1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Aprilia Sr50r Piaggo - 2 Takt Scooter keine Kompression

Aprilia Sr50r Piaggo - 2 Takt Scooter keine Kompression

Aprilia SR Reihe 50

Hallo zusammen,
ich besitze einen Aprilia Sr50r Piaggo Scooter. Diesen habe ich vor kurzem komplett zerlegt und neue Lager im Motorblock (Getriebe, Kurbelwelle,..), sowie eine neue Kurbelwelle und einem neuen 50ccm Zylinder verpasst. Nachdem ich dann alles wieder zusammengeschraubt hatte, ging er leider nicht mehr an. Habe dann Membranblock kontrolliert und gereinigt sowie den Vergaser, jedoch ohne Erfolg. Habe mir anschließend ein Kompressionsmessgerät gekauft und siehe da, es sind nicht mal ganz 2 Bar an Kompression. Kurze Infos noch: Er bekommt außerdem keine Sprit, obwohl Benzinpumpe funktioniert und Vergaser gereinigt wurde. Mit Starter Spray startet er auch nicht

Welche Ursachen können eine geringe Kompression verursachen?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,
da mein Roller Aprilia SR50R knappe 15.000km oben hat, hatte ich mir gedacht, ich erneure mal alle Lager, Dichtungen, neuen Kolben und Kurbelwelle. Alles fertig zusammengebaut springt er mir leider nicht mehr an. Am Kolben zeigt der Pfeil nach unten Richtung Auslass, Membranblock und Dichtung habe ich auch neu gegeben, jedoch ohne Erfolg. Habe heute mir ein Kompressionsgerät geholt und das zeigt mir nur 3 Bar an. Gebe ich ein wenig Öl dazu, bleibt es trotzdem bei 3 Bar. Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Was würde das denkt ihr in der Werkstatt kosten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia SR50R keine Kompression nach Kurbelwellen wechsel' überführt.]

Kurzes Update: Er springt noch immer nicht an. Die Kompression ändert sich bei Vollgas nicht. Wenn ich ein Schuss Öl dazu gebe, ändert das auch nichts an der Kompression. Bin echt am verzweifeln, weiß jemand noch einen Rat? Kann was am Vergaser sein oder der Membranblock defekt sein?
Ich bin kurz davor das Ding einfach in eine Werkstatt zu stellen. Was denkt ihr müsste ich an Kosten damit rechnen?

Ich glaube das war nicht notwendig alles zu erneuern wenn das Ding:
A.) Nur 15000 km runter hat. Das ist jetzt nicht so wahnsinnig viel.
B.) Es vorher ordentlich gelaufen ist ohne Verdächtige Geräusche.
Jetzt könntest Du wieder auf den alten Zustand zurückbauen oder den Fehler suchen.
Aus der Ferne Weiß ich keinen Rat, es kann alles mögliche sein, irgendein Fehler beim Zusammenbau etc. 3 Bar ist sehr wenig. Was er vorher hatte weißt Du nicht?
Hast Du während der Messung auch Vollgas gegeben? Und was zeigt das Gerät bei einem vergleichbaren Motor an? Manchmal gehen diese günstigen 30 € Tester nicht sehr genau.
Hast Du geschaut ob an der Zündkerze ein kräftiger blauer Funke überspringt und stimmt der ZZP?
Polrad korrekt mit Keil fixiert und montiert?
ZZP als Standardwert wäre z.B. 2 mm vor OT.
Lässt sich mit Blitzpistole überprüfen.
Besser wäre natürlich Du hättest eine Reparatur Anleitung für den Roller oder Werkstatt Handbuch mit den richtigen Einstellwerten und Arbeitsschritten.

Eigentlich sollte man beim Kicken das merken, wenn die Kompression plötzlich so viel schlechter wäre.
Die Kolbenringe sind aber schon korrekt montiert?

Werkstatt fände ich keine gute Idee. (Ausser die ist wirklich fair, seriös , vertrauensvoll bekannt)
Da gibt’s auch schwarze Schafe die Laien gnadenlos abzocken.
Die könnten Dir Theoretisch die Story vom toten Hund erzählen , was und wieviel Sie probiert, getauscht, gearbeitet hätten und dann war es vielleicht nur eine Kleinigkeit.
Was das dann im Endeffekt kostet, kann Dir aus diesem Grund niemand vorhersagen.
Das ginge nur wenn eine konkrete Reparatur benannt werden kann, z.B. Bitte Riemen und Rollen wechseln oder Benzinhahn reinigen/erneuern…Bremsbeläge wechseln mit Flüssigkeit usw.…sowas in der Art.

Hast du Zündfunken? Hat der Motor „Masse“/Massekabel angeschlossen. Hatte selber vor 2 Wochen das Problem mit billig Kompressionstester der nur 2 Bar angezeigt hatte. Uralter Billigtester zeigte 9Bar an.

3 bar Kompression sind zu wenig. Der Fehler liegt mit ziemlicher Sicherheit im Bereich Zylinder, Zylinderkopf, Kolben und Kolbenringe, korrektem Einbau auch Zylinder/Zylinderkopf (Schrauben mit richtigem Wert über Kreuz angezogen), alle Auflagenflächen vor Einbau plan und sauber.
Ob die Zündkerze funkt, ist dabei zunächst ohne Bedeutung.

Frage vorsichtshalter: es sind Originalteile verbaut, keine Tuningteile? Bei Tuningteilen könnten evtl. weitere Probleme vorhanden sein, aber dann wären Tipps dazu hier nicht zugelassen.

Wurde alles schon zigmal hier gefragt, Thread wurde verschoben und zusammengeführt, aber kommt anscheinend nur alle 3 Monate was vom TE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen