Aral 0W-40 hat keine BMW-Freigabe mehr?
Moin moin,
ich hab neulich 3L Aral Super Tronic 0W-40 gekauft. Seit wann gibt es keine BMW-Freigabe mehr (s. Bild)? ACEA C2, C3 auch nicht.
Kann ich jetzt das neue Öl in meinen Wagen (BMW E90, BJ 2005) reinkippen?
Eine Antwort von Aral und 🙂 hab ich noch nicht bekommen.
Auf Aral-Seite sieht man die Freigabe immer noch.
https://www.aral-lubricants.de/.../
Das ist echt ärgerlich. Ich hab vor kurzem von Mobil1 zu Aral gewechselt, weil Mobil1 keine Freigabe für BMW mehr hat und auch kein vollsynthetisches Öl ist.
LG
Beste Antwort im Thema
Das wichtigste an Longlife-Ölen ist eh, dass es nicht zu lange und über zu viele Kilometer drinbleibt 😉
36 Antworten
Da der TE keinerlei Angabe zu seinem Fahrzeug gemacht hat, ist jegliche Hilfestellung eh Sinnlos und ein E90 hat glaub ich nicht nur einen Motor.
Aber kurz; MB229.51 für KFZ mit DPF, 229.5 für Benziner.
Ich fahre nur 15W-40 in meinem Bauerndiesel (E34 525 tds).
0W-40 ist mMn. Wasser und Wasser schmiert bekanntlich nicht sonderlich gut.
Zum Anderen wird das Spiel an den Lagerschalen mit den gefahrenen Kilometern
auch nicht kleiner...…. und dann noch "Wasser" als Schmiermittel?
Wo bzw. wie soll sich dann noch ein Öldruck aufbauen?
Grüße Franz
Hm, man könnte jetzt Popcorn holen...
Mit 15W-40, auch aus dem Supermarkt, kann man hier wirklich nichts falsch machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franz63 schrieb am 13. Juli 2019 um 17:43:25 Uhr:
0W-40 ist mMn. Wasser
Das ist eine rätselhafte Meinung. Unerklärlich seltsam. Sie hat nichts mit einer Tatsache zu tun. Da wir Meinungsfreiheit haben, ist es frei, so etwas zu behaupten. Gelb ist blau. Oben ist unten.
Das 0W-40 ist bei Betriebstemperatur ähnlich dick wie ein 15W-40. Wenn das 0W-40 kalt ist, ist es zähflüssig, aber nicht so wie ein 15W-40, das kalt wie Honig fließt.
0W-40 fließt bei 0 Grad gut, 15W-40 tropft zäh.
0W-40 ist bei 80 Grad vergleichbar flüssig wie 15W-40.
Zitat:
@AE01a schrieb am 13. Juli 2019 um 22:11:03 Uhr:
Zitat:
@Franz63 schrieb am 13. Juli 2019 um 17:43:25 Uhr:
0W-40 ist mMn. Wasser
Das ist eine rätselhafte Meinung. Unerklärlich seltsam. Sie hat nichts mit einer Tatsache zu tun. Da wir Meinungsfreiheit haben, ist es frei, so etwas zu behaupten. Gelb ist blau. Oben ist unten.Das 0W-40 ist bei Betriebstemperatur ähnlich dick wie ein 15W-40. Wenn das 0W-40 kalt ist, ist es zähflüssig, aber nicht so wie ein 15W-40, das kalt wie Honig fließt.
0W-40 fließt bei 0 Grad gut, 15W-40 tropft zäh.
0W-40 ist bei 80 Grad vergleichbar flüssig wie 15W-40.
Ich setze da noch einen drauf. Bei 130° ist das 15W40 dann tatsächlich wie Wasser, wohingegen das 0W40 dann noch erheblich tragfähiger ist. Der Grund ist, dass im 0W40 Viskositätsindex-Stabilisierer enthalten sind, die bei höheren Temperaturen das Öl vor dem natürlichen Prozess des temperaturbedingten Ausdünnens stabilisiert. Das 15W40 hat sowas überhaupt nicht.
Zudem kann man sich beim 15W40 auf Verlackungen und Krustenbildungen bei solchen Temperaturen einstellen. Ein 0W40 hält da länger aus, es ist temperaturstabiler.
2x 100% Zustimmung.
Es gibt halt Leute die wirklich besser eAuto fahren sollten.
Und auch hier gilt: Der ultimative Oelthread für Grundsatzdiskussionen ist woanders. 😉
Und wieder, nein! Vergiss den vollgemüllten Ölthread. Da wird beleidigt das die Ohren wackeln, da ist einfach keinerlei Übersicht, völliges Chaos.
Siehe anderer Thread.
die Antwort von Aral kommt so spät. Ich hab die 2L bereits zurückgesendet 😠
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.Gerne bestätigen wir Ihnen, dass Sie 1- und 4-Liter Gebinde des Aral SuperTronic 0W-40, die vor dem 30.6.2019 hergestellt wurden, nach wie vor bedenkenlos nach Hersteller-Vorschrift BMW Longlife-04 uneingeschränkt einsetzen können, auch wenn die Freigabe nicht auf dem Etikett vermerkt ist.
Hintergrund ist, dass die Etikettenänderung bei den Kleingebinden bereits zum ursprünglichen Auslauftermin der Freigabe (Dez. 2018) vorgenommen und für die Produktion verwendet wurde, auch wenn die Freigabe bis zum 30.6. verlängert wurde.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen und wünschen Ihnen allzeit gute und sichere Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Meinst du das Aral Öl hätte deinen Motor gehimmelt? Selbst wenn du hier nicht die passende Antwort zur Freigabe bekommen hättest, zurück schicken hättest das nun noch lange nicht. Im allerschlimmsten Fall hätte ich den Rest mit LL 0w40 Freigabe dazu gemischt. Das ist ein Auto-Motor und kein Eurofighter Triebwerk. 😉
Hallo liebe Community,
Es steht bei mir wieder ein ölwechsel an und habe erst jetzt festgestellt dass aral 0w40 keine BMW LL04 Freigabe mehr hat.
Ich möchte eigentlich genau das Öl wieder haben, meine Frage an euch wäre,
Soll ich es doch nehmen obwohl es keine Freigabe mehr hat oder lieber Finger weg?
Ich kann mir nicht vorstellen daß dieses Öl jetzt schlechter ist als vorher habe es seit knapp 15000km drin und sehr zufrieden.
Danke schon mal für euren Tipps.
Grüße aus Düsseldorf
Wo ist dann das Problem , kauf es , kipp es in den Motor und fahr dann einfach weiter mit deinem Auto , ganz einfach .
Das Öl schmiert deinen Motor und nicht die Freigabe .
Das Aral ST 0W40 hat doch weiterhin die nicht ganz unbedeutenden MB-Freigaben. Von daher einfüllen und Freude am Fahren haben.