Armaturenbeleuchtung auch tagsüber
Hallo an alle GLK Fahrer bis Bj. 2010, kann jemand eine Aussage geben, ob die Armaturenbeleuchtung auch tagsüber einschaltbar ist? Warum, die Geschwindigkeitsanzeige ab 30 Km/h ist einfach nicht erkennbar bzw. auch wo gerade der Geschwindigkeitszeiger steht.
Das soll also unabhängig von der automatischen Lichtschaltung funktionieren (habe LED-Tagfahrlicht- Sport Exterior außen)
Schon jetzt dankbar für konstruktive Antworten...
Beste Antwort im Thema
Hallo-besonders an Udo,
bei einem Auto dieser Preisklasse, das : " Zitat :...eine Fanszination darstellt, die sich nicht allein rational mit Spitzentechnologie und Innovationskraft erklären lässt " (Auszug aus Willkommensschreiben Benz.) habe ich
folgendes nicht erwartet:
-keine Stockdose im Kofferraum (brauche ich zwar selten-aber nun brauch ich ne Verlängerung für die Kühlbox)
-keine Nullstellung der Scheibenwischer nach dem Ausschalten
-keine Servicestellung für die Scheibenwischer zum Abklappen/Scheibenreinigung und kein Gefummel über die Zündung (wie beim R 4 1967)
-keinen Zwischenboden in der " Höhle" unter dem Kofferraum (auch nicht bestellbar) hab ich gebastelt, wie zuletzt beim Käfer
-keine Gummiauflage auf der Fußablage beim Fahrer (Teppich wird nass und schmutzig
-fummeliger und überfrachteter Hebel für Licht und Scheibenwischer (hatte ich so beim Renault vor 16 Jahren)
-zu kleine Ablagen (hintere Türen und Handschuhfach) unter den Sitzen fehlen Schubladen
- das das Licht ist nicht ausschaltbar ist ( nun schaltet es sich ständig ein und aus-in der Garage geht es an , draussen wieder aus usw. mal sehen, wie lange die Brenner das mitmachen)
-der Lichtschalter ist nicht beleuchtet
Vieles erkennt man bei einer Probefahrt nicht und ich hätte sie bei einem Mercedes so nicht erwartet (auch nicht die "Leuchtkuller" der Parkanzeige. Eine Displayanzeige wäre Klassen besser).
Wir haben das Fahrzeug trotzdem gekauft, weil wir es ansonsten recht gut fanden und wie gesagt, einige Dinge uns erst später aufgefallen sind .
MFG
Martin (Mercedes teile ich das auch noch mit)
63 Antworten
Zitat:
@autopetz schrieb am 15. Februar 2015 um 16:46:03 Uhr:
Es ist der am [u]besten[/
u] ablesbare Tacho den ich jemals hatte.
VorMopf ohne Sport"gedöns"
ohne Ironie !
Steve7
Sorry, da hat was nicht geklappt:
also VorMopf o h n e Sport"gedöns": Ablesbarkeit bestens, allerbestens.
Steve7
Hallo,
dann ist das Tagfahrlicht aber etwas Sinnfrei.
Es gibt auch Leute die fahren immer mit laufenden Scheibenwischer, dieser muß dann bei Regen nicht angeschaltet werden.🙄
Gruss Ralf
Zitat:
@frankyibo schrieb am 16. Februar 2015 um 13:43:53 Uhr:
Ganz einfach: Wenn man tagsüber ohnehin immer mit Ablendlicht fährt, so wie ich, dann ist auch die Armaturbeleuchtung immer an...
Ralf genau das habe ich auch gedacht wozu dann die Tagfahrlichter da sind?
Aber klar am helllichten Tag und Sonnenschein wie die letzten Tage bei uns und dann mit Abblendlicht fahren dazu womöglich noch Nebelscheinwerfer an 🙂 am besten.
Also nach langen Diskussionen habe ich heute den Praxistest gemacht mit unserem GLK MOPF von 02/2014 mit Sport Paket Interieur. Bin von Nachmittags bei schönsten Sonnenschein bis durch die Dämmerung und in die Dunkelheit gefahren. Der Tacho war immer prima abzulesen. Keinerlei Probleme auch nicht bei Dämmerung als die Tachobeleuchtung noch nicht an war.
Also ich kann manchen Kommentar jetzt tatsächlich nicht mehr nachvollziehen über schlechte Ablesbarkeit.Sorry wie schon gesagt, ich ware da gar nicht drauf gekommen.
Gruß
Ulli
Zitat:
@ulli_car schrieb am 16. Februar 2015 um 18:35:54 Uhr:
Also nach langen Diskussionen habe ich heute den Praxistest gemacht mit unserem GLK MOPF von 02/2014 mit Sport Paket Interieur. Bin von Nachmittags bei schönsten Sonnenschein bis durch die Dämmerung und in die Dunkelheit gefahren. Der Tacho war immer prima abzulesen. Keinerlei Probleme auch nicht bei Dämmerung als die Tachobeleuchtung noch nicht an war.
Also ich kann manchen Kommentar jetzt tatsächlich nicht mehr nachvollziehen über schlechte Ablesbarkeit.Sorry wie schon gesagt, ich ware da gar nicht drauf gekommen.Gruß
Ulli
Hallo Ulli.
Du bist nicht zufällig der Entwickler des GLK-Tachos 😉
Spaß beiseite.
Liegt es möglicherweise an der Sitzhöhe?
Wenn ich mich hinter dem Lenkrad "kleinmache" wird die Tages-Ablesbarkeit etwas besser.
Gruß Norbert
Die mangelhafte Ablesbarkeit liegt ja an der fehlenden farblichen Differenzierung der angezeigten Informationen. Zudem sind gegenüber früher die einzelnen Geschwindigkeitsbereiche, die üblicherweise zur Geschwindigkeitsbegrenzung herangezogen werden (beispielsweise 30, 50, 70, 100 kmh), nicht mehr hervorgehoben, so dass dadurch eine Einschätzung der jeweiligen aktuellen Situation erschwert wird. Unter ergonomischen Gesichtspunkten ein farblich undifferenziertes Einerlei, dass die Ablesbarkeit nur unnötig erschwert.
Hallo,
ohne Abitur den GLK-Tacho genau und differenziert abzulesen ist schon eine Herausforderung.
Da hab' ich noch mal Glück gehabt. 😉
Gruß,
Axel
Manchmal glaube ich, dass wenn es mit einem Fahrzeug keine Probleme gibt, muss sich der eine oder andere welche machen ...
Zitat:
@ulli_car schrieb am 17. Februar 2015 um 16:47:13 Uhr:
Manchmal glaube ich, dass wenn es mit einem Fahrzeug keine Probleme gibt, muss sich der eine oder andere welche machen ...
Gottlob gibt es für jede Lösung ein Problem! 😎
Gruß,
Axel
Zur Klärung aus meiner Sicht :
Das Cockpit im GLK ist mit oder ohne Sport Tacho, mit u. ohne Beleuchtung ablesbar....
aber...
1... der silberne Sport-Tacho hat entgegen dem normalen Ziffernblatt schwarze, statt weiße Ziffern. Und schwarze Ziffern auf grauem Untergrund in einem Schattenbereich bei Dämmerung, sind weniger gut ablesbar als weiße Ziffern auf grau-silbernen Untergrund.
2. Meine Behauptung: Ein beleuchtetes Ziffernblatt im GLK ist (auch am Tage u. bei Dämmerung) besser ablesbar als das gegenwärtig bei Tagfahrlicht unbeleuchtete Cockpit.
Und all diejenigen, die so super zufrieden sind mit der Ablesbarkeit, mögen jetzt bitte nicht erklären, mit u. ohne Beleuchtung macht für die Ablesbarkeit keinen Unterschied, egal für welchen Fahrer egal bei welchem Bedingungen. Genausowenig bitte nicht erklären wollen, dass schwarze Ziffern auf dunklem Untergrund genauso gut abzulesen sind wie weiße Ziffern auf dunklem Untergrund bzw. in dunkler Umgebung.
Ich wiederhole meine Ansicht der Sachlage:
die Ablesbarkeit tagsüber ist nicht schlecht, sondern schlechter als ohne Beleuchtung u. das wird durch die Kontrastarmut der Ziffern zusätzlich begünstigt.
Wer mal andere Cockpits am Tage erlebt hat, sieht dass dort das Cockpit permanent beleuchtet ist.
Lange Rede kurzer Sinn, ab September wird Mercedes das auch endlich im GLK Nachfolger haben.
Wir sind nicht alleine:
http://www.motor-talk.de/.../tachobeleuchtung-dauerakiv-t4413862.html
Gruß Norbert
Hallo zusammen
Es tut mir leid, wenn ich einen längst toten Thread wieder ausgrabe... 🙁
An dieser Stelle schreibt der Sternsamler, dass die Dauerbeleuchtung des Kombiinstruments möglich ist:
https://www.motor-talk.de/.../...tung-auch-tagsueber-t4676815.html?...
Das würde ich auch gerne in meinem 350er von 05.2014 eingeschaltet haben, weil leider ja, die Ablesbarbkeit ist tagsüber ok, in schattigen Ecken eher nicht so, beleuchtet ist es einfach besser ablesbar.
Die Frage, die mir irgendwie nicht so klar beantwortet wurde: geht das nur dauerhaft mit dem Abblendlicht ? Das Tagfahrlicht ist ja immer an.
Die Folgefrage wäre. bekommt eine Mercedes-Benz-Werkstatt das auch hin oder ist das ausschliesslich über einen Codierer möglich ? Wenn die Werkstatt das kann, was muss ich denen sagen ?
Danke Euch für eine Antwort !
Gruss
Tim
Zitat:
......
- das mit dem schlechten Ablesen des Tachos betrifft die MOPF, du Udo hast doch einen VorMopf, da gibts das Problem nicht....
das problem gibt es auch beim vormopf. habe bj. 2011 und der tacho ist echt besch.... abzulesen.
weiteres problem: der sonnenschutz beim panorama-dach geht bei geöffnetem dach nicht mehr zu, sondern bleibt auf. das war beim viano besser gelöst: da war der sonnenschutz manuell bedienbar und nicht elektrisch wie hier beim glk. da konnte man bei geöffnetem dach trotzdem mit sonnenschutz fahren.
gruß
einstein