Aprilia RS 125 Replica
Hallo zusammen!
Mein B196 liegt nun schon seit einer Woche bereit und ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Untersatz. Zur Probe bin ich bisher eine Yamaha MT-125 (Modell 2020) gefahren, allerdings hatte ich mich bisher auf eine Supersportler eingestielt. Da ich aber auch in der Fahrschule mit einer Duke 125 bisher nur auf einem Nakedbike saß, fehlt mir hier das Gefühl wie sich eine Supersportler für mich anfühlt.
Ich hatte mich zuerst in eine Kawasaki Ninja 125 verguckt, liebäugle nun aber auch mit einer Aprilia RS 125. Bei dem Modell ist die Historie ja schon etwas abenteuerlich😛
So wie ich das verstehe gab es mal eine 2-Takter RS 125, die dann durch die RS4 125 als 4-Takter abgelöst wurde. Nun heißt das Modell wieder RS 125 - kam diese Umbenennung als Facelift Maßnahme? Im Internet findet man das gleiche Motorrad anscheinend als RS4 und RS 125.
Jedenfalls, hat jemand Erfahrungen mit der Maschine? 🙂
44 Antworten
An all meinen Helmen ist eine metallöse am Riemen. Unabhängig vom Verschluss. (Ich habe Ratsche).
Bei Einigen Motorrädern ist ein Stahldraht dabei, womit der Helm beim Harken eingehangen wird. Und selbst die Harken gibt es zum schrauben und nachrüsten...
https://www.fc-moto.de/AGV-Blade-Motorradhelm
Siehst du die Öse am Riemen? Die ist extra dafür da. Da kannst du auch nichts aushängen...
Zitat:
@jc67 schrieb am 30. Juni 2020 um 22:28:14 Uhr:
Preis würde um die 3800 für das 2020 Modell rauskommen.
Wow, das ist meines Erachtens ein sehr guter Preis. Gerade jetzt wo einige Foristen den deutschlandweiten Ausverkauf aller 125er prophezeien und einige mutige KTM und Yamaha Händler ne 5... auf Ihre Preisschilder schreiben. Bekommst sicher auch ne 2019er in Silber wenn Du ein bisschen rumtelefonierst / fährst, allerdings wahrscheinlich nicht billiger. So gesehen (mit den besseren Reifen und der Kette) ist die 2020er vielleicht der bessere Deal.
Auch waren die Gebrauchtpreise die ich gesehen hab ziemlich gesalzen. Einerseits hoffe ich das es so bleibt (Wiederverkaufswert), andererseits hab ich selbst dann lieber "ein paar Euro" mehr gezahlt, für die Garantie und für das Wissen wie die Maschine eingefahren wird.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 30. Juni 2020 um 23:26:55 Uhr:
Hast du unter der Sitzbank vllt einen kleinen Harken? Da kannst du den Helm einhängen, geht nur bei offener Sitzbank. Wäre so gesichert.
Steht vllt im Handbuch...
Danke für den Tipp. Wollte ich nur den Helm sichern, könnte ich das vielleicht unter der Bank, ganz sicher auch mit einem kleineren Helmschloß / Karabiner. Aber nach meinen ersten Shopping-Pausen bei denen ich in der Jacke gestorben bin, war ich eigentlich ganz stolz auf meine Methode mit einem recht kompakten Spiralschloss.
Schloss durch den Jackenärmel und den Helm (Visier), am Motorrad, das ganze durch die Öffnung über der Soziusfußraste am Motorrad befestigt, Helm an die Fußraste gehangen und Jacke halb übers Moped gelegt.
Wenn ich wollte würde ich das Schloss wahrscheinlich sogar noch unter die Sitzbank bekommen, bräuchte die Tasche also nicht zwingend dafür.
Zitat:
@jc67 schrieb am 30. Juni 2020 um 22:28:14 Uhr:
War heute im Laden und habe mir die Tuono angesehen, Preis würde um die 3800 für das 2020 Modell rauskommen. Ist der Preis ok?
Der Preis ist wirklich super! Ich habe gerade bei Aprilia auf der Seite noch einmal nachgeschaut, der Listenpreis ist gegenüber letzter Woche nochmal um 110€ gesunken. Ich ärgere mich langsam immer mehr und würde dir meine in schwarz mit silbernem Rahmen anbieten wollen😁
Spaß beiseite, da würde ich zuschlagen! Ich war am Anfang auch mit der Yamaha MT-125 am Liebäugeln, aber wie @digitaldriver schon schrieb fand ich es viel zu Teuer knapp 5.000€ für die Maschine hinzulegen.
Zitat:
@fowesed schrieb am 1. Juli 2020 um 13:43:57 Uhr:
Zitat:
der Listenpreis ist gegenüber letzter Woche nochmal um 110€ gesunken.
Tatsache. 😰
Wobei die Preisliste ab heute gilt und die Märchensteuersenkung beinhaltet.
Effektiv also nur €6,13 (€4.120 inkl. 19% = 4.016,13 inkl. 16%; jetzt €4.010) aber immerhin!
Respekt das Piaggio / Aprilia das so macht. Es kann natürlich sein das die Rabatte analog sinken und man am Ende eben beim gleichen VK landet.
Ähnliche Themen
Etwas merkwürdig ist dieser rapide Preisverfall ja schon. Im Jahre 2017 hat das Modell bei seiner Vorstellung noch 4990€ gekostet. Und heute nur noch 3800? Und das trotz 125er-Boom. Wenn ich 2017 eine gekauft hätte würde ich bei dem Neupreis verrückt werden.
Bin mal gespannt, wie sich dieses Dumping zukünftig auf die Gebrauchtpreise auswirkt.
Wenn es keiner kauft?! Zulassungszahlen?
War dir Kiste nicht ohne Tankuhr?
Ähnlich katastrophal mein pcx ohne Uhr... 😛
Die Zulassungszahlen sind mir leider nicht bekannt, aber daran könnte es sicher liegen. Aber warum nur? Tankuhr ist übrigens eine vorhanden.
Irgendwie ist das komisch mit Aprilia. Die Fahrzeuge hatten schon immer das gewisse Etwas und waren besonders bei der Jugend hochbeliebt. Und trotzdem ist der Firma kein wirtschaftlicher Erfolg beschieden. Als Eigenständige sind die Pleite gegangen und unter Piaggio wird es bis heute auch nichts.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 2. Juli 2020 um 00:55:02 Uhr:
Die Zulassungszahlen sind mir leider nicht bekannt, aber daran könnte es sicher liegen. Aber warum nur? Tankuhr ist übrigens eine vorhanden.Irgendwie ist das komisch mit Aprilia. Die Fahrzeuge hatten schon immer das gewisse Etwas und waren besonders bei der Jugend hochbeliebt. Und trotzdem ist der Firma kein wirtschaftlicher Erfolg beschieden. Als Eigenständige sind die Pleite gegangen und unter Piaggio wird es bis heute auch nichts.
Ich kann mich zu meiner Rollerzeit mit 16 noch erinnern, dass eigentlich alle einen Aprilia SR50 haben wollten, wegen der coolen runden Rücklichter. Oder einen MBK (Yamaha) Nitro😛
Eine Tankuhr hat die Tuono? Zeig mir bitte wo, meine hat nur eine Reserveanzeige (4 Liter Rest) und eine Temperaturanzeige😉
Zitat:
@fowesed schrieb am 2. Juli 2020 um 09:52:08 Uhr:
Eine Tankuhr hat die Tuono? Zeig mir bitte wo, meine hat nur eine Reserveanzeige (4 Liter Rest) und eine Temperaturanzeige😉
Oh, auf dem mir vorliegenden Bild sah es so aus, als wenn der Tank angezeigt wird. Dann ist das natürlich ein Manko. Andererseits beim Motorrad auch wieder nicht besonders ungewöhnlich. Ich hatte noch nie eine Tankanzeige bei meinen Motorrädern. Und die Reserveanzeige war ganz einfach "Motor aus".
Die Reserveanzeige funktioniert aber tadellos, habe ich bei der Abholung gemerkt, der Händler hatte kurz über Reserve gefüllt und beim Tanken passten dann auch gut etwas über 10 Liter rein. Die Angabe von 14 Litern Tankkapazität passt also 😉
Die Tuono 125 kommt im Motorrad Test 12/18 nicht gut weg. Vielleicht deshalb der Preis. Das (einzig) interessante daran wäre laut Test der Quickshifter.
Diesen Test kenne ich leider nicht. Ich habe lediglich einen Kurztest der Motoretta von Juli 2017 anlässlich der Modellvorstellung. Dabei kam das Modell ziemlich gut weg und es konnten keine wirklichen Kritikpunkte angeführt werden.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 2. Juli 2020 um 15:24:54 Uhr:
Zitat:
@fowesed schrieb am 2. Juli 2020 um 09:52:08 Uhr:
Eine Tankuhr hat die Tuono? Zeig mir bitte wo, meine hat nur eine Reserveanzeige (4 Liter Rest) und eine Temperaturanzeige😉
Oh, auf dem mir vorliegenden Bild sah es so aus, als wenn der Tank angezeigt wird. Dann ist das natürlich ein Manko. Andererseits beim Motorrad auch wieder nicht besonders ungewöhnlich. Ich hatte noch nie eine Tankanzeige bei meinen Motorrädern. Und die Reserveanzeige war ganz einfach "Motor aus".
Natürlich wird Reserve beim Einspritzer eher nicht vorhanden sein oder?
Aber eine Warnlampe ist ja wenigstens da. Bringt auch auch nur beim pendeln was. Strecken Freizeit fahren ist so Käse...
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 4. Juni 2020 um 17:23:02 Uhr:
Die anfällige und wartungsintensive und extrem versoffene Zweitaktversion können wir glaube ich getrost vergessen. Und um die geht es auch sicher nicht.Du meinst sicher die aktuelle RS 125 GP Replica, die in der Optik der großen RS4 mit 1100ccm nachempfunden ist. Gegen dieses Modell ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Fällt weder durch Defektanfälligkeit noch durch sonstige Schwachstellen größer auf.
Allerdings will das Fahren eines Supersportlers gut bedacht sein. Dieses Konzept ist eher unbequem im Alltagsbetrieb und durch sehr kleinen Lenkeinschlag im Stadtverkehr nicht sonderlich handlich (Wenden in 10 Zügen). Die starke gebückte Sitzposition ist nicht sehr rückenfreundlich und geht auch auf die Handgelenke. Zumal ist es bei einer 125er auch eher kontraproduktiv, denn die Geschwindigkeiten wo eine solche Sitzposition Sinn macht erreicht das schwache Motorrad erst gar nicht. Es ist also ein rein optischer und auf die Jugend abzielender Effekt ("cool"😉.
Mehr Alltagstauglichkeit und vor allem mehr Bequemlichkeit verspricht da schon das technisch identische Schwestermodell, die kleine Tuono 125. Ebenfalls dem großen Vierzylinder wie aus dem Gesicht geschnitten und sehr erwachsen im Auftritt, aber mit einer sehr viel aufrechteren Sitzposition ausgestattet, die auch längere Ausfahrten ohne Qualen ermöglicht.
Vielleicht ziehst du dieses Modell mal wohlwollend in Betracht.
Leute Leute wie haben sich die Zeiten geändert *lach*.
Als ich noch aktiv mit 125ern unterwegs war (vor genau 20 Jahren war ich 16, wie die Zeit vergeht) hätte sich die Frage nach 2- oder 4-Takter gar nicht gestellt. Wer den Vergleich gemacht hat und nicht nur auf die Vernunft gehört hat, hat sich immer für einen 2-Takter entschieden. Das Fahrgefühl ist was ganz anderes als ein 4-Takter, der nicht aus dem Quark. Grade die alte RS 125 war mega. Ebenso Fahr sowas mal Probe. Ganz ohne Drossel haben die über 30 PS. Und dazu die Klangkulisse - herrlich!
Umweltmäßig natürlich bedenklich, da stimme ich zu.
Ich wollte nur mal meinen Senf dazu geben, weil ich grade am Überlegen bin, mir so ein Ding einfach nur just for fun wieder zu holen und ab und zu mal ne kleine Runde damit zu drehen.
Nehmt meinen Kommentar nicht zu ernst, die Zeiten haben sich halt geändert. Aber so ein 4-Takter-Ding ohne Emotion käme mir einfach nicht unter den Po.