Aprillia RS125, Drosslung
Hallo,
ich mach gerade den A1 Führerschein und suche eine nette Maschine!
Ich habe gerade eine Aprillia RS125 mit offener leistung 25KW (34PS) im blick!
Momentan ist sie auf 11KW (15PS) und 80km/h gedrosselt!
Jetzt ist meine Frage, wie wirkt das auf den Motor, wenn ich die Drosslung mal rausmachen lass??
Ein bekannter von mir hat gemeint, das Sie so keine 40.000km schaft...
Hier mal link fürs genauere informieren, vlt könnt ihr mir auch sagen, ob der Preis ok ist: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Achja noch zur Info sie ist ein 2 Takter!
Da würde mich noch interessieren, was besser wäre 2 o. 4 Takt??
Hoffe auf Antworten!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Sagmal spielst du gerne Clown oder so??Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum stellst du hier dann diese Frage im Forum, wenn du die Antwort selbst schon weißt? 😕
Was wolltest du denn wissen? Beispielsweise das gedrosselte Motorräder i.d.R. nicht mehr die volle Leistung erhalten wenn sie nach zigtausend Kilometern wieder entdrosselt werden? Das wird dir vermutlich auch schon bekannt sein.
Die Kosten für den Tausch richten sich danach was alles getauscht werden muss. Nur die Kolbenringe da die Beschichtung des Zylinders noch intakt sind über Honen des Zylinders und/oder mit einem Übermaßkolben oder gleich der klassische DT-50-Kundendienst: Alter Motor weg, neuer Motor ran da dank festgefressenem Kolben dies die günstigste Variante war... 🙂
Keine Ahnung was es für die RS kostet, früher war ein neuer Kolben mit Zylinder bei ca. 400 Euro ohne Einbau. Ich weiß ja nicht zu was du in der Lage bist, also was die heimische Garage so bei dir hergibt.
Daher hier mal der Deeplink in ein Fremdforum, welches per Google einfach gefunden werden konnte:
Neuer Kolben, Hohnen? - für die RS 125 natürlich.
edit
Grüße, Martin
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
[...]
aso, ne 125er "offen" hat mich 45€ im Jahr Versicherung gekostet...
Dito hier mit Zweitfahrzeugregelung - bischen mehr dank TK. 🙂
Grüße, Martin
Zitat:
aso, ne 125er "offen" hat mich 45€ im Jahr Versicherung gekostet...
Die Zeiten sind aber schon lang vorbei 😁
Ich werd sie vermutlich als 4. Fahrzeug über meinen Onkel laufen lassen, aber mehr wie 250€ Zahl ich da aaf jeden Fall...
Kann ich mir nicht vorstellen, das so was Günstiger ist wie als einzigstest Fahrzeug bei einer eigenen Versicherung...
Wie lautet jetzt euer Fazit??
RS da lassen, wo sie steht. Wenn dann Kindermopped CBR holen, oder gar was komplett anderes...
Hab noch meinen "Cruiser" zu stehn 😛
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Die Zeiten sind aber schon lang vorbei 😁Zitat:
aso, ne 125er "offen" hat mich 45€ im Jahr Versicherung gekostet...
Nö. Wie schon geschrieben: Die 45 Euro sind "normal" - bei entsprechender SF.
Zitat:
Beitrag 2010
HP SF2, 35% -> 46,71 Euro
TK ohne SB -> 27,28 Euro
Schutzbrief -> 9,79 EuroSumme: 83,78 Euro
Daten meiner YBR 125 (offen). SF2 gab es sofort dank Zweitwagenregelung, mein Versicherungsmakler mag mich halt. 🙂
Für meinen T4 VR6 zahle ich übrigen rund 330 Euro im Jahr... Inklusive Vollkasko und Schutzbrief. 🙂
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ist rechnen mit 16Jahren zu schwer? Die alte 32PS Version der RS passt auch nicht zum Leistungsgewicht der 34PS Regelung.Und die Mito ist auch italienischer Schrott wie die RS.
zum ersten bin ich keine 16 und zum zweiten kommst du grade hald auf das geforderte leistungsgewicht dank 144 kg bei den alten modellen.
Da die neueren(Bj. 1998-2003) nur noch 22kw auf 140 kg haben kommst du auch damit noch darunter.
alle noch neueren haben sowiso weniger leistung.
Es ist schon klar das ein 2t kostenintensiver ist als ein 4t.
Bin übrigens auch 1/2 Jahr cbr gefahren.
Zitat:
RS da lassen, wo sie steht. Wenn dann Kindermopped CBR holen, oder gar was komplett anderes...
Und was sagst du zu meiner Kostenrechnung??
Zitat:
Und dann ne neue zu kaufen die 3000€ kostet und im Normalfall gedrosselt werden muss...
Damit bin ich echt nicht günstiger drann!!
Und die kostet dann in der Versicherung wesintlich mer, da komm ich nicht mit 300-350€ in der Seasoin weg...
Ich mein egal welche Maschine ich mir hole, ich muss zu einer größeren immer drauf zahlen, auch wenn ich mir einen 4 Takter für 2000€ hol, in einem Jahr sinkt der Wert wieder um einiges... Da kann ich eign mir 1/3 des Kaufpreises Rechnen....
Eine vernüfte 500ccm krieg auch erst ab 3000€-3500€...
Zitat:
Ich glaube du bist schon so auf die RS 125 fixiert, das du auch eine kaufen wirst. Dauert dann eben ein paar Monate länger, im Frühjahr ziehen dann die Preise auch wieder ein wenig an aber das Angebot wird vermutlich vielfältiger.
Naja nicht unbedingt auf Aprilia, ich bin wie gesagt in meiner Umgebung sehr beschrenkt und etwas besseres kann ich nicht finden...
Die Zeit wird auch knapp, da am Wochenende neue Interessenten zur besichtigung kommen...
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Ich mein egal welche Maschine ich mir hole, ich muss zu einer größeren immer drauf zahlen, auch wenn ich mir einen 4 Takter für 2000€ hol, in einem Jahr sinkt der Wert wieder um einiges...
Ich weiß ja nicht wer dir den Floh ins Ohr gesetzt hat von wegen 1/3 nach einem Jahr, aber offensichtlich hat er das ordentlich gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Da kann ich eign mir 1/3 des Kaufpreises Rechnen....
Nach der Theorie bekommst du eine RS 125 für maximal 200-500 Euro. Komisch das die alle irgendwie mehr kosten. 🙂
Mach's doch einfach so: Kauf dir die RS 125 und in zwei Jahren kannst du dann noch immer rechnen ob sich ein Verkauf in Verbindung mit dem Kauf einer hubraumstärkeren Maschine lohnt - abhängig davon, was nun so alles bei der RS 125 zu machen wäre und wie die Chancen stehen nach dem entfernen der Drossel einigermaßen an die frühere Nennleistung heranzukommen.
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Eine vernüfte 500ccm krieg auch erst ab 3000€-3500€...
Wer mit Gewalt das Teure sucht... Es wurden schon ein paar Modelle verlinkt welche a) relativ aktuell und b) nicht sonderlich teuer waren. Weit unter 3000 Euro.
mobile.de
50 km um Aalen, mindestens 500 ccm, maximal von 2001.
An dem Angebot wird sich sicherlich auch in zwei Jahren nichts geändert haben. Jedoch am Inhalt deines Geldbeutels je nach Betrieb von 4-Takt oder 2-Takt bis dahin.
Grüße, Martin
Hubs, habe gemeint, das 1/3 wegfallen und noch 2/3 übrig bleiben *verschrieben, sry*
Aber danke, falls ihr noch was besseres in meiner Umbgebung mit 80km/h Drosslung findet, bitte bescheid geben!!!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Hubs, habe gemeint, das 1/3 wegfallen und noch 2/3 übrig bleiben *verschrieben, sry*
Keine Sorge, so hatte ich es auch verstanden. aber das trifft wohl eher auf die ersten beiden Jahre nach dem Neukauf zu.
Bei Gebrauchtfahrzeugen sind ab einem gewissen Alter die Verluste pro Jahr so gering, dass der Unterschied zwischen Frühjahr und zum Winter hin mehr Schwankung am Preis verursacht als der angenommene Wertverlust.
Dazu kommen dann noch regionale Unterschiede und was einem die liebe Werbewelt so als "gerade total angesagt" unterjubeln will. 🙂
Siehe teilverkleidete Maschinen. In .de will die angeblich niemand haben, dafür finden sie in anderen Ländern reißenden Absatz. Oder die 250er. In Deutschland quasi tot, im direkten Ausland werden willige Käufer noch eifrig mit Neufahrzeugen diverser Anbieter umgarnt.
Grüße, Martin
Ich kann es bald nicht mehr lesen.
Wenn du eine Kinderrennmaschine haben willst, kauf dir eine. Mit allem drum und dran. Das haben wir dir hier schon 3x vorgekaut.
Ansonsten kannst du gebraucht nur das kaufen, wo du ran oder hinkommst. Sprich Tranporterreichweite 200km... Umkreissuche und dann 1 oder 2 Auswählen und kaufen. Und wenn nur Roller gibt, Neukaufen oder Roller kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ich kann es bald nicht mehr lesen.Wenn du eine Kinderrennmaschine haben willst, kauf dir eine. Mit allem drum und dran. Das haben wir dir hier schon 3x vorgekaut.
Ansonsten kannst du gebraucht nur das kaufen, wo du ran oder hinkommst. Sprich Tranporterreichweite 200km... Umkreissuche und dann 1 oder 2 Auswählen und kaufen. Und wenn nur Roller gibt, Neukaufen oder Roller kaufen...
Öhm, dann ließ es doch einfach nicht!!!
Mit U18 bleibt einem halt keine andere möglichkeit und Roller werde ich bestimmt nicht nehmen, die Dinger sehen scheiße aus und sind scheiße... Schluss fertig aus und auf solche kommentare kann ich auch gut verzichten!!
Dann verzichte doch hier ganz drauf.
Mein 50er Roller ballert 115km/h auf den Tacho, zieht an der Ampel reihenweise die Autos ab... Wenn ich das auf 125cm³ hochrechne, braucht man schon erweiterte Fahrkenntnisse. Zudem einen "Kofferraum" und die Beine werden nicht nass und dreckig... Wenn der 50er nicht so "illegal" wär, ich würde damit auch zur Arbeit fahren...
Ei wieso? Ist doch einfach ein Fahrzeug Führerscheinklasse A1. Passt doch. 🙂
So wie die gute TZR 50 in der Schweiz... Wäre ja vielleicht auch noch eine Option - ist auch 2-Takt und "Supersportler". 🙂
Grüße, Martin
Aber nicht in D., wo das Ding 45 laufen darf^^ Wenn ich damit "offiziell" 81 fahren dürfte, hätte ich keine 125er gekauft^^