Aquarium im 2er
Auarium im 2er
Hi Leute,
Vor ca. 5 tagen hats hier übelst heftig aus den Wolken geschüttet, und dann steige ich in mein Gefährt ein und muss sehen, dass der voll überflutet war, also abgepumpt, Fahrertür komplett neu abgedichtet. und nun hats vor zwei Tagen wieder stark geregnet und jetzt ist das Problem wieder da. Und es ist nur auf der Fahrerseite. Aber auch hinten. Also dann hab ich noch die Ablaufkanäle des Schiebedaches kontrolliert, aber die sind frei.
Ich weiß kein Rat mehr. Hat von euch vielleicht jemand noch ne Idee?
Bin für jeden Tip dankbar!
20 Antworten
Oder unter der Lautsprecherabdeckung auf dem Armaturenbrett Fahrerseite? Hatte mal exakt das gleiche Problem. Bin dem Wasserlauf dann bis zum Fuss der A-Säule gefolgt und genau da, zwischen Dichtung und Karosse, kams rein. Was für ne Ursache das hatte, hab ich nie richtig klären können. Ich habe eine neue Dichtung eingesetzt, den Scheibenrahmen vorher ordentlich gesäubert und auch poliert, außerdem noch am A-Säulenfuss einige Blechkanten zugekittet. Danach wurde es besser...
Hmm, also ich hab kein Wasserfluß über dem benannten Halter gesehen!
Mein aktueller Kenntnissstand ist, das es an der oberen Naht des Amaturenbretthalters herkommt. Darüber hab ich wie gesagt kein tropfen Wasser sichten können. Vielleicht ist es hinter dem A.Brett Halter einfach durchgerostet.
Weiß leider nicht, ob dort irgendwie von hinten Feuchtigkeit bzw. Wasser rankommen kann.
Davor sitzt ja noch der Kotflügel.
Hm, wenns nicht anders geht, alles davor abbauen (Armaturenbrett usw.) und dann genau nachgucken... Und evtl auch den KF runter...
die tipps sind gut, also ich denke nicht dass es von der frontscheibe kommt, da vom amaturenbrett keine wasserspuren sichtbar sind. und an der a-säule sind auch keine wasserspuren
Ähnliche Themen
Wenn alles nichts hilft floureszierenden Zusatz in Wasser geben und dann mit einer Unterbodenschutzpistole (Schlauch an einem Ende an das Saugrohr andere Ende in den Eimer mit Wasser und flour...Zusatz) den Wagen absprühen und mit einer Schwarzlichtlampe im Innenraum nachschauen. Das Wasser leuchtet dann halt grün und die Spur wo es herkommt ist schnell erkannt. 😁