Armaturenbeleuchtung bei Tag

Volvo S60 1 (R)

Ich finde es nicht besonders glücklich,daß die Armaturenbeleuchtung z.B.bei Dämmerung auch dann brennt,wenn das Licht nicht eingeschaltet ist.
So vergißt man leicht,das Licht einzuschalten,da zumindest ich es gewohnt bin,daß wenn die Armaturen beleuchtet sind das Licht brennt und umgekehrt.

Gibt es eine Möglichkeit,dies anders einzustellen?

Beste Antwort im Thema

Es sind doch irgendwie immer die selben Argumente der "ohne-Frage-mit-Licht-Fahrer!" und der "ohne-Licht-doch-bis-jetzt-auch-irgendwie-durch's-Leben-Kommer" oder "oh-Gott-man-könnte-ja-einen-Biker-übersehen-Laberer".

Fazit: Ohne gesetzliche Verpflichtung zum Einschalten des "Fahrlichtes" (skandinavisches Amtsdeutsch 😉 ) am Tag ist dem Grossteil der deutschsprachigen Bevölkerung bei MT gemeinhin nicht beizukommen.

Was soll's. Ich reg' mich darüber eh kaum noch auf. Irgendwann greift das Gesetz alle!

Gruss

77 weitere Antworten
77 Antworten

willst Du etwa behaupten dass Du tagsüber ohne Licht fährst? Ich brauche den Lichtschalter nie, da bei Volvo das Licht über die Zündung gesteuert wird. Find ich sehr sinnvoll und möchte mich nicht mit einem Wagen rumschlagen bei welchem ich ständig am Lichtschalter rumgrübeln muss.

Grüsse aus dem BEO

Stephan

Finde die Regelung sehr gut. In vielen Ländern ist sowieso Lichtpflicht am Tage. Da brauch man sich keine Gedanken machen.

Die Tage noch in einer Zeitung gelesen wie hoch der Mehrverbrauch ist. Da kam man so auf 17 Cent / 100 km. Nicht die Welt wenn man den Sicherheitsvorteil bedenkt.

Grüsse

Volvo 174

auch ich habe den Lichtschalter seit dem Tag als ich den Elch abgeholt habe noch nie benutzt 🙂

aber das Licht-im Amaturenbrett-an-Problem hat z.B. auch der 3er BMW, sehr fatal da er sogar noch automatisches Abblendlicht hat, welches bei dunklen Verhältnissen zuschaltet, so weiss man nie, ist es jetzt an oder aus...

Grüße

Michael

Da werd' ich mich ja wieder mal beliebt machen:
warum sollte ich bei klarem strahlenden Tag, womöglich noch mit Sonne, mit Licht fahren?? Dazu noch in der Stadt? Das scheint mir so ein ganz modisches Signal einer "Wir-fahren-sicher"-Fraktion zu sein, vergleichbar mit "wir tragen keine Pelze" und kaufen nur aus biologischem Anbau. Dabei ist auch das brennende Licht am Auto ein Energieverbraucher, der nicht nur messbar sondern auch ganz erklecklich ist!
Nicht falsch verstehen: Licht immer an, wenn es Sicherheit erfordert (dunkle Alleen durch Wälder, schlechtes Wetter und natürlich Dämmerungssituationen), aber per se quasi den Lichtschalter als überflüssigen Luxusartikel zu stilisieren, halte ich doch etwas für übertrieben!!
Ich finde es auch irritierend, dass die Instrumentenjbeleuchtung IMMER an ist, auch wenn die Scheinwerfer aus sind. Das finde ich sogar gefährlich, weil es brennende Scheinwerfer vorgaukelt.....

Man kann auch übertreiben! Bei der Überlandfahrt durch dustere skandinavische Wälder mag das ja Sinn machen, aber hier.... 😉

Gruss Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Man kann auch übertreiben! Bei der Überlandfahrt durch dustere skandinavische Wälder mag das ja Sinn machen, aber hier....

Alleine die ganzen winkenden Autofahrer

und

Fussgänger sind es doch schon wert, dass man ständig mit Licht fährt 😁

Gruß

Martin

Der immer mit Licht fährt, sonst übersieht er noch die jungen, durch ökologische Ernährung, gutaussehenden Frauen in den Pelzen...

@ Bildchef

Dann gehörst du also auch zu den Gurken (sorry Spreewaldi)😉, die nicht mit Licht fahren und die gerne übersehen werden! 🙁

DA könntest du noch dazulernen um ein brauchbarer Autofahrer zu werden......😉

Ein richtiger Volvo-Fahrer fährt nur mit Abblendlicht
oder auch Tageslicht!!! 🙂

Gruß
Funky

hat immer Licht an! Auch bei Sonnenschein!

Der Vorteil mit Licht ist einfach daß man auch am Tag besser wargenommen wird als ohne, nur um das gehts eigentlich. Ich fahre jeden Tag ca. 250km und wenn mir einer entgegen kommt, der z.B. grad im Schlagschatten einiger Bäume fährt, dann is er um einiges schlechter zu erkennen als wenn er mit Licht fährt. Und wer ohne Licht am Tag fährt, der vergißt 100% das Licht einzuschalten wenn er mal kurz durch nen Schatten fährt.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Da werd' ich mich ja wieder mal beliebt machen:
warum sollte ich bei klarem strahlenden Tag, womöglich noch mit Sonne, mit Licht fahren?? Dazu noch in der Stadt? Das scheint mir so ein ganz modisches Signal einer "Wir-fahren-sicher"-Fraktion zu sein, vergleichbar mit "wir tragen keine Pelze" und kaufen nur aus biologischem Anbau. Dabei ist auch das brennende Licht am Auto ein Energieverbraucher, der nicht nur messbar sondern auch ganz erklecklich ist!
Nicht falsch verstehen: Licht immer an, wenn es Sicherheit erfordert (dunkle Alleen durch Wälder, schlechtes Wetter und natürlich Dämmerungssituationen), aber per se quasi den Lichtschalter als überflüssigen Luxusartikel zu stilisieren, halte ich doch etwas für übertrieben!!
Ich finde es auch irritierend, dass die Instrumentenjbeleuchtung IMMER an ist, auch wenn die Scheinwerfer aus sind. Das finde ich sogar gefährlich, weil es brennende Scheinwerfer vorgaukelt.....

Man kann auch übertreiben! Bei der Überlandfahrt durch dustere skandinavische Wälder mag das ja Sinn machen, aber hier.... 😉

Gruss Michael

Du vergißt die brandemburgischen Alleen, die sind noch dunkeler als Skandinavien gg

Jens der lieber mit Licht fährt bevor ihn irgendeine Flitzpiepe übersieht und den schönen Elch beschädigt...

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Ein richtiger Volvo-Fahrer fährt nur mit Abblendlicht
oder auch Tageslicht!!!

Mit Tageslicht fahr' ich ja auch am liebsten!! 😉

Dann blinkt Ihr bestimmt auch bei abknickender Vorfahrtsstrasse, obwohl ihr mutterseelenalleine auf der Strasse sei?? Und neben dem Grill steht im Sommer der 10-Liter Eimer mit Wasser....Brandschutz!! 😁

Michael (der früher immer dachte, bei schwedischen Autos kann man das Licht garnicht ausmachen, weil ihm so viele Volvo- und Saabfahrer mit Licht an am Tag begegneten...jetzt weiss er, dass das markentypisches Rudelverhalten ist 😉, so wie Manni mit dem Ellenbogen aus'm Mantafenster... 😉... oder Opi mit Hut und Klorolle und Wackeldackel auf der Jetta-Heckablage....oder der Bauhelm auf der AUDI- oder BMW-Fensterablage zum Zeichen: "Schaut, ich bin Architekt!!" )

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Ein richtiger Volvo-Fahrer fährt nur mit Abblendlicht
oder auch Tageslicht!!! 🙂

Und auch nur die werden gegrüsst! Die anderen sehe ich ja nicht. 😁

Gruss

also ich finde die "lichtschaltung" beim XC90 klasse.

kann man nie vergessen licht aufzudrehen.

und: Wo um himmelswillen liegt der Vorteil, am Tag OHNE Licht zu fahren, nur weil andere es machen?

ist das nicht n bisschen kindisch, sich durch solche maßnahmen vom "rudel" abheben zu wollen ;-)

meines erachtens ist die funktion über die zündung eine spitzenerfindung.

zwark, der immer mit licht fährt, und sich deswegen ganz und gar nicht schaemt

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Die Tage noch in einer Zeitung gelesen wie hoch der Mehrverbrauch ist. Da kam man so auf 17 Cent / 100 km. Nicht die Welt wenn man den Sicherheitsvorteil bedenkt.

Wenn das stimmt, läppert es sich aber auch zusammen: Bei 40 Mio Autos mit 15 tkm/Jahr in D komme ich auf 1 Mio Tonnen Sprit pro Jahr zusätzlich.

Besonders im Stadtverkehr finde ich Lichtfahren nicht so zwingend notwendig, ganz abgesehen davon , daß der Lichtpflicht-Vorteil der Motorradfahrer dann wieder abnimmt.

Alexander

licht an ist geil.
mache meins NIE aus.
(geht nämlich automatisch und ohne Warnton, spätesten wenn man den Schlüssel abzieht)

Marc
-der einen "Hingucker" fährt-

Ich bin genau der selben Meinung wie Bildchef-man kann alles übertreiben.Optimal wäre die Lösung wie bei meinem 5-er-autom.Licht.

Aber Jungs-da ich nicht nur in dunklen,skandinavischen Gegenden oder Ostdeutschland,sondern auch desöfteren im Süden unterwegs bin,ist das ganze schon unpraktisch.

Fahrt mal in Italien 100 km am Mittelmeer bei 30 grad und astralblauem Himmel die küste entlang,alleine schon der Stromverbrauch der entgegenkommenden lichthupenden Autos entspricht dem Energieverbrauch einer mitteldeutschen Kleinstadt an einem Tag.
Denkt auch an die ganzen Fußgänger,welche wie wild einem mit der Hand blinkend"Licht ist an"signalisieren.Die bekommen irgendwann alle eine Sehnenscheidenentzündung.

Also....ein "ganz normales Licht"-sprich Licht an-Beleuchtung an/Licht aus-Beleuchtung aus ist noch lange nicht das schlechteste.Die wohlgemeinten Erziehungsmaßnahmen der Schweden in allen Ehren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen