Apple Karten oder Google Maps für Laderoutenplanung
Hallo,
Sowohl Apple Karten, als auch Google Maps bietet eine Laderoutenplanung für Elektroautos.
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, diese Funktion im EQE zu nutzen.
Weiß jemand wie das geht und kann berichten wie gut das ist?
Ich meine mich zu erinnern, dass das in der Türkei bei mir funktionierte, aber jetzt sehe ich nichts.
9 Antworten
Da die Apple Carplay und Android Auto Anwendungen keinen SoC bekommen aktuell, sofern ich nicht falsch liege, funktioniert die Ladeplanung inkl. Vorkonditionierung nur mit dem integrierten Navi.
Warum verwendest du nicht die ladeplanung vom Mbux? Die ist Google und Apple weit überlegen diesbezüglich.
Zitat:
@trODisli schrieb am 22. März 2025 um 18:20:20 Uhr:
Weil MBUX in der Türkei nicht funktioniert und weil MBUX außer Ionity nichts filtern kann
Interessant, geht die Electric Intelligence dort nicht oder was meinst du mit "mbux funktioniert nicht"?
Vielleicht ist a better routeplanner über Umwege noch eine Option. Theoretisch lassen sich die Daten des Fahrzeugs zu ABRP pushen
Ähnliche Themen
Es geht gar nichts. Weder Electric Intelligence, Verkehrsdaten oder Infos zu Ladestationen. Irgendwas bekommt Mercedes mit dem Roaming nicht hin. Die haben ja Verträge mit Vodafone IITC und irgendetwas geht da nicht. Am Grenzübergang von Bulgarien in die Türkei sieht man alle Daten, sobald man die Verbindung zur letzten bulgarischen Funkantenne verloren hat, war es das. Das schlimmste ist, dass sogar mein Handy Internet nichts bringt. Trotz Verbindung mit MBUX, wird das nicht verwendet.
Wie könnte man die Daten zu ABRP pushen?
Mir würde es ja auch schon helfen, wenn man selbst die Akku Vortemperierung starten könnte. Auch der Mist geht nur in Verbindung mit einer Ladestation. Welcher Idiot hat das programmiert? Wie soll ich eine Ladestation als Ziel eingeben, wenn MBUX sie nicht kennt, mein Handy Internet nicht nutzt und wie soll ich temperieren ohne Navi Ziel, wenn es manuell nicht geht?
Zitat:
@MWaelzlein schrieb am 22. März 2025 um 11:16:40 Uhr:
Warum verwendest du nicht die ladeplanung vom Mbux? Die ist Google und Apple weit überlegen diesbezüglich.
Ha ha. Der Witz ist gut 😁
Bevor du das als Witz abtust. Ich verwende ausschließlich das NAVI von MBUX und es funktioniert super. Keine Ahnung was bei dir nicht nicht funktioniert.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. März 2025 um 09:03:14 Uhr:
Zitat:
@MWaelzlein schrieb am 22. März 2025 um 11:16:40 Uhr:
Warum verwendest du nicht die ladeplanung vom Mbux? Die ist Google und Apple weit überlegen diesbezüglich.Ha ha. Der Witz ist gut 😁
Ich weiß ja nicht, mit welchen Routenplanern Du sonst noch Erfahrungen hast. Ich hatte schon mehrere und der MBUX ist bisher klar der Beste, den ich bislang genutzt habe. Ja, eine detailliertere Anbieterfilterfunktion wäre super. Dass die Ionitysäulen zu filtern sind, macht immerhin Sinn, weil man dort ja im ersten Jahr kostenfrei lädt.
Zitat:
@trODisli schrieb am 23. März 2025 um 20:03:08 Uhr:
Es geht gar nichts. Weder Electric Intelligence, Verkehrsdaten oder Infos zu Ladestationen. Irgendwas bekommt Mercedes mit dem Roaming nicht hin. Die haben ja Verträge mit Vodafone IITC und irgendetwas geht da nicht. Am Grenzübergang von Bulgarien in die Türkei sieht man alle Daten, sobald man die Verbindung zur letzten bulgarischen Funkantenne verloren hat, war es das. Das schlimmste ist, dass sogar mein Handy Internet nichts bringt. Trotz Verbindung mit MBUX, wird das nicht verwendet.Wie könnte man die Daten zu ABRP pushen?
Mir würde es ja auch schon helfen, wenn man selbst die Akku Vortemperierung starten könnte. Auch der Mist geht nur in Verbindung mit einer Ladestation. Welcher Idiot hat das programmiert? Wie soll ich eine Ladestation als Ziel eingeben, wenn MBUX sie nicht kennt, mein Handy Internet nicht nutzt und wie soll ich temperieren ohne Navi Ziel, wenn es manuell nicht geht?
schau mal hier: https://community.home-assistant.io/t/mercedes-me-component/41911/1673
ABRP über einen türkischen Appleaccount kostet um die 8 Euro im Jahr. Die Navigation ist mit CarPlay dann auch im HUD und Instrument Cluster sichtbar. SoC wird synchronisiert zum ABRP Server. Bleibt nur die Frage, ob die Vortemperierung auch angestoßen wird, bezweifle ich aber. Besser als nix.