Armaturenbeleuchtung bei Tag

Volvo S60 1 (R)

Ich finde es nicht besonders glücklich,daß die Armaturenbeleuchtung z.B.bei Dämmerung auch dann brennt,wenn das Licht nicht eingeschaltet ist.
So vergißt man leicht,das Licht einzuschalten,da zumindest ich es gewohnt bin,daß wenn die Armaturen beleuchtet sind das Licht brennt und umgekehrt.

Gibt es eine Möglichkeit,dies anders einzustellen?

Beste Antwort im Thema

Es sind doch irgendwie immer die selben Argumente der "ohne-Frage-mit-Licht-Fahrer!" und der "ohne-Licht-doch-bis-jetzt-auch-irgendwie-durch's-Leben-Kommer" oder "oh-Gott-man-könnte-ja-einen-Biker-übersehen-Laberer".

Fazit: Ohne gesetzliche Verpflichtung zum Einschalten des "Fahrlichtes" (skandinavisches Amtsdeutsch 😉 ) am Tag ist dem Grossteil der deutschsprachigen Bevölkerung bei MT gemeinhin nicht beizukommen.

Was soll's. Ich reg' mich darüber eh kaum noch auf. Irgendwann greift das Gesetz alle!

Gruss

77 weitere Antworten
77 Antworten

Re: von der Armaturenbeleuchtung hin zu Summerhill

Zitat:

Original geschrieben von u.hartung


LICHT als "Medium" fasziniert und inspiriert. Zuweilen elektrisiert und polarisiert es sogar.

BILDCHEF, seh´s doch mal so: Ohne Licht kein BILD. Ohne BILD jedoch auch kein CHEF !!!

Versteh' ich nicht.....was hatten das mit dominanten Kids und Summerhill zu tun??

Michael (😉 )

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Irgendwann greift das Gesetz alle!

 

Upps!! Und das von Dir, Ramon??!!

Erinnert Euch: Es ging nur um die Frage, warum die Instrumentenbeleuchtung bei VOLVO anbleibt, auch wenn das Fahrlicht aus ist....

Ist fast ne Faschingssitzung draus geworden.. 😉 😉

Bleibt ruhig, Freunde!!

Michael (ab morgen nur noch mit Licht!)

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


REspekt

von der Armaturenbeleuchtung hin zu Summerhill

das schafft kein anderes Forum :-)))

BILDCHEF ist ja auch alt genug 😁 😁 😁

saluti
elkman

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Upps!! Und das von Dir, Ramon??!!

Erinnert Euch: Es ging nur um die Frage, warum die Instrumentenbeleuchtung bei VOLVO anbleibt, auch wenn das Fahrlicht aus ist....

Michael (ab morgen nur noch mit Licht!)

Ab und an muss bei Uneinsichtigkeit eben ein scharfes Geschütz ran. Die stets leuchtende Instrumentenbeleuchtung ist vielleicht eine schleichende Einführung seitens Volvo. 😉 Der Umstand ist aber meines Erachtens wirklich nicht dramatisch, da es ja entsprechend dem Lichteinfall automatisch gedimmt wird. Oder hat sich schon mal jemand von der IB geblendet gefühlt? 😁

Der letzte Satz gefällt mir. Ich wollte schon einen Deal vorschlagen: Ich fahre zwei Wochen ohne Licht und Du Michael mit Licht. Hat sich ja dann erübricht. 😎

Gruss

Ähnliche Themen

Re: Armaturenbeleuchtung bei Tag

Zitat:

Original geschrieben von steve BMW


Ich finde es nicht besonders glücklich,daß die Armaturenbeleuchtung z.B.bei Dämmerung auch dann brennt,wenn das Licht nicht eingeschaltet ist.

Wenn man's vorher nie gewöhnt war, ist es in der Tat eine Umstellung. Kann ich bestätigen! Besonders wenn die Werkstatt einem wieder mal das Licht ausgeknipst hat, und man in der Dämmerung - nichts Böses ahnend, weil innen ja FAST alles aussieht wie immer - zum 'Unsichtbaren' mutiert.

XC90: Automatische Dimmung?

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


..........
Der Umstand ist aber meines Erachtens wirklich nicht dramatisch, da es ja entsprechend dem Lichteinfall automatisch gedimmt wird. Oder hat sich schon mal jemand von der IB geblendet gefühlt? 😁

Gruss

@All

Bei mir (XC90) wird die Armturenbeleuchtung nicht automatisch gedimmt. Hatte dies beim Freundlichen schon mal beanstandet, weil es mich im Zusammenhang mit dem Navi doch stark stört. Aussage: wird nicht autom. gedimmt! Tagsüber muss ich die Dimmung bis zum Anschlag aufdrehen, damit man das Navi gut ablesen kann, abends muss dann manuell wieder runter geregelt werden, da sonst die Armaturen-/Cockpitbeleuchtung zu hell ist. Ich weiß schon, dass ich das Navi auf Tag- bzw. Nachtbetrieb umstellen kann 😉
Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Gruß vom Lake

Georg

Zitat:

Übrigens noch eine Idee für die Lichtfanatiker - wie wäre es mit einem generellen Tempolimit von 50km/h? Garantiert 80% weniger Unfälle.

Glaube net!!!

Es gibt genug Dumme dia an der Kreuzung, wo man sowieso net schneller als 50Km/h fährt , trotzdem unfalle gibt und das sind meines Wissens die Meisten.

ps. Fahrverbot währe das Beste =)
http://www.just-motors.de/page/data_images/low/4268-CrashKreuzung.jpg

Re: Re: Armaturenbeleuchtung bei Tag

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Wenn man's vorher nie gewöhnt war, ist es in der Tat eine Umstellung. Kann ich bestätigen! Besonders wenn die Werkstatt einem wieder mal das Licht ausgeknipst hat, und man in der Dämmerung - nichts Böses ahnend, weil innen ja FAST alles aussieht wie immer - zum 'Unsichtbaren' mutiert.

GENAU DARUM GING ES IN DEM THREAD!! UM NIX ANDERES...

😉 Und DAS wurde bemängelt und eigentlich sollte damit kein Kreuzzug Lichtgegner/Lichtgestalten ausgelöst werden...
😉

Gruss Michael

Re: XC90: Automatische Dimmung?

Zitat:

Original geschrieben von Lake(X)C


...Bei mir (XC90) wird die Armturenbeleuchtung nicht automatisch gedimmt. Hatte dies beim Freundlichen schon mal beanstandet, weil es mich im Zusammenhang mit dem Navi doch stark stört. Aussage: wird nicht autom. gedimmt! Tagsüber muss ich die Dimmung bis zum Anschlag aufdrehen, damit man das Navi gut ablesen kann, abends muss dann manuell wieder runter geregelt werden, da sonst die Armaturen-/Cockpitbeleuchtung zu hell ist...

Hm, ungewöhnlich...

Beim meinem (XC70) dimmt er automatisch für die Nacht ab (gut zu erkennen, wenn ich ihn in den "Stall" fahre) - Navi und Rest wird abgedunkelt, Warnblinktaste und Radio wird angeschaltet respektive heller. Steht´s nicht in der Manual (hab´s jetzt nicht nachgeschlagen...)?

Grüße S.

Re: Re: Spot(t) aus - Licht an !

Zitat:

Original geschrieben von Ålg


bis mir dann einfiel, dass die BiXenon´s das ständig kurze ein/aus nicht so gern haben

Der Meinung bin ich auch, so dass ich die Scheinwerfer erst nach dem starten anschalte - oder sollte das nicht nötig sein?

Gruß, Olli

Re: Re: XC90: Automatische Dimmung?

Zitat:

Original geschrieben von Ålg


Hm, ungewöhnlich...
Beim meinem (XC70) dimmt er automatisch für die Nacht ab (gut zu erkennen, wenn ich ihn in den "Stall" fahre) - Navi und Rest wird abgedunkelt, Warnblinktaste und Radio wird angeschaltet respektive heller. Steht´s nicht in der Manual (hab´s jetzt nicht nachgeschlagen...)?

Grüße S.

Ich bin eben mit einer Taschenlampe 😎 in den XC90, der in einer dunklen Garage steht. Zündung eingeschaltet, Licht an, Dimmung voll auf - nun mit der Taschenlampe direkt auf den Lichtsensor unterhalb der Klimaanlage-Bedienelemente geleuchtet - nichts tut sich! Auch bei anderen Dimmstellungen lässt sich mit der Taschenlampe die Helligkeit nicht ändern. Muss wohl doch etwas defekt sein 🙁 Lt. XC90 Bedienungsanleitung müsste es eine automatische Helligkeitsregelung geben!

Gruß vom Lake

Georg

Re: Re: Re: Armaturenbeleuchtung bei Tag

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


GENAU DARUM GING ES IN DEM THREAD!! UM NIX ANDERES...

😉 Und DAS wurde bemängelt und eigentlich sollte damit kein Kreuzzug Lichtgegner/Lichtgestalten ausgelöst werden...
😉

Schon klar Mod. 😉

Gruss

@ Georg

hast Du mal bissel länger mit der Taschenlampe drauf gehalten? Der Sensor reagiert nicht sofort, sonst wäre ja das Armaturenbrett permanent am Flackern, wenn Du bei Sonnenschein durch einen Wald fährst oder so. Halt mal bissel länger drauf ....

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


@ Georg

hast Du mal bissel länger mit der Taschenlampe drauf gehalten? Der Sensor reagiert nicht sofort, sonst wäre ja das Armaturenbrett permanent am Flackern, wenn Du bei Sonnenschein durch einen Wald fährst oder so. Halt mal bissel länger drauf ....

Ciao,
Eric

Hallo Eric,

hab schon länger draufgehalten, aber es rührt sich nichts.
Ist die automatische Dimmung normalerweise eine kontinuierliche oder eine step-by-step Regelung?

Gruß /Georg

Re: Re: Re: Spot(t) aus - Licht an !

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Ålg
bis mir dann einfiel, dass die BiXenon´s das ständig kurze ein/aus nicht so gern haben
--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Der Meinung bin ich auch, so dass ich die Scheinwerfer erst nach dem starten anschalte - oder sollte das nicht nötig sein?

Gruß, Olli

Hallo

Ich weis ja nicht wie lange ihr braucht bis ihr den Motor Startet. Beim mir gehen die Xenon Scheinwerfer erst an nachdem ich den Motor gestartet habe nur wenn ich im Winter länger Vorglühen muss reicht die Zeit nicht zwischen Xenon ein und Motorstart. Bin mir nicht sicher aber glaube man kann sogar die zeit Einsetellen wie lange die Lampen ausbleiben sollen. Bei unseren Fiat ist es so Schlüssel in das schloss und die Automatische Lichtsteuerung schaltet sofort das licht ein wenn er im Dunklen steht. Da geht es dann auch wieder aus wenn man den Motor an macht was wie gesagt bei Gasendladungslampen an die Lebensdauer geht. Der Fiat hat jetzt 7300km und schon 2 neue Xenon Birnen wegen der Automatik. Inzwischen schalte ich das licht wieder Selber ein nach den Starten ja ich bin auch Taglicht Fahrer. Also Bitte nicht immer so aufblenden und Blinken ich weiß das ich das Licht an habe 😁
Gruß Michael N.
P.s Wegen der zeit werde ich mal versuchen morgen meinen Freundlichen zu Fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen