APS50 oder mobile Navigation?
Hallo zusammen,
leider habe ich in der Suchfunktion nicht die Antwort auf meine Frage gefunden. Das liegt sicher auch daran, weil ich eher eine Empfehlung als eine genaue Antwort suche ...
Hintergrund:
Habe bei einem MB-Vertragshändler einen W211 E240 (Baujahr 04/03) gekauft, welchen ich in der kommenden Woche abholen darf. Freue mich sehr.
Das Fahrzeug - aus erster Rentnerhand - hat ein Kassettendeck (20 ..?) verbaut. In meiner "alten" E-Klasse war ein Becker-Navigationsgerät eingebaut, so dass ich zukünftig nicht auf Navigation verzichten möchte.
Frage:
Habe über das APS50 mittlerweile schon viel gelesen (nicht über Comand). Da mein neues Auto ja ein Original-Cassettenradio hat, sollte ein problemloser Wechsel möglich sein. Die Kosten sind (z.B. dank Ebay) ja auch absolut überschaubar. Die Frage nun: was würdet Ihr tun? Lohnt sich dieser Wechsel? Wenn ja, welche Software-Version sollte man haben?
Oder: Soll ich ein mobiles Navigationssystem kaufen?
Vielen Dank für Eure Meinungen. Und bitte entschuldigt, wenn das Thema "APS50" schon oft besprochen wurde ...
Schöne Ostern, Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo Oliver,
die Frage bzw. Antwort kann Dir keiner geben. Aber ich habe hier ein paar Fragen, welche Du dir selbst stellen kannst um zu einer für dich sinnvollen Antwort zu kommen.
1. will ich bei jedem parken den Navi verstecken
2. wenn ja, hat keiner zugesehen
3. wo und wie montiere ich das Teil
4. hat der mobile Navi TMC
5. will ich den Navi auch mal am Zweirad montieren
6. brauche ich eine Kartendarstellung oder genügen Pfeile
7. wenn der/die Navigator/in redet, ist der Radio leise genug
8. will ich auch mal CD's im Auto hören (bedenke, das APS hat keinen AUX-In)
9. was kann und will ich mir finanziell zumuten
So und nun meine Empfehung: Nim' nen Festeinbau. Begründung, die Fragen 1-4 und 7-8 haben sich erledigt und es sieht besser aus.
Schöne Ostern und dicke bunte Eier
MiReu
41 Antworten
Hallo,
Ich würde auf jeden Fall das APS50 der externen Lösung vorziehen. Ich benutze in Mietwagen öfter mal mein TomTom und halte das Gerät für sehr gut, aber einen Saugnapf an der Scheibe in meinem privaten S211 - das möchte ich nun doch nicht...
Mir fällt folgendes ein:
- Zuzüglich zu dem APS50 (oder Comand) benötigst Du noch ein Audiogateway mit Twin Tuner (Audio 20 hatte kein AGW soweit ich mich erinnere...) -> AGW gebraucht vom Händler ab 300 Euro
- das bedeutet komplette Verkabelung (inkl. LWL) -> kabelsatz ca. 250 Euro, und reichlich Arbeitszeit...
- Original GPS Antenne (hoher Arbeitsaufwand mit herausnehmen der Deckenverkleidung) oder GPS Maus sonstwo günstig verlegen
- APS 50 hat keinen AUX Eingang -(kein Ipod Interface), nur CD Wechsler ist als externe Quelle möglich
- bei Comand würde noch der DVD Navigationsrechner hinzukommen...
Just my two cents...
Gruß,
Frank
Danke nochmals für die vielen Antworten. Bevor ich etwas kaufe, schaue ich mir am Dienstag das Fahrzeug natürlich nochmal genau an. Da ich aber zu 100% sicher bin, dass es ein normales Original-Kassetten-Radio eingebaut hat, sollte der Wechsel auf ein APS50 doch problemlos möglich sein, oder? Das ist doch quasi der einzige "Vorteil" des Kasetten-Radios - es hat bereits die Voraussetzungen, also AGW im Kofferaum und alle Kabel bereits verlegt. Oder täusche ich mich? Kläre das aber nochmal bei MB, wenn ich das Auto abhole.
Bleibt auf jeden Fall noch die Frage der Software-Version ...
Grüße, Oliver
Das ist das was ich auch nie verstehen werde. Da hat man einen kleinen Steinschlag in der Scheibe und der befindet sich im direkten Sichfeld des Fahrers. Dieser wird nicht bei repariert, weil er die Sicht beeinträchtigen kann.
Aber diese Premiumsaugnapfnavis darf ich mir direkt vor die Nase kleben. 😕
...das sollte beim Audio 20CC plug & play gehen, allerdings hast Du dann noch kein TMC, weil das Audiogateway ein Monoceiver ist...
...wenn Du aber auf die dynamische Führung verzichten kannst brauchst Du nur das APS 50 und eine GPS Antenne, diese kannst Du am besten unter dem Armaturenbrett verbauen...
...aktuellste Software ist die Version 7.0 ...
Gruß
germanfarmer
Ähnliche Themen
Ich habe zur Zeit APS 50 bei mir eingebaut.Ist garnicht so schlecht.Aber wenn Man gerne MP3 hört, sollte Man sich unbedingt den Wechsler noch anschaffen.Wenn Man öfters Navigation braucht und dabei Musik hören möchte ist öfters CD wechsel angesagt.Nur mit Wechsler ist das problem mit einige maßen gelöst.Obwohl der Wechsler auch nicht der Hit ist.
Tomtom fand ich sehr gut.Ich habe fast alle versionen von Tomtom benutzt.Go 910 war wirklich sehr gut.Als Freisprecheinrichtung,TCM,MP3 Player aber auch als Navi sehr gut.Einzige nachteil wenn Man duch Tunnels fährt ist vorbei mit Empfang.Oder unter Brücken usw.Sonst würde ich Tomtom Go Serie sogar Command vorziehen.
Bei festnavi hat Man den Vorteil-Immer dabei-Immer Empfang-Ansagen genau´er.
Dafür vieeeel zu teuer.
Wer gelegentlich navigiert (wie ich) reicht eigentlich Tomtom.(Vorteil-Man kanns immer mitnehmen egal welches Auto)
Wer öffters navi braucht braucht den APS 50 mit Wechsler oder den Command(Natürlich bessere Wahl)
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Das ist das was ich auch nie verstehen werde. Da hat man einen kleinen Steinschlag in der Scheibe und der befindet sich im direkten Sichfeld des Fahrers. Dieser wird nicht bei repariert, weil er die Sicht beeinträchtigen kann.
Aber diese Premiumsaugnapfnavis darf ich mir direkt vor die Nase kleben. 😕
Das stimmt, der Kabelsalat und der blöde Saugfuß bei mobilen Navigationgeräten macht den Kauf
doch sehr unattraktiv. Das hier noch keine praktischere Lösung gefunden wurde verstehe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Ich habe zur Zeit APS 50 bei mir eingebaut.Ist garnicht so schlecht.Aber wenn Man gerne MP3 hört, sollte Man sich unbedingt den Wechsler noch anschaffen.Wenn Man öfters Navigation braucht und dabei Musik hören möchte ist öfters CD wechsel angesagt.Nur mit Wechsler ist das problem mit einige maßen gelöst.Obwohl der Wechsler auch nicht der Hit ist.
...
VORSICHT: SO weit ich weiß können die Wechsler zum APS50 erst NACH MOPF MP3 !!
Grüße
Mika
hallo,
ne gute Alternative zum Saugnapf sind die für jedes Auto (auch den 211er) erhältlichen Halterungen von z.B. Brodit, ca. 21 Euro). Passgenau für jeden Wagen und verschiedene Anbringungspunkte wie z.B. mittlere Lüftungsgitter oder an der Mittelkonsole seitlich, da wo bei manchen wie dem 210er die Handyhalterung sitzt. Halter werden nur geklemmt, nicht geschraubt und sitzen bombenfest. Die Idee kam mir, nachdem mir der Saugnapf incl. Navi zum x-ten Mal plötzlich entgegengeflogen kam.
Hatte das im Omega, mittlere Lüftungsdüsen, gut zu sehen, Sichtfeld Scheibe vollkommen frei. Das Kabel hatte ich zwischen Armaturenbrett und Konsole bis zum Tunnel eingeklemmt, dann zwischen Fahrersitz und Mittelkonsole an der Sitzschiene vorbei mittels einer Verlängerung (ca 7 Euro bei AT..) an die hintere Zigarettenanzünderdose angeschlossen. Das Kupplungsstück der Verlängerung wurde zwischen Sitzschiene und Tunnel eingeklemmt, passte genau.
War ne optimale Lösung ohne den berüchtigten Kabelsalat.
Müsste beim 211er ähnlich zu machen sein.
Gruss und FROHE OSTERN an alle🙂
Hallo domingo1001,
bei der Mercedes Werkstatt meines Vertrauens wurde mir beim Kauf meines Jahreswagens
angeboten, dass - wenn kein NAVI vorhanden - ein Mercedes Portable eingebaut werden könnte.
Dies würde nicht per Saugnapf, sondern irgenwie "fest" eingebaut. Falls ich den Verkäufer richtig
verstanden habe, ist dabei auch die Pfeilansicht im KI eingestellbar. Bin mir dabei aber
nicht sicher.
Du solltest eventuell mal bei Deinem Händler nach dieser Lösung fragen.
In meinem ist ein APS 50 eingebaut. Das reicht für meine Zwecke voll und ganz aus.
Grüsse
seb_the
Hi,
benutze mein portables Navi ab und an auf Leihmopeds. Im 211er find ich die Teile auch nicht so berauschend. Für meinen Gebrauch reicht das APS50 vollkommen aus, ich schau ja eigentlich auch selten auf den Bildschirm und gehorche der Stimme🙂.
Gruß
Ralf
Ums es auch noch mal zu unterstreichen: die Navigationsleistung des APS 50 ist absolut in Ordnung. Habe nun diverse Navigationssysteme (oroginale, nachträglich eingebaute und auch "angesaugte"😉 hinter mir. Eine Kartendarstellung ist SCHÖN - ABER man braucht sie nicht wirklich. Ich stelle beispielsweise fest, dass ich mich fast ausschließlich auf die gesprochenen Informationen verlasse. Und die sind bei eingeschaltetem Radio und so einem TomTom-Dings sicherlich nicht sonderlich gut zu verstehen. Viele meiner Kollegen haben das Geld für ein eingebautes Gerät gespart, einige hundert Euro für ein ach so gutes Nachrüst-Gerät ausgegben und nutzen es jetzt kaum noch. Entweder ist es geklaut oder "man kann auch ohne Navi fahren". Kann man - ist aber nicht so komfortabel. Freue mich bei der neuen E-Klasse auf neue Navis und jetzt jeden Tag auf mein APS 50!
Zitat:
Original geschrieben von autoralf12
Hi,
benutze mein portables Navi ab und an auf Leihmopeds. Im 211er find ich die Teile auch nicht so berauschend. Für meinen Gebrauch reicht das APS50 vollkommen aus, ich schau ja eigentlich auch selten auf den Bildschirm und gehorche der Stimme🙂.
Gruß
Ralf
@Ralf,
ist ja wie zuhause, die Stimme der Frau😁😉
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
@Ralf,Zitat:
Original geschrieben von autoralf12
Hi,
benutze mein portables Navi ab und an auf Leihmopeds. Im 211er find ich die Teile auch nicht so berauschend. Für meinen Gebrauch reicht das APS50 vollkommen aus, ich schau ja eigentlich auch selten auf den Bildschirm und gehorche der Stimme🙂.
Gruß
Ralf
ist ja wie zuhause, die Stimme der Frau😁😉
meine Frau sieht gerade nicht was ich schreibe, so könnte ich ja jetzt eigentlich was anderes behaupten.
Aber MC Audio - genau so isses - . Nur dass ich da ab und zu schon mal hinschaue😁.
Gruß
Ralf
Zitat:
VORSICHT: SO weit ich weiß können die Wechsler zum APS50 erst NACH MOPF MP3 !!
Grüße
Mika
Das stimt nicht!
Die ersten Wechsler konnten tatsächlich kein MP3, jedoch gab es bereits in 2004 MB3-fähige Wechsler.
Bei dem Betrieb eines Wechslers mit CC / CD20 oder APS50 ist jedoch zu beachten, daß nur max. 99 Titel pro CD gehört werden können und in der Anzeige nur "Titel 1 bis Titel 99" erscheint.
Auch bei Betrieb mit Comand ist das so.