Aprillia RS125, Drosslung

Hallo,

ich mach gerade den A1 Führerschein und suche eine nette Maschine!
Ich habe gerade eine Aprillia RS125 mit offener leistung 25KW (34PS) im blick!
Momentan ist sie auf 11KW (15PS) und 80km/h gedrosselt!
Jetzt ist meine Frage, wie wirkt das auf den Motor, wenn ich die Drosslung mal rausmachen lass??
Ein bekannter von mir hat gemeint, das Sie so keine 40.000km schaft...

Hier mal link fürs genauere informieren, vlt könnt ihr mir auch sagen, ob der Preis ok ist: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Achja noch zur Info sie ist ein 2 Takter!
Da würde mich noch interessieren, was besser wäre 2 o. 4 Takt??

Hoffe auf Antworten!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum stellst du hier dann diese Frage im Forum, wenn du die Antwort selbst schon weißt? 😕
Sagmal spielst du gerne Clown oder so??

Was wolltest du denn wissen? Beispielsweise das gedrosselte Motorräder i.d.R. nicht mehr die volle Leistung erhalten wenn sie nach zigtausend Kilometern wieder entdrosselt werden? Das wird dir vermutlich auch schon bekannt sein.

Die Kosten für den Tausch richten sich danach was alles getauscht werden muss. Nur die Kolbenringe da die Beschichtung des Zylinders noch intakt sind über Honen des Zylinders und/oder mit einem Übermaßkolben oder gleich der klassische DT-50-Kundendienst: Alter Motor weg, neuer Motor ran da dank festgefressenem Kolben dies die günstigste Variante war... 🙂

Keine Ahnung was es für die RS kostet, früher war ein neuer Kolben mit Zylinder bei ca. 400 Euro ohne Einbau. Ich weiß ja nicht zu was du in der Lage bist, also was die heimische Garage so bei dir hergibt.

Daher hier mal der Deeplink in ein Fremdforum, welches per Google einfach gefunden werden konnte:

Neuer Kolben, Hohnen? - für die RS 125 natürlich.

edit

Entsprechendes Sets bei iBäh

Grüße, Martin

76 weitere Antworten
76 Antworten

Es gibt auch ein paar TZR 50 mit Leichtkraftradzulassung in Deutschland. Machbar ist es also. 100-120 km/h sind ebenfalls machbar. Wobei letztere Zahl wohl nur bergab und mit Rückenwind.

Nachzulesen in ein paar Foren rund um das Ding. Bezüglich Vmax dann doch eher in .at und .ch die Foren besuchen. In Deutschland wird das Ding inzwischen ja gar nicht mehr angeboten (schon länger nicht mehr).

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Mein 50er Roller ballert 115km/h auf den Tacho, zieht an der Ampel reihenweise die Autos ab...

bist du nicht immer der meinung jeder müsste über vorschriftsmäßig genau 45 kmh mit seinem M lappen fahren und wehe er fährt 46, oder habe ich das falsch in erinnerung

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Würde sich diese mehr lohnen??

Kommt darauf an. Die NSR ist ebenfalls 2-Takt, jedoch von Haus aus auf weniger kW ausgelegt. Daher "nur" 18 kW offen.

-> Nachfragen wie es um den Motor bestellt ist: »Revision bzw. neuer Kolben bei welcher Laufleistung?«

Ansonsten: Noch teurer als die RS 125 welche du bisher bei mobile.de um Aalen herum gefunden hast.

Wird also auch nicht günstiger.

Bei einem gedrosselten Verbrauch von ca. 5-7 l (siehe was Google an Erfahrungsberichten ausspuckt) beträgt die maximale Reichweite somit ca. 200 km.

Aus den 125er Foren: Bei höherer Laufleistung (jenseits von 15'000 km) wird es richtig kostenintensiv. Was zur RS 125 geschrieben wurde gilt analog auch für die NSR. 2-Takt ist eben 2-Takt.

Ach ja: Neupreis damals ca. 4000 Euro.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Ok Danke, aber ich nehme dann wohl doch die RS125, wenn sich zwecks verbrauch nichts unterscheidet...
Die hat auch en paar KW das sagt mir dann auch schon eher zu... Und ob ich mir dann mit 18, ne größere kaufen will seh ich ja dann!
Einfach mal schauen wie der Verkaufspreis dann steht und alles...

Danke für eure Hilfe!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Künne



Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Mein 50er Roller ballert 115km/h auf den Tacho, zieht an der Ampel reihenweise die Autos ab...
bist du nicht immer der meinung jeder müsste über vorschriftsmäßig genau 45 kmh mit seinem M lappen fahren und wehe er fährt 46, oder habe ich das falsch in erinnerung

Deswegen steht das Gerät ja auch unberührt seit ewiger Zeit in der Garage 😛

Ok...

Also ich nehmen immer noch Empfehlungen o.ä. entgegen!!!

Grüßle

Hallo, hab noch ein weiteres Angebot gefunden wurde erst vor wenigen Tagen eingestellt, was haltet ihr von dieser hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Achja der Besitzer meint, das sie eine 80km/h Drosslung hat, aber etwas mehr wie 100 laufen würde, kann das sein?
Bzw. würde der TÜV so etwas auf 80km/h zulassen??

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar


Achja der Besitzer meint, das sie eine 80km/h Drosslung hat, aber etwas mehr wie 100 laufen würde, kann das sein?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar


Bzw. würde der TÜV so etwas auf 80km/h zulassen??

Wenn die Drossel verbaut und eingetragen ist, dann ist sie als "auf 80 km/h gedrosselt" zugelassen. Dementsprechend sieht die Zahl bei Vmax in den Papieren auch aus.

Problem an der Sache: Solltest du kontrolliert werden oder aber zu schnell irgendwo geblitzt werden -> wird's böse. Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Folge: §21 StVG Abs. 1

Zitat:

Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer

ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat oder ihm das Führen des Fahrzeugs nach § 44 des Strafgesetzbuchs oder nach § 25 dieses Gesetzes verboten ist, oder

als Halter eines Kraftfahrzeugs anordnet oder zulässt, dass jemand das Fahrzeug führt, der die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat oder dem das Führen des Fahrzeugs nach § 44 des Strafgesetzbuchs oder nach § 25 dieses Gesetzes verboten ist.

Ist auch ein A-Verstoß, also auch hier weitere Kosten.

Grüße, Martin

Also das mit dem Vmax hab ich immer noch ned kapiert, hoffe das ist nicht schlimm...

Also so wie ich das jetzt verstanden habe, bin ich der Depp, wenn ich bei mehr wie 80km/h trotz TÜV zulassung angehalten bzw. geblitzt werde??

Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar


Also so wie ich das jetzt verstanden habe, bin ich der Depp, wenn ich bei mehr wie 80km/h trotz TÜV zulassung angehalten bzw. geblitzt werde??

Richtig.

Fahrzeughalter und -führer sind für den Zustand des Fahrzeugs verantwortlich. Daher ist auch der Halter mit dran wenn er einem fremden Fahrzeugführer die Benutzung seines nicht den Vorgaben entsprechenden Gefährts überlässt. Hat dieser in dem Beispiel einen A oder einen A1 und ist über 18 ist er zumindest nicht wegen fahren ohne Fahrerlaubnis dran.

Das Fahrzeughalter, Versicherungsnehmer, Fahrzeugeigentümer und Fahrzeugführer vier verschiedene reale Personen sein können ist dir dabei natürlich sicherlich bekannt?

* Mutter lässt das Motorrad auf ihren Namen zu -> Fahrzeugeigentümer. Wurde die Maschine finanziert ist der Eigentümer jedoch u.U. die Bank.
* Vater lässt die Versicherung auf seinen Namen laufen -> Versicherungsnehmer
* Sohn benutzt das Fahrzeug primär -> Fahrzeughalter
* Sohn lässt 17jährigen Kumpel damit fahren -> Fahrzeugführer

Bestraft werden Sohn und Kumpel. Der Sohn als Fahrzeughalter, der Kumpel als Fahrzeugführer ohne gültige Fahrerlaubis.

Vater und Mutter haben aufgrund des Vergehens erst einmal nichts zu befürchten. Außer das Fahrzeug wird geblitzt und verursacht kurz darauf einen Verkehrsunfall. Dann ist die Versicherung sehr daran interessiert das das Fahrzeug nicht der Zulassung entsprochen hat. -> Regressanspruch der Versicherung ist gegeben.
_____

Soviel zu den rechtlichen Hintergründen.

Grüße, Martin

Aha ok danke, also lohnt sich die Maschine nicht... Möchte ja keine Rechtlichen folgen...

Finde es aber trotzdem komisch, warum lässt der TÜV es überhaupt auf 80km/h zu, wenn sie eign gar nicht direkt auf 80km/h gedrosselt ist?? Und normalerweise dürfte man ja mit A1 U18 damit fahren, da es ja vom TÜV bestätigt ist...

Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar


Aha ok danke, also lohnt sich die Maschine nicht... Möchte ja keine Rechtlichen folgen...

Problem: Je nach Drosselung kann dir das auch mit jeder anderen Maschine passieren - egal welcher Hersteller.

Lediglich bei der elektronischen Drossel wird zuverlässig abgedrosselt. Ab 80 km/h setzt dann eben der Zündfunke aus und die Einspritzung wird blockiert.

Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar


Finde es aber trotzdem komisch, warum lässt der TÜV es überhaupt auf 80km/h zu, wenn sie eign gar nicht direkt auf 80km/h gedrosselt ist??

Weil der TÜV die Daten vom Gutachten übernimmt. Ob der Einbau 100%ig vorgenommen wurde oder nicht (z.B. durch Einbau der Drosselung am Krümmer, Gasschieberanschlag, etc.) wird nicht auf tatsächliche Funktion überprüft.

Sonst müsste ja jeder TÜV einen geeichten km-Prüfstand mit Abzug von Luftwiderstand, etc. besitzen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar


Und normalerweise dürfte man ja mit A1 U18 damit fahren, da es ja vom TÜV bestätigt ist...

Wenn es der TÜV bestätigt bedeutet es nicht, dass es

a) auch danach noch verbaut ist
b) das die Eintragung zulässig ist

Gab (und gibt) genügend Fahrzeuge mit einer von TÜV, GTÜ, Dekra, etc. vorgenommenen Abnahme aber dennoch entspricht das Fahrzeug nicht den Bestimmungen. Beispielsweise bei Rad-Reifen-Kombinationen.

Grüße, Martin

Ok nehmen wir mal an, ich würde in eine ganz normale Polizeikontrolle geraten (also ohne zu schnelles oder falsches fahren!)
Könnte ich da i-wie belangt werden, wenn die Polizei, die Maschine vom TÜV kontrolliern lässt o. wie läuft das ganze??

Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar


Ok nehmen wir mal an, ich würde in eine ganz normale Polizeikontrolle geraten (also ohne zu schnelles oder falsches fahren!)
Könnte ich da i-wie belangt werden, wenn die Polizei, die Maschine vom TÜV kontrolliern lässt o. wie läuft das ganze??

Bei einer normalen Verkehrskontrolle wird vermutlich keine Geschwindigkeitsüberprüfung stattfinden. Die wird i.d.R. nur bei Fahrzeugen für die FS-Klasse M vorgenommen.

Technisch Möglich ist es aber natürlich auch auf den Prüfstand 'ne 125er zu stellen. Die Prüfstände gehen bis weit über 100 km/h, von der Geschwindigkeit im Stand wird anschließend der Windwiderstand per Formel abgezogen.

Aber: Mir ist noch nicht bekannt das dies wirklich bei einer 125er gemacht wurde. Hingegen sind in den diversen Roller- bzw. Scooterforen genügend Beiträge vorhanden wie z.B. "Scheisse, Polizei hat mich gef...kt". 😉
_____

Bezüglich TÜV Eintragung und tatsächlicher Gültigkeit dich mal einlesen willst und viel Zeit hast wird dir aufgrund der Nähe zu Heidenheim vermutlich Bytomski als Literatur eventuell gefallen.

Einfach mal nach autogas journal bytomski mit Google suchen.

Leider funktioniert der Link nicht, du musst den Text vollständig kopieren und in eine Zeile packen:

http://www.autogasjournal.de/cms2/index.php?id=13&tx_ttnews[tt_news]=114&tx_ttnews[backPid]=7&cHash=2685e66e39

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen