Arbeitsumfang Service "G"
Hallo zusammen!
Seit kurzem zeigt mir mein KI an das der Service "G" gemacht werden muß.
Als ich bei meinem Freundlichen einen Termin hierfür vereinbart habe meinte der KD-Berater am Telefon, das der "G" wohl etwas umfangreicher sei, sodaß ich mal 2 Tage für die Inspektion einplanen soll.
Meine Frage wäre nun: Weiß vielleicht jemand, was bei diesem "G" alles gemacht werden muß?
Und noch was: Hab das Auto letzten August gebraucht gekauft in einer DC-NL. Wieso wird da jetzt ein so umfangreicher Service fällig? Haben die mich gelinkt? Ich dachte, vor einem Verkauf würde das Auto komplett überprüft?!
Wie dem auch sei, vielleicht weiß ja jemand was so in etwa alles dazu gehört - geh bloß ungern irgendwo völlig dumm hin! 🙂
Schonmal danke und Grüße,
undertaker75
30 Antworten
@ undertaker75:
gebe dir absolut recht - würde auch nie nen neuen holen. Aber irgendwer muss ja ihn als Neuwagen kaufen. Nur die "Ottonormalfahrer" fahren dann den Neuwagen auch ein paar Jährchen, so ist Wertverlust pro Jahr nicht so hoch.
Kleines am Rande und was interessantes. Hab mal gehört, dass 50 % aller Mercedesneuwagen finanziert oder geleast sind. Von dem "auf dicke Hose machen" mit nem neuen Schlitten aber brav jeden Monat ne Rate zahlen...!
Die Leute von außen sehen leider nicht, ob das Auto auch bezahlt ist...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Kleines am Rande und was interessantes. Hab mal gehört, dass 50 % aller Mercedesneuwagen finanziert oder geleast sind. Von dem "auf dicke Hose machen" mit nem neuen Schlitten aber brav jeden Monat ne Rate zahlen...!
Ich glaube sogar, daß die Quote sogar deutlich >50% ist.
Aber mit "dicke Hose" usw. hat das wenig zu tun - ich würde persönlich nie wieder einen Neuwagen kaufen, ohne daß man mir einen Rücknahmewert garantieren wird.
Ich habe vor ein paar Jahren genug Lehrgeld bezahlt - früher war der Verkauf nach 2-3 Jahren kein Problem, aber mittlerweile ist die Wertverlustkurve dramatisch und die ganze Gewährleistungsthematik bei Geschäftswagen nicht tragbar.
Ich packe das Geld einfach für ein paar % irgendwo anders hin und sehe die Finanzierungzinsen bzw. Leasingkosten einfach als "Versicherung", daß ich auch für einen halbwegs vernünftigen Preis den Wagen wieder loswerde.
Den Wagen länger zu fahren, dazu habe ich meist keine Lust (außer beim SL, das ist was anderes - die sind auch nicht finanziert oder geleased und außerdem Privatwagen).
Man muß immer daran denken, daß man auch eine vernünftige Bonität besitzen muß, um beispielsweise einen AMG als Leasingfahrzeug zu bekommen. 😉
Die werfen ja damit nicht um sich.
Zitat:
Hab mal gehört, dass 50 % aller Mercedesneuwagen finanziert oder geleast sind. Von dem "auf dicke Hose machen" mit nem neuen Schlitten aber brav jeden Monat ne Rate zahlen...!
Tja, die Quote ist eher niedrig durch die "falschen Benze", A- und B-Klasse. Aber insgesamt kommt hier die alte Denke der Krämerseelen hoch. Wer Raten zahlt, ist nicht ein Möchtegern, sondern meist der solidere Rechner. Denn Rabatte gibt es im Wesentlichen über Leasing. Und Firmen nutzen die Möglichkeit, leitenden Angestellten steuergünstig ein "Goodie" zu verpassen. Und so dumm sind die Großkonzerne in Deutschland, glaube ich, nicht.
Ich persönlich kriege den Wagen auch auf diese Weise. Würde das nicht der Fall sein, hätte ich keine E-Klasse. Sondern vielleicht einen ML oder einen 997 oder einen Jaguar, halt was Emotionaleres. Die E-Klasse ist ein perfektes Auto, aber nichts für Autofans. Ohne die Firmen würde vermutlich die Verkäufe in dieser Höhe nicht möglich sein. Denn 78% aller E-Klassen werden gemäß ams aktuell zuerst auf Firmen zugelassen.
Werkstattbericht
Hallo alle zusammen!
So, der Werkstatttermin ist nach 3 Tagen vorbei und das Auto steht wieder auf dem Hof.
Vorab für die eiligen: Insgesamt hat der Spaß weniger gekostet als ich befürchtet hatte. Am Ende standen 995,48 € inkl. Wehrmachtssteuer auf der Rechnung. ...hatte ob des Buchstabens "G" schon schlimmeres befürchtet! 🙂
Aber jetzt zum detailierten Bericht:
Habe den Wagen am Montag-Morgen bei meinem Freundlichen abgegeben.
Zunächstmal am Schreibtisch ein paar Dinge besprochen die mir aufgefallen waren.
1. Poltern von der Vorderachse bei schlechter Fahrbahn.
2. Fehlermeldung: Batteriesymbol + "Störung - elektr. Verbraucher abgeschaltet".
3. Telefon zeigt nach korrekter Pin-Eingabe im Comand zunächst "Pin falsch" an. Nach einigen Sekunden schaltet es von selbst auf Rufnummerneingabe um (ohne nochmaliges eingeben der Pin).
4. 2-3 Mal vorgekommen daß das Lenkrad von der Einstiegshilfe-Position nicht selbstwieder auf die gespeicherte fährt.
Bei drücken auf die Speichertaste des Memory funzte es aber.
5. Fahrdyn. Sitz manchmal von selbst ausgeschaltet. Erneutes drücken der Memory-Taste und es geht wieder.
6. Kondenswasser im Spiegel der beifahrerseite.
7. Die Linsen der Scheinwerfer kommen mir irgendwie trüb vor. So, als wären sie leicht beschlagen. Irgendwie "milchig".
8. Frage nach Umstellung der EDW auf US-Code. (Wollte mir mal dieses in anderen Threats beschriebe "Chirp chirp" anhören und schauen ob's was taugt.
Außerdem wollte ich die (ebenfalls in einem anderen Threat beschriebenen) CLS-Standlichtbirnen einbauen lassen wegen dem weißen Standlicht. ...sieht ja zum Xenon echt besser aus!
Habe das "gute" Öl (229.5) geordert (was ich übrigens echt besser selber mitgebracht hätte, aber das nächste Mal bin ich schlauer!) und ihm auch gleich dabei gesagt das auf keinen Fall ein Comand-Update gemacht werden soll und auch kein Aktivkohle-Filter getauscht werden soll. (Danke nochmal für den Tip an Sippi! 🙂 )
Ja, dann sind wir raus zum Auto und er hat erstmal den BC ausgelesen. Danach meinte er, es würde so in etwa 650 € kosten. Das war zwar um knapp 350 € zu optimistisch, wie sich nachher rausgestellt hat, aber was soll's, ich hatte ja auchnoch extrawünsche!
Im Großen und Ganzen bin ich eigentlich relativ zufrieden, aber ein paar kleine Wehrmutstropfen hab ich dann doch noch zu berichten.
Okay, das Öl haut mit satten 205,16 € inkl. MwSt. für 8 Liter natürlich ganz schön rein. Aber darüber beschwer ich mich im Grunde nicht, war ja von einigen hier im Forum gewarnt. 🙂
Kommt davon, wenn man alles selber ausprobieren muß. Nächstes Mal schlepp ich die eigenen Kanister mit da hin!
Egal, weiter...
Die Achsträger vorne wurden mir auf Garantie neu gemacht.
Die Störmeldung der Batterie soll angeblich nicht an der (schlechten) Batterie sondern an einem Fehler der Software gelegen haben. Update bekommen auf Garantie - bin gespannt ob's das war.
Die Pineingabe des Telefons wurde eindeutig "verschlimmbessert"! Jetzt muß ich den Code wirklich ein 2. Mal eingeben weil nach dem 1. Mal immernoch angezeigt wird "Code falsch". Bloß, daß der Bildschirm jetzt nichtmehr von selbst auf den Telefon-Modus umspringt sondern mich abermals zur Pin-Eingabe auffordert. Nach der 2. Eingabe funzt es dann allerdings sofort. Hab den Meister gefragt, ob das Absicht und eine Art "Einbrecher-Verwirrung" sein soll und einen Lacher geerntet. Soll nochmal vorbeikommen, da schauen sie dann nochmal danach. ...wenigstens läuft auch das noch über Garantie! Und hin muß ich eh nochmal, aber dazu gleich mehr.
Wegen der Sache mit der Lenkrad-Verstellung wurde mir ebenfalls ein Update aufgespielt - auch auf Garantie. Auch hier: mal sehen ob's das war.
Die fehlerhafte Steuerung von dem fahrdyn. Sitz liegt angeblich daran, daß die Lordosenstütze Luft verliert. ...weshalb auch immer, konnten sie mir nicht sagen - bloß daß DAS nicht auf Garantie geht. Teile dafür sind bestellt, aber lt. Meister im Lieferrückstand und ein Termin steht nicht fest. Deshalb wollte sich der Meister nochmal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen von dem ich das Auto gekauft habe. (Kulanz??) Aber fand ich ja nett den Vorschlag!
Und wegen der Kondenswasserbildung im Spiegelblinker könne man lt. Auskunft im Werk nichts machen. Das Problem sei zwar bekannt, aber im Moment gäbe es noch keine Lösung. Falls in Zukunft daran etwas geändert würde bekäme ich bescheid. Ich habe daraufhin mal vorsichtig auf den Busch geklopft weil das Problem ja hier im Forum schon besprochen wurde und es da berichtet wurde das seitens der Werkstatt ein kleines Loch in die Innenseite des Blinkers gebohrt würde und damit das Problem behoben wäre. Antwort: Nein, wie soll das gehen und wo soll man das Loch denn bohren? Das würde nichts helfen!
"Okay, dann nicht"!
Update Comand ist <wie bestellt> nicht gemacht worden und der Aktivkohle-Filter wäre lt. Aussage ohnehin noch nicht dran gewesen. Allerdings kann man ja nie wissen; besser vorher gesagt! 😉
Die Standlichtbirnen vom CLS (hatte mir die Mühe gemacht und hier im Forum die Teilenummer rausgeschrieben N 000000002825) passen angeblich nicht weil die irgendwelche Nippel an anderer Stelle haben als sie dafür müßten (die armen, aber soll ja mal vorkommen <lach>) und die Linsen der Xenons sind so wie sie sein sollten, will heißen: eine leichte optische Trübung sei normal und keine Minderung der Lichtausbeute.
Ach ja, die EDW kann man nicht auf US-Code umstellen, weil wir ja hier in Deutschland sind. (Schlaues Teil!!! 😁) Außerdem sei diese akustische Bestätigung bei Verriegelung ohnehin verboten.
So, ich denke das dürfte so alles in allem das Wesentliche gewesen sein. Jetzt bin ich mal gespannt, was Ihr dazu zu sagen habt. Freue mich auf Eure Antworten!
Grüße, undertaker75.
P.S.: Fünf (5) Smilies sind echt nicht viel! Die sind schnell verbraucht! <smiley> <--dann schreib ich's halt hin!
Ähnliche Themen
Tja, da hast du dich aber schnell abbürsten lassen. Denn genau genommen ist keiner deiner Wünsche erfüllt worden. Zur PIN-Eingabe: Wofür braucht man die? Affig. Immer deaktivieren, dann gibts auch keine Probs.
Also, von wegen Auto kaufen und keine Inspektion gemacht...
da häng ich mich mit an. ( also der vierte im Bunde)
Hatte letzte Woche das Auto abgeholt.Warten mußte ich eine Woche auf das Auto,da es hieß es wird noch überprüft etc.
War eigentlich fest der Meinung, daß dies die Inspektion beinhaltet, aber gleich beim Vorführen zeigte mir der Freundliche das Menü, und Meinte daß ich in 6500km zur Inspektion kommen müßte. ( F+) ich war ziemlich geschockt.
Zum Thema Telefon. Ich habe auch keine Pin aktiviert.Habe mir eine Prepaid-Karte geholt. Wenn´s geklaut wird sind max. 30EUr weg.
ZUm Thema akustische Bestätigung kann ich nur sagen, daß ich in meinem alten KIA SORENTO eine Bestätigung (CHIRP-Modul) drinnen hatte.und die war alles andere als leise.Hatte aber noch nie PRobleme deswegen.Weder beim Tüv noch bei der PolizeiKontrolle.
Gruß Leime
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Tja, da hast du dich aber schnell abbürsten lassen. Denn genau genommen ist keiner deiner Wünsche erfüllt worden. Zur PIN-Eingabe: Wofür braucht man die? Affig. Immer deaktivieren, dann gibts auch keine Probs.
Doch doch, den Assist haben sie ja gemacht. Das wollte ich schon! 😁
Kann man die Pin-Eingabe überhaupt deaktivieren?
Aber ich schätze, dann geht das Tel. von alleine an sobald man den Schlüssel dreht, oder?
Das geht so nicht, denn ich hab eine Twin-Card im Autotel. und mach's nicht immer an, wenn ich z.B. bloß mal eine kurze Strecke fahre - lohnt ja nicht. Da müßte ich dann ja IMMER das andere Handy ausschalten, strenggenommen sogar, wenn meine Frau mal mit dem Wagen unterwegs ist!
Zitat:
Original geschrieben von undertaker75
Aber ich schätze, dann geht das Tel. von alleine an sobald man den Schlüssel dreht, oder?
Nein, es geht an, sobald man den Wagen öffnet.
...und Twin-Card hört sich nach Vodafone an und da kannst du die PIN-Abfrage eh nicht abschalten.
Zitat:
Original geschrieben von jonasistda
...und Twin-Card hört sich nach Vodafone an und da kannst du die PIN-Abfrage eh nicht abschalten.
Da mus sich dich enttäuschen 😉
Das war bis vor 2 Jahren nur möglich wenn du einen Vertrag unterschrieben hast das du für die Kosten bei Verlust aufkommst.
Schon seit einer Weile kannst aber die Pin deaktivieren.
hat nix mit dem eigentlichen Thema zu tun aber da wo ich kann helfe ich gerne um Irtümer aufzudecken 😉
mfg Freddykl
Also Vodafone stimmt schonmal.
Aber wie dem auch sei: Ich brauch das funktionierende Menü!
Außerdem bin ich eh kein Freund der Verfahrensweise: Probleme einfach ignorieren um sie zu umgehen!
Wenn es gehen sollte, dann sollte es auch gehen. 🙂
Re: Arbeitsumfang Service "G"
Zitat:
Original geschrieben von undertaker75
Hallo zusammen!
Seit kurzem zeigt mir mein KI an das der Service "G" gemacht werden muß.
Als ich bei meinem Freundlichen einen Termin hierfür vereinbart habe meinte der KD-Berater am Telefon, das der "G" wohl etwas umfangreicher sei, sodaß ich mal 2 Tage für die Inspektion einplanen soll.
Meine Frage wäre nun: Weiß vielleicht jemand, was bei diesem "G" alles gemacht werden muß?Und noch was: Hab das Auto letzten August gebraucht gekauft in einer DC-NL. Wieso wird da jetzt ein so umfangreicher Service fällig? Haben die mich gelinkt? Ich dachte, vor einem Verkauf würde das Auto komplett überprüft?!
Wie dem auch sei, vielleicht weiß ja jemand was so in etwa alles dazu gehört - geh bloß ungern irgendwo völlig dumm hin! 🙂
Schonmal danke und Grüße,
undertaker75
Hi,
gelinkt wohl nicht aber ich sehe wir sind da beide gleicher Meinung. Ich habe meinen nun am vergangenen Dienstag abgeholt. Der Wagen hat 35t EUR gekostet und ich muss in 4000 km zum Service :-( Ich bin eigentlich auch der Meinung das ein Wagen mit durchgeführten Inspektionen übergeben werden sollte, so dass der Kunde erstmal Ruhe hat sich vom Anschaffungspreis zu erholen. Aber mit dieser Meinung stehen die meisten Käufer recht alleine da.
Gruß
Christian
Re: Re: Arbeitsumfang Service "G"
Zitat:
Original geschrieben von cosmic77
Hi,
gelinkt wohl nicht aber ich sehe wir sind da beide gleicher Meinung. Ich habe meinen nun am vergangenen Dienstag abgeholt. Der Wagen hat 35t EUR gekostet und ich muss in 4000 km zum Service :-( Ich bin eigentlich auch der Meinung das ein Wagen mit durchgeführten Inspektionen übergeben werden sollte, so dass der Kunde erstmal Ruhe hat sich vom Anschaffungspreis zu erholen. Aber mit dieser Meinung stehen die meisten Käufer recht alleine da.
Gruß
Christian
Ja, bei dem Preis sollte denke ich eine Inspektion drin sein in der Kalkulation!
Habe seinerzeit so ziemlich den selben Betrag bezahlt.
Aber uns fragt ja keiner 😉
Habe ja vor 2 wochen auch das fahrzeug gewechselt und hatte auch im KI noch 5000 km rest bis zum check.
habe dann meinen verkäufer drauf angesprochen und er meinte das es schade wäre diese 5000 km verfallen zu lassen. ich soll die erstmal runterrasseln und wenn es soweit ist dann zahle ich nur einen teil mit. bin mal gespannt wie groß mein teil sein wird 😉 werde dann mal berichten.