Aquaplaning - Heckausbruch - Crash :-(
Hallo Leute,
hatte gestern ein riesen Schockerlebnis.
Bin über die BAB heimgefahren, die Straße war ein wenig nass, weil es vorher geregtnet hatte.
Bin eigentlich wie immer gemütlich Tempomat 130 auf der rechten Spur gefahren.
Plötzlich seh ich nur die ESP Leuchte kurz aufblinken, 1 Sek. später bricht das Heck aus.
Hab noch versucht gegenzulenken, hab mich aber um 180° gedreht und bin dann rückwärts mit der Fahrerseite in die rechte Leitplanke.
Hab mich nicht verletzt, aber das Auto war schön verkratzt an der Seite. Hinter mir haben 2 halt gemacht, davon 1 Ambulanzfahrzeug das sirekt Blaulicht angmacht hat.
Wir stehen zu dritt neben meinem Auto, dass noch halb auf der rechten Spur steht, dahinter die Ambulanz mit Blaulicht als Absicherung.
Einer von den Helfern ruft plötzlich "Aus dem weg".
Wir springen zu Seite, und wo wir eben Standen rutscht ein Peugeut 607 vorbei, der wohl auch ins schleudern gekommen ist. Dieser rutscht mir in die Fahrerseite, hat aber auch, wie sich später rausstellt, ein Fahrzeug das neben der Ambulanz stand (vom anderen Helfer, Opel Combo) gut 50 Meter nach vorne geschoben und ist einer anderen C-Klasse (vermutlich vor der Kollisoin mit dem Kombo und meiner C-Klasse) in den Kofferraum gebretterrt.
Ich muss sagen dass war wirklcih ein Schock fürs Leben, hätte nie gedacht, dass man so leicht ein Opfer von Aquaplaning werden kann. Will mir gar nicht ausdenken, was passiert, wenn das einem Idioten passiert, der bei Regen 200 fährt.
Gleich mal ne Frage in die Runde: Ist man mit Allrad besser gefeit vor so einem Heckausbruch?
Hab noch Bilder angehangen. Durch den Folgeunfall ist die Tür eingedrückt und evtl. sind die Achsen gebrochen. Auf jeden Fall war am linken Vorderrad die Spurstange gebrochen. Bin mal gespannt wie hoch der Schaden ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hier hilft nicht:
-Schmale Reifen
... MTGrisu
Tut mir leid, diese Theorie stimmt von der Physik her leider nicht. Beispiel ist, bei Mopped-Reifen ist Aquaplaning kein Thema.
32 Antworten
Hallo Vectranator,
gut, dass Dir dabei nichts passiert ist, denn das ist erst einmal das Wichtigste. Dennoch möchte ich Dir mein Mitgefühl aussprechen. Deine Geschichte hört sich wie ein Alptraum an. Schlimm genug, dass Du durch Aquaplaning in die Schutzplanke gerutscht bist, aber dass dann später noch ein weiteres Fahrzeug in Deine C-Klasse kracht, ist schon eine grausige Vorstellung.
Ich wünsche Dir jedenfalls ganz viel Glück für die Instandsetzung (falls es sich nicht um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt) und für die Schadensregulierung.
Kopf hoch, glücklicherweise hast Du den Unfall unbeschadet überstanden und der materielle Schaden lässt sich beheben bzw. ersetzen.
Gruß Simone9009
Hallo Vectranator,
auch von mir erst mal ein herzliches Beileid!
Ich kann Simone da nur voll und ganz zustimmen, zum Glück hast Du selber nichts abgekriegt.
Das Szenario, das Du da beschreibst (Tempo 200 bei Regen), das mag ich mir ja gar nicht bildlich vorstellen!
Hoffe Du verdaust das Erlebte gut und ich drücke Dir die Daumen, das Dein C bald wieder auf die Strasse kommt.
Toi toi toi,
Terrik
Noch ein kleiner Nachtrag:
Auch wenn ich in Sachen Physik absoluter Laie bin, glaube ich nicht, dass ein Allradler hier bessere Karten gehabt hätte, oder? Beim Aquaplaning kommt doch der Reifen mit der Verdrängung der Wassermenge nicht hinterher und schwimmt auf (verliert den Bodenkontakt) und "surft" auf der Wasseroberfläche, daran dürfte doch das Antriebskonzept nichts ändern, oder? Oder wäre es theoretisch möglich, dass die zusätlichen Antriebsräder auf der Vorderachse beim 4matic den Wagen wieder in die Spur ziehen können?
Greetz
Terrik
auch von mir ein herzliches Beileid zum beschädigten Auto und Glückwunsch zum unverletzt sein.
Mich würd interessieren: war das in einer Kurve?
Ich versteh nämlich nicht ganz warums Dich gedreht hat, und warum das ESP vorher eingegriffen hat.
Aber eins ist klar, bei so einer Geschwindigkeit hast überhaupt keine Chance das Auto abzufangen wenn sichs dreht.
Ich hatte vor einigen Jahren auch mal Aquaplaning bei ca. 130 in einer Autobahnkurve, aber es war glücklicherweise genügend Platz, mich hats damals nicht gedreht und ich bin nirgends touchiert.
(Auto war ein W202 ohne ESP)
Ich fahr seither bei Regen auch vorsichtiger...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Terrik
Noch ein kleiner Nachtrag:Auch wenn ich in Sachen Physik absoluter Laie bin, glaube ich nicht, dass ein Allradler hier bessere Karten gehabt hätte, oder? Beim Aquaplaning kommt doch der Reifen mit der Verdrängung der Wassermenge nicht hinterher und schwimmt auf (verliert den Bodenkontakt) und "surft" auf der Wasseroberfläche, daran dürfte doch das Antriebskonzept nichts ändern, oder? Oder wäre es theoretisch möglich, dass die zusätlichen Antriebsräder auf der Vorderachse beim 4matic den Wagen wieder in die Spur ziehen können?
Greetz
Terrik
Stimmt! Egal ob Heck-, Front- oder Allradantrieb hier hätte nur geringere Geschwindigkeit geholfen...
lg
Alles Gute zum Geburtstag 😉
Hallo Leute,
ich habe vor 3 Jahren mal in Realtime verfolgen können wie eine E Klasse, Vorgänger vom W212, bei Pforzheim ins Schleudern gekommen ist. Es ging ganz leicht bergab, Temperatut ca. 16 Grad, es hatte gerade begonnen leicht zu nieseln. Die Strasse war nicht nass, aber beginnend feucht.
Ich fuhr wegen Staugefahr mit 80 auf der rechten Spur, als ich im Spiegel besagte E Klasse mit ca 120 heranfahren sah, auf der linken Spur.
Er überholte mich mit 120, erkannte ca. 10 Meter nachdem er mich passiert hatte das Stauende und bremste mittelstark ab.
Sein Heck kam kurz leicht hoch und sofort brach das Heck nach rechts aus und ihn drehte es nach links mit der Beifahrerseite an die Leitplanken. Ich hätte nie gedacht, das ein Mercedes so schnell und rabiat ausbrechen kann. Ich kann es heute noch nicht ganz schlüssig erklären, denn die Strasse war nicht nass!!
Ich hatte noch Glück das er mich nicht gestreift hat.
Der Fahrer ist dann ausgestiegen und hatte ein Gesichtsausdruck als ob er einen Geist gesehen hat, ist ja verständlich nach so einem Schreck.
Daher denke ich, das viel zu viele mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs sind, bei Nässe vor allem.
Grüße VC
Der "Nachteil" der C-Klasse ist beim Aquaplaning einfach auch, dass sich die Reifen vorne und hinten relativ gleichmäßig abfahren. Ist zumindest bei unserem W204 so.
Bei meinem Fronttriebler mit TDI und etwas Drehmoment leiden die Vorderreifen spürbar stärker und haben dadurch immer deutlich weniger Profil.
So und wenn das Auto dann aufschwimmt, dann eben nur Vorne.
Jedenfalls auf den Bildern beeindruckend wie die Fahrertür von Außen und von dazu von Innen so aussieht.
Laut Wiki ist Aquaplaning das Aufschwimmen
des Reifens auf dem Wasserfilm einer nassen Fahrbahn.
Die Gefahr von Aquaplaning kann durch ein optimales ableiten/verdrängen
des Wasserfilms verringert werden.
Hier hilft:
- Niedrige Geschwindigkeit
- Schmale Reifen
- Große Profiltiefe
- Hoher Auflagedruck des Reifens
- Gute Stoßdämpfer
Da Aquaplaning i.d.R. bei den Vorderrädern auftritt,
spricht aus meiner Sicht folgendes für ein Fahrzeug mit Front- und Allradantrieb.
- Der Fahrer eines Fahrzeugs mit Frontantrieb merkt den Verlust der Haftung durch das Aufheulen des Motors eher und kann entsprechend reagieren.
- Das oft höhere Gewicht auf der Vorderachse bei Fahrzeugen mit Front- und Allradantrieb.
Glückwunsch zum überstandenen Crash!
Zu dem Unfall fallen mir zwei Dinge auf:
Zitat:
Tempomat 130
130: Weil das bei nasser Fahrbahn, womöglich auch noch bei Spurrillen, einfach zuviel ist.
Tempomat: Ich würde mir die Kontrolle über das Gaspedal bei Nässe niemals abnehmen lassen
Weiterhin gute Fahrt (oder wenigstens das nötige Quentchen Glück).
evtl war ja nicht nur die geschwindigkeit am aufschwimmen schuld ......
oft verlieren lkw durch undichtigkeiten dieselmengen und das in verbindung mit wasser ist auch bei 60kmh sauglatt und kein aquaplaning ...
weil dann auch viele autos ins rutschen kamen ;o)
Hi,
gerade bei längeren Trockenphasen mit hohen Temperaturen kann sich auf der Fahrbahn jede Menge Dreck ansammeln.
Staub,Reifenabrieb,etc. wenn es jetzt leicht anfängt zu regnen kann sich schon lange bevor es auch nur ansatzweise Aquaplaninggefahr gibt ein regelrechter schmierfilm auf der Fahrbahn bilden.
Da ist höchte Vorsicht angesagt!
@ TE gut das dir nix passiert ist,es wundert mich aber auch extrem das der Wagen ausgebrochen ist,sobald die Räder aufschwimmen fängt die ESP warnleuchte zwar an zu blinken aber das ist nur die ASR.
Wenn es keine weiteren einflüsse gibt müßte das Fahrzeuge auf dem Wasserfilm geradeaus rutschen bis es wieder Fahrbahnkontakt hat. Eine ESP regelung sollte da auf keinen Fall erfolgen genausowenig wie brems oder lenkbewegungen des Fahrers.
Wenn man natürlich gerade in einer Kuve ist oder beim Spurwechsel bicht die Kiste aus,mangels Fahrbahnkontakt kann dann auch das ESP nix ausrichten.
Gruß Tobias
Aber eines kann das ESP doch machen:
Sofort das Gas wegnehmen!
Aquaplaning am "aufheulenden Motor" zu erkennen, darf nicht passieren.
Gegenlenken würde ich jedenfalls auch bei Aquaplaning versuchen, wenn das Heck weggeht. Wenn die Vorderachse noch Haftung hat - und das muss die ja haben, weil wenn beide Achsen aufgeschwommen sind, dann geht es nur gerade aus weiter - dann kann man durch Gegenlenken immer noch den Ausbruchswinkel des Hecks "klein" halten und hoffen, dass die Hinterachse wieder aufsetzt, bevor man an der Leitplanke ankommt.
Meine Meinung: Wenn das ESP die Räder nicht abgebremst hätte so hätten die Reifen - sofern das profil ausreichend ist - mit erhöhter Derhzahl etwas Wasser "wegschaufeln" können und sich dann ev. wieder stabilisieren können.