Arbeitsverweigerung Winterdienst
Heute war es mal wieder besonders schlimm.
Ein Wintereinbruch mitten im Winter! Völlig unerwartet.
Entsprechend war die linke Spur der Autobahn unbefahrbar. Mittlere und rechte Spur bestanden jeweils aus zwei matschigen Streifen.
Und zwar morgens gegen 07.00 und Abends gegen 17.00 wieder.
Entsprechend bin ich auf 30km Strecke auch an 2 Autos vorbeigekommen, die nach einem Dreher in der Leitplanke standen und musste die Autobahn (Navi sei Dank!) noch vor einer Vollsperrung verlassen.
Danach auf der Landstraße/Stadt bis Heim nochmal 1 Wagen in einem Graben, ein Wagen in einem Baum und einer gegen eine Mauer.
Weil nicht nur die Autobahns sah so aus.
Mögen sich die verunfallten Fahrer auch "doof" angestellt haben aber diese vollständige Arbeitsverweigerung des Winterdienstes schafft an einem Tag mehr Unfälle als in 6 Wochen Alltag.
Die Kommunen die bei schönem Wetter wo verkehrstechnisch keine Gefahr droht kräftig mit Blitzern gegen gefährliche Raser vorgehen, die Unfälle verursachen könnten ignorieren Räumpflichten strukturell.
Nur wehe der Bürger tut nicht seinen Gehweg schippen.....
Und deswegen werde ich auch in 2013 Verkehrsregeln seeeehr weit dehnbar auslegen. Die Komunen machen es schließlich vor.
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber hier muss mal widersprochen werden. Bei dem herrschenden Wind sind die Bahnen in 10 Minuten wieder derartig verweht, als wäre der Dienst 10 Wochen nicht gefahren.
Alternativ dürfen selbstverständlich alle Kenner und Könner dem faulen lausigen Winterdienst gern zeigen, wie es richtig geht 😉
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Oh Gott hast du wenig Ahnung von den Ausgaben des Bundes und der Länder...
Immerhin kann ich meine Lohnabrechnung lesen und du nicht ;-).
Offensichtlich habe ich generell mehr Ahnung von Finanzen, sonst würde ich nicht soviel hinterfragen.
Vermutlich würdest du dich auch bei 75% Steuern noch beschweren, daß der Winterdienst Geld kostet, das der arme, arme Staat ja gar nicht haben kann.
Ich war auch am Dienstag auf der AB ( A45 ) unterwegs. Zum Glück ging es für mich in die andere Richtung ( Massenunfall A45 ).
Die Verhältnisse und Bedingungen waren sehr schlecht, aber der Winterdienst war fleißig am arbeiten.
Nur der Mensch neigt sehr schnell dazu sich direkt anzupassen. Ich bin an dem Morgen knapp 150km AB gefahren, war langsam unterwegs und war richtig vorsichtig.
Aber auf der Rückfahrt, war ich deutlich flotter unterwegs, obwohl die Bedingungen nicht viel besser waren.
Also ich kann mich nicht beschweren... heute auf der Autobahn unterwegs gewesen und als die ersten vereinzelten Flocken fielen war da auch schon ein Streuwagen auf der Autobahn der fleissig Salz um sich geschleudert hat. (A92 richtung Deggendorf)
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Erwähnte ich schon daß die Straßen heute perfekt geräumt waren und ich trotz Schneefall ohne Zeitverluste unterwegs war? Tja, my tax money at work..Warum das in Deutschland unbezahlbar sind, wo es doch doppelt soviel tax money pro Bürger gibt, ist mir allerdings ein Rätsel.
Warum sich über Probleme Gedanken machen, die man garnicht hat?
Würden die Kommunen und Straßenbauverwaltungen soviel Personal, Gerät und Salz vorhalten, um für alle Fälle gerüstet zu sein, dann würde es wieder heißen, dass die Steuergelder verschwendet werden.
Außerdem kann man das Wetter nicht kalkulieren. Hier im Norden gab es jahrelang kaum strenge Winter. Also hat man weniger Salz eingelagert, da dieses nicht unbegrenzt haltbar ist. Wenn es dann wie vor 2 Jahren nen für hiesige Verhältnisse Mordswinter gibt, dann ist das Salz halt auch mal im Dezember alle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich sehe es trotzdem nicht ein, dass Winterdienste alljährlich tausende, zehntausende, hunderttausende Tonnen Salz, Schotter, Kies, Sand usw. auf die Straßen kippen sollen, nur weil der Deutsche nicht in der Lage ist mit ein bißchen Schnee zurechtzukommen bzw. in vielen Fällen noch nichtmal bereit ist seinen PKW wintertauglich zu machen...
Das hat nichts mit Einsicht zu tun, sondern mit Notwendigkeiten. Ichbezogene, teilweise recht egozentrische Sichten sind ohnehin tendenziell immer falsch. Insofern kommt es auf ein "ich sehe nicht ein, daß..." überhaupt nicht an.
Die Straßenverkehrsämter versuchen immer schpn, möglichst wenig Salz zu verwenden und arbeiten auch an immer neuen Techniken. Aber, wie bereits gesagt wurde, in Deutschland hat man selten eine feste Schneedecke, sondern auftauende und wieder gefrierende Bereiche, die zu unerwartetem Glatteis führen.
Richtig ist allerdings, daß der ansonsten immer so freiheitsliebende und eigenverantwortliche Autofahrer in solchen Situationen einmal seine Freiheit dahin ausüben sollte, das Auto stehen zu lassen.
@Incoming
Zuerst möchte ich dich bitten, dich in deiner Wortwahl etwas zu zügeln!
> Grundsätzlich muß ein Autofahrer auch im Winter schrottfrei fahren können <
Diesen Satz hast du in den Raum gestellt - nicht ich. Mit dem Wort "grundsätzlich" bringst du ein Anspruchsdenken ins Spiel, das ich einfach für überzogen halte. Das mit § und Gesetz war nicht ernst gemeint, aber dieses "muss" hat es herausgefordert. Von deiner Seite aus leider kein Verständnis dafür, dass man in Extremsituationen auch mal hinnehmen muss, keine geräumte Rollbahn vorzufinden.
Hier sollte man eigentlich mal ein Lob ausbringen an all die Mitarbeiter der Räumkommandos, die bestimmt mit allem Einsatz gegen den Winter gekämpft haben. Nicht wenige VT haben es ihnen durch Fehlverhalten noch schwerer gemacht als es sowieso schon war.😉
Tja, dem TE kann ich nur zustimmen.
Hier bei uns in der Gegend ist es sogar soweit gekommen, dass die Strassen nicht geräumt werden. Dafür aber werden die Parkplätze der Supermärkte vom städtischen Schneepflug freigemacht.
http://www.motor-talk.de/.../...uf-privaten-flaechen-t4369143.html?...
Ich bin laut unserer Gemeindeverordnung "verpflichtet" den Gehweg vom Schnee zu räumen, schneit es stärker muss notfalls ich alle halbe Std. raus. Bin ich verhindert, habe ich die "Pflicht" nach jemandem zu schauen, der für mich mein Gehweg mit vom Schnee befreit (Nachbar, Angehörige oder Hausmitbewohner)
Stürzt jemand, weil nicht geräumt wurde, so werde ich dafür haftbar gemacht und kann Schmerzensgeld zahlen.
Jetzt kann ich natürlich auch so oberschlau daherschwätzen, so wie es ein paar hier schon getan haben. "Selber Schuld brauchst ja nicht im Schneetreiben herumlaufen" oder "Falsche Schuhe angehabt"
Ich werde es jedenfalls so handhaben, dass ich im Falle eines Unfalls, der durch die Vernachlässigung der Räumpflicht entstanden ist, die zuständige Behörde mit ins Boot holen werde.
@Geisslein
Dann rüsten wir halt die Armada an Streufahrzeugen auf bis zum Geht-nicht-mehr sprich für Ausnahmesituationen unter dem Motto: Schwerter zu Streufahrzeugen😁. Diese Hochrüstung wird dann an vielleicht 10 Tagen im Jahr zum Einsatz kommen und steht danach 355 Tage ungenutzt auf den Höfen der Autobahnmeisteren herum.
Es wären ja nur unser aller Steuergelder, was solls! Dafür fehlt es eben an anderen Ecken, die den schneegeplagten VT nicht so tangieren. Hauptsache das unbeschwertes Fahren unter widrigsten Bedingungen ist garantiert🙄
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Ich werde es jedenfalls so handhaben, dass ich im Falle eines Unfalls, der durch die Vernachlässigung der Räumpflicht entstanden ist, die zuständige Behörde mit ins Boot holen werde.
Tu uns bitte einen Gefallen und berichte uns dann offen und ehrlich von deinem (Miss-)Erfolg.
Ist es wirklich so schwer den Unterschied zwischen vielen Kilometern Verkehrswegen und den paar Metern eigenem Fußweg zu sehen?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ist es wirklich so schwer den Unterschied zwischen vielen Kilometern Verkehrswegen und den paar Metern eigenem Fußweg zu sehen?
Für den notorischen Mecker-Michel anscheinend schon.
Und wenn das nicht reicht, dann ab zum europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Freie Fahrt auf allen Straßen muss doch ein Menschenrecht sein - also wenn man Steuern zahlt. Oder so ähnlich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Und wenn das nicht reicht, dann ab zum europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Freie Fahrt auf allen Straßen muss doch ein Menschenrecht sein - also wenn man Steuern zahlt. Oder so ähnlich. 😁
Naja, dieser Beitrag ist auch so sinnvoll, wie ... wie nannte das oben gleich einer? ... wie ein Fundbüro in Polen. 😁
Die Häme, die der eine oder andere hier gerne mal an den Tag legt, ist nicht wirklich diskussionsfördernd. Erklär ihm doch lieber, wieso er auf dem Holzweg ist.
Ja, du hast ja grundsätzlich recht. Aber es ist einfach traurig, was manche hier für ein Fass aufmachen und Zusammenhänge herstellen, wo keine sind - solange es den eigenen Egoismus rechtfertigt.
Aber ich will deiner Bitte gern nachkommen und den Unterschied erklären. Ein paar Meter Gehweg vom Schnee zu befreien ist mit überschaubaren Ressourcen für jeden Einzelnen machbar. Es ist dagegen schlicht unmöglich, unser gesamtes Straßennetz permanent schneefrei zu halten. freddi2010 hat ja schon dargelegt, dass dafür ein enormer Maschinenpark notwendig wäre, der schlicht nicht finanzierbar ist. Ich möchte dies noch dahingehend ergänzen, dass dieser Maschinenpark auch bedient werden muss. Woher nimmt man das Personal? Und was macht man mit dem ganzen Personal, wenn der Schnee wieder weg ist.
Ich für meinen Teil halte diese Zusammenhänge für so unmittelbar einleuchtend, dass sie eigentlich keiner Erklärung bedürfen sollten.
Also bei uns in der Gemeinde ist es meist i.O. was den Winterdienst angeht.
Allerdings gibt es auch Tage wo erst 10 -12 !!! Stunden nach einsetzendem Schneefall der erste Räumdienst unterwegs ist. Das ist echt mies, aber ist halt so...
Dann gibt es Tage, da kommen 3 Fahrzeuge (bei gleichen Voraussetzungen) in einer halben Stunde.
Von Arbeitsverweigerung würde ich nicht sprechen wollen.
Eher von einer zeitweilig bedingungslosen Unkoordiniertheit 😛
Auf der anderen Seite sehe ich eine kompromisslose "Vollkaskomentalität" bei einigen VT, die gerne einen persönlichen Räumdienst hätten der schon mal voraus fährt (aber bitte dann auch flott genug).
Was jetzt noch fehlen würde, wäre ein Straßentrocknungsdienst gegen das böse Aquaplaning 😛