APS 50 vs. APS COMAND

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebes W203 Forum.
Möchte mein Auto C Coupe 05 MOPF im Innenleben etwas aufwerten und ein NAVI einbauen. Und darum meine Frage: Was ist "ganz pauschal" gesagt besser APS 50 oder APS COMAND ?
Ich weiss, jetzt denken wieder einige: "KOMMT DARAUF AN WAS MAN DAMIT MACHEN MÖCHTE UND WIEVIEL MAN BEREIT IST DAFÜR AUSZUGEBEN !"
Aber von der Technischen Seite aus kann ich mir keine Vorzüge rauspicken denn ich kenne werder das eine noch das andere Gerät gut genug und ich möchte HIER auch keinem zumuten Mir die ganzen FÜR und WIEDER zu erklären. Wenn doch der ein oder andere Zeit dafür hat, bin ich selbstverständlich für solche Mühen dankbar !!!!!!
Doch wie schon gesagt würde Mir eine einfache Antwort wie z.Bspl. JUNGE,NIMM DAS......
auch schon reichen 🙂

Danke erstmal und ich hoffe die ein oder andere Antwort zu bekommen

MFG
cl200kompressor

21 Antworten

Hab bei mir ein APS 50 drin und wollte auch auf das Comand umsteigen.
Kam am Ende aber zu den Schluss, das sich sowas absolut nicht lohnt.

Das Kartenmaterial ist für das APS 50 schon zu teuer, 179 Euro.
Mittlerweile habe ich neben dem APS 50 ein 5" mobiles Navi im Einsatz. Bevor ich mir alle 2 Jahre neue CD´s hole, ziehe ich es lieber vor, mein mobiles Navi alle 2 Jahre gegen ein neues Gerät zu ersetzen.
Würde für ein fest verbautes Navi kein zusätzliches Geld mehr ausgeben.

Ausserdem kann ich das mobile auch in anderen Fahrzeugen, Fahrrad oder eben auch via Fußweg nutzen,

Zitat:

Original geschrieben von snobbytec


Hab bei mir ein APS 50 drin und wollte auch auf das Comand umsteigen.
Kam am Ende aber zu den Schluss, das sich sowas absolut nicht lohnt.

Das Kartenmaterial ist für das APS 50 schon zu teuer, 179 Euro.
Mittlerweile habe ich neben dem APS 50 ein 5" mobiles Navi im Einsatz. Bevor ich mir alle 2 Jahre neue CD´s hole, ziehe ich es lieber vor, mein mobiles Navi alle 2 Jahre gegen ein neues Gerät zu ersetzen.
Würde für ein fest verbautes Navi kein zusätzliches Geld mehr ausgeben.

Ausserdem kann ich das mobile auch in anderen Fahrzeugen, Fahrrad oder eben auch via Fußweg nutzen,

Hallo,

kann dem nur zustimmen. Habe in meinem C280 ein APS50 mit CD- Wechsler. Das Gerät reicht zwar für die meisten Wege, aber wenn ein Stau auftritt, hat man damit schnell die Orientierung verloren. Deshalb habe ich mein Medion 3415 (welches bereits vorhanden war) zusätzlich eingebaut, und zwar mit einer fahrzeugspezifischen Halterung und das Strom und Antennenkabel im Armaturenbrett verlegt, damit es nicht so hingebastelt" aussieht. Dieses Medion ist im Dez. 07 gekauft worden und entspricht dem Stand der Version 10.0 des APS 50, welches im Okt 08 herausgegeben wurde. Ist also totz höheren Alters genauso aktuell. Ausserdem habe ich noch für alle Fälle einen Blitzerwarner, welcher beim APS50 meiner Info nach nicht möglich ist. Netter beim APPS50 ist ohne Zweifel die kleine Darstellung im KI. Nachteilig beim Medion ist das gelegentliche Software blockieren, welches einen Neustart des Navis erfordert und das lange dauernde Finden der Satelliten beim Neustart.

Statt neuer APS 50 CD´s habe ich mir das Medion GoPal P5430 gekauft, das nur 20 Euro mehr als die CD´s gekostet hat.
Wenn ich das alle 2 Jahre mache, habe ich immer aktuelles Kartenmaterial und viele weitere Einsatzmöglichkeiten als ein fest verbautes Navi. Von den Ausstattungsmerkmalen der kleinen Mobilen mal ganz abgesehen, die auch in dieser Hinsicht dann immer Up to Date sind.

Ich hab ein TomTom Go 530. Das hat 400 Euro gekostet, hat sämtliche Spielereien an Bord (inkl. Positionsbestimmung wenn der Sat Kontakt abreisst) und ist imo viel besser als mein verbautes Command (Mopf). Die Pfeildarstellung ist genauer, es zoomt in Abbiegungen rein und liest alle Strassennamen vor, dann hat es auch noch einen perfekten Spurassistenten und es ist zudem genauer bei der "Hausnummer-Navigation". Dazu hab ich dann ein Kartenabbo für 80 Euro wo ich mir 4x im Jahr aktuelle Karten runterladen kann. Von den kostenlosen Kartenkorrekturen der ganzen anderen TomTom Nutzer mal ganz zu schweigen. Dazu dann noch die Superpraktische und kostenlose stationäre Radarwarnung.

Das Command hat meiner Meinung nach im direkten Vergleich nur einen Vorteil:
Es sieht besser aus. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dirk003


Ich hab ein TomTom Go 530. Das hat 400 Euro gekostet, hat sämtliche Spielereien an Bord (inkl. Positionsbestimmung wenn der Sat Kontakt abreisst) und ist imo viel besser als mein verbautes Command (Mopf). Die Pfeildarstellung ist genauer, es zoomt in Abbiegungen rein und liest alle Strassennamen vor, dann hat es auch noch einen perfekten Spurassistenten und es ist zudem genauer bei der "Hausnummer-Navigation". Dazu hab ich dann ein Kartenabbo für 80 Euro wo ich mir 4x im Jahr aktuelle Karten runterladen kann. Von den kostenlosen Kartenkorrekturen der ganzen anderen TomTom Nutzer mal ganz zu schweigen. Dazu dann noch die Superpraktische und kostenlose stationäre Radarwarnung.

Das Command hat meiner Meinung nach im direkten Vergleich nur einen Vorteil:
Es sieht besser aus. 🙄

Habe nun schon seit längerem das APS 50 im Auto und muss sagen: "Bin schon enttäuscht und genervt über so manch fehlende Funktion und Positionsgenauigkeit, die bei den mobilen Geräten wie TOM TOM usw. ja mittlerweile zum Standard gehören und NEU keine 2500euro kosten !"

Für Mich selbst fällt die Option "Mobiles Navi" weg denn eine integrierte Lösung ist für mich die bevorzugte und elegantere Wahl.

Wollte mir aus dem Grund, dass das APS 50 meine Erwartungen nicht erfüllt, auch das COMAND zulegen aber scheinbar rechtfertigt selbst das TOPGERÄT aus dem Hause Mercedes auch nicht den, bezogen auf die Leistung und Ausstattung, sehr hohen Preis.

Möchte mein APS 50 raus haben und ein "Pioneer AVIC F900BT" in der Bucht schiessen denn für durchschnittlich 800,- (gebraucht) bietet dieses Gerät wohl eine vielzahl an Mehrfuntionen und Flexibilität + Entertaiment (hinsichtlich Soundaufrüstung, DVD usw.) und sieht, wie ICH finde, BESSER aus als das COMAND......zudem ist wohl auch das aktualisieren des Kartenmaterial nicht mit solch immensen Kosten wie bei "Mercedes und seinen NEU schon veralteten Karten 😠" verbunden (genaueres muss ich aber erst noch rausfinden) !

Alles in allem gibt es wie ich glaube wohl sehr gute Alternativen gegenüber den MB-Hauseigenen Geräten und das beste.........DIE TAUGEN WAS UND SIND GÜNSTIGER !!!............Optik ist allerdings wie so vieles im leben Geschmackssachen und unbestreitbar 😉

Man darf natürlich nicht vergessen das dass Command im W203 nun schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Ich kenne zwar nicht das System im W204, aber das dürfte schon näher an den neuen mobilen Lösungen sein. Wobei der Preis dann immer noch zu hoch wäre.
(Der Preis von 3000 Euro im W203 dürfte im 204er nicht günstiger ausfallen😉.)

Aber da du ja eine fest verbaute Lösung suchst wäre der Anbieter hier vielleicht was. http://www.zenec.com/index.php?id=7&L=0

Die Zenec MC5600 verbauen wir hier bei VW oft in Neuwagen. Sieht ja fast aus wie Original, kostet aber nur ca. 800 Euro (Mat.) Ich weiss jetzt zwar nicht ob die für Mercedes ähnlich perfekte optische Lösungen bieten, aber die Geräte an sich sind schon sehr gut. (Bisher keine Beschwerden.)

Zitat:

Original geschrieben von Dirk003


Man darf natürlich nicht vergessen das dass Command im W203 nun schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Ich kenne zwar nicht das System im W204, aber das dürfte schon näher an den neuen mobilen Lösungen sein. Wobei der Preis dann immer noch zu hoch wäre.
(Der Preis von 3000 Euro im W203 dürfte im 204er nicht günstiger ausfallen😉.)

Aber da du ja eine fest verbaute Lösung suchst wäre der Anbieter hier vielleicht was. http://www.zenec.com/index.php?id=7&L=0

Die Zenec MC5600 verbauen wir hier bei VW oft in Neuwagen. Sieht ja fast aus wie Original, kostet aber nur ca. 800 Euro (Mat.) Ich weiss jetzt zwar nicht ob die für Mercedes ähnlich perfekte optische Lösungen bieten, aber die Geräte an sich sind schon sehr gut. (Bisher keine Beschwerden.)

DANKE für den TIP !

Rein Optisch sagt mir das PIONEER aber besser zu.
Die Geräte aus deinem LINK empfinde ich optisch schon sehr nahe an VW, AUDI und das würde sich IMHO mit dem Benz beissen 😉
Das PIONEER ist da eher neutral und das gefällt mir daran !

Trotzdem nochmals danke!

PS: Das COMAND sowi APS 50 wurden von 04.2004 bis ENDE Baureihe verbaut und ich finde in diesem Zeitraum hätte Mercedes doch bestimmt reagieren können und diese völlig überteuerten und mangelhaften Navi´s überarbeiten und Feature-Technisch aufrüsten können.......nichtmal MP3 können diese Geräte eines durchschnittlich 30´000 euro teueren Auto´s der Prenium-Klasse abspielen !!😠!!......von der Navigation mal ganz zu schweigen.
Das können andere Hersteller besser und wesentlich günstiger aaaaaber wenn jemand merkt wie schlecht die Headunit´s bei MB sind, hat er das Auto ja in aller Regel schon gekauft und gut 😉
Und wenn er dann damit navigieren will, dann soll er sich bei Unzufriedenheit einfach ein Kartenupdate in Form von CD´s oder DVD´s für teueres Geld beim 😁 kaufen uuuuund DIE sind dann aber auch schon wieder veraltet DOCH wenn der Kunde das erstmal merkt, hat Er ja schon wieder gezahlt usw usw usw

mfg cl200kompressor

Deine Antwort
Ähnliche Themen