ARD Bericht gestern "Leiharbeit bei Opel"
moin zusammen,
hat jemand gestern den Bericht über Leiharbeit auf ARD gesehen ? Opel praktiziert dort übelste Taglöhnerei, Leiharbeiter mit 6,50€ Stundenlohn auf Abruf ohne Vergütung von nicht abgerufenen Stunden. Ich weiss BMW, Daimler etc. beschäftigen auch Leiharbeiter aber in dieser Form ist das ethisch absolut nicht mehr vertretbar und zutiefst unmenschlich. Für mich ist diese Marke gestorben.....
Und ich habe mich noch über die günstigen Listpreise des Insignia gewundert, jetzt nicht mehr.
lg
Peter
Beste Antwort im Thema
habe den Bericht gesehen und arbeite selber bei Opel...weiß also wovon ich rede.
Also ne kurze Klarstellung zu dem Bericht:
Ohne Frage ist so ein Verhalten gegenüber Menschen nicht in Ordnung und ist auch nicht durch einen Vergleich mit Bayer oder dem Erdbeerenbauern (wo es ja NOCH schlimmer war) zu rechtfertigen. Aber gewisse dargestellte Schen stimmen nicht mit der Realität überein. Habe mal im Finanzbereich gearbeitet und weiß das die Lohnarbeiter teurer für Opel sind also normale Arbeiter....damit bezahlt Opel die Flexibilität! Heißt Opel zahlt mehr aber die Leute bekommen weniger...wer kriegt wohl das Geld? Die Zeitarbeitsfiirma! Und wie wurde die Ausgesucht? Es wird eine Ausschreibung gemacht und der günstigste gewinnt und kriegt den Auftrag...so läuft es! Und nicht nur bei opel sondern bei JEDEM HERSTELLER!!!! Deswegen finde ich die Abwendung von Opel nicht durchdacht und etwas falsch reagiert. Auch wenn ich allgemein damit übereinstimme soziale Diskriminierung zu bestrafen denke ich das das Ganze nicht ganz durchdacht ist. Der Themenstarter hat bestimmt auch einen Adidas Ball der von indischen Kindern genäht wurde zu hause oder nike Klamotten. Wie denkt ihr werden die den in China gemacht? Von singenden fröhlichen gutbezahlten Erwachsenen wohl kaum! Das Gehalt dürfte sowohl da als auch bei vielen Automobilzulieferern NOCH GERINGER sein als 6,5€!
2. der Opel Sprecher: Ich war selber etwas überrascht und betroffen über die Reaktion! Hatte gerade von einem ausgebildeten Kommunikationsakademiker mehr erwartet! Er wirkte sehr genervt. Kann mir das nur so erklären das es im Vorfeld wohl große Probleme mit dem Bericht gab und dementsprechend der gute Mann schon sehr genervt war.....jedoch vertritt er mit seinen Aussagen nicht alle Mitarbeiter! Ich persönlich finde man sollte den Umgang mit den Leiharbeitern auf jeden Fall überdenken...
und nun zum wichtigsten Punkt: 3. die Auszubildenden
Im Bericht waren zwei junge Damen zu sehen die bei opel Ausgebildet wurden und danach in die Leiharbeiter "gezwungen" wurden. Das ist einfach FALSCH! Habe selber hier die Ausbildung gemacht und weiß wovon ich spreche. Nicht erwähnt wurde von den Damen das sie zwar von einer Zeitarbeitsfirma übernommen wurden, jedoch BEI OPEL zu OPEL KONDITIONEN (genau das gleiche Geld, Weihnachtsgeld etc.) arbeiten. Außerdem werden alle die bis 2010 in so einer Dirma bei opel beschäftigt sind AUTOMATISCH ÜBERNOMMEN. ERzählt haben die Damen auch nicht das ihr Einstiegsgehalt bei 2500€ und damit WEIT ÜBER DEM DURCHSCHNITT liegt.
Das ist die Realität. Nichts mit in die Leiharbeit gezwungen....
Noch ein Punkt der finde ich erwähnt werden sollte. Opel bildet über 200 Leute jedes Jahr alleine in Rüsselsheim aus. Welches andere Unternehmen nimmt seine Verantwortung schon so ernst wie opel es macht? Das finde ich verdient Anerkennung und nicht noch schläge. Auch wird von Opel versucht alle Auszubildenden in einen festen Job zu führen...nur wenige (häufig mit eher schlechterem Abschluss) werden in die Zeitarbeitsfirma geführt...
Wer diese Ganzen Hintergründe nicht beachtet kriegt schnell ein falsches Bild. Schade das die ARD das nicht aufgeführt hat. Führe das jetzt mal auf mangelnde Information und nicht sensationsgeilheit zurück weil ich die öffentlichen Sender sehr schätze...
Nochwas: nicht jeder Bericht ist in der Mediathek zu finden. Glaube nicht das Opel so einen Bericht einfach rausnehmen kann.
Denkt mal über das geschriebene nach bevor ihr euch eine Meinung bildet oder gar die Ganze marke, also auch meinen Arbeitsplatz und den von vielen netten sozial eingestellten Leuten in Gefahr bringt oder verteufelt...
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von sheltyx
Morgen. Ich arbeite selbst bei Opel als Festangestellter seit fast 20 Jahren und kann die ganze Aufregung nicht verstehen. Die teils polemischen Aussagen, die hier von vermeintlichen Trollen in Stammtischmanier verbreitet werden, schaden dem Ansehen der Marke Opel mehr als der eigentlich Bericht selbst, da sie die Realität nicht annähernd richtig darstellen. Ich kenne keinen der jemals so behandelt wurde wie der "Wallraff Zögling" es hier darstellt. Hier mal einen Gegendarstellung aus der AZ:
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
oh wow eine regionale Zeitung schreibt eine Gegendarstellung, wie glaubwürdig...... In dem Bericht ist ganz klar dargestellt dass Herr Breitscheidel keinen Vertrag in irgend einer Form mit Opel hat... das ist ja auch der Witz an der Sache. Wenn er den hätte hätte er ja eine Lobby, entweder Betriebsrat oder Gewerkschaft. Aber da diese Arbeit wie man so schön sagt "outgesourced" ist schafft man ein stilles Plätzchen an dem niemand hinsieht und an dem die Leute keinen Schutz haben, so kommen ja diese Auswüchse zu Stande.Zitat:
Original geschrieben von sheltyx
Quelle: http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3493392
Die ARD ist eine öffentlich rechtliche Anstalt, die nicht nötig hat mit Sensationen ihre Quoten hochzutreiben und mit ist auch nicht bekannt dass bei denen in den letzten 30 Jahren irgend etwas grob falsches gesendet würde von daher ist das sehr glaubwürdig für mich.
und das hier
"Auch wenn der TV-Beitrag kritisiert wird, hat der Betriebsrat ihn zum Anlass genommen, eine Anfrage an den Arbeitsdirektor zu stellen, unter anderem mit der Frage, was Opel bezüglich Formel D unternommen habe."
ist ja dann schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung und rechtfertigt zumindest für mich den kompletten Beitrag.
lg
Peter
Ich empfehle dir mal fernsehkritik.tv zu gucken, da wirste siehen wie sehr die öffentlich rechtlichen Sender nachgelassen haben ;-)
Hi,
da die Diskussion doch auf eine Ebene abrutscht, die hier so nicht gewünscht ist, mache ich an dieser Stelle zu.
Grüße
globalwalker
MT-Team