1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Armaturbrettumbau auf g3

Armaturbrettumbau auf g3

VW Golf 1 (17, 155)

so da ich die frage von polo86 nicht beantworten konnte hier die frage für euch.

Und zwar wird für den Armaturbrettumbau auf golf 3 der stahlträger benutzt oder weggelassen?

dies ist aus der anleitung von wolfsburg edition nicht ersichtlich, meiner meinung nach wird er weggelassen.

Ähnliche Themen
30 Antworten

jo, meldet euch mal zu Wort.
Ich würd den schon gern mit verbauen.
Matze80 hat den auch verbaut.

Wie passt man das Ding an usw ??

mfg
micha

habt Ihr zwei Hübschen schon mal die Suche benutzt? 😁

Grüße 🙂

Eddi, sei nicht so streng zu den Forumsneulingen 😁

ich meine mich zu erinnen, dass damals beim kabel1 umbau der träger benutzt wurde, aber dafür angepasst werden musste...

edit: nee, die haben neue bleche gebogen und reingesetzt... auch nich wirklich glücklich.

also ich find in der suche nichts

naja in der anleitung von wolfsburg edition steht auch nichts vom träger

Hallo !

Also ich weiß, daß Matze80 den Träger mit drin hat.
Und ich behaupte mal, daß mit dem Träger das Ganze stabiler wird.
Den es soll ja auch nicht klappern usw...

mfg
micha

noch ne Frage.:

könnte man mit einer Höhenverstellbaren Lenksäule, das Schweißen an der Lenksäule umgehen ??

mfg
micha

Hallo zusammen,

hab mein Cockpit auf Golf 3 umgebaut und den stahlträger mit verwendet, habe ich aber kürzen müssen und umschweißen

. Links und rechts habe ich ihn mit jeweils 2 schrauben an die karosse geschraubt. in der Mitte etwa habe ich eine zusätzliche halterung angescheißt um den Träger auch dort mit der Karosse zu verbinden. Aus der Karosse musste ein Teil ausgeschnitten werden, damit alles passte. wegen dem Amaturenbrett.

hab die lenksäule vom 2er weiterverwendet, muss aber alles angepasst werden. Halterung umschweißen und neue Löcher bohren, geht aber alles, is halt mit aufwand verbunden.

ich würde den stahlträger auf alle fälle wieder verbauen, schon wegen der Stabilität.

Gruß AGL

mmmh ich hab keinen dabei naja mal sehn wie ich das löse, sollte auch stabil ohne den orginalträger machbar sein.

frag mich trotzdem warum der auf er wolfsburg edition anleitung nich erwähnt wird

Hab auch schon mal ne anleitung ohne den träger gefunden, als ich damals im internet nach ner anleitung gesucht hab.

das problem ist das das Brett an vielen stellen an den Träger angeschraubt wird und du sonst viele Bleche selber machen musst um das Brett dort zu fixieren. meine auch das durch das neue Brett die alte halterung der lenksäule nicht mehr passte, ist von unten an die karosse geschraubt. hab die lenksäule dann an den träger geschraubt.

ich empehle dir, den träger zu besorgen, war bei ebay nicht teuer.

das brett da rein zu bauen war ein großer akt, vor allem weil ich die alte ze hatte...

also bei der WE anleitung werden überalle orginale g2 halter verlängert die an den seiten und der mitte ist.

mmh hoffentlich kommt die armatur bald an und hab dann alles zusammen

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Eddi, sei nicht so streng zu den Forumsneulingen 😁

hehe, der war gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


also ich find in der suche nichts

naja in der anleitung von wolfsburg edition steht auch nichts vom träger

hört sich interessant an, haste mal den Link dazu?

Grüße 😁

Hab mal nen Golf gerupft der auch das 3er Cockpit drin hatte(liegt übrigens noch bei mir rum, mit Beifahrerairbag, PN wers mag)
Da waren auch die originalhalter umgebaut. An der Lenksäule war meiner meinung nach nix geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen