Aprilia SR MAX 300

Hallo zusammen

Hat hier im Forum schon jemand den Aprilia SR MAX 300 und kann dazu schon was schreiben.

Ich hab ihn mir heute morgen bestellt, vorraussichtliche Lieferung KW15.

Wieso gibt es zu dem Roller noch keine ausführlichen Testberichte, ist der so neu?

Gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder .

Bin heute auf die Autobahn natürlich vorher gut warmgefahren, 156km/h laut Tacho sind laut GPS 138km/h. Da ich noch in der Einfahrphase bin geht da mit Sicherheit noch etwas mehr. Der Motor läuft Fantastisch und aus Kurven kann man sportlich rausbeschleunigen aber man darf nicht zu viel Gas geben sonst rutscht das hintere Rad aus der Spur, der hat ordentlich Dampf.

Gruß

SVEAGLE

247 weitere Antworten
247 Antworten

Hallo zusammen

War jetzt die letzten Tage mit dem Roller unterwegs und muß sagen die neue Sportvariomatic und Sportkupplung fahren sich super.

Auf der Autobahn geht der Roller locker bis 150km/h laut Tacho was echte 130km/h sind.
Maximal läuft der Roller echte 138km/h

Bis 140km/h Tacho zieht der Roller zügig hoch, besser als vorher.

Gruß

SVEAGLE

@sveagle: bitte mach doch nicht so ein Geheimniss draus und berichte mal was du dir für Tuning-Teile gekauft hast, also welcher Hersteller.

@Kartanelli: falls die Folie abmachen möchtest und sie geht schwer ab, einfach mit dem Fön ziemlich nah ran gehen, aber nicht allzu lange draufhalten und dann Stück für Stück die Aufkleber abziehen. Dass sich die Folie löst, könnte auch daran liegen, dass wenn der Roller in der prallen Sonne steht, sich die Kunststoffverkleidung aufheizt und sich dadurch die Klebeschicht löst. Ich meide es eh den Roller in der Sonne zu parken; nach paar Jahren sieht man dem Kunststoff, gerade an den unlackierten Teile, diese Strapazen an.

Zitat:

@sveagle: bitte mach doch nicht so ein Geheimniss draus und berichte mal was du dir für Tuning-Teile gekauft hast, also welcher Hersteller.

Sorry, hab ich das noch nicht erwähnnt.🙄

Die Variomatik ist die Polini MAXI SPEED, die Sportfedern für die Kupplung sind auch von Polini. Hat alles der Händler besorgt der auch gleich den Einbau gemacht hat bei der 1000km Inspektion.

Die Teile in der Verpackung sind die Orginal Teile vom SR MAX 300.

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Original geschrieben von Karatenelli


Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit der Folie. Lässt die sich einfach abziehen?, oder wie hat die Firma das gemacht.
Lackschäden sind dabei wohl nicht zu befürchten, hoffe ich..

Also ich bin mit der SR 300 soweit auch zufrieden, könnte mir allerdings auch den neuen Motor mit ca. 33 PS gut vorstellen.

Für die Landstraße reicht der Roller aber voll aus. Macht richtig Spaß´.
Hängt gut am Gas, geht locker über die 100 Marke. Habe den Roller noch nicht eingefahren, nur mal kurz an die 130 lt .Tacho gegangen.

Karatenelli

Mein Händler hat den ersten Aufkleber mit einem Heißluftfön bearbeitet, es blieben reichlich Klebereste zurück. Die anderen hat er einfach so abgezogen (ohne Fön) ging viel besser und kaum rückstände.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sveagle



Zitat:

@sveagle: bitte mach doch nicht so ein Geheimniss draus und berichte mal was du dir für Tuning-Teile gekauft hast, also welcher Hersteller.

Sorry, hab ich das noch nicht erwähnnt.🙄

Die Variomatik ist die Polini MAXI SPEED, die Sportfedern für die Kupplung sind auch von Polini. Hat alles der Händler besorgt der auch gleich den Einbau gemacht hat bei der 1000km Inspektion.

Die Teile in der Verpackung sind die Orginal Teile vom SR MAX 300.

Gruß

SVEAGLE

Danke sveagle, damit kann man ja schonmal was anfangen. Bin am überlegen ob ich mir bissle was rauslasse zwecks Tuning oder das Geld lieber spare und dann den SR MAX 350 mit dem Piaggio Master-Motor 33PS mit ABS/ASR gegen den SR MAX 300 tausche, wenn er denn überhaupt mal so kommt.

Wenn ich beim jetztigen SR MAX bleibe sollte sich das Tuning auf den besseren Durchzug und vmax so echte 160km/h konzentrieren.

könnte bitte mal einer von euch an seinen SR MAX schauen, ob an der Heckunterverkleidung im Bereich des linken Federbeins eine Abdeckung vorhanden ist bzw. ob diese bei euch auch fehlt. Mir ist das heute aufgefallen, und ich weiss jetzt nicht ob da was sein muss oder nicht. Jedenfalls wenn man von unten schaut, kann man das ganze Kabel-Gedöhns sehen, und ein Teil der Verkleidung ist leicht beschädigt. Hab daraufhin gleich mal die Federvorspannung erhöht, so dass die Federbeine nicht mehr ganz so krass durchschlagen können, wenn man mal über eine tiefe Bodenwelle fährt. Auf der Autobahn auf der rechten Spur passiert das manchmal, dass es einen fast vom Roller schmeisst.

hallo

ich fahre zwar selber keinen sr max 300 aber mich würde mal interessieren was der roller so verbraucht.

danke

Hi, ich fahre ihn mit meinen knapp 100kg zwischen 3,3 und 3,8 L/100km, je nachdem wie man am Kabel zieht. Autobahn/Landstrasse eigentlich fast immer Vollgas (140km/h) Die Restreichweiten-Anzeige und Reserve ist immer sehr grosszügig, wobei ich immer nach 400km tanken gehe um dann festzustellen, dass immer noch 1-2 Liter als Reserve zur Verfügung gestanden hätten. Also man hätte sicher noch ca 50km fahren können, aber ich will nicht riskieren stehen zu bleiben.

Hallo alle zusammen,

mittlerweile bin ich bei gefahrenen 3836 km angekommen. Bis heute bereue ich es nicht, mir den Max gekauft zu haben. Zur Zeit suche ich eine praktikable Lösung um mein Navi gescheit zu befestigen, wie habt ihr es gelöst?

Am 21.09 werde ich mit meinen Freunden http://www.rollerfreunde-rhein-ruhr.de/ meine erste weitere Tour machen :-)
Wollen mal sehen wie sich der Max als "Reiseroller" schlägt.

Zitat:

Original geschrieben von der_bruchpilot


Kleine Mängel .........
Scheibe Quitschte an den Gummis - Schrauben leicht nachgezogen...OK
Die Aufkleber lösten sich schon nach kurzer Zeit - zum Händler und die Aufkleber entfernen lassen...sieht viel besser aus.
Tacho viel nach ca. 160 km aus - Garantie.

Was gibts neues bei eurem MAX?

Überlege mir gerade welche Reifen ich als nächstes aufziehen werde, und wie ich die Scheinwerfer verbessern kann.

Bei den Reifen bin ich mir aber nicht sicher, ob überhaupt irgendwas anderes als der Michelin City Grip freigeben ist. Find den bei Regen totalen Mist und schmiert auch im Kreisverkehr oder schnellen Kurven bei grosser Schräglage sehr oft weg. Reifen die ich in dieser Grösse finden konnte, sind: Metzeler FeelFree/FeelFree Wintec M+S, Continental Twist. Gibt sicher noch andere, aber bei Reifen spare ich allgemein nicht.

Wegen Beleuchtung: einfachste Möglichkeit wäre erstmal die Glühlampen zu wechseln. Osram X-treme Vision oder Nightracer/-breaker. Nur weiss ich nicht ob das H7 oder H4 ist. Wenn´s dann nichts bringt kommen halt noch zwei Zusatzscheinwerfer irgendwo an die Front.

Mit dem Auspuff bin ich immer noch nicht weiter. Von Ixil gibts einen preiswerten, welcher aber leider nur für den Sportcity freigegeben ist.

Bei Regen unschlagbar sind Reifen von Heidenau. Der Leovince 4 Road ist ein toller Port, weiß bloß nicht obs den passend für dich gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Knacki die Wurst


Wegen Beleuchtung: einfachste Möglichkeit wäre erstmal die Glühlampen zu wechseln. Osram X-treme Vision oder Nightracer/-breaker. Nur weiss ich nicht ob das H7 oder H4 ist. Wenn´s dann nichts bringt kommen halt noch zwei Zusatzscheinwerfer irgendwo an die Front.

Huhu Knacki,

ja die Scheinwerfer sind ein Witz. Ich hatte schon vor die H7 Birnen zu entsorgen und auf H4 umzubauen. Aber da spielen die Reflektoren nicht mit da H4 Birnen einen anderen Reflektor brauchen.
Jetzt habe ich mir erst mal von Philips die xtreme power H7 zugelegt. Ich werde sie die nächsten Tage mal wecheln.
Wenn das nicht viel bringt dann habe ich noch eine alternative...www.motobozzo.com
Die Bauen extra Licht an deinem Roller mit dem du wirklich Hell durch die Dunkelheit fährst.

Solltest Du da mal anrufen und man fragt ob die Lima ausreicht dann kannst Du getrost JA sagen .

Hallo Knacki und bruchpilot,

habe meine SR zum Winter eingemottet. Komplette Hülle von Louis mit Beschichtung (VCI ). Habe damit gute Erfahrungen aus meiner früheren Biker Zeit (Suzuki RF 900 ).

Aber ich habe eine andere Frage. Wie baue ich bei unserem Roller das Voderrad aus. Genauer gesagt, nehme ich einen Wagenheber zur Hilfe oder wie hebe ich das Vorderteil an.

Bei meinem Motorrad hatte ich zwei Ständer von der Fa. Kern. Den vorne konnte ich am Lenkkopf einführen und die ganze Geschichte anheben, so stand das ganze Bike in der Luft.

Karatenelli

Zitat:

Original geschrieben von Karatenelli


Hallo Knacki und bruchpilot,

habe meine SR zum Winter eingemottet. Komplette Hülle von Louis mit Beschichtung (VCI ). Habe damit gute Erfahrungen aus meiner früheren Biker Zeit (Suzuki RF 900 ).

Aber ich habe eine andere Frage. Wie baue ich bei unserem Roller das Voderrad aus. Genauer gesagt, nehme ich einen Wagenheber zur Hilfe oder wie hebe ich das Vorderteil an.

Bei meinem Motorrad hatte ich zwei Ständer von der Fa. Kern. Den vorne konnte ich am Lenkkopf einführen und die ganze Geschichte anheben, so stand das ganze Bike in der Luft.

Karatenelli

Wie eingemottet...ist es zu kalt bist Du zu schwach ;-)

Ich musste meinen MAX noch nicht aufbocken.

Hey Karatenelli,

wenn Du aber eine lösung hast dann mal her damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen