1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Aral Ultimate 102 nicht mehr verfügbar?

Aral Ultimate 102 nicht mehr verfügbar?

Habe über die Suche kein passendes Thema gefunden, daher ein neues..
Seit letzter Woche gibt es bei uns in Mannheim kein Ultimate 102, an allen Aral Tankstellen. Ist das in anderen Regionen auch so? Das selbe war 2014 schon mal, da stand es kurz vor dem aus.. Wird doch wohl keine Rationalisierungsmaßnahme sein?

Beste Antwort im Thema

Was ist daran nicht zu verstehen ?
Nutzt man weniger Oktan , meldet sich der Klopfsensor wenn vorhanden und sorgt für eine Rücknahme des ZZP .
Ist die Oktanzahl ausreichend oder höher , ist der Klopfsensor arbeitslos und die Zündung arbeitet mit dem max. programmierten Wert .
Ändert man den max. Wert nach oben , sind auch mehr Oktan nutzbar , ganz einfach .

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Was sind die "Oktanverbesserer" im 95 Sprit? Und warum sind entweder Verbrauchs- oder Leistungswerte bei Autos die 95 wie 98 fahren können, bei 98 besser?

(Abseits der Wirtschaftlichkeit. Ich meine nur die technische Seite.)

Da es ja hier um Ultimate 102 geht

http://www.aral.de/.../ultimate_102.pdf

Hi,

kannst ja mal nach MTBE (Methyl-tert-butylether) oder ETBE (Ethyl-tert-butylether) googeln.

Das ETBE wird aus Ethanol hergestellt, laut Datenblatt von Aral kann Ultimate beide Stoffe enthalten und das bis bis zu 15%! (gerade gesehen OHCTuner hat das Datenblattt ja sogar verlinkt) 😉

Der Brennwert sinkt je höher die Octanzahl ist, Normalbenzin hat den höchsten E5,E10,Super Plus usw. entsprechend weniger. Das die Motoren dennoch teilweise weniger Verbrauchen liegt am höheren Wirkungsgrad den die Motoren dank der höheren Octanzahl erreichen können,das gleicht den geringeren Brennwert aus. Aber natürlich nur wenn die Motoren auch entsprechend ausgelegt sind.

Gruß Tobias

Dann ist die Info mit dem Brennwert vom geringen belang, wenn Motoren die es vertragen, es besser als 95 vertragen.

Und die, die es nicht so vertragen, sollten es auch nicht fahren 😉

Hi,

vertragen und ausnutzen ist halt ein unterschied 😉 natürlich kannst du einen Motor der für Normalbenzin ausgelegt ist auch mit Ultimate fahren. Der Motor kann es nur nicht ausnutzen es ist also pure Geldverschwendung.

Und es gibt eben sehr wenige Motoren die mehr als 98 Octan wirklich ausnutzen können um z.b Mehrleistung zu generieren das heißt bei 99% aller Motoren ist es im völlig sinnlos Ultimate zu tanken,kostet nur mehr Geld.

Übrigens auch standart Super Plus hat meistens 100 Octan,da die Octanzahlen die mindestqualität ist hat der verkaufte Sprit meisten etwas mehr Octan als mindestens vorgeschrieben.

Gruß Tobias

Hat man vom V-Power auch behauptet , mein Motor/Klopfsensor sagte bis jetzt immer nein , hatte bis jetzt nur einmal das der Motor mit Super+ Noname wirklich gut lief , bei Super+ Markensprit noch nie .

Vielleicht ist dein Klopfsensor ein Sensibelchen 😉 Wurde der Motor getunt oder schonmal überholt (kopfdichtung?)

Auch bei der Serienfertigung gibt es gelegentlich mal kleinere Streuungen. In Japan gibt es wohl schon länger den 100 Octan Sprit als in Europa daher habe angeblich einige wenige Japaner ein 100 Octan Kennfeld im Steuergerät aber das habe ich auch nur mal gehört und nix nachweisbares 😉

GRuß Tobias

Unter anderen Sachen wurde die Zündung auf mehr Frühzündung optimiert , seit dem ist der Klopfsensor quasi immer im Einsatz , der reagiert auf jedes Oktan mehr oder weniger , funktioniert also genau wie er soll !
Maximale Leistung hat er nur ohne Klopfregelung , hat mich aber in der Vergangenheit einige Kolben gekostet , somit keine Option mehr .

Halbsicheres Hörensagen bei mir 🙂
Ferrari, Porsche, einige TFSI bzw. S und RS-Maschien (R bei VW), einige Renault, Lotus, GT-R, Evos, WRX Sti, Hondas Type(s) S und R.

Die meisten "Chips". Wobei diese ungezielter oder gezielter auf >98 programmiert sind. D.h. die 98er bringen messbar mehr bei >98, die gezieltzer drauf programmierten auch wahrnenmabar mehr 🙂

Vpower hat seit einiger Zeit gleich viel "antifriction" Additive wie der Formel1-Sprit. Womit sie zu Anfang auch bisschen geworben habenm. D.h. im Standard98 ist da wohl weniger drin. Und im Vpower war es wohl mauch bisxchen weniger davon. Auch wenn F1 imho an der Tanke kaufbaren Sprit fahren muß (?)

Denke da gibts wie bei jeder Sache +/- und Formel1 hat halt immer alles am Norm-Anschlag bekommen. Das soll beim Vpower jetz auch so sein.

Eine verschliessene HD-Pumpe hatte ich schon... Wobei ich damit nicht behaupte, der Aufpreis lohnt sich dadurch. Hier geht es um Verfügbarkeit und ggbf. Unterschiede zum Standard98.

So gesehen muß ich aber sauch sagen: Bei uns in der Umgebung gibt es noch 2 Aral die 98 verkaufen (statt Ultimate) und ich muß sagen (Auto ist umprogrammiert), daß der Hobel anders (besser) drauf reagiert als auf noname 98.
Daher bin ich gegen die Stammtischmeinung, auch 98 ist halt genormt und 98 ist an jedweder Tankstelle immer identisch.

Ich selbst hab mir dazu mein Sachtol gebastelt 🙂 also einen Zusatz. Falls ich an meinen Haustankstellen tanken fahre, kippe ich das dazu.
Das ist das LM Speed Benzin, zu welchem ich 2 Esslöffel 2-Takt Meguin GD gekippt habe UND 1 Esslöffel >99% Aceton. Messbecher ist im Verschluss. Davon kippe ich dann NUR ~20ml auf 30L 🙂

LM meint 25ML auf 10L (sonst, pur). Ich finde nach paar Tanks ist der Leerlauf minimalst ruhiger und das Ausdrehen minimal lebendiger - mit Aral98 - als wo ich paar mal mit Vpower gefahren bin.
Ich kenne den Motor halt seit ~170Tkm...

Da es nur 20ml auf 30L sind, sind die Mehrkosten für mich vernachlässigbar. Und ja, ich bin mir über den prozentualen Anteil des Zusatzes im Klaren 😉
Es soll aber halt auch Additive im Sprit geben, die gehen auf 0,0x% pro Einhzeit und auf die wird auch nicht verzichtet 🙂

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 14. August 2015 um 07:07:25 Uhr:


Hi,

kannst ja mal nach MTBE (Methyl-tert-butylether) oder ETBE (Ethyl-tert-butylether) googeln.

Das ETBE wird aus Ethanol hergestellt, laut Datenblatt von Aral kann Ultimate beide Stoffe enthalten und das bis bis zu 15%! (gerade gesehen OHCTuner hat das Datenblattt ja sogar verlinkt) 😉

Es ist allerdings ein gewaltiger Unterschied ob etwas nur aus Ethanol gewonnen wird oder ob direkt Ethanol zugesetzt wird.

Das verhält sich ähnlich wie Vollsynthetisches Öl, das wird auch als mineralischem gewonnen, trotzdem ist beides nicht das Gleiche.

Um klarer zu machen was ich meine, könnte ich jetzt auch mal überspitzt behaupten: Ethanol, Benzin, Diesel, Grillkohle, alles das selbe, ist doch eh alles im Grunde nur Kohlenstoff. Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht. 🙂

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 14. August 2015 um 07:07:25 Uhr:



Das ETBE wird aus Ethanol hergestellt, laut Datenblatt von Aral kann Ultimate beide Stoffe enthalten und das bis bis zu 15%! (gerade gesehen OHCTuner hat das Datenblattt ja sogar verlinkt) 😉

Ultimate102 hat knapp 13% ETBE drin. Super Plus in der Regel 12 - 12,5%. Der Unterschied ist also nicht so groß. Das verlinkte Sicherheitsdatenblatt enthält die wichtigsten DIN-Werte, nicht die tatsächlichen Werte von Ultimate102. Ultimate hat einen anderen Blend als Super Plus und die Siedetemperatur endet nicht bei 210Grad sondern bei 190Grad. D. h. die schwer verbrennbaren Aromate des oberen Siedebereichs sind nicht enthalten. Da im Blend mehr hochwertige Komponenten drin sind hat schon der Grundsprit eine höhere Oktanzahl.

Also ich kann nur von meinem sprechen und der läuft mit 102 definitiv besser.
Was ich noch witzig finde: laut Tankdeckel Aufkleber darf ich sogar 91er fahren.

Im RS6 Plus?

Dann aber wohl nur im Notfall mit reduzierter Leistung. 🙂

Wenn du bei der Verdichtung mit Turbo 91er Sprit fährst, tanzen die Klopfsensoren Tango. 😁

Zitat:

@Sachte schrieb am 14. August 2015 um 12:01:25 Uhr:



Ich selbst hab mir dazu mein Sachtol gebastelt 🙂 also einen Zusatz. Falls ich an meinen Haustankstellen tanken fahre, kippe ich das dazu.
Das ist das LM Speed Benzin, zu welchem ich 2 Esslöffel 2-Takt Meguin GD gekippt habe UND 1 Esslöffel >99% Aceton. Messbecher ist im Verschluss. Davon kippe ich dann NUR ~20ml auf 30L 🙂

LM meint 25ML auf 10L (sonst, pur). Ich finde nach paar Tanks ist der Leerlauf minimalst ruhiger und das Ausdrehen minimal lebendiger - mit Aral98 - als wo ich paar mal mit Vpower gefahren bin.
Ich kenne den Motor halt seit ~170Tkm.

Dazu sag ich nur , rausgeschmissenes Geld und dann noch an dem Zeug rum panschen erst recht .

Den Effekt mit Leerlauf und so hab ich schon wenn ich ne anständige Runde über die AB bretter , da ich das regelmäßig mache , ist das Dauerzustand bei mir !

Was mich betrifft ist Oktan Booster der einzig sinnvolle Zusatz für das ich Geld ausgeben würde , macht einen unabhängig vom Ultimate 102 oder V-Power , Verkauf in Deutschland leider verboten !

Zitat:

@Cantera schrieb am 14. August 2015 um 12:12:54 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 14. August 2015 um 07:07:25 Uhr:



Das ETBE wird aus Ethanol hergestellt, laut Datenblatt von Aral kann Ultimate beide Stoffe enthalten und das bis bis zu 15%! (gerade gesehen OHCTuner hat das Datenblattt ja sogar verlinkt) 😉
Ultimate102 hat knapp 13% ETBE drin. Super Plus in der Regel 12 - 12,5%. Der Unterschied ist also nicht so groß. Das verlinkte Sicherheitsdatenblatt enthält die wichtigsten DIN-Werte, nicht die tatsächlichen Werte von Ultimate102. Ultimate hat einen anderen Blend als Super Plus und die Siedetemperatur endet nicht bei 210Grad sondern bei 190Grad. D. h. die schwer verbrennbaren Aromate des oberen Siedebereichs sind nicht enthalten. Da im Blend mehr hochwertige Komponenten drin sind hat schon der Grundsprit eine höhere Oktanzahl.

Es wird halt gerne das Argument vorgeschoben das Ethanol ja so umweltschädlich ist und so schlimm -> Essen im Tank. Nur das für die Herstellung von ETBE wahrscheinlich erheblich mehr Ethanol verbraucht wird als im E10 überhaupt drin ist. Wenn jemand gerne Super Plus oder Ultimate oder V Power tanken will nur zu aber es damit zu Argumentieren das man nocht möchte das "Essen im Tank" landet ist halt falsch.

Ich tanke schon immer E10 und bin damit absolut zufrieden 😉

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen