APY: starkes Ruckeln im Volllastbereich [mit Diagramm LMM]
Guten Tag allerseits,
Ich habe die Suchfunktion vor Eröffnen dieses Threads ausgiebig genutzt, aber leider keine entsprechende Antwort gefunden..
Mein S3 ist ca. 2.5 Wochen gestanden. Als ich gestern aus dem Ausland zurückgekommen bin, stellte ich ein sehr starkes, abruptes Ruckeln im Volllastbereich fest. Bei langsamer Beschleunigung läuft alles i.O.. Der Wagen ist gechippt von einem lokalen Tuner, sollte damit aber nichts zu tun haben. Fehlerspeicher ist leer. Habe die Luftmasse heute bei einer Testfahrt geloggt, Datei ist angehängt.. Sind diese abrupten Einbrüche auf dem Diagramm evtl. auf Zündaussetzer zurückzuführen oder was könnte die Ursache sein? N75?
Wie gesagt, das Problem besteht erst seit gestern. Als ich ins Ausland abreiste schien alles noch normal zu laufen..
Herzlichen Dank.
Beste Grüsse,
Matt
23 Antworten
Ich habe aktuell eben ein ähnliches Problem.
Bei 180 merkt man ein kleinen Ruckler und beschleunigt nur sehr langsam weiter.
Im meinen Fehlerspeicher steht das die Ladedruckregelnerze überschritten wurde.
Generell würde ich mal das System abdrucken bevor irgendwelche teile gewechselt werden 🙂
bei dir ist es:
N75 defekt
oder Schlauch zu N75 defekt
oder Schlauch von N75 zu WG-Dese defekt
oder WG-Dose hängt..
Zitat:
Original geschrieben von speznas16
bei dir ist es:N75 defekt
oder Schlauch zu N75 defekt
oder Schlauch von N75 zu WG-Dese defekt
oder WG-Dose hängt..
N75 - OK -neu
Schlauch - OK
Dose - funzt.
Ich denke eher Lader oder der Drucksensor beim LLK.
Ich habe die identischen Einbrüche, sprich man sieht schön wie die Ladedruck steigt und abrupt einbricht und weniger Sprit zugeführt wird.
Mal sehen ich werde es demnächst mal angehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DelaJamal
Ich habe aktuell eben ein ähnliches Problem.
Bei 180 merkt man ein kleinen Ruckler und beschleunigt nur sehr langsam weiter.Im meinen Fehlerspeicher steht das die Ladedruckregelnerze überschritten wurde.
Generell würde ich mal das System abdrucken bevor irgendwelche teile gewechselt werden 🙂
du schreibst "Ladedruckregelnerze überschritten" sprich zu viel Ladedruck
dann eher der Ladedrucksensor wenn du sicher bist das alles andere funzt.. der geht ins Notlauf deswegen Ladedruck Einbruch. Messe doch einfach den Ladedruck
der CCCP hat "Ruckeln"
Ähnliche Themen
Ich hab den Sensor schon daheim liegen ich Wechsel das Mal.
@TE
ich hab noch nen LMM rumliegen falls Du einen brauchst.
@Speznas woher kommst Du?
Zweibrücken, nähe Saarbrücken
Neuester Stand:
- Zündspulen und -kerzen ersetzt
- Kontakte zu den Zündspulen gereinigt
- LMM ersetzt
- Luftfilter ersetzt
- Chip von MSG ersetzt
- Steckverbindungen zu Einspritzdüsen gereinigt
All dies ergab leider keine Verbesserung, eher im Gegenteil. Es machen sich nun Drehzahlschwankungen beim Gangwechsel bemerkbar (sackt ab). Und das übliche Stottern ist immer noch gleich stark: Ruckeln nur bei voll durchgetretenem Gaspedal und das zwischen 3000U/min und 4000U/min. In höheren Gängen (-> Autobahn) ist das Problem am heftigsten vorhanden. Habe des Weiteren festgestellt, dass es rund um die Einspritzdüsen relativ feucht und dreckig war.. Könnte das auf eine Undichtigkeit der Einspritzdüsen deuten? Wenn ja, wie kann ich diese abdichten?
Thx.
Matt
die O-Ringe sind öfters undicht, wirkt sich aber nicht auf die Leistung aus. Da muss es schon richtig Rausspritzen 😉
wie bereits erwähnt logge deine Einspritzzeiten.. Tippe auf defekte Benzinpumpe
sonst bleibt kaum noch was übrig..
Habe am Wochenende nochmals einen Anlauf genommen:
- 1 Zündkerze ersetzt (konnte beim ersten Mal nur drei ersetzen, musste eine nachbestellen)
- Einspritzventile ausgebaut und gereinigt
- Kraftstofffilter ersetzt
Nun rennt der S3 wieder ordentlich, Problem gelöst! Ich vermute dass es die "letzte" Zündkerze war..
Vielen Dank für alle Tipps.
MfG