Arglistige Täuschung!? Eure Meinung........?
Hallo. Ich schreib hier zum ersten mal, also verzeiht mir falls ich es irgendwo falsch einstelle.😉
Nun zum Sachverhalt. Im April letzten Jahres hab ich meinen 97er Golf 3 Variant Syncro 2.0L verkauft. Die Kiste war für ein ehem. Notarzteinsatzfahrzeug eigentlich gut in Schuss und hatte nur 101tkm runter. Die Gewährleistung hab ich natürlich vertraglich ausgeschlossen. Neu AU und HU,4 tage vorm verkauf. So weit so gut. Ende September 09,kam ich nichts ahnend nach hause und hatte ein Einschreiben vom Käufer im Briefkasten. (Käufer wohnt 500m!!!!! weiter)😕 Er schrieb das er in einer Werkstatt war und jede Menge Mängel gefunden worden sind. Zum Beispiel: Bremsen vorn runter,Bremsen hinten runter,Spurstangenkopf, Keilriemen verschlissen,Bremsleitung angerostet und irgendwo hätte sich ein Rostloch am Unterboden aufgetan. Heute weis ich das es das übliche Problem,mit den Gummistopfen auf der Beifahrerseite ist. Jedenfalls wollte er rund 1000 Euro von mir!!!!!!! Ich hab natürlich zu erkennen gegeben das ich nicht zahle und er mich in Frieden lassen soll. Das hat den wohl arg gewurmt und er hat seinen Anwalt eingeschaltet. Der meldete sich im Dezember und meinte ich hätte arglistig getäuscht,da ich ja Kfz Mechaniker bin und mir die Mängel bekannt gewesen sein müssen. Das Beste ist aber die Rechnung der "Werkstatt" die mit im Brief war. Ein BAUBETRIEB hat die Kiste instandgesetzt obwohl die das garnicht dürfen (unerlaubte Handwerksausübung). Die Kosten sind sogar doppelt so hoch wie im mir zugesandten Kostenvoranschlag der "echten" Werkstatt. Ich hab natürlich wieder nicht gezahlt und jetzt hab ich ein Schreiben vom Gericht im Briefkasten. Es kommt also demnächst zur Verhandlung und dann wird sich zeigen wer "Recht" hat. Ich halte es jedenfalls für mega unverschämt. Wie schätzt ihr die Chancen des Käufers ein??????????
Beste Antwort im Thema
Sage dir kurz meine geschichte, aber soll nicht heissen dass du dir davon beispiel nehmen sollst.
Im jahr 2003 wollte ich meinen ersten wagen verkaufen.
Kamm einer zu mir, hat sich den wagen angeschaut, wollte den kaufen, hat angezahlt un dwollte den ne woche später abholen.
Am demselben tag hat mir ein bekannter erzählt das er dringend auto braucht und ich sagte dem...misst hättest du frühe rgesagt ich hab heute meinen verkauft.
Dann sagten wir so, das ich den einen käufer anrufe und den Kaufvertrag stoniere oder was auch immer und ihm die anzahlung zurückzahle.
"WAAAAS?? Nix da!! nie im leben!! ich komme nächste woche den wagen abholen tschüss!!" ....aufgelegt
Naja ich habe meinen wagen bekannten verkauft und dem einen seine anzahlung zurückgegeben.
Dann rief mich seine Anwälterin an und meinte ich muss ihrem mandanten den wagen verkaufen, ansonnsten gericht.
SO dann kamm paar wochen später einladung zu gericht.
Bin abernicht hingegangen weil ich mit einem kumpel saufen war.
bis heute ist nix weiteres gekommen...voll der witz ey
121 Antworten
da fliegt mir doch gleich der draht aus der mütze. das öl ist schwarz, die reifen eckig, wischwasser nicht voll, blinker geht, geht nicht,geht......... hallo du hast ein auto für 2000 eier gekauft und keinen benz für 80000 schleifen. da würde es mich auch stören wenn was dran wär, aber nicht bei so einer eierfeile !!!! man da würde ich mir gar keinen harten machen.. ick glob ich steh im wald.
und man ein auto mit neuen tüv verkauft hat und z.b. bremsen auf einmal runter sein sollen ist das net mehr mein problem. selbst wenn ich kfz-mechaniker bin. ein ingenieur hat das auto überprüft, er hat dafür 90 euro bekommen, also iist der rest mir egal. und für alles andere hat man augen mit denen man sehen kann was man kauft, bzw. wenn ich keine ahnung davon hab dann hab ich freunde die sich damit auskennen. ich ahb auch net rumgeheult wo bei meinem schönen audi quattro ein loch im tank war. deswegen war auch der tank so leer wo ich ihn gefahren hab. das loch war nämlich weiter oben. ja pech gehabt, ist halt kein neuwagen !!!!
mfg tobias !!!! 🙂
Jetzt mal im Ernst VIP Hans:
Die Reifen sind so ziemlich das letzte was man beim verkaufen "tarnen" kann - jeder kann die DOT lesen und jeder kann sich alle 4 Reifen auf Profiltiefe und gleichmässige Abnutzung anschauen.
Dazu gibt es ja die Besichtigung bei Kauf .......
Zitat:
ist das profil der reifen wirklich fertig? oder ist der mangel "nur" die unwucht? diese könnte ja auch vom langen stehen beim händler kommen..der tüv-prüfer schaut sich die reifen ja nur an..profil ausreichend, nicht porös, alles ok...er fährt ja nicht mit dem golf bevor er seinen segen gibt.
Das war nicht händler das war privat verkauf.
Die reifen hatten unwucht ausserdem ist der profil ungenügend. also nur zum wegschmeissen.
Das eier formige kann schon davon kommen das der wagen lange stand ohne bewegt zu werden edittion
Ausserdem ich heule nicht rum, wer sagt dass denn? Ich habe nicht vor mich zu beschweren, dieser Thread ist nur interessant deshalb habe ich die Frage angeschprochen, OK?
Der verkäufer ist mir soweit runter gegangen mit dem preiss, das ich mir jetzt locker satz neuer sommerreifen kaufen kann von dem geld.
es hat mich NUR die rechtslange und so interessiert
sind zwar keine nahaufnahmen, aber so aus der "ferne" schauen die reifen nicht nach unter 1,6mm aus..
(ich weiß, 1,6mm sind schon arg wenig, aber das ist ja nunmal die gesetzliche grenze)
sind das sommer- oder winterräder..
(und bitte: ich heiße weder Eddition (letzte seite) noch Edittion..)
Ähnliche Themen
Edition82 auf dem foto sind genau diese reifen drauf von denen wir reden.
Übrigens hinten gehen die noch aber vorne nicht mehr
SAGTE mir zumindest der Bosch mechaniker und Tüv menschen.
Scheisse muss ich selber mal nachmessen,
Aber wie dem auch sei die müssen runter!
und nu..ich hab doch gesagt, dass die nicht nach "unterhalb des gesetzlich vorgeschriebenen mindestprofils" aussehen..dass das die reifen sind, mit denen du ihn gekauft hast, ist schon klar..
An vip hans ist vor allem nett, wie er vom Bock zum Gärtner wird *amüsiert* Ich erinnere da an einen roten Golf...
Ich kann nur sagen, ich hab immer freiwillig über jeden noch so kleinen Mangel aufgeklärt. Die echt mängelbehafteten hab ich direkt an Händler verkauft, welche die Autos in den Osten verkauft haben ("Ist Ihnen wirklich klar, dass er Rost am Schweller und Unterboden hat und was das bedeutet?" zum Vento CL). Die Käufer meines damaligen Mercedes SL sind heute meine Freunde - mit kaputter Kopfdichtung, Getriebe, Motor Scheibenwischer etc.
Vielleicht hab ich auf einige Euros verzichtet, aber ich kann es halt nur so mit mir vereinbaren. Denn ich wusste immer, wenn was kaputt war, und es war mir ein Bedürfnis, darüber aufzuklären. Die äußere Schein "Blondie" hätte es mir aber sicher bezüglich des ein oder anderen Mangels erfolgreich erlaubt, mich auf Unkenntnis zu berufen.
Ich weiß und respektiere es aber, wenn andere das nicht so handhaben. Da muss ich als Gebrauchtwagenkäufer eben ordentlich prüfen oder die richtigen Fragen stellen und das auch dokumentieren.
Und ich akzeptiere zum Beispiel bei meinem aktuellen Schätzchen, dass mein Vorbesitzer etwas tappig ist, was Autos betrifft (das Öl). Was soll ich ihm böse Absichten unterstellen. Damit mach ich mir doch nur selbst Stress und beweise mir eine schlechte Menschenkenntnis. Geändert hätte sich das nur dann, wenn sich herausgestellt hätte, dass mit dem übermäßigen Öl ein anderer gravierender Mangel verschleiert worden wäre.
Oder dem Besitzer des Vento GT. Den Vento GT hab ich halt gekauft weil er an meinem Geburtstag erstzugelassen war, und bei Dunkelheit. Klassischer Fall von blond :-) Ich weiß nicht, ob der Vorbesitzer die Mängel kannte, aber ich weiß, dass ich sie günstig reparieren lassen konnte, und .. das Auto war schließlich 16.
Ich denke, bei einem Gebrauchten sollte man immer irgendwas zwischen 500 -1000 (für einen gebrauchten Golf III) - und sei es auch nur für neue Reifen - oder mehr (bei meinem aktuellen) einkalkulieren für "Anlaufschwierigkeiten". Sonst muss man sich eben einen Neuen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Djinnious
Selbstverständlich gibt es kein Widerrufsrecht o.ä.
Deshalb muss der Käufer auch auf die arglistige Täuschung ausweichen. Wenn eine vorliegt, gibt sie ihm nämlich auch das Recht zur Lösung vom Vertrag.Keiner wird Dir hier eine vernünftige Auskunft erteilen können. Du hast nämlich auf 5 Seiten des threads noch nicht mitgeteilt, um welche konkreten Mängel es geht.
Ich will Dir das mal am Beispiel der Bremsen erläutern. Wenn ein Fahrzeug gleich nach TÜV verschlissene, nicht korrekt arbeitende Bremsen hat, stellt das einen Mangel dar. Ist der TÜV aber schon länger her, ist es - je nach Alter des Fahrzeugs und anderen Eigenschaften (scheckheftgepflegt oder nicht) unter Umständen einfach nur Verschleiß und damit kein Mangel im Rechtssinne. Ohne Mangel aber schon keine arglistige Täuschung, denn dann kann man auch nichts wissentlich verschweigen, von dem man weiß.
Es kommt immer nur auf den Zeitpunkt der Übergabe an. Wir haben keine Angaben darüber, wie viele Kilometer das Fahrzeug seit Übergabe zurück gelegt hat.
Dann wird es unter Umständen auch darauf ankommen, ob Du nach Mängeln gefragt worden bist. Und darauf, ob der Käufer wußte, dass Du ein Kfz-Mechaniker bist.
So pauschal wird Dir noch nicht einmal ein Berufsjurist Auskunft erteilen können. Es wäre höchst unseriös, aufgrund der (nicht) vorhandenen Tatsachengrundlage eine Prognose über den Ausgang es Rechtsstreits zu treffen. Das gilt auch für Berufsjuristen - die würden hierdurch allenfalls mangelnde Sorgfalt und/oder Kenntnisse offenbaren. Der Ausgang des Falles hängt von den Details (und eher weniger von der Laune des Richters) ab.
Geh Du mal zu dem Termin. Wenn kein Zeuge geladen ist, ist es eh erstmal nur ein Vergleichstermin. Wenn Du Dir keine Rechtskenntnisse durch Einschalten eines Anwalts besorgst, kann das nachteilige Konsequenzen haben. Denn ein Zivilprozess lebt davon, dass Parteien die für sie günstigen Tatsachen vortragen (Beibringungsgrundsatz). Der Richter soll den Sachverhalt nicht von Amts wegen bis ins Letzte erforschen.
Musst du mal gründlich lesen und dann siehst du das es um ne rostige Bremsleitung geht und um ein Rostloch am Beifahrersitz. Der Rost hat sich von innen durchgefressen. Konnt ich also ni sehen da ja der originale U-schutz drauf is. Die Dekra hats auch ni gesehen. Und ob ne rostige Bremsleitung überhaupt ein Mangel an einem 12 Jahre altem Fahrzeug ist oder eher normal wird sich zeigen. Arglist is jedenfalls was anderes. Zu mal ja seit Verkauf ein halbes Jahr vergangen ist. Also war die Leitung beim Verkauf in Ordnung. Was willst du denn alles sagen beim Verkauf? Das die Leitungen nicht neu sind? Dann kannste auch sagen das Motor,Getriebe,Kupplung usw auch nicht neu sind. Ich hab dem auch ni gesagt das der Wagen Sprit verbraucht.........wahrscheinlich auch Arglist.
was machst du wenn das Gericht dich doch für "schuldigt" erklärt und du die 1000€ reperaturkosten bezahlen musst?
Das müsste mann echt dann im Vernsehen berichten, beim sender VOX Auto mobil z.B.
Da gibt es so Recht-oder Unrecht, dein fall wäre bestimmt was für die.
Eventuell hättest du deinen 1000€ da verdient mit der Story, ist echt der hammer und ich höre sowas zum ersten mal!
der verkauf ist ein halbes jahr her..allein deshalb hat der käufer vor gericht keine chance..
ob der TE da mit nem anwalt oder einem kleinkind als vertreter auftritt ist völlig ralle..sobald der richter sieht wie lange das auto bereits im besitz des klägers ist und sich dann die mängel anschaut, um die es geht, hat sich die sache sofort erledigt..
Zitat:
der verkauf ist ein halbes jahr her..allein deshalb hat der käufer vor gericht keine chance..
ob der TE da mit nem anwalt oder einem kleinkind als vertreter auftritt ist völlig ralle..sobald der richter sieht wie lange das auto bereits im besitz des klägers ist und sich dann die mängel anschaut, um die es geht, hat sich die sache sofort erledigt..
So denke ich eigentlich auch, ABER wie schon hier gesagt wurde, der ankläger mit seinem Rechtsanwalt hatten sich ja IRGEND einen plann ausgedacht um das vor Gericht auch durchzuziehen.
UND jetzt kommt es noch zu einer Gerichtsverhandlung...
Mann weiss ja nie! Ist schon brisant die sache.
Meinst du vielleicht der anwalt vom gegner weisst von anfang an das die sache keine chance vom gericht hat aber dadurch kriegt er schön geld von seinen Mandanten?
Wie die sache auch verläuft der anwalt wird reicher, oder??
Ich als anwalt würde es vielleicht auch machen geld ist geld
na klar wird der anwalt reicher..so oder so..
und glaub mir: es gibt unglaublich viele anwälte, die kaum geld verdienen..die meisten sogar..
die vertreten alles und jeden, ob sie nun von vornherein wissen, dass die klage keine chance hat oder nicht..
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
die vertreten alles und jeden, ob sie nun von vornherein wissen, dass die klage keine chance hat oder nicht..
sehe ich auch so, schließlich leben Anwälte von solchen Idioten mit sinnlosen Klagen...
Und die anfangs aufgezählten "Mängel" die das Auto jetzt nach einem halben Jahr hat sind eh Verschleißteile, Bremsen nutzen sich nunmal bei Benutzung ab, zumindestens an meinem Golf 🙂
Und das nach einem harten langen Winter mit tonnenweise Salz auf der Strasse auch Bremsleitungen Rost ansetzen und sich ein Rostloch im Bodenblech bildet ist an einem recht alten Auto wohl auch nichts ungewöhnliches.
Da wird der "Kläger" vor Gericht gehörig mit auf die Nase fallen....
Zitat:
Und die anfangs aufgezählten "Mängel" die das Auto jetzt nach einem halben Jahr hat sind eh Verschleißteile
Eben genau so sehe ich das und sehen alle anderen das hier auch.
Ist echt hammer die sache finde ich, was denkt sich der typ eigentlich?!
auf jedenfall muss der Mr.Glader sich in Mai nach der verhandlung bei uns melden!🙂
Da es ei Notartztwagem war würde ich mich erkundigen wo dieser gewartet wurde. Bei Städtische Fahrzeugen werden immer Durchsichten und Reparaturen bei Vw durchgeführt und das ist nachweisbar. Wenn er auf arglistige Täuschung plädiert hätte Er ersteinmal ein Gutachter beauftragen müssen. Die Werksatt hatt keine Aussagekraft.