Arbeit vor dem 1ten Losfahren
Ab Werk ist Sie auf einen schweren Fahrer + "dicke" Sozia und Gepäck eingestellt.
Auf die höchste Stufe, Leergewicht incl. der Flüssigkeiten + s.o. macht max. Einstellung.
Nun darf ich dank meines Idealgewichtes, wie mit 15 Jahren unter mein Mofa, bzw. die Harley liegen.
Mit einem Rollgabelschlüssel die Sicherungsmutter lösen um danach mit einem Hakenschlüssel, den ich nicht habe erstmal alles in die Gegenrichtung trillern.
Die beiden Längsdämfer unter dem Bike sind gemeint.
Dann wäre alles auf der passenden Softstufe für mein Gewicht eingestellt und Sie hüpft dann vermutlich nicht "Springbock" ähnlich.
Gut, kann auch erstmal alles so belassen, habe eh keinen Vergleich und dann schleift Sie vielleicht erst minimal später 🙂🙂 .
Wie haltet Ihr das?
Fahrt Ihr mit Dämpfungseinstellung nach Beladung?
G
Beste Antwort im Thema
Irgendwie hab ich anscheinend gleich nach dem Kauf meiner Fat Boy S einen großen Fehler gemacht...
Bin aufgestiegen und los gefahren... boah... sogar ohne irgendeiner Einstellung von irgendwas..
Ok... hab Pin der Alarmanlage eingestellt...
So.. Outing beendet... :/
27 Antworten
Stell´s dir so ein wie es dir am besten gefällt. Jeder hat seinen eigenen Geschmack.
Da es hier ja nicht um Rennkühe geht ist das bzgl. Straßenlage/Haftung nicht so wichtig😉
Ihr könnt mich gerne berichtigen, aber:
-Kann man Harley wirklich die Dämpferhärte verstellen?
-Mit dem Hakenschlüssel verstellst Du DIE HÖHE des Fahrzeuges, nicht aber die Federvorspannung bzw erst recht nicht die Federrate
-Der Hakenschlüssel ist bei mir unten in die Sitzbank geklippt. Schau da mal.
Gruß Michi
Soweit ich weiß, kann man nur die Federvorspannung einstellen. Damit sorgst Du dafür, dass die Maschine
bei schwerer Beladung hinten nicht absackt, bzw, der Rearfender nicht aufsetzt.
Bei Deinem Gewicht dürfte die Einstellung auf kleinste Stufe genügen.
Dass man da jetzt auch die Zugstufe einstellen kann wäre mir neu.
Ich wüde erst mal fahren und schauen, ob´s Dir taugt.
Hi michi1276,
wollte schon super für die Antwort schreiben, dann habe ich somit keinen Streß.
Leider ist dem nicht so, denn es sind sogar detailiert folgende Gewichtsangaben:
Werkseitig = Betriebsgewicht 323 kg + max. Zusatzgewicht 203 kg = 526 kg
wie geschrieben, so ist die Werkseinstellung. Eine Umdrehung nach links, wenn vorher auf Anschlag nach rechts eingestellt war, erhöht die Federvorspannung jeweils um 15,8 kg usw. usw.
D.h. "Idealgewicht", wie bei mir bis max. 84 kg 0-Umdrehungen = schwächste Einstellung.
Das Ganze geht dann weiter bis Stufe 4 = 4 Umdrehungen, bis 154 kg Zuladung.
Höchste Stufe = 5, über 154 kg bis 203 kg max. zul. Gesamterhöhung.
Die Differenz v. den o.g. 203 zu 154 = 49 kg, sind dann vermutlich die Flüssigkeiten (Unterschied, Leergewicht zu Gewicht fahrfertig).
Ähnliche Themen
Zitat:
@michi1276 schrieb am 30. Januar 2017 um 10:22:54 Uhr:
Ihr könnt mich gerne berichtigen, aber:
-Kann man Harley wirklich die Dämpferhärte verstellen?
-Mit dem Hakenschlüssel verstellst Du DIE HÖHE des Fahrzeuges, nicht aber die Federvorspannung
Gruß Michi
.
Was denkst Du denn, was mit den Federn passiert, wenn man die Dämpfer verstellt und sich dadurch die Fahrzeughöhe ändert ?
Nochmal. Es ändert NICHT die Federvorspannung sondern die HÖHE 😉 . Die Federspannung kannst Du nur über andere Federn ändern. Ist jetzt nicht nur Klugscheisserei, trägt auch der Aufklärung bei. Ist der Gleiche Effekt wie bei einem Gewindefahrwerk am PKW. Da stellt man auch nicht die Spannung sondern die Höhe ein.
Die Dämpfung wird sich wohl nicht verändert lassen.
Gruß Michi
P.S. Die FederVORspannung ändert sich erst, wenn nach erreichen der maximalen Fahrzeughöhe weitergedreht wird (werden kann) bzw irgendwas unter die Feder gelegt wird.
Doch, es ändert sich die Federvorspannung und somit (durch den kürzeren oder längeren Federweg) die Härte,
aber "NICHT" die Dämpfung.😉
haben das wieder die Chinesen übersetzt 🙂🙂 ?
Denn so steht es im Owner`s Handbook:
erhöht die Federvorspannung jeweils um 15,8 kg
Zitat:
@fxstshd schrieb am 30. Januar 2017 um 11:10:22 Uhr:
Es ändert sich die Federvorspannung und somit (durch den kürzeren oder längeren Federweg)
die Härte aber "NICHT" die Dämpfung.😉
Zusammenfassung:
Wenn ich auf Stufe -0- stelle habe ich es
-weicher
-Federweg länger
Richtig !!??
Alles geklärt, nun könnte es gut sein.
Leider nicht! War nur die Theorie.
Nun zur Praxis:
So sau blöd ist das nun beschrieben.
Nach außen gegen die Uhr drehen. Wollte ich nun auf Anschlag (weich) für mich stellen.
Geht klar beim linken Dämpfer.
Sind die achsensymetrisch eingebaut? Dann müsste ich den rechten auch nach außen drehen. Wäre dann aber mit der Uhr.
Drehe ich jedoch wie beschrieben gegen die Uhr, ist das nach innen.
Scheiß Beschreibung !!!
Soll der HD-Dealer machen.
Ach so, daher die unverständliche Anleitung.
Wird schon passen. Normalerweise sind die Kisten ab Werk auf ca. 85kg Fahrergewicht + Gewicht für vollen Tank eingestellt. Nicht umsonst kommen immer Anfragen von Leuten, die wissen möchten, wie man die Federung für Soziusbetrieb härter stellt. Anders rum kommen so gut wie nie Anfragen.