1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. AR35 in AR25 Auto (x25dt)

AR35 in AR25 Auto (x25dt)

Opel Omega B

Hallo!
Sagt mal - passt ein Getriebe von einem Omega B MV6 in einen Omega B 2,5TD?
Also AR35 in AR25?!
Weil mein Getriebe hat 320.000km gelaufen, ist undicht und schaltet nicht mehr sauber.
Das andere kostet 280 Euro, hat 170.000 gelaufen und soll angeblich sauber schalten...

mfg

Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


So wie er sagte ist es länger übersetzt.
Frage erst bei Projektopel nach. Ich meine den User hier und nicht die Tunerfirma. ;)

Hallo Dotti,
sind gleich übersetzt.
siehe hier: http://opel-infos.de/
Der Unterschied liegt nur im verkraftbaren Drehmoment , siehe Erläuterungen im Kapitel Motore
25 = 250 nm, 35 = 350 nm.
Beim 5L40E sind es 400nm.
5 = 5-Gang
L = Hinterradantrieb
40 = 400nm
E = elektronisch gesteuert

lg robert

PS: Laderpfeifen total behoben,
neue Defekte: Spurstangenkopf li., vorderes Gummilager von li. Querlenker, Koppelstangen. --- wie gesagt ein wenig bescheuert...

die kleine war bei mir auch ab.

Getriebeölfilter gewechselt

und das Bremsband nachgestellt

hat an material ich glaub schwache 100 euro gekostet...oder 120 sowas in der art...

in der zuckerbude ist einer der auf Getriebe spezialisiert ist, da kann ich die Nr besorgen.

ja schon, aber im Getriebe sind doch etliche Liter mehr drin.
und in die große Ölwanne passen 1 - 1,4Liter...
wo bekomm ich die restlich Suppe raus?

also bei mir is das alles (vermutlich fast alles) rausgekommen...
hab da einige liter öl nachgefüllt, frag mich nicht wieviel waren aber mehrere Flaschen öl

Hi

Das AR 35 ist Länger übersetzt.

Mfg

aber im Wandler ist auch noch altes Öl drin ... wie soll das rausgehen?
ok, Ar35 nehm ich nun nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Projektopel


Hi
Das AR 35 ist Länger übersetzt.
Mfg

...... bist du sicher?? in "opel-infos" steht anderes. Möglicherweise ist das ja nicht richtig, aber du kannst mir sicher die Quelle nennen in der ich das nachlesen kann.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von Projektopel


Hi

Das AR 35 ist Länger übersetzt.

Mfg

Hallo Projektopel,
nein das stimmt nicht. Beide Getriebe haben die Übersetzung:
1. Gg. 2,40
2. Gg. 1,48
3. Gg. 1.00
4. Gg. 0,72
R. Gg. 1,92
Die längere Übersetzung wird durch eine geänderte Hinterschsübersetzung erreicht.
Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von Projektopel


Hi
Das AR 35 ist Länger übersetzt.
Mfg

Hallo Projektopel,
nein das stimmt nicht. Beide Getriebe haben die Übersetzung:
1. Gg. 2,40
2. Gg. 1,48
3. Gg. 1.00
4. Gg. 0,72
R. Gg. 1,92
Die längere Übersetzung wird durch eine geänderte Hinterschsübersetzung erreicht.
Gruß Reinhard

das ist ja toll!
dann kann ich ja echt ein MV6 AR35 in meinen 2,5TD einbauen.
Da es ja robuster ist, machen ihm die 170.000 gelaufenen km zu schaffen?
ist 280 Euro ein fairer Preis?
warum mein der User "Projektopel" das es kompliziert ist?

Hi,
@projektopel und reinhard:
vielleicht redet ihr aneinander vorbei und habt beide recht.
Übersetzungen laut TIS:
AR25 (2.0 8V und 16V und 2.5 TD):
1. Gg. 2,856
2. Gg. 1,62
3. Gg. 1.00
4. Gg. 0,723
R. Gg. 2,00
AR25 (2.5 V6) und AR35 (3.0 V6):
1. Gg. 2,40
2. Gg. 1,48
3. Gg. 1.00
4. Gg. 0,723
R. Gg. 2,00
Somit ist das AR35 zwar länger übersetzt als das AR25 vom TD, aber nicht länger als das AR25 vom V6.
Gruß, JoJo

Zitat:

dann kann ich ja echt ein MV6 AR35 in meinen 2,5TD einbauen.


Mein Einwand ist vielleicht nicht ganz angekommen:
Ich glaube, der Diesel hat eine andere Glocke, Du kannst nicht einfach ein Benziner-Getriebe anflanschen,
bitte mach Dich da mal schlau.

Zitat:

ist 280 Euro ein fairer Preis?


Mein letztes AR35 habe ich für nen Hunni bekommen.
Gruß, JoJo

Zitat:

Original geschrieben von mopar_jojo


Hi,

Ich glaube aber, daß die Glocke zum Motor beim Diesel eine andere ist, bin mir da aber nicht ganz sicher,
die könnte man aber umschrauben.

Gruß, JoJo

Hallo!

@Jojo hat recht die, die Getriebeglocke muss getauscht werden.

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von mopar_jojo


Hi,

@projektopel und reinhard:
vielleicht redet ihr aneinander vorbei und habt beide recht.

Übersetzungen laut TIS:

AR25 (2.0 8V und 16V und 2.5 TD):
1. Gg. 2,856
2. Gg. 1,62
3. Gg. 1.00
4. Gg. 0,723
R. Gg. 2,00

AR25 (2.5 V6) und AR35 (3.0 V6):
1. Gg. 2,40
2. Gg. 1,48
3. Gg. 1.00
4. Gg. 0,723
R. Gg. 2,00

Somit ist das AR35 zwar länger übersetzt als das AR25 vom TD, aber nicht länger als das AR25 vom V6.

Gruß, JoJo

kann sein daß wir anandervorbei geredet haben. Aber Ausgangspunkt war doch, daß er ein Getriebe von X25XE AR25 oder X30XE AR35 verbauen kann? Oder hab ich da was verwechselt??
Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von Projektopel


Hi
Das AR 35 ist Länger übersetzt.
Mfg

Hallo Projektopel,
nein das stimmt nicht. Beide Getriebe haben die Übersetzung:
1. Gg. 2,40
2. Gg. 1,48
3. Gg. 1.00
4. Gg. 0,72
R. Gg. 1,92
Die längere Übersetzung wird durch eine geänderte Hinterschsübersetzung erreicht.
Gruß Reinhard

@reinhard e. bender

Glaube mir das es anderes übersetzt ist.

So, ich werde das jetzt mal grob beschreiben, man muss die Glocke umschrauben dabei muss du aber die Oelpumpe wieder neu einstellen sowie die pumpe erstmal rausholen, dann muss unter der pumpe die Distanzscheibe( Platikscheibe ) mit Vasline neu eingesetzt werden danach kann mann die Glocke wieder dranschrauben dann müssen die auseren 7 Schrauben mit 20 NM angezogen werden, danach muss du die Pumpe rausschrauben das sind die inneren 5 schrauben dann kann man die ganze Glocke abnehmen, da hängt dann auch die Oelpumpe dran wenn sie dann nach oben rausgezogen ist siehs du die Platikscheibe, sie hat 3 einkerbungen die muss auch so wieder reingesetzt werden,danach wieder die Glocke vorsichtig reinbauen dabei aufpassen das die Platikscheibe nicht wieder runterfällt, die schrauben werden auch mit 20 NM angezogen. Achtung man kann auch nur die Getriebe nehmen die bis ende 96 verbaut worden sind,sonst setzt das Steuergerät einen Fehler,das kann man auch beheben da muss aber an der kleinen Oelwanne an einem Kabelstrang ein Kabel umgelötet weden. Achso laut Tacho geht er jetzt 235, vorher höchstens 210 bis 215 was sagt uns das?

PS Schreibfehler könnt ihr behalten,werde mal wenn ich mal was mehr Zeit habe das mal ganz genau beschreiben und mit Bilder reinsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Projektopel



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender

Hallo Projektopel,
nein das stimmt nicht. Beide Getriebe haben die Übersetzung:
1. Gg. 2,40
2. Gg. 1,48
3. Gg. 1.00
4. Gg. 0,72
R. Gg. 1,92
Die längere Übersetzung wird durch eine geänderte Hinterschsübersetzung erreicht.
Gruß Reinhard

@reinhard e. bender

Glaube mir das es anderes übersetzt ist.

Hallo Projektopel,
wo hast Du die andere Übersetzung von AR 35 her???????????????????????? Unsere AT-Spezialisten bei Opel wüssten das auch gerne.
Wenn es so wäre daß das AR35 länger übersetzt wäre, dann ist die Beschleunigung schlechter.
Das einzige Getriebe das im 1. und 2. Gg kürzer Übersetzt ist, ist das vom 32er Catera. Und das auch nur, damit in Amerika von einer grünen Ampel aus besser beschleunigt werden kann.
Ich warte auf Deine Antwort
Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen