Aquaplaningverhalten
Hallo Leute,
wie seid ihr eigentlich mit dem Aquaplaningverhalten bei euren X1 zufrieden? Ich für mich hatte noch nie ein Fahrzeug, dass derartig schnell zu schwimmen beginnen will. Mein Fahrzeug ist ein X1 25i aus 2017 mit 225/45/19 Sommerbereifung mit neuen Michelin Pilot Sport (ca. 8000 Km gefahren).
Szenario: mittelstarker Regen, Fahrbahn mit und/oder auch ohne Spurrillen in denen das Wasser steht.
Bei einer Geschwindigkeit ab 100 Km/h beginnt der X1 aufzuschwimmen, wenn man in so eine Spurrille oder
größere Wasserpfütze fährt. Ich fühle mich da in meinem Auto recht unsicher.
Von meinen bisherigen Pkw kenne ich dieses frühe Schwimmen nicht bei gleich großer oder sogar breiterer
Bereifung.
Grüße
Wobbel
Beste Antwort im Thema
Also laut dem letztem Auto Bild Reifentest schneiden die Pilot Sport 4 bei Aquaplaning am besten ab.
Zum allgemeinen Aquaplaning Verhalten kann ich jetzt nicht sagen das der X1 besser oder schlechter ist als die Fahrzeuge die ich bis jetzt gefahren habe.
Bei 100 Km/h in einer Spurrille wird Dir wohl jedes Fahrzeug aufschwimmen, ausgenommen LKW´s und Panzer.
23 Antworten
Zitat:
bei 160 km stark Regen ...
weiter ging der Flug durch die nacht...
Habe mir auch gedacht, dass ich da ein etwas anderes Tempo wählen würde...
Miese Reifen hatte ich vorher drauf, da ist mir der X1 (also als ich den noch gefahren habe) selbst bei 40 in der Kurve weggerutscht.
Mit den Michelin Pilot Sport 4 ohne RFT (seit März) hab ich das nicht mehr beobachten können. Allerdings muss ich auch gestehen, dass mein X1 derzeit an 6 von 7 Tagen nicht bewegt wird und selbst dann keine 40 km, wenn überhaupt.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:43:51 Uhr:
Passt zwar nicht zum Thema, aber 160 bei starkem Regen.....
Da kann ich XXLDrive-Antrieb haben, und es ist trotzdem unvernünftig und für mich nicht nachvollziehbar.
Hängt mehr vom Reifen ab als vom Fahrzeug, wie ich oben bereis schrieb. Es gibt Leute die kaufen sich irgendwelche China-Gummis für 50 €, andere fahren eben Conti oder andere Markenreifen für 120 €. 280 € Unterschied, da hat das Handy mehr gekostet. Vom Handy hängt aber nicht das Leben ab, von guten Reifen schon. Aber auch der beste Reifen nutzt natürlich nichts wenn man ihn tatsächlich bis auf 1,6mm runter fährt.
Ist halt eine Sache der Prioritäten. Mein Handy ist gerade mal Mittelklasse, meine Autos wurden immer selten gewaschen und noch seltener innen gereinigt. Und etwas Rost hat mich auch nicht sonderlich gestört. Aber Reifen,Dämpfer, Bremsen usw. mussten immer top sein, da wurde nie dran gespart.
Dann geht auch mal 160km/h bei Starkregen und auf der Bahn stehendem Wasser, selbst in 2 Kurven wo Tempo 100 gilt. Aber Du hast natürlich Recht: muss man nicht machen! Mache ich normalerweise auch nicht. Ist aber gut zu wissen welche Reserven die Reifen noch haben wenn man 120 fährt.
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:22:44 Uhr:
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:43:51 Uhr:
Passt zwar nicht zum Thema, aber 160 bei starkem Regen.....
Da kann ich XXLDrive-Antrieb haben, und es ist trotzdem unvernünftig und für mich nicht nachvollziehbar.Hängt mehr vom Reifen ab als vom Fahrzeug, wie ich oben bereis schrieb. Es gibt Leute die kaufen sich irgendwelche China-Gummis für 50 €, andere fahren eben Conti oder andere Markenreifen für 120 €. 280 € Unterschied, da hat das Handy mehr gekostet. Vom Handy hängt aber nicht das Leben ab, von guten Reifen schon. Aber auch der beste Reifen nutzt natürlich nichts wenn man ihn tatsächlich bis auf 1,6mm runter fährt.
Ist halt eine Sache der Prioritäten. Mein Handy ist gerade mal Mittelklasse, meine Autos wurden immer selten gewaschen und noch seltener innen gereinigt. Und etwas Rost hat mich auch nicht sonderlich gestört. Aber Reifen,Dämpfer, Bremsen usw. mussten immer top sein, da wurde nie dran gespart.Dann geht auch mal 160km/h bei Starkregen und auf der Bahn stehendem Wasser, selbst in 2 Kurven wo Tempo 100 gilt. Aber Du hast natürlich Recht: muss man nicht machen! Mache ich normalerweise auch nicht. Ist aber gut zu wissen welche Reserven die Reifen noch haben wenn man 120 fährt.
Genauso würde ich das auch sehen - bis zu einer "Standardgeschwindigkeit" von 100 bis 120 Km/h sollte problemos auch bei stärkerem Regen gefahren werden können, so dass ich mir nicht vor Angst ins Höschen machen muss. Genau dies vermisse ich beim X1, zumindest bei meinem.
Gruß Wobbel
Zitat:
@wobbel0912 schrieb am 27. Oktober 2020 um 06:41:29 Uhr:
Genauso würde ich das auch sehen - bis zu einer "Standardgeschwindigkeit" von 100 bis 120 Km/h sollte problemos auch bei stärkerem Regen gefahren werden können, so dass ich mir nicht vor Angst ins Höschen machen muss. Genau dies vermisse ich beim X1, zumindest bei meinem.
Ab 80 km/h ist das Risko deutlich erhöht, siehe z.B. hier:
„ Geschwindigkeit: je schneller du fährst, umso größer wird die Gefahr für Aquaplaning. Das Risiko des Aufschwimmens auf dem Wasserfilm ist bei 80 km/h deutlich höher, als bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Aber Vorsicht: auch unterhalb dieser Geschwindigkeit ist Aquaplaning möglich.“
https://www.atp-autoteile.de/blog/aquaplaning/
Aquaplaning ist doch gerade deswegen so gefährlich, weil man da eben keine Standardgeschwindigkeit fahren kann.
Blindflug halt.
Das mein X1 gegenüber anderen Fahrzeugen jetzt schlechter ist kann ich nicht bestätigen. Aber er war mit den alten Sommerreifen im letzten Jahr eine Katastrophe.
Zitat:
@Peer-Gynt schrieb am 23. Oktober 2020 um 10:32:21 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 22. Oktober 2020 um 23:51:40 Uhr:
Der X1 wird vom Händler mit neuen Michelin CrossClimate Ganzjahresreifen ausgerüstet.Interessant. Weißt du zufällig schon die Größe? Vielleicht auf 7,5x18er Felgen?
Habe das Auto heute endlich abholen können. Es sind 225/50 X 18.
Sorry, habe bei der Probefahrt nicht so auf die Reifen geguckt, bin von 17" ausgegangen.