Aprillia RS125, Drosslung
Hallo,
ich mach gerade den A1 Führerschein und suche eine nette Maschine!
Ich habe gerade eine Aprillia RS125 mit offener leistung 25KW (34PS) im blick!
Momentan ist sie auf 11KW (15PS) und 80km/h gedrosselt!
Jetzt ist meine Frage, wie wirkt das auf den Motor, wenn ich die Drosslung mal rausmachen lass??
Ein bekannter von mir hat gemeint, das Sie so keine 40.000km schaft...
Hier mal link fürs genauere informieren, vlt könnt ihr mir auch sagen, ob der Preis ok ist: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Achja noch zur Info sie ist ein 2 Takter!
Da würde mich noch interessieren, was besser wäre 2 o. 4 Takt??
Hoffe auf Antworten!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Sagmal spielst du gerne Clown oder so??Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum stellst du hier dann diese Frage im Forum, wenn du die Antwort selbst schon weißt? 😕
Was wolltest du denn wissen? Beispielsweise das gedrosselte Motorräder i.d.R. nicht mehr die volle Leistung erhalten wenn sie nach zigtausend Kilometern wieder entdrosselt werden? Das wird dir vermutlich auch schon bekannt sein.
Die Kosten für den Tausch richten sich danach was alles getauscht werden muss. Nur die Kolbenringe da die Beschichtung des Zylinders noch intakt sind über Honen des Zylinders und/oder mit einem Übermaßkolben oder gleich der klassische DT-50-Kundendienst: Alter Motor weg, neuer Motor ran da dank festgefressenem Kolben dies die günstigste Variante war... 🙂
Keine Ahnung was es für die RS kostet, früher war ein neuer Kolben mit Zylinder bei ca. 400 Euro ohne Einbau. Ich weiß ja nicht zu was du in der Lage bist, also was die heimische Garage so bei dir hergibt.
Daher hier mal der Deeplink in ein Fremdforum, welches per Google einfach gefunden werden konnte:
Neuer Kolben, Hohnen? - für die RS 125 natürlich.
edit
Grüße, Martin
76 Antworten
Alternative: Jetzt 'ne 125ermit 4-Takt-Motor für kleines Geld kaufen und dann mit geringem Wertverlust weiterverkaufen.
Statt einer relativ teuren 2-Takter 125er holst du dir dann eine nette 650er mit mehr Dampf in allen Lagen (schon konstruktionsbedingt), definitiv höherer Vmax und dank 4-Takten im Unterhalt vermutlich (aber nicht sicher) auch günstiger als die ungedrosselte RS 125.
Nur für den Fall das die Überlegung noch nicht in Betracht gezogen wurde.
(Achtung: Die DL 650 ist natürlich mein Geschmack und nicht deiner und erst recht nicht mit einer RS 125 zu vergleichen. Eben nur als Beispiel wie es laufen könnte... Aufgrund meiner Vorlieben. 🙂 )
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Wenn ich aber sehe das manche sich als 125er ein Neufahrzeug über 4000 Euro anschaffen -> dann doch lieber gebraucht mit ein paar optischen Mängeln (welche häufig sowieso mit der Zeit kommen werden) und dann später beispielsweise so was hier: mobile.de: Suzuki DL 650 V-Strom für 2800 Euro. Noch ein paar Euro für die Drossel und gut.
Und noch richtig "unverschämt": 4,5 bis 5,5 l auf 100 km bei der verlinkten DL 650 vs. 8-9 l auf 100 km bei der RS 125 (offen - laut Erfahrungsberichten im Web). Muss ja nicht sein das ein Zweirad so viel verbraucht wie ein oller VW Polo? 😉
Grüße, Martin
Mhmm, klingt gar nicht mal alzu schlecht!
Aber wie gesagt in meiner Umgebung gibts nur sehr wenig!
Also wenn du eine Günstige 4 Takter findest, bitte bescheid geben!!!
Ich komme aus Ulm und habe für knapp 700 Euro meine YBR 125 in Stuttgart gekauft (knapp 3000 km, 4 Jahre alt).
Kommt darauf an welche Transportmöglichkeiten du hast und was bei dir noch zum »näheren Umkreis« gehört.
Und: Drauf sitzen das es dir zusagt sollte ja auch noch passen. Nicht das ich dir jetzt etwas wie 'ne Honda Monkey raussuche... 😁
Grüße, Martin
Mal bei mobile.de eine kleine Auswahl:
Suchabfrage 100 km rund um Aalen
Die Honda CBR 125 für 1200 VB sieht doch nicht schlecht aus?
Die diversen RS 125 welche Folgen -> zwischen 4 und 14 Jahre alt. Letztgenannte mit nur 7.500 km? Wohl ab Motortausch?
Ich habe nur Sportler/Supersportler und Sporttourer ausgewählt gehabt. Je nachdem was du dir noch vorstellen kannst wird das Angebot noch deutlich breiter:
Suchergebnis mit mehr Auswahl
Gut, die YBR hat weder 11 kW noch entspricht sie deinem Wunsch nach einer Verkleideten, aber man kommt von A nach B mit ca. 100 km/h max. Sehr schön auch das sie unbedingt weg muss. Ideale Verhandlungsbasis welche dir der Verkäufer in Augsburg da liefert. 😉
Die angegebenen Preise stammen wohl von irgendwelchen Listen und entsprechen bei Naked-Modellen nicht wirklich dem, was auf dem normalen Markt dafür gezahlt wird.
Aber: Eine YBR ist definitiv keine RS 125. Weder in den Fahrleistungen noch von der Technik her. Dafür: Grundsolide, einfache Technik mit wenig Hang kostenintensiv zu werden. Und: Haltbar ist sie auch: www.re-moto.com
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Gerade bei iBäh drübergestolpert:
2006er YBR 125 (also noch ein Vergasermodell) mit Leistungssteigerungskit von Alpha Technik -> knapp 10 kW (laut Alpha Technik nicht wirklich, aber immerhin fast).
15'000 km, nicht gedrosselt, Abholung bei Nürnberg.
750 Euro Anfangsgebot, 850 Euro Sofortkauf.
Die angegebenen 120 km/h Vmax werden wohl laut Tacho und nicht nach GPS sein, 110 km/h sind wohl realistischer. 🙂
Rund 500 Euro günstiger als die anvisierte RS, kommt auch vom Fleck und in zwei Jahren steht sie eben wieder für 700 Euro bei mobile.de oder iBäh. Sofern du dich mit der Optik anfreunden kannst. 🙂
Grüße, Martin
Also so etwas suche ich nicht!
Sollte schon ne Sport sein!
Und Nürnberg ist auch zu weit! Finde kaum jemanden der mal Zeit hat da hinzufahrn!
Bin selber sehr eng von der Zeit her, also 50km sind fast maximum...
heii
Übrigens gibt es keine RS 125 mit 34 PS. Die alten Modelle hatten 23 kW Leistung, das entspricht 31,27 PS. Also bekommt man auch keine Probleme mit dem Leistungs/Gewichts-Verhältniss, wenn man die RS offen zulassen möchte.
Vorallem gedrosselt kann man die rs durchaus mit 4-5 liter fahren.
und am besten du fährst einfach mal ne rs (2t) und ne cbr (4t) probe und dann kannst du entscheiden welche dir besser liegt.
Die rs ist zwar relativ teuer im unterhalt bietet aber meiner meinung nach wesentlich mehr fahrspaß als ne cbr (eigene erfahrung)
was hältst du den von einer Yamaha YZF R125 oder Cagiva Mito?
mit freundlichen Grüßen
streetracerx3
Ist rechnen mit 16Jahren zu schwer? Die alte 32PS Version der RS passt auch nicht zum Leistungsgewicht der 34PS Regelung.
Und die Mito ist auch italienischer Schrott wie die RS. Wenn sie laufen, dürft ihr trotzdem nur 80km/h fahren. Also bringt die gedrosselte Version eh keinen Spass. Und wer 34PS fahren darf, setzt sich nicht auf ein Kinderspielzeug wie ne 125er.
Zitat:
was hältst du den von einer Yamaha YZF R125 oder Cagiva Mito?
Wenn du da was in meiner Gegend findest, freue ich mich über einen link, wobei der Hersteller "Caviga" mir rein gar nichts sagt...
Zitat:
Und die Mito ist auch italienischer Schrott wie die RS. Wenn sie laufen, dürft ihr trotzdem nur 80km/h fahren. Also bringt die gedrosselte Version eh keinen Spass. Und wer 34PS fahren darf, setzt sich nicht auf ein Kinderspielzeug wie ne 125er.
Wieso?? Sobald ich meinen A beschränkt hab, möchte ich mir erlich gesagt, keine neue Maschine holen müssen, so lange ich nur mit 25KW fahren darf... Ich möchte auch noch so Geld ansparen können und nicht alles gleich wieder herrausschießen!!
LG
Ne GS, ne ER-5 oder sowas bekommst du meist für das gleiche Geld wie deine 125er kostet oder bringt. Und dann spätestens (in der Fahrschule) wirst du es lieben lernen, dass man ein Motorrad auch zwischen 3000 und 5000U/min bewegen kann. In diesem Bereich ist man an der Kreuzung immernoch schneller weg als die ganzen Auto´s. Zudem bei einem Verbrauch der unter dem einer 125er 2-Takter liegen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Wenn du da was in meiner Gegend findest, freue ich mich über einen link, wobei der Hersteller "Caviga" mir rein gar nichts sagt...Zitat:
was hältst du den von einer Yamaha YZF R125 oder Cagiva Mito?
Darum ja auch Cagiva. 🙂
Ähnlich legendär wie die RS 125. Aber da die Generation welche auf die zurückgegriffen haben inzwischen was anderes fahren liest man eben nur noch von der RS als "ultimative 125er" (vermutlich weil im Fernsehen ja auch 2-Takt und nicht 4-Takt gefahren wird? 😉 ).
http://de.wikipedia.org/wiki/Cagiva_Mito
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Wieso?? Sobald ich meinen A beschränkt hab, möchte ich mir erlich gesagt, keine neue Maschine holen müssen, so lange ich nur mit 25KW fahren darf... Ich möchte auch noch so Geld ansparen können und nicht alles gleich wieder herrausschießen!!
Eben das ist das was dir Papst und ich schon ein paar Postings lang verklickern wollen: Wer glaubt er könne mit einer RS 125 Geld sparen glaubt vermutlich auch daran, dass man bei 9 live wirklich permanent Geld gewinnt. 🙂
* Ein 2-Takter ist generell nicht günstig -> eignet sich also nicht zum Sparen
* Ersatzteile der RS sind nicht wirklich günstig -> eignet sich also nicht zum Sparen
Natürlich macht es Sinn die Maschine behalten zu wollen. Man kennt sie, man hat bereits 1000 bis 2000 Euro für Neuteile, Wartung und sonstiges investiert und auch die gekaufte Lederkombi ist farblich auf das Bike abgestimmt. Alles Krtierien welche für das Behalten von bestehenden Maschinen sprechen.
Jedoch musst du dich vom Gedanken verabschieden mit der Aktion ernsthaft Geld sparen zu können.
Ich hätte auch liebend gerne eine XJ 650 mit leckerem Kardan. 80'000 km sind ja kein Problem. Gibt's ab 600 Euro und vermutlich müssen noch zwei mal weitere 600 Euro rein da der Vorbesitzer zuletzt nichts mehr an dem Ding gemacht hat. 30 Jahre sind eben kein Pappenstiel.
Ich könnte mir jetzt alles schönrechnen, den A machen und mir dabei noch ausmalen wie viel Geld ich gespart habe. Andere kaufen sich eine neue YZF-R 125 und ich mache für das Geld den A und habe eine schicke XJ daheim... Geld ausgegeben hätte ich trotzdem - mehr als genug.
Grüße, Martin
Es ja geht ja nicht ums Verhalten, sondern um die ab bzw. anschaffung...
Wenn ich die Aprillia RS125 am Ende nächster Seasoin verkaufen werde, welchen Wert hat sie dann noch??
Vlt. 800-900€ bei 8 Jahren und vlt 30.000km??
Und dann ne neue zu kaufen die 3000€ kostet und im Normalfall gedrosselt werden muss...
Damit bin ich echt nicht günstiger drann!!
Und die kostet dann in der Versicherung wesintlich mer, da komm ich nicht mit 300-350€ in der Seasoin weg...
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Es ja geht ja nicht ums Verhalten, sondern um die ab bzw. anschaffung...
Wenn ich die Aprillia RS125 am Ende nächster Seasoin verkaufen werde, welchen Wert hat sie dann noch??
Vlt. 800-900€ bei 8 Jahren und vlt 30.000km??
Da es genügend "Fans" von dem Ding gibt -> vermutlich ist der Wertverlust bei einer gebrauchten RS 125 nicht sonderlich hoch... Wenn man die Wartungskosten außer Acht lässt. Warum solltest du weniger für das Ding bekommen wie andere? Darauf stützt sich ja eben auch mein Vorschlag mit einer 4-Takt 125er.
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Und dann ne neue zu kaufen die 3000€ kostet und im Normalfall gedrosselt werden muss...
Äpfel und Birnen. Du kaufst eine Gebrauchte - die RS kaufst du schließlich auch nicht neu. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Damit bin ich echt nicht günstiger drann!!
Wie gesagt muss man sich alles nur schönrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Flrenor Eldar
Und die kostet dann in der Versicherung wesintlich mer, da komm ich nicht mit 300-350€ in der Seasoin weg...
Über HUK24-Onlinerechner:
Yamaha YBR 125 gedrosselt (80 km/h) 11 kW -> HSN: 1189 TSN: AAA
* HP mit TK ohne SB: 721,36 € im Jahr (SF0)
Yamaha YBR 125 ungedrosselt 11 kW -> HSN: 1189 TSN: AAA
* HP mit TK ohne SB: 215,50 € im Jahr (SF0)
Aprilia RS 125 gedrosselt (80 km/h) 11 kW -> HSN: 4123 TSN: 104
* HP mit TK ohne SB: 721,36 € im Jahr (SF0)
Aprilia RS 125 offen 22 kW -> HSN: 4123 TSN: 128
* HP mit TK ohne SB: 333,41 € im Jahr (SF0)
Kawasaki ER 5 gedrosselt 34 kW -> HSN: 7103 TSN: 237
* HP mit TK ohne SB: 333,41 € im Jahr (SF0)
Suzuki DL 650 gedrosselt 34 kW -> HSN: 7102 TSN: AAF
* HP mit TK ohne SB: 333,41 € im Jahr (SF0)
Suzuki DL 650 ungedrosselt 67 kW -> HSN: 7102 TSN: AAF
* HP mit TK ohne SB: 363,16 € im Jahr (SF0)
So wie ich das sehe ist es bei den kleineren wie auch größeren Maschinen irgendwie kein großes Problem mehr bezüglich der Preisunterschiede bei der Versicherung. Generell scheint die HUK wohl eher Einheitstarife zu haben? 🙂
Natürlich sind die Tarife von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich, nicht jeder nimmt eine TK ohne SB für seine Maschine (wobei es im Falle eines Diebstahls durchaus sinnvoll sein könnte), etc.
Ich glaube um die Versicherung brauchst du dir die wenigsten Gedanken machen zu müssen. Da Versicherungsnehmer eventuell nicht der Fahrzeugführer ist könnten noch Zuschläge draufkommen, welche die Rabatte wieder etwas schmälern, etc. - aber das dann eben bei egal welchem Zweirad.
_____
Ich glaube du bist schon so auf die RS 125 fixiert, das du auch eine kaufen wirst. Dauert dann eben ein paar Monate länger, im Frühjahr ziehen dann die Preise auch wieder ein wenig an aber das Angebot wird vermutlich vielfältiger.
Musst dich dann eben gedulden.
Grüße, Martin
Bei meiner Versicherung ist das Fz. egal. Aber trotzdem kommen LKR 80km/h allein bei der HP 590€ im Jahr zusammen. Eine "günstige" 125er kostet nur etwas mehr 😛
Wenn ich MEINEN Tarif sehe. 2.Wagen und SF3 macht für meine GS 85€ im Jahr HP und mit TK 130€ HRHR...
aso, ne 125er "offen" hat mich 45€ im Jahr Versicherung gekostet...