Arbeit vor dem 1ten Losfahren

Harley-Davidson FLS

Ab Werk ist Sie auf einen schweren Fahrer + "dicke" Sozia und Gepäck eingestellt.

Auf die höchste Stufe, Leergewicht incl. der Flüssigkeiten + s.o. macht max. Einstellung.

Nun darf ich dank meines Idealgewichtes, wie mit 15 Jahren unter mein Mofa, bzw. die Harley liegen.
Mit einem Rollgabelschlüssel die Sicherungsmutter lösen um danach mit einem Hakenschlüssel, den ich nicht habe erstmal alles in die Gegenrichtung trillern.

Die beiden Längsdämfer unter dem Bike sind gemeint.

Dann wäre alles auf der passenden Softstufe für mein Gewicht eingestellt und Sie hüpft dann vermutlich nicht "Springbock" ähnlich.

Gut, kann auch erstmal alles so belassen, habe eh keinen Vergleich und dann schleift Sie vielleicht erst minimal später 🙂🙂 .

Wie haltet Ihr das?
Fahrt Ihr mit Dämpfungseinstellung nach Beladung?

G

Beste Antwort im Thema

Irgendwie hab ich anscheinend gleich nach dem Kauf meiner Fat Boy S einen großen Fehler gemacht...

Bin aufgestiegen und los gefahren... boah... sogar ohne irgendeiner Einstellung von irgendwas..
Ok... hab Pin der Alarmanlage eingestellt...

So.. Outing beendet... :/

27 weitere Antworten
27 Antworten

airforce, dreh es so, dass Du das erwünschte Ergebnis hast.
Verlier keine Lebensechtzeit mit lösbaren Unanehmlichkeiten.

Setz dich lieber für die Rüchmachung der AGENDA 2010 im Gesundheitsbereich.
Und für die Einführung der Subventionierung von Pflegeheimen, damit wir später nicht freundlich krepieren.

Danke Dir, gut gemeint.

Gerade das will ich nicht, drehen, probieren, drehen, probieren...u.s.w.

Denn ich bin doch nicht der Vettel.

Der bekommt von seinen 27 Renningenieuren eingestellt, fährt, eingestellt, fährt, eingestellt, fährt......u.s.w.

Nur dazwischen bekommt er in den Pausen ein leckeres Süppchen, hat Wunschcatering, lässt sich vom Physio massieren und hat weitere Annehmlichkeiten etc.

Ich will nur 1 x in die korrekte Richtung drehen und gut iss`.

P.S.

Darum mag` ich keine DUC Panigale mit 3 ABS Modi, 27 Fahrwerksmodi und 3erlei ESP Eingriffsvarianten 🙂🙂

Naja... vielleicht lernst du ja was dabei.

Vielleicht bist du irgendwann in der Pampa, Outback, Wallachei und keine Englein weit und breit.
Ein Defekt lächelt Dir frech zu. Was machst Du dann?

Ah, fest gefahren im Schlamm und so.

Viel höher legen lässt Sie sich durch diese herum Dreherei nicht 🙂

Ist ja kein SUV und hat keinen 4wd (Allrad) 🙂🙂

Ähnliche Themen

Nee, im Schlamm catch ich nur 😁

Also hast du dann das Problem gelöst.
Oder watt?

Wie? Denn?

Schrieb doch das soll HD machen. Bei der Ersten Durchsicht.

Habe doch keinen Hakenschlüssel.

1:0 für dich.

Lt. Teilekatalog scheint kein Unterschied in der Teile # zw. dem re. + li. Dämpfer zu sein.

Somit kann ich den rechten, wie den linken kpl. in die selbe Richtung auf -0- Stellung drehen
(lt. Book, auf Anschlag rechts).

Irgendwie hab ich anscheinend gleich nach dem Kauf meiner Fat Boy S einen großen Fehler gemacht...

Bin aufgestiegen und los gefahren... boah... sogar ohne irgendeiner Einstellung von irgendwas..
Ok... hab Pin der Alarmanlage eingestellt...

So.. Outing beendet... :/

schlecht für Dich. Den Pin hat der HD Dealer für mich eingestellt 🙂🙂

Und fährt auch statt deiner 😁

Bitte lasst endlich das scheiß Wetter/Winter vorüberziehen.

Solange das Bike noch unter seinem Eigengewicht einfedert, bzw. unter Eigengewicht und Belastung durch die dickste aller möglichen Frauen (ddamF, nicht dbEdW 😉) und ggfs. noch mögliches Gepäck (wenn die Maximalbelastung nicht bereits vorher überschritten wurde, natürlich nur 😉), änderst Du nur die Höhe des Mopeds, nichts weiter. Die "Vorspannung" der Feder bleibt die gleiche, solange die Feder nicht weiter komprimiert wird, als das durch die Belastung möglich ist. Erst ab dem Punkt, ab dem das Moped unter den erwähnten Lasten nicht mehr einfedert, ändert sich die Vorspannung der Feder.
Die Federhärte (Federrate) kannst Du durch zusammenschrauben der Dämper-/Federeinheit nat. nicht ändern, diese ist "gottgegeben", nur abhängig von Federmaterial (E-Modul), Federdurchmesser (mittlerer, zylindrische Feder vorausgesetzt, bei anderen Formen wird's komplizierter, wie z.B. bei den "Beehive/Bienenkorb" Ventilfedern), Federdrahtdurchmesser, Federlänge und Windungsabstand, nicht mehr, nicht weniger.

Wurde aber schon geschrieben, nur ohne Erklärung der phys. Hintergründe🙂. Daß die Mopeds auf max. Belastung eingestellt sind, muß neueren Datums sein. Min. Evos waren mit viel zu wenig Federweg eingestellt, Dämpfereinheit zur lang, und schlugen bereits nur mit Fahrer belastet bei jeder unpassenden Gelegenheit durch. Erst drastisches höherschrauben des Mopeds -Verkürzung der Feder-/Dämpfereinheit- führte zu erträglichem Verhalten, allerdings auch zu einem unschönen Spalt zwischen Reifen u. Fender, der sich nur durch Anbringung von Satteltaschen verdecken ließ (vllt. gewollt so😉).

Grüße
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen