Armaturenbeleuchtung auch tagsüber

Mercedes GLK X204

Hallo an alle GLK Fahrer bis Bj. 2010, kann jemand eine Aussage geben, ob die Armaturenbeleuchtung auch tagsüber einschaltbar ist? Warum, die Geschwindigkeitsanzeige ab 30 Km/h ist einfach nicht erkennbar bzw. auch wo gerade der Geschwindigkeitszeiger steht.
Das soll also unabhängig von der automatischen Lichtschaltung funktionieren (habe LED-Tagfahrlicht- Sport Exterior außen)

Schon jetzt dankbar für konstruktive Antworten...

Beste Antwort im Thema

Hallo-besonders an Udo,
bei einem Auto dieser Preisklasse, das : " Zitat :...eine Fanszination darstellt, die sich nicht allein rational mit Spitzentechnologie und Innovationskraft erklären lässt " (Auszug aus Willkommensschreiben Benz.) habe ich
folgendes nicht erwartet:
-keine Stockdose im Kofferraum (brauche ich zwar selten-aber nun brauch ich ne Verlängerung für die Kühlbox)
-keine Nullstellung der Scheibenwischer nach dem Ausschalten
-keine Servicestellung für die Scheibenwischer zum Abklappen/Scheibenreinigung und kein Gefummel über die Zündung (wie beim R 4 1967)
-keinen Zwischenboden in der " Höhle" unter dem Kofferraum (auch nicht bestellbar) hab ich gebastelt, wie zuletzt beim Käfer
-keine Gummiauflage auf der Fußablage beim Fahrer (Teppich wird nass und schmutzig
-fummeliger und überfrachteter Hebel für Licht und Scheibenwischer (hatte ich so beim Renault vor 16 Jahren)
-zu kleine Ablagen (hintere Türen und Handschuhfach) unter den Sitzen fehlen Schubladen
- das das Licht ist nicht ausschaltbar ist ( nun schaltet es sich ständig ein und aus-in der Garage geht es an , draussen wieder aus usw. mal sehen, wie lange die Brenner das mitmachen)
-der Lichtschalter ist nicht beleuchtet
Vieles erkennt man bei einer Probefahrt nicht und ich hätte sie bei einem Mercedes so nicht erwartet (auch nicht die "Leuchtkuller" der Parkanzeige. Eine Displayanzeige wäre Klassen besser).
Wir haben das Fahrzeug trotzdem gekauft, weil wir es ansonsten recht gut fanden und wie gesagt, einige Dinge uns erst später aufgefallen sind .
MFG
Martin (Mercedes teile ich das auch noch mit)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@hs 1949 schrieb am 10. Januar 2015 um 13:26:47 Uhr:


Es müßte doch den hochbezahlten Hirnis bei MB möglich sein eine Programmierung zu leisten die dieses Problem aus der Welt schafft.

Wurde an anderer Stelle schon thematisiert u. offiziell nachgefragt bei Daimler.

Antwort:

Es ist technisch nicht möglich, wird aber beim Nachfolge Modell geändert.

Sogar der Lichtschalter, oh Wunder, wird beim Nachfolge Modell zukünftig beleuchtet sein. Solche technische Neuerung ist bei anderen Herstellern schon seit Jahrzehnten (seit den 80er Jahren) Serienstandard.
Demnächst beide Beleuchtungs Arten auch beim Mercedes GLC. Hurra !

Hallo-besonders an Udo,
bei einem Auto dieser Preisklasse, das : " Zitat :...eine Fanszination darstellt, die sich nicht allein rational mit Spitzentechnologie und Innovationskraft erklären lässt " (Auszug aus Willkommensschreiben Benz.) habe ich
folgendes nicht erwartet:
-keine Stockdose im Kofferraum (brauche ich zwar selten-aber nun brauch ich ne Verlängerung für die Kühlbox)
-keine Nullstellung der Scheibenwischer nach dem Ausschalten
-keine Servicestellung für die Scheibenwischer zum Abklappen/Scheibenreinigung und kein Gefummel über die Zündung (wie beim R 4 1967)
-keinen Zwischenboden in der " Höhle" unter dem Kofferraum (auch nicht bestellbar) hab ich gebastelt, wie zuletzt beim Käfer
-keine Gummiauflage auf der Fußablage beim Fahrer (Teppich wird nass und schmutzig
-fummeliger und überfrachteter Hebel für Licht und Scheibenwischer (hatte ich so beim Renault vor 16 Jahren)
-zu kleine Ablagen (hintere Türen und Handschuhfach) unter den Sitzen fehlen Schubladen
- das das Licht ist nicht ausschaltbar ist ( nun schaltet es sich ständig ein und aus-in der Garage geht es an , draussen wieder aus usw. mal sehen, wie lange die Brenner das mitmachen)
-der Lichtschalter ist nicht beleuchtet
Vieles erkennt man bei einer Probefahrt nicht und ich hätte sie bei einem Mercedes so nicht erwartet (auch nicht die "Leuchtkuller" der Parkanzeige. Eine Displayanzeige wäre Klassen besser).
Wir haben das Fahrzeug trotzdem gekauft, weil wir es ansonsten recht gut fanden und wie gesagt, einige Dinge uns erst später aufgefallen sind .
MFG
Martin (Mercedes teile ich das auch noch mit)

Zitat:

@heuberg schrieb am 10. Januar 2015 um 21:41:12 Uhr:


Hallo-besonders an Udo,
bei einem Auto dieser Preisklasse, das : " Zitat :...eine Fanszination darstellt, die sich nicht allein rational mit Spitzentechnologie und Innovationskraft erklären lässt " (Auszug aus Willkommensschreiben Benz.) habe ich
folgendes nicht erwartet:
-keine Stockdose im Kofferraum (brauche ich zwar selten-aber nun brauch ich ne Verlängerung für die Kühlbox)
-keine Nullstellung der Scheibenwischer nach dem Ausschalten
-keine Servicestellung für die Scheibenwischer zum Abklappen/Scheibenreinigung und kein Gefummel über die Zündung (wie beim R 4 1967)
-keinen Zwischenboden in der " Höhle" unter dem Kofferraum (auch nicht bestellbar) hab ich gebastelt, wie zuletzt beim Käfer
-keine Gummiauflage auf der Fußablage beim Fahrer (Teppich wird nass und schmutzig
-fummeliger und überfrachteter Hebel für Licht und Scheibenwischer (hatte ich so beim Renault vor 16 Jahren)
-zu kleine Ablagen (hintere Türen und Handschuhfach) unter den Sitzen fehlen Schubladen
- das das Licht ist nicht ausschaltbar ist ( nun schaltet es sich ständig ein und aus-in der Garage geht es an , draussen wieder aus usw. mal sehen, wie lange die Brenner das mitmachen)
-der Lichtschalter ist nicht beleuchtet
Vieles erkennt man bei einer Probefahrt nicht und ich hätte sie bei einem Mercedes so nicht erwartet (auch nicht die "Leuchtkuller" der Parkanzeige. Eine Displayanzeige wäre Klassen besser).
Wir haben das Fahrzeug trotzdem gekauft, weil wir es ansonsten recht gut fanden und wie gesagt, einige Dinge uns erst später aufgefallen sind .
MFG
Martin (Mercedes teile ich das auch noch mit)

Danke für diese Auflistung.

Nun, meiner, ein Vor-Mopf, hat eine Steckdose im Kofferraum, die wurde beim MOPF wegrationalisiert, da hat Mercedes am falschen Ende nen Euro gespart, das ist schon unverschämt bei dem Gesamtpreis.

Das mit dem fehlenden Nachlauf der Scheibenwischer beim Zündung-Aus und das man zum Abklappen die Wischer eben nur mit dieser Methode (Zündung aus wenn sie sich in geeigneter Stellung befinden) in diese Stellung bringen kann, ist auch etwas erbärmlich bei einem Auto der 60.000 Euro-Preisklasse.

Zwischenboden in der Mulde hinten ........ nun ja, darüber könnte man streiten, ich brauch sowas nicht, aber als Zubehör sollte es sowas geben.

Gummiauflage bzw. eine Abstellmöglichkeit für den linken Fuß ........ ja gut, auch das könnte besser gelöst sein.

Der überfrachtete Lenkstockhebel ist eine Mercedes-typische Sache, eine Eigenart, die alle Mercedesse aufweisen, sozusagen ein Markenzeichen dieser Firma.

Zu kleine Ablagen, fehlende Schubladen ......... dem stimme ich zu, ins Handschuhfach passt nicht viel rein, das macht seinem Namen alle Ehre, Schubläden unter den Sitzen wäre auch praktisch, die brauche ich aber nicht, mein Kritikpunkt wäre hier nur das viel zu kleine Handschuhfach. Mein Renault Scenic II, den ich auch mal hatte, verfügte über all diese Dinge, großes Handschuhfach, da passte sogar ne 1,5 Liter Flasche mit rein, eine verschiebbare Box zwischen den Sitzen vorne mit riesigem Stauraum, Schubläden unter allen Sitzen und sogar Staufächer im Fußboden. Allerdings wurden weder die Schubläden noch die Unterflur-Staufächer genutzt und wenn man was sucht, dauert es ne Weile, weil das ja überall sein kann.

Der GLK soll ja auch kein Familien-Mini-Van sein mit Schwerpunkt auf den Transport einer Familie mit vielen Kindern und Gepäck, also hat der wenig Stauraum. Das passt schon.

Mein Vor-Mopf verfügt über eine richtige Aus-Stellung der Scheinwerfer, insofern entfällt bei mir dieser Kritikpunkt, dass der Schalter unbeleuchtet ist, macht nichts, denn den findet man auch so blind ziemlich sicher, außerdem ist der sowieso vom Lenkradkranz verdeckt, so dass man das gar nicht sehen kann, wenn der beleuchtet wäre.

Dafür sind bei mir die Kontrollleuchten für Nebellicht, Nebelschlusslicht usw. in eben diesem Schalter untergebracht, im zentralen Anzeigeinstrument wird nur die Standlichtfunktion angezeigt. Das ist suboptimal gelöst, im MOPF und auch im Vor-Mopf.

Grüße
Udo

Hallo Udo,
ja, ich war (und bin beim Yeti) von den praktischen Ablagen verwöhnt, denn wir haben unseren Touran gegen den GLK getauscht. In den Ablagen lag i.d.R. nur etwas, wenn wir unterwegs waren. ..und der Kofferraum im Turi war auch besser bemessen. Nun müssen wir schon überlegen, wie das Gepäck reingeht. Da wir aber nur 2 Personen sind, wird, wenn erforderlich die hintere Sitzlehne umgeklappt (obwohl ich so nicht gern fahre).
MFG
Martin

Das mit MOPF bzw. VorMopf, würd mich der Unterschied interessieren, da meiner auch ein VorMopf sein müsste. Bauj. 04.2010.
Die Tachoablesbarkeit ist ja tagsüber nicht immer schlecht,l es gibt aber Lichtverhältnisse auf bestimmten Straßen welche die Ablesbarkeit unmöglich machen.
Daher meine Frage: Was ist beim VorMopf anders mit der Tachobeleuchtung als beim Mopf ?

Nur mal so als Hinweis. Zumindest beim Mopf (VorMopf weiß ich nicht) gibt es als Extra Schubladen unter den Vordersitzen. Blöd dass es ein Extra ist, aber es gibt sie.

Zitat:

@volvo-850-limo schrieb am 3. Februar 2015 um 00:32:39 Uhr:


Nur mal so als Hinweis. Zumindest beim Mopf (VorMopf weiß ich nicht) gibt es als Extra Schubladen unter den Vordersitzen. Blöd dass es ein Extra ist, aber es gibt sie.

Gibt es dort (VorMopf) auch, ebenfalls nur gegen Kreuzchen.

Grüße

Zitat:

@C55-AMG schrieb am 3. Februar 2015 um 00:37:39 Uhr:



Zitat:

@volvo-850-limo schrieb am 3. Februar 2015 um 00:32:39 Uhr:


Nur mal so als Hinweis. Zumindest beim Mopf (VorMopf weiß ich nicht) gibt es als Extra Schubladen unter den Vordersitzen. Blöd dass es ein Extra ist, aber es gibt sie.
Gibt es dort (VorMopf) auch, ebenfalls nur gegen Kreuzchen.
Grüße

Moin,

es gibt Ablagen unter den Sitzen mit einer Klappe davor gegen Kreuzchen, aber keine Schubladen.

Zitat:

@kgw schrieb am 3. Februar 2015 um 11:55:33 Uhr:



Zitat:

@C55-AMG schrieb am 3. Februar 2015 um 00:37:39 Uhr:


Gibt es dort (VorMopf) auch, ebenfalls nur gegen Kreuzchen.
Grüße
Moin,
es gibt Ablagen unter den Sitzen mit einer Klappe davor gegen Kreuzchen, aber keine Schubladen.

So ist es richtig 😁.

Grüße

Zitat:

@kgw schrieb am 3. Februar 2015 um 11:55:33 Uhr:



Zitat:

@C55-AMG schrieb am 3. Februar 2015 um 00:37:39 Uhr:


Gibt es dort (VorMopf) auch, ebenfalls nur gegen Kreuzchen.
Grüße
Moin,
es gibt Ablagen unter den Sitzen mit einer Klappe davor gegen Kreuzchen, aber keine Schubladen.

Hallo,

ja, diese merkwürdigen Ablagen gibt es. Wollte sie einbauen lassen. Zum Glück konnte ich sie vorher anschauen. und habe sofort auf eine Nachrüstung verzichtet. In die Dinger passt noch nicht mal ein Brillenetui oder ein Portmonee und sie sind recht "windig".

MFG

Martin

Ich weiß nicht was man dir gezeigt bzw. was du dir da angesehen hast, aber bei mir unter dem Fahrersitz ist
die Warnweste
der Nothammer
eine Taschenlampe
und Platz für weitere Dinge.
Für Kleinigkeiten des täglichen Autofahrens völlig ausreichend. Koffer gehören bei mir in den KOFFERRAUM.
Grüße

Zitat:

@C55-AMG schrieb am 3. Februar 2015 um 13:41:46 Uhr:


Ich weiß nicht was man dir gezeigt bzw. was du dir da angesehen hast, aber bei mir unter dem Fahrersitz ist
die Warnweste
der Nothammer
eine Taschenlampe
und Platz für weitere Dinge.
Für Kleinigkeiten des täglichen Autofahrens völlig ausreichend. Koffer gehören bei mir in den KOFFERRAUM.
Grüße

Völlig richtig, ergänzend sei gesagt, dass dieses Extra nur in Verbindung mit Memory-Sitzen

erhältlich (Vormopf) war. Nachrüstung bei anderen Sitzen ist/war nicht möglich. Hatte es mit

meinem DB-Händler versucht, ging nicht GLK 250 aus 4/2010. Wurde hier bereits besprochen.

Gleiches gilt für die Tacho-Beleuchtung. Dauerschaltung bzw. Veränderung unmöglich, auch

bei meinem GLK 350cdi aus 4/2012.

Gruß

AC 7770

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. Januar 2015 um 18:17:12 Uhr:



Zitat:

@hs 1949 schrieb am 10. Januar 2015 um 13:26:47 Uhr:


Es müßte doch den hochbezahlten Hirnis bei MB möglich sein eine Programmierung zu leisten die dieses Problem aus der Welt schafft.
Wurde an anderer Stelle schon thematisiert u. offiziell nachgefragt bei Daimler.
Antwort: Es ist technisch nicht möglich, wird aber beim Nachfolge Modell geändert.

Sogar der Lichtschalter, oh Wunder, wird beim Nachfolge Modell zukünftig beleuchtet sein. Solche technische Neuerung ist bei anderen Herstellern schon seit Jahrzehnten (seit den 80er Jahren) Serienstandard.
Demnächst beide Beleuchtungs Arten auch beim Mercedes GLC. Hurra !

Hallo,

ich habe heute jemanden die Tachobeleuchtung auf ständig "AN" eingestellt und dabei an diesen Thread gedacht.
Daher habe ich Euch ein paar Bilder gemacht das es möglich die Einstellung vorzunehmenden.
Aufgefallen ist mir, dass man noch unterscheiden kann, ob die Beleuchtung mit Zündung an oder erst mit dem Starten des Motors leuchten soll.

Wer an dieser Einstellung Bedarf hat, sollte sich an einen der bekannten Codiere wenden.
Schade ist das Mercedes nicht seinen Kundenwünschen nachkommt.
Und Leute, müllt den Thread nicht so zu...das nervt einfach beim Lesen auf der Suche nach Informationen.
MfG

Dsc-0698
Dsc-0700

@Sternensammler

Sicher das damit nicht gleichzeitig das Abblendlicht dauerhaft eingeschalten wird?
Mich irritiert die Anzeige "Fahrlicht" (Daylight)

gruss
tiny

jup ist so,
die gezeigte Änderung wird im Tacho getätigt und ist die Einstellung für den Tacho.
Das "dauerhafte" Fahrlicht muss woanders codiert werden (ZGW,SAM-vorn).
Komm vorbei und wir stellen es ein.😉
MfG

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 14. Februar 2015 um 22:53:34 Uhr:


@Sternensammler

Sicher das damit nicht gleichzeitig das Abblendlicht dauerhaft eingeschalten wird?
Mich irritiert die Anzeige "Fahrlicht" (Daylight)

gruss
tiny

Deine Antwort