Aprillia RS125, Drosslung

Hallo,

ich mach gerade den A1 Führerschein und suche eine nette Maschine!
Ich habe gerade eine Aprillia RS125 mit offener leistung 25KW (34PS) im blick!
Momentan ist sie auf 11KW (15PS) und 80km/h gedrosselt!
Jetzt ist meine Frage, wie wirkt das auf den Motor, wenn ich die Drosslung mal rausmachen lass??
Ein bekannter von mir hat gemeint, das Sie so keine 40.000km schaft...

Hier mal link fürs genauere informieren, vlt könnt ihr mir auch sagen, ob der Preis ok ist: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Achja noch zur Info sie ist ein 2 Takter!
Da würde mich noch interessieren, was besser wäre 2 o. 4 Takt??

Hoffe auf Antworten!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum stellst du hier dann diese Frage im Forum, wenn du die Antwort selbst schon weißt? 😕
Sagmal spielst du gerne Clown oder so??

Was wolltest du denn wissen? Beispielsweise das gedrosselte Motorräder i.d.R. nicht mehr die volle Leistung erhalten wenn sie nach zigtausend Kilometern wieder entdrosselt werden? Das wird dir vermutlich auch schon bekannt sein.

Die Kosten für den Tausch richten sich danach was alles getauscht werden muss. Nur die Kolbenringe da die Beschichtung des Zylinders noch intakt sind über Honen des Zylinders und/oder mit einem Übermaßkolben oder gleich der klassische DT-50-Kundendienst: Alter Motor weg, neuer Motor ran da dank festgefressenem Kolben dies die günstigste Variante war... 🙂

Keine Ahnung was es für die RS kostet, früher war ein neuer Kolben mit Zylinder bei ca. 400 Euro ohne Einbau. Ich weiß ja nicht zu was du in der Lage bist, also was die heimische Garage so bei dir hergibt.

Daher hier mal der Deeplink in ein Fremdforum, welches per Google einfach gefunden werden konnte:

Neuer Kolben, Hohnen? - für die RS 125 natürlich.

edit

Entsprechendes Sets bei iBäh

Grüße, Martin

76 weitere Antworten
76 Antworten

Wie darf ich das verstehen? Die Polizei prüft im Stand die Höchstgeschwindigkeit?? Oder was meinst du??

Das ist wie beim LKW. Darf auch nur 80 fahren und fährt doch etwas mehr.

Rollerprüfstände gehen bis 120km/h. Ne 125er mit beschränkung fällt da perfekt ins Raster.

Weiterhin ist es so, dass du als Führerscheininhaber ein geschulter Verkehrsteilnehmer bist. Wenn du also auf dem Tacho mehr als 80km/h siehst, solltest du rein rechtlich dein Tempo allein verringern. Das funktioniert ja auch auf 30er oder 50er Strecken.

Ist also die geprüfte Drossel vorschriftsmässig verbaut, intessiert es den TÜV nicht. Geschw. die höher ist, muss von dir entsprechend verringert werden.

Ok und wie Prüft die Polizei, dann die Höchstgeschwindigkeit??

Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar


Ok und wie Prüft die Polizei, dann die Höchstgeschwindigkeit??

Zweirad auf den Prüfstand, Vollgas.

Gemessen wird Vmax an der Achse, davon abgezogen wird nach einer bestimmten Formel der Windwiderstand, etc.

Übrig bleibt - nach Abzug einer weiteren Pauschale zu deinen Gunsten - die Geschwindigkeit welche deine 125er auf der Straße bringt.

Liegt diese deutlich über 80 km/h gibt's Ärger.

Und so sieht so ein Prüfstand aus.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Machen die das Prinzipell bei jedem Motorrad oder (fast) nur bei Rollern??

Sie machen es dort wo es sich lohnt:

In der Nähe von Schulen, bekannten Treffpunkten, etc.

Primär sind natürlich Roller dran. Hindert sie aber nicht auch gedrosselte 125er zu überprüfen. Insbesondere dann wenn bekannt ist, dass sie mit deutlich mehr Leistung unterwegs sein könnten - beispielsweise bei stark gedrosselten 2-Taktern. 🙂

Grüße, Martin

Aha ok, hab ich eign viel zu befürchten, wenn ich mit so einer 125er Maschine unterwegs bin und im vorrenein schon zugeben, das sie die Drosllung hat, aber dennoch etwas schneller fährt?

Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar


Aha ok, hab ich eign viel zu befürchten, wenn ich mit so einer 125er Maschine unterwegs bin und im vorrenein schon zugeben, das sie die Drosllung hat, aber dennoch etwas schneller fährt?

...ob deine 125 die Drosselung hat oder

hatte

, davon wollen die sich schon selbst überzeugen !!

...und bei einem Rentner auf einer 125er werden sie nicht so schnell Roller/Krad auf den Prüfstand stellen und überprüfen wollen, wie bei einen Jüngling mit gerade mal 16 Lenzen !!! 😁

LG

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar


Aha ok, hab ich eign viel zu befürchten, wenn ich mit so einer 125er Maschine unterwegs bin und im vorrenein schon zugeben, das sie die Drosllung hat, aber dennoch etwas schneller fährt?
...ob deine 125 die Drosselung hat oder hatte, davon wollen die sich schon selbst überzeugen !!

...und bei einem Rentner auf einer 125er werden sie nicht so schnell Roller/Krad auf den Prüfstand stellen und überprüfen wollen, wie bei einen Jüngling mit gerade mal 16 Lenzen !!! 😁

LG

Es geht aber darum wenn sie noch drinn is... Und der Rest ist mit Logik zu beantworten, aber wer ändert die AssiJugend von heute??

Zitat:

Original geschrieben von Flrenor Eldar


Es geht aber darum wenn sie noch drinn is... Und der Rest ist mit Logik zu beantworten, aber wer ändert die AssiJugend von heute??

Wenn die Drossel verbaut ist aber nicht so funktioniert wie sie soll, entspricht das Fahrzeug nicht mehr der den Bestimmungen.

Analog dazu das Beispiel mit dem defekten Auspuff: Das Gerücht hält sich auch, dass man einen Auspuff welcher "im Laufe der Zeit zu laut wird" nicht austauschen müsse. Schließlich sei er ja "bauartgeprüft" und habe eine "E-Zulassung". Wenn er kaputt ist (ausgebrannt) und daher zu laut -> muss er getauscht werden, da das Fahrzeug nicht mehr den Bestimmungen entspricht.

Fährt die 125er schneller als 80 km/h und ist jedoch nur auf 80 km/h zugelassen -> irrelevant ob eine Drossel verbaut ist (aber nicht funktioniert) oder keine vorhanden ist. Zu schnell ist zu schnell. Punkt.

Grüße, Martin

Oha ok danke 😁 Mir lag noch eine Sache am Herzen die ich noch besprechen wollte, liegt aber grad leider nicht auf der Zunge 😁

Wer 80km/h fahren muss, ist halt festgenagelt. Oder der eine nun mit einer RS schneller auf 80 ist, ist doch Hupe. Dafür stinkt man auf einem 4-T nicht nach Tankstelle... Und muss zu dieser nur halb so viel mal hin.

Mich haben die Jungsspunte auch immer verächtlich angesehn, wenn ich mit meinem Chopperartigen Cruiser angerollt gekommen bin. Aber die Kiste darf und läuft nunmal schneller als 85 😛 somit kommt der "Alte" wieder ran 😛

...und mir geht's ebenfalls am Allerwertesten vorbei wenn mein Helm die falsche Farbe haben sollte oder die Lederkluft... Oder das meine YBR den Motor nicht hinter Plastik versteckt. 🙂

Grüße, Martin

Hey.
Hab ein kleines Problem . Und zwar wenn ich mir ne Aprilia rs 125 ccm kauf , kann ich se nur auf 80 km/h drosseln oder auch bis so ca. 50km/h ?

Thx

Piia xD

Sicherlich kann man die technisch auch auf 50 km/h drosseln, aber welchen Sinn sollte das haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen