Armaturenbeleuchtung auch tagsüber

Mercedes GLK X204

Hallo an alle GLK Fahrer bis Bj. 2010, kann jemand eine Aussage geben, ob die Armaturenbeleuchtung auch tagsüber einschaltbar ist? Warum, die Geschwindigkeitsanzeige ab 30 Km/h ist einfach nicht erkennbar bzw. auch wo gerade der Geschwindigkeitszeiger steht.
Das soll also unabhängig von der automatischen Lichtschaltung funktionieren (habe LED-Tagfahrlicht- Sport Exterior außen)

Schon jetzt dankbar für konstruktive Antworten...

Beste Antwort im Thema

Hallo-besonders an Udo,
bei einem Auto dieser Preisklasse, das : " Zitat :...eine Fanszination darstellt, die sich nicht allein rational mit Spitzentechnologie und Innovationskraft erklären lässt " (Auszug aus Willkommensschreiben Benz.) habe ich
folgendes nicht erwartet:
-keine Stockdose im Kofferraum (brauche ich zwar selten-aber nun brauch ich ne Verlängerung für die Kühlbox)
-keine Nullstellung der Scheibenwischer nach dem Ausschalten
-keine Servicestellung für die Scheibenwischer zum Abklappen/Scheibenreinigung und kein Gefummel über die Zündung (wie beim R 4 1967)
-keinen Zwischenboden in der " Höhle" unter dem Kofferraum (auch nicht bestellbar) hab ich gebastelt, wie zuletzt beim Käfer
-keine Gummiauflage auf der Fußablage beim Fahrer (Teppich wird nass und schmutzig
-fummeliger und überfrachteter Hebel für Licht und Scheibenwischer (hatte ich so beim Renault vor 16 Jahren)
-zu kleine Ablagen (hintere Türen und Handschuhfach) unter den Sitzen fehlen Schubladen
- das das Licht ist nicht ausschaltbar ist ( nun schaltet es sich ständig ein und aus-in der Garage geht es an , draussen wieder aus usw. mal sehen, wie lange die Brenner das mitmachen)
-der Lichtschalter ist nicht beleuchtet
Vieles erkennt man bei einer Probefahrt nicht und ich hätte sie bei einem Mercedes so nicht erwartet (auch nicht die "Leuchtkuller" der Parkanzeige. Eine Displayanzeige wäre Klassen besser).
Wir haben das Fahrzeug trotzdem gekauft, weil wir es ansonsten recht gut fanden und wie gesagt, einige Dinge uns erst später aufgefallen sind .
MFG
Martin (Mercedes teile ich das auch noch mit)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Geht leider nicht. Siehe Link:
http://www.motor-talk.de/forum/tachobeleuchtung-t3398639.html
Grüsse
Touran 360

Schalte dann die Digitalanzeige zu.

Laut meinem 🙂 ist eine Dauereinschaltung auch durch
Programmierung nicht möglich.
Die schlechte Erkennbarkeit ärgert mich schon lange.
Auch ich nutze deswegen die zusätzliche Digitalanzeige
und habe mich inzwischen daran gewöhnt.
Gruß AC 7770

Zitat:

Original geschrieben von AC 7770


Die schlechte Erkennbarkeit ärgert mich schon lange. Auch ich nutze deswegen die zusätzliche Digitalanzeige und habe mich inzwischen daran gewöhnt.

Ditto!

...und ist eines der (nur) zwei Dinge, die ich wirklich schlecht finde am GLK (neben der bekannten Scheibenwischer-Wasser-ins-Blickfeld-zieh-Problematik). Jedesmal wenn ich mit unserem Zweitwagen (Sharan) unterwegs bin und die wunderbare Anzeigetafel mit permanent leuchtenden Zahlen und Zeiger sehe, ärgere ich mich, dass wir beim GLK nicht einmal gegen Aufpreis den Tacho auf Dauerbeleuchtung stellen/programmieren lassen können.

Ist das beim MOPF mit Sportpaket innen besser/gelöst?

Also ich finde die Tachoanzeige nicht so klein.
Am Anfang war es schon eine Umstellung.
Habe mich aber schon lange dran gewöhnt.
Und als Zusatzhilfe kann man ja die Digitalanzeige einschallten.
Brauche ich aber nicht.

Hallo,

beim W204 Mopf ist es möglich die Beleuchtung auf Dauerbetrieb einzustellen.
Da ist es doch naheliegend das es auch beim GLK geht.
Der 🙂 kommt nicht in die Varianten-Codierung rein,
daher kann das nur jemand mit eine offenen SD/Xentry.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von cyberpaddy



Zitat:

Original geschrieben von AC 7770


Die schlechte Erkennbarkeit ärgert mich schon lange. Auch ich nutze deswegen die zusätzliche Digitalanzeige und habe mich inzwischen daran gewöhnt.
Ditto!

...und ist eines der (nur) zwei Dinge, die ich wirklich schlecht finde am GLK (neben der bekannten Scheibenwischer-Wasser-ins-Blickfeld-zieh-Problematik). Jedesmal wenn ich mit unserem Zweitwagen (Sharan) unterwegs bin und die wunderbare Anzeigetafel mit permanent leuchtenden Zahlen und Zeiger sehe, ärgere ich mich, dass wir beim GLK nicht einmal gegen Aufpreis den Tacho auf Dauerbeleuchtung stellen/programmieren lassen können.

Ist das beim MOPF mit Sportpaket innen besser/gelöst?

Hy, erst mal danke für die Antworten, habe das Sportpaket innen und außen, da ist das auch nicht gelößt- Noch was, da ich ich zum ersten Mal einen GLK fahre kann ich mit dem Begriff MOPF oder VORMOPF nichts anfangen...?

VorMopf: Vor Modellpflege = Baujahr bis 07.2012

Mopf: Modellpflege = ab Baujahr 07.2012

Danke Euch allen ! Damit und dem einen und anderen Problem (Scheibenwischer) mehr zeigt MB wie gelämt diese Firma im Upper_Premiumsegment arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von edgarmu


Danke Euch allen ! Damit und dem einen und anderen Problem (Scheibenwischer) mehr zeigt MB wie gelämt diese Firma im Upper_Premiumsegment arbeitet.

**Premium ist es schon. Denk mal was man für die Kisten bezahlt und auch später die Wartungskosten.😁

Fahre den GLK jetz ca. 9 Monate und die sehr schlechte Tachoablesbarkeit über Tag ist mir sofort aufgefallen und mehr als schlecht gelöst. Dauernd mit der Digitalanzeige zu fahren ist wohl die blödeste Lösung die ich mir vorstellen kann, schließlich sind mir Informationen die ich während der Fahrt über das Tachodisplay ablesen möchte teils wichtiger als Digitaler Tacho. Es müßte doch den hochbezahlten Hirnis bei MB möglich sein eine Programmierung zu leisten die dieses Problem aus der Welt schafft. Wenn man dann halt will, wo ich doch Zweifel habe. Ciao Helmut

Hallo Helmut,
ich fahre das Teil ja erst kurz, aber es gibt da noch eine Menge anderer Dinge, bei denen man sich fragen muss, was sich die Entwickler dabei gedacht haben !!??
MFG
Martin

Zitat:

@heuberg schrieb am 10. Januar 2015 um 15:19:55 Uhr:


Hallo Helmut,
ich fahre das Teil ja erst kurz, aber es gibt da noch eine Menge anderer Dinge, bei denen man sich fragen muss, was sich die Entwickler dabei gedacht haben !!??
MFG
Martin

Welche denn? Also mir fällt da spontan der Ölmessstab ein, an unmöglicher Stelle platziert, nur schwer ranzukommen, sehr lang und dann noch nur so ein flexibler Metallspiralschlauch, den man nur beidhändig wieder einführen kann, der Konstrukteur sollte zur Strafe stündlich mal den Stab ziehen und wieder reinstecken müssen, natürlich auch bei Regenwetter und im teuren Maßanzug.

Dass man sich die Finger bricht, wenn man die Abblendlicht-Glühlampen wechseln will kommt hinzu, aber dieses Problem haben leider viele andere Autos auch, ist kein spezielles GLK-Problem.

Ich habe übrigens keine Schwierigkeiten, den Tacho auch am Tage ablesen zu können, auch ohne Beleuchtung, obwohl es da durchaus bessere Lösungen in viel billigeren Autos gibt, das sei unbestritten.

Mercedes-typisch könnte man da noch den linken Lenkstockhebelschalter nennen, den Mercedes mit all zu vielen Funktionen überfrachtet hat, aber auch das ist ein Mercedes-typisches Problem, keines nur auf den GLK bezogen.

Welche anderen haarsträubenden Dinge sind dir denn noch aufgefallen?

Grüße
Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 10. Januar 2015 um 15:34:20 Uhr:


Also mir fällt da spontan der Ölmessstab ein, an unmöglicher Stelle platziert, nur schwer ranzukommen, sehr lang und dann noch nur so ein flexibler Metallspiralschlauch, den man nur beidhändig wieder einführen kann,

Dass man sich die Finger bricht, wenn man die Abblendlicht-Glühlampen wechseln will kommt hinzu, aber dieses Problem haben leider viele andere Autos auch,

Ich habe übrigens keine Schwierigkeiten, den Tacho auch am Tage ablesen zu können, auch ohne Beleuchtung, obwohl es da durchaus bessere Lösungen in viel billigeren Autos gibt, das sei unbestritten.

- sei froh das noch ein Messtab da ist, es gibt auch schon Autos ohne Stab nur noch mit Sensor - und ob der immer Vertrauenswürdig ist....

und ausserdem mußt du eh vorne Sauberwischen zum Ablesen, also so oder so 2 Hände!

- das mit dem Lampen gibts noch viel Schlimmer, es gibt Autos da muß die Front (Stoßfänger+Grill ) raus zum Wechseln des Glühbirnchens, oder das Rad + die Radhausauskleidung zum Ersatz des Blinkerbirnchens

- das mit dem schlechten Ablesen des Tachos betrifft die MOPF, du Udo hast doch einen VorMopf, da gibts das Problem nicht....

Deine Antwort