Arbeitsplatzvernichter in Deutschland?
Hallo Leute
Ich habe mal eine Frage an Euch. Wieso kauft Ihr eigentlich keine deutschen oder doch zumindest westeuropäische Autos? Sind Euch der Arbeitsmarkt, die Sozialversicherungen, die Steuereinnahmen in Deutschland so egal, daß Ihr diese Reisschüsseln kaufen müßt?
Ich würde mich schämen mit so nem Wagen durchs Land zu fahren wohl wissend, daß ich auch ein deutsches Fahrzeug, daß in Deutschland Arbeitsplätze schaftt, hätte kaufen können.
Nennt mir doch mal Eure Beweggründe Euch solch ein Gefährt zuzulegen gerade im Hinblick auf die momentane Beschäftigungssituation in Deutschland.
Viele Grüße, Marc
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
Ich habe mal eine Frage an Euch. Wieso kauft Ihr eigentlich keine deutschen oder doch zumindest westeuropäische Autos? Sind Euch der Arbeitsmarkt, die Sozialversicherungen, die Steuereinnahmen in Deutschland so egal, daß Ihr diese Reisschüsseln kaufen müßt?
Ich würde mich schämen mit so nem Wagen durchs Land zu fahren wohl wissend, daß ich auch ein deutsches Fahrzeug, daß in Deutschland Arbeitsplätze schaftt, hätte kaufen können.
Nennt mir doch mal Eure Beweggründe Euch solch ein Gefährt zuzulegen gerade im Hinblick auf die momentane Beschäftigungssituation in Deutschland.
Viele Grüße, Marc
759 Antworten
Mir gefällt schon die Qualitätsanmutung im innenraum nicht. Alles wirkt lieblos und billig.
Da fehlen halt die Emotionen im Automobilbau.
Bei den Koreanern etc. muß alles nur fahren und fertig.
Re: Arbeitsplatzvernichter in Deutschland?
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Hallo Leute
Ich habe mal eine Frage an Euch. Wieso kauft Ihr eigentlich keine deutschen oder doch zumindest westeuropäische Autos? Sind Euch der Arbeitsmarkt, die Sozialversicherungen, die Steuereinnahmen in Deutschland so egal, daß Ihr diese Reisschüsseln kaufen müßt?
Ich würde mich schämen mit so nem Wagen durchs Land zu fahren wohl wissend, daß ich auch ein deutsches Fahrzeug, daß in Deutschland Arbeitsplätze schaftt, hätte kaufen können.
Nennt mir doch mal Eure Beweggründe Euch solch ein Gefährt zuzulegen gerade im Hinblick auf die momentane Beschäftigungssituation in Deutschland.
Viele Grüße, Marc
Hallo!
Vornweg eine Entschuldigung - ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, möchte aber an den "Urheber" ein paar Worte richten.
1) Die Firmen, die Du durch einen gezielten Kauf deutscher oder zumindest europäischer Autos zu schützen versuchst, bringen Dir nicht einen kleinen Krümel der Loyalität entgegen, die Du für sie empfindest und die Du auch von anderen hier einforderst.
2) Am Beispiel VW kannst Du doch sehen, was mit in Deutschland verdientem Geld passiert ... es wird in Spanien, Tschechien, Brasilien, Mexiko, China ... und der Slowakei investiert. Von dort kommen heute Autos, deren Kauf Du propagierst, um deutsche Arbeitsplätze zu sichern. 😕 Die Werke dort wurden mit in Deutschland verdientem Geld gebaut, kosteten deutsche Arbeitsplätze und nun soll man deren Autos kaufen?
3) Die Erfahrung zeigt, dass immer mehr deutsche Firmen so handeln. Die Produktivität der deutschen Betriebe und der damit verbundenen Gewinn wird genutzt, um noch mehr Gewinn zu machen - mit Fertigungen im Ausland. Drastisch: je produktiver die deutschen Werke desto schneller die Abwanderung! Nicht ein Arbeitsplatz wird gesichert, wenn man aus welchem Grund auch immer stur deutsche Produkte kauft!
4) Deutsche Firmen sind Weltmeister im Verschenken von in Jahrzehnten angehäuftem Know-How. Mit anderen Worten - wir verschleudern unseren einzigen Rohstoff in Zeitraffer! China z.B. schert sich um Marken- und Patentrechte einen Scheißdreck. Trotzdem gehen deutsche Firmen mit der neuesten Technologie zuerst dorthin!? Wo meinst Du, wird das enden?
5) Die Japaner haben das erkannt und bauen Hochtechnologiestandorte ausschließlich wieder in Japan selbst - die haben auch nur "Brain-Power"!
6) Mit dem Kauf asiatischer Fahrzeuge dagegen werden nicht nur dortige Arbeitsplätze gesichert. Hast Du schon einmal recherchiert, welche Firmen ihr Design- bzw. Motorentwicklungszentrum in Europa/ Deutschland haben. Oder wo welche Autos gefertigt werden? Viele japanische Modelle werden in Spanien bzw. England gefertigt. VW-Modelle kommen dagegen aus Brasilien oder Mexiko ... bald aus China?
Versuche diese wichtige Problematik etwas differenzierter und konkreter zu erfassen - sonst stützt Du z.B mit einem VW Fox weniger deutsche Interessen als mit einem Colt von Mitsubishi, dessen Motoren immerhin aus Deutschland kommen und auch hier entwickelt wurden ... etc.!
Tschüss
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer2005
Mir gefällt schon die Qualitätsanmutung im innenraum nicht. Alles wirkt lieblos und billig.
Da fehlen halt die Emotionen im Automobilbau.
Bei den Koreanern etc. muß alles nur fahren und fertig.
wer das will soll es sich auch kaufen.
für mich ist mein auto ein auto und mein wohnzimmer ein wohnzimmer.
was daran schlecht sein soll das ein auto einfach nur fährt und das macht was das wort wort automobil bedeutet ist doch ok!
der eine findet kia von innen lieblos und billig, der andere findet es klassisch, emotionslos und übersichtlich.
richtige emotionen kommen mir aber auch weder beim golf noch beim fokus auf. da muß man schon 4 klassen höher ansetzen. der cls ist das, für mich, momentan schönste auto, innen und aussen!
Moin,
Was spricht denn GEGEN ein BILLIGES, SPARSAMES und so weit möglich SICHERES Auto ?! Nicht für JEDEN Menschen ist ein Auto ein Fetisch, das am besten 350 PS hat, ne Büffellederausstattung etc.pp.
Es gibt genug Menschen die fahren einen Renault Clio in Basisausstattung mit Basismotor, weil sie entweder nicht mehr wollen, nicht mehr brauchen oder es nicht einsehen für MEHR MEHR Geld auszugeben.
Und Ich stelle mal eine GEWAGTE These auf ... ist sicherlich ETWAS Provokant ... aber soweit Ich mich erinnere ... drohte Opel damit 5000 Leute zu entlassen. De Fakto waren es ungefähr 1500. Einfach aus dem Grund, ein Teil der 5000 Leute wurde einfach nur ausgegliedert. Die arbeiten zwar immer noch für Opel, aber die Gehälter zahlt jetzt ein anderer Verein. Gut dafür sind vielleicht 2 oder 3 Pausen weggefallen, oder man arbeitet ne Stunde länger. Aber unterm Strich kein Beinbruch. Dann ist ein Teil in Rente gegangen ... fertig. Also haben wir jetzt 1500 Arbeitsplätze verloren. Wir sind uns dieser Arbeitsplätze aber durch die Medienwirksamkeit von 1500 Entlassungen oder 5000 Entlassungen einfach bewußt. Das im gleichen Jahr rund 1000 Werkstätten und Autohäuser mit im Schnitt 8 Angestellten DICHT gemacht haben ... sieht man nur, wenn man sich Statistiken ansieht. Macht unterm Strich 8000 Arbeitsplätze die Weggefallen sind...
Das ganze ist auch Bäckereien etc.pp. ebenso anzuwenden ...
Daher lautet meine These ... Völlig egal ... WELCHES Auto man kauft ... JEDES in Deutschland gekaufte Auto ... sichert Arbeitsplätze. Zumindest den vom Importeur, der das Auto aus Holland holt. Und es sichert auch Arbeitsplätze in Werkstätten ... Also Leute ... egal ob BMW, Kia oder Toyota ... hauptsache man KAUFT überhaupt etwas und sitzt nicht auf seinem Geld rum.
MFG Kester
Hallo
Aber anderstrum sind die Gewerkschaften in Deutschland zum Teil auch Schuld.
Denn wenn ich höre was ein Hilfsarbeiter bei VW oder Opel verdient oder an Abfindung bekommt, ist mir das schon klar das die Stellen abbauen.
Ein 52 jähriger bei Opel hat einen Anspruch an Abfindung von über 200000 Euro oder der Hilfsarbeiter geht mit 3000 Euro nach Hause.
Da wundert es mich aber auch nicht das hier nach und nach Arbeitsplätze krachen gehen!
Ich fahre auch einen Opel, aber ohne Hintergedanken.
Mir gefällt ein Kia nicht, aber wie gesagt ich verstehe manche Leute die heutzutage die nun mal jeden Euro zweimal umdrehen müssen.
Und das das ein Benzfahrer nicht verstehen kann ist auch klar.
MFG Payne
Bitte kauft mehr KIAs. Denn wir bekommen dieses Jahr in unserem Deutschen Presswerk jede Menge Neuwerkzeuge von KIA, damit stellen wir dann ganz viele Teile her für den Europähigen Markt. Das heisst umso mehr KIAs ihr kauft desto mehr Teile können wir verkaufen !!!!!!!!!!!!!
PS. Wenn keiner die Deutschen Autos kauft warum hat BMW dann Rekordumsätze gehabt im letzten Jahr?
Ach ja. Wir stellen auch teile her für Opel,VW,Mercedes,BMW,Ford,Toyota,Porsche,Audi,Rover und Smart !
Toyota hat im übrigen erst kürzlich ein Motorenwerk in Deutschland eröfnet ! (auch wenns nichts mit KIA zu tun hat)
Mfg.
Da will ich jetzt aber auch nen Werbeblock. 😉
Bitte kauft mehr NEOPLAN Busse.
Ich arbeite dort und möchte es gerne auch weiterhin. 😉
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von karandasch
Hallo Farmah,
das interessiert mich nun wirklich.
Hast Du tatsächlich den Eindruck, dass der von Dir zitierte Beitrag ernst gemeint war?
Leider bin ich mir zu 100% sicher, dass es sein voller Ernst war. 🙁
Wenn man sich seine folgenden Beiträge in dem Thread durchliest...
1. habe ich nicht dazu aufgerufen, dass man ausländische Autos zuerstört, sondern gesagt, dass ich es verstehen kann wenn jemand sowas vor Wut macht
2. habe ich vor allem was gegen Leute, die vom deutschen Staat geld bekommen und damit das Ausland unterstützen
3. halte ich für mein Vaterland die Fahne hoch, indem ich ein deutsches Auto fahre, ein deutsches Motorrad habe und ich beim Kauf von z.B. ner Spülmaschine mit Vorliebe Firmen wie Miele bevorzuge, die ausschließlich in Deutschland fertigen.
Geht alles ziemlich in Richtung rechts. Verdammt traurig, wie dumm und engstirnig Menschen sein können.
Und andere User sind noch auf seiner Seite...
freue mich über jeden patrioten den es noch gibt
...das ist für mich ein Grund, mich von diesem Forum zu verabschieden. Noch nicht mal die Mods schreiten ein. 🙁
Wenn man mit Vorliebe Deutsche Firmen bevorzugt, muß man allerdings nicht gleich wieder Rechts sein.
Einem Franzose der einheimische Produkte bevorzugt macht man diesen Vorwurf doch schließlich auch nicht.
Glaube, man sollte diese Sch...Vergangenheit langsam mal Vergangenheit sein lassen.
Nach meinen Informationen produziert Miele auch in CZ und der Service von heute bei Miele ist nicht mehr der von "letzter Woche".Völlig überteuerte Anfahrtkosten.
So So Gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wenn man mit Vorliebe Deutsche Firmen bevorzugt, muß man allerdings nicht gleich wieder Rechts sein.
Ich bezog mich mit meiner Aussage eher auf solche Kommentare, wie:
"halte ich für mein Vaterland die Fahne hoch,..."
"Hätten wir nicht die besten Panzer der Welt gehabt mit den zur damaligen Zeit beste motoren hätte der Russe uns nichts anhaben können..."
"Die schlitzis..."
"...ausländische scheiße..."
Ich sagte nicht, dass er rechts ist, aber es geht schon in diese Richtung.
Ja sicher,
aber deshalb doch nicht das Forum verlassen.
Einige sind eben nicht so helle (um es höflich auszudrücken).