Aprilia DiTech
Moin moin 😉
Es gibt ne ziemlich schlechte Nachricht von meinem SR50 DiTech!
Er steht jetzt bei 12100km und als ich vor ca. 2 Stunden auf der Hauptstraße bei uns fuhr ist etwas nicht so schönes passiert.
Er ist gelaufen wie immer, schöne, konstante 70km/h! Doch auf einmal war Schluss mit der Fahrerei. Der Roller ging auf der Stelle aus und kam nach ca. 50 Meter zum Stillstand. Ich war natürlich geschockt mitten auf einer Schnellstraße in der Nacht ohne Licht zu stehen!
Als ich nach hinten guckte sah ich eine lange Spur von einer Flüssigkeit. Ich könnte behaupten es sei Kühlflüssigkeit, was ich auch stark annehme! Außerdem hat er etwas verbrannt gerochen!
Danach habe ich den Roller ca. 1 1/2 Stunden schieben müssen was mir de letzten Nerv an diesem Tag geraubt hat...
Was meint ihr könnte der Roller haben? Der Motor geht noch an, habe ihn eben kurz gestartet, bin aber nicht gefahren.
Vielen Dank für alle Antworten.
mfg😉
16 Antworten
wenn er das Kühlmittel verloren hat (lässt sich ja leicht prüfen) hat es dir evtl. den Kühler zerrissen, ausgegangen ist er dann wohl wegen Überhitzung ...
auf jeden Fall solltest du dann erst mal Bilanz ziehen was alles kaputt ist, hierzu auch den Zylinderkopf abnehmen und Kopfdichtung und Laufbahnen prüfen ...
ich würde mir den Roller jetzt mal in aller Ruhe ansehen und die genaue Fehlerquelle suchen ...
Moin die Didis haben mal Probleme mit der Kopfdichtung gehabt(Undichtigkeit)
Lass dich nicht täuschen die EInspritzer laufen auch nach einem Kolbenklemmer trotz Riefen etc,wie guru schon schrob muss die Kolben/Zylindergarnitur geprüft werden.
Wie hoch stand denn im Regelfall die Tempanzeige?
Welche Software war auf dem Steuergerät,die Standard oder die Raceversion?
Falls du aus dem Ruhrpott kommst kann ich dir helfen
Huhu,
Hab Heute Morgen mal geguckt wie das Teil jetzt aussieht! Ich glaube die Kühlflüssigkeit war nicht das was ausgelaufen ist, denn da war noch genug drinne!
Aber an der Einspritzpumpe (Das Teil was rechts neben dem Auspuff ist, müsste doch die Einspritzpumpe sein oder?) war es nass. Habe die Schläuche überprüft, doch die waren noch in Takt.
Dann habe ich den Motor mal angelassen und es lief nichts aus und er lief ganz normal. Öl hat er auch keines verloren...
Dann bin ich mal die Strecke abgefahren die ich Gestern Nacht gefahren bin und habe entsetzt festegestellt, dass die Spur die ich hinterlassen habe nicht 50m sondern eher 500-1000m lang war.
So, ich habe das normale 50er Steuergerät drauf von Werk aus und den normalen Distanzring drinne. Er läuft ca. 75-80km/h auf grader Strecke.
Bei meiner Fahrt ging die Temparaturanzeige normal hoch also ca. bis zur mitte. Sonst ist mir nichts aufgefallen...
Achja, ich komme aus Windeck, einer kleinen Gemeinde ca. 50km von köln entfernt!
Edit: Am Ende der Strecke wo mein Roller ausgegangen war, ist eine 20 Meter lange Bremsspur von meinem Hinterreifen zu sehen, der blockiert hatte! Auf was deutet das hin?
Zitat:
Edit: Am Ende der Strecke wo mein Roller ausgegangen war, ist eine 20 Meter lange Bremsspur von meinem Hinterreifen zu sehen, der blockiert hatte! Auf was deutet das hin?
auf einen Kolbenfresser ... außer du hast das Hinterrad überbremst ...
Ähnliche Themen
Was heißt überbremst?
War es nicht so, dass der Roller nach einem Kolbenfresser garnicht mehr läuft? Meiner läuft wie vorher...?!
Ähm, ich verstehs jetzt nicht ganz!
Ich war auf ner Schnellstraße, da wo man 100 fahren darf und da musste man net bremsen.
Es war gegen 12 Uhr und ich bin da alleine hergetrudelt bis auf einmal das Licht und der Motor ausging. Das Hinterrad blockierte und der Roller kam zum stehen. Hinter mir war ne seeehr lange Spur von irgendeiner Flüssigkeit.
die Frage ist halt ob du nicht gebremst hast wie du gemerkt hast das der Motor aus ist ... (so meinte ich das ...)
Nein, das Hinterrad hat automatisch blockiert, deshalb kam ich auch recht schnell zu Stillstand. Ich war halt total geschockt auf einmal mitten auf der Schnellstraße ohne Licht zu stehen, da denke ich nicht direkt ans bremsen....
Wie war das jetzt mit dem Kolbenfresser? Der ROller läuft ja...
Der Roller fährt wie vor dem Vorfall...
Es könnte jedoch sein, dass das Öl ausgelaufen ist. Ich hatte vor ca. 1 Woche Castrol Scooting eingefüllt. Das waren ca. 500ml und als ich vorhin in den tank schaute war kein öl drinne zu erkennen...
Dann habe ich den restlichen halben Liter aus der Flasche eingefüllt und bin nochmal gefahren, doch es läuft nichts aus...
Was kann das sein? Der Roller läuft nach meiner Sicht ganz normal wie vorher auch...
ich würde mit dem Fahrzeug auf keinen Fall mehr fahren bevor der Fehler nicht gefunden ist ...
ich würde in der beschriebenen Weise mal Systematisch den Motor überprüfen und auch den Antrieb nachsehen (das Getriebe kann auch an der Sache schuld sein ...) ...
Was das getriebe angeht...
Ich hatte ja schon vorher irgendwie festgestellt, dass der Roller an Steigungen nicht mehr so gut zieht...hmm
Komisch finde ich das jetzt nichts mehr ausläuft und ich habe alle Flüssigkeiten im Roller nachgefüllt!
Wie kann es denn passieren das das hinterrad blockiert? Mein Vater und mein Bruder (19) meinen, dass es bei einem Roller nur passieren kann, wenn mit der Variomatik etwas nicht stimmt...
mfg
letztendlich blockiert das Hinterrad auch bei einem Kolbenfresser, allerdings nur kurz da die Kupplung dann losläst ...
ich würde mal den Antrieb zerlegen und genau prüfen, außerdem auch den Motor selbst genau prüfen, gerade solche Fehler ohne auf Anhieb erkennbaren Grund können zu massiven Problemen führen ...