Arbeitszeiten bei Auto 5000?

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

weiß denn hier jemand ob die bei Auto 5000 auch am Samstag oder sogar auch Sonntags arbeiten oder passiert schon am Donnerstag Abend nichts mehr, weil alle Wochende haben???

Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Auto5000 GmbH wird zum 31.03. komplett aufgelöst. Die ehemaligen Auto5000 Mitarbeiter sind seid dem 01.01.2009 in die VWAG integriert und der Auto5000 "ausgeliehen". Noch bis zum 31.12.2010 werden alle ehemaligen nach einem Übergangstarifvertrag arbeiten und bezahlt. Der beinhaltet auch die alten Auto5000 Arbeitszeiten.

Die Auto5000 GmbH arbeitet(e) im 3 Schichtsystem im Wechsel Früh/Nacht/Spät. Die Frühschicht beinhaltet die 6tage Woche von Montag bis einschließlich Samstag. Die Spätschicht geht von Montag bis Freitag und die Nachtschicht fängt Montag Nacht an und geht bis Samstag Früh.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das ist abhängig von der Auftragslage und der Zustimmung vom Betriebsrat.
Derzeit wird wohl 5 Tage/Woche gearbeitet.

bitte ? die arbeiten nicht im 24/7 schichtbetrieb? das is jetzt nicht war oder?

Ähm, worauf willst Du hinaus?

Meinst Du, nur weil die Lieferzeiten im Moment etwas länger sind und Du auch einen Touran bestellt hast, arbeiten die jetzt rund um die Uhr?

Junge wach auf!!! Es ist Wirtschaftskrise! Es geht darum die Arbeit möglichst gut zu verteilen!

Wenn Dir das zu lang erscheint, mach die Bestellung rückgängig.

Grüße

Björn

ääähhhhm "etwas" länger is gut ... sie sind so lang das es zb mit der abwrackprämie schon wieder eng wird ...
auserdem könnten arbeitszeitkonten auch jetzt schon mal aufgefüllt werden ... das is ja mitlerweile recht flexibel zu gestallten

auserdem bin ich voll ausgeschlafen und hell wach 😉 das erste mal diese woche!

und klar könnte ich versuchen meine bestellung rückgängig zu machen und mir zb nen japaner zu bestellen ... aber unter anderem spielte bei meiner entscheidung einen neuwagen zu kaufen der standort deutschland auch eine rolle ... nen madzda 6 kombi hätte mir auch gut gefallen, aber ich wollte eben auch das die förderung dann wenigstens in D bleibt!

also deine argumente kann ich zumindest nicht wirklich nachvollziehen! und so ganz glaub ich das auch noch nicht das die maschienen am wochenende stillstehen ... werd mich da ma informieren :-)

Ähnliche Themen

Und dann kommt es darauf an wie schnell sie die Teile von den Zulieferern bekommen.

Bei den Autoherstellern befindet sich das Lager auf dem rollenden LKW.

Wenn keine Teile, z. B. wegen Kurzarbeit der Zulieferer, geliefert werden können, dann muß wohl auch VW seine Arbeitszeiten und Liefertermine entsprechend anpassen.

Ich glaube manchen ist der Wirtschaftskreislauf noch nicht bekannt.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Pantareih


bitte ? die arbeiten nicht im 24/7 schichtbetrieb? das is jetzt nicht war oder?

😁

Ich schmeiß mich weg.

Wieso sollen die arbeiten, wenn du auch mit deinem Arsch zu Haus sitzt.

Zitat:

😁

Ich schmeiß mich weg.

Wieso sollen die arbeiten, wenn du auch mit deinem Arsch zu Haus sitzt.

hey hey hey ... ma langsamm *g*

ich hab in den letzten 3 monaten im schnitt 65 stunden die woche gearbeitet ... nur eben anders verteilt ... insofern an mir liegts nicht 😉 (bin unter anderem auch am wochenende samstag sonntag am arbeiten und auch ab nd an mal 11 tage am stück etc.)

Auto 5000 gibts es gar nicht mehr.
Die haben jetzt alle ein Tarifvertrag 2.
Müssen also genau so arbeiten wie die anderen.

Zitat:

Original geschrieben von ole711


Auto 5000 gibts es gar nicht mehr.
Die haben jetzt alle ein Tarifvertrag 2.
Müssen also genau so arbeiten wie die anderen.

In Wolfsburg wird keine Kurzarbeit gemacht. Also 5Tage plus wochenende freiwillige Mehrarbeit.

In den anderen Werken schon.(Kurzarbeit)

Zitat:

 Wenn keine Teile, z. B. wegen Kurzarbeit der Zulieferer, geliefert werden können, dann muß wohl auch VW seine Arbeitszeiten und Liefertermine entsprechend anpassen.

Das sich Autohersteller sich nach den Zulieferern richten, ist mir neu. Es sei denn der Blitz schlägt ein und die können ewig den Fehler nicht finden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ole711


Auto 5000 gibts es gar nicht mehr.
Die haben jetzt alle ein Tarifvertrag 2.
Müssen also genau so arbeiten wie die anderen.

und was bedeutet das jetzt ? arbeiten wie die anderen? 24/7 schichtbetrieb?

das würde mich jetzt wirklich mal interessieren wie die werke momentan ausgelastet sind... kann mir nämlich beim besten willen nicht vorstellen das bei der derzeitigen auftragslage in deutschland die werke nicht zu 100% 24/7 ausgelastet werden

hat da jemand gesicherte infos drüber?

Zitat:

Original geschrieben von Pantareih



Zitat:

Original geschrieben von ole711


Auto 5000 gibts es gar nicht mehr.
Die haben jetzt alle ein Tarifvertrag 2.
Müssen also genau so arbeiten wie die anderen.
und was bedeutet das jetzt ? arbeiten wie die anderen? 24/7 schichtbetrieb?

das würde mich jetzt wirklich mal interessieren wie die werke momentan ausgelastet sind... kann mir nämlich beim besten willen nicht vorstellen das bei der derzeitigen auftragslage in deutschland die werke nicht zu 100% 24/7 ausgelastet werden

hat da jemand gesicherte infos drüber?

Wir haben Wirschaftskrise!!!!!!

Außer Wolfsburg ist nichts ausgelastet.

Werk Hannover VWN Kurzarbeit 4tagewoche +RX Tage das heißt es kommt öfter vor das man nur 3Tage arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Zitat:

 Wenn keine Teile, z. B. wegen Kurzarbeit der Zulieferer, geliefert werden können, dann muß wohl auch VW seine Arbeitszeiten und Liefertermine entsprechend anpassen.

Das sich Autohersteller sich nach den Zulieferern richten, ist mir neu. Es sei denn der Blitz schlägt ein und die können ewig den Fehler nicht finden. 😉

die meisten Lager platzen aus allen Nähten. Es wird auf Halde produziert.

Bei den Lieferzeiten muss man immer beachten, was für eine Ausstattung usw. bestellt wurden. Bei den TSI Motoren gibt es auch heute noch einen Engpass, da die Bestellungen einfach den Kapazitäten überlegen sind. Bei den Dieselmotoren sieht es da schon ganz anders aus. Gerade bei den immer seltener verbauten PD Motoren sind die Leiferzeiten erträglicher.

Dieser Umstand war bei unserer Bestellung Ende 2008 u.a. mit Ausschlaggebend. Damals gab es 1.000€ (1.9er TDI) bzw. 2.000€ (2.0er TDI ohne 170er) Zusatzrabatt vom Werk. Da rechneten sich die Diesel schon ab sehr wenigen Kilometer im Jahr, da sie quasi Preisgleich zu den entsprechenden Benzinern waren. Für die TSI gab es keinerlei Programme dieser Art ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen