Apple iOS CarKey wird nächste Woche vorgestellt
BMW wird wie es aussieht am 23.06. als erster Hersteller seine Unterstützung für das mit iOS 13.4 eingeführte CarKey Protokoll von Apple ankündigen.
Nach aktuellen Gerüchten scheint wohl erwartet zu werden, dass diese Implementation mit aktuellen iDrive OS7 Fahrzeugen von BMW kompatibel ist.
Fahrzeugseitig wird die Integration wohl analog zu Android funktionieren und da das Auto auch gar nicht weiß, um welches Gerät es sich auf der anderen Seite handelt, ist wohl nicht mal ein iDrive Remote Software Update nötig.
Mit der Apple Watch soll es ebenfalls funktionieren, hier ist allerdings die Realisierung des Fahrens (Apple Watch müsste in der Mittelkonsole liegen) schwierig.
Technisch ist es so, dass Apple auf leicht modifizierte Weise genau das ermöglicht, was Android schon kann. Der NFC Chip des iPhone kann eine in der Wallet App gespeicherte NFC Signatur senden, die der BMW analog zu der bekannten NFC Karte erkennt.
Ich finde das sind gute Nachrichten und ich hoffe, dass es auch tatsächlich kompatibel ist. Aus technischen Gesichtspunkten gibt es zumindest keinen Grund warum nicht, aber das hält BMW ja sonst auch nicht davon ab, Features nicht für Bestandskunden zur Verfügung zu stellen.
Mein Gefühl ist hier aber ein Gutes.
In der Zukunft soll eine neue Version vorgestellt werden die mit einer sicheren Bluetooth Variante funktioniert. Das wird aber noch etwas dauern und hierzu ist auch eine andere Fahrzeug Hardware nötig. Vorteil hier: Handy kann in der Tasche bleiben.
Tesla hat bereits eine ähnliche proprietäre Implementation, die durch BMW, Apple und weitere Mitglieder eines Konsortiums entwickelte Variante wird aber deutlich sicherer sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Kann mir kurz einer erklären, was das Starten der Blitzer App mit dem Apple Carkey zu tun hat?
Also bitte wieder BTT. 🙂
CU Oliver
287 Antworten
Hallo!
Updates sind Verbesserungen von vorhandenen Systemen in Sachen Fehlerfreiheit. Was Du meinst sind Upgrades und die wurden so nicht als verpflichtend versprochen.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 23. Juni 2020 um 17:28:48 Uhr:
Hallo!Updates sind Verbesserungen von vorhandenen Systemen in Sachen Fehlerfreiheit. Was Du meinst sind Upgrades und die wurden so nicht als verpflichtend versprochen.
CU Oliver
Dazu muss man noch erwähnen, dass Apple dafür bekannt ist APIs und Schnittstellen stark einzuschränken. Genau das macht es anderen Herstellern schwierig die Produkte zu Apple kompatibel zu machen. In dem Zusammenhang sei ja auch erwähnt, dass selbst ein iPhone X nicht kompatibel ist, obwohl da naütürlich NFC usw. drin ist. Es geht nur mit den ganz neuen iPhones! Daher gehe ich davon aus, dass BMW etwas an der Hardware modifizieren muss. Offenbar musste Apple es ja auch, sonst wären ja auch ältere iPhones damit kompatibel.
Insofern wäre ich da bei Apple immer sehr vorsichtig insbesondere was Schnittstellen und APIs betrifft.
Was ich hingegen sehr positiv sehe ist die Tatsache, dass BMW auch während der laufenden Produktion Optimierungen und Verbesserungen an der Hardware vornimmt um zu Apple kompatibel zu sein.
Ähnliche Themen
Im Nachbarforum schreibt einer:
"Also ich weiß aus bestimmten Quellen, dass mit der Umstellung auf iOS NFC Schnittstelle die Möglichkeit für Android NFC Unlock rausfliegen wird.
Somit kann es schon sein, dass eine Hardwareänderung notwendig ist, ansonsten würde ich den Sinn nicht verstehen, allen Android Nutzern die Möglichkeit des Handy-Unlocks mit dem Modellwechsel wieder wegzunehmen."
Falls das stimmt, wurde Hardwaremässig etwas geändert.
Ist aber schwierig wenn man mit Android-Telefon aus diesem Grund bestellt hat und das nun ab 1.7. einfach nicht mehr geht...
Zitat:
@karl.napp schrieb am 23. Juni 2020 um 17:58:12 Uhr:
Im Nachbarforum schreibt einer:"Also ich weiß aus bestimmten Quellen, dass mit der Umstellung auf iOS NFC Schnittstelle die Möglichkeit für Android NFC Unlock rausfliegen wird.
Somit kann es schon sein, dass eine Hardwareänderung notwendig ist, ansonsten würde ich den Sinn nicht verstehen, allen Android Nutzern die Möglichkeit des Handy-Unlocks mit dem Modellwechsel wieder wegzunehmen."Falls das stimmt, wurde Hardwaremässig etwas geändert.
Es wäre traurig wenn das stimmt, weil Android einen höheren Marktanteil als iOS hat. Wie bereits in meinen Posts hier erwähnt vermute ich, dass Apple sein eigenes Ding macht und somit die Hersteller wie BMW vor eine schwierige Aufgabe stellt. Eigentlich war es ja beim G20 von Anfang an geplant, dass das auch mit dem iPhone funktioniert, was allerdings nicht möglich war, weil Apple bestimmte Restriktionen in iOS hat.
Die Frage ist halt, ob BMW Fahrer eher ein iPhone oder Android Smartphone haben... Wenn der iPhone Anteil sehr hoch ist (unter BMW Fahrern) könnte ich es nachvollziehen, dass BMW diesen Schritt geht.
Trotzdem würde ich es besser finden, wenn beide Plattformen unterstützt werden.
Habe eben die Hotline zum Thema angerufen. Die haben keinen Plan. Also wirklich gar keinen, ich musste ihnen den Artikel vorlesen, dass da gestern/heute was angekündigt wurde. Sogar die Fachabteilung Connected Drive wusste es nicht. Da wurde mir was vom Samsung und NFC-Chipcard erzählt. Dass Apple gehen soll, ist völlig neu. Man gibt es weiter, mehr konnten sie nicht sagen.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 23. Juni 2020 um 17:41:40 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 23. Juni 2020 um 17:28:48 Uhr:
Hallo!Updates sind Verbesserungen von vorhandenen Systemen in Sachen Fehlerfreiheit. Was Du meinst sind Upgrades und die wurden so nicht als verpflichtend versprochen.
CU Oliver
Dazu muss man noch erwähnen, dass Apple dafür bekannt ist APIs und Schnittstellen stark einzuschränken. Genau das macht es anderen Herstellern schwierig die Produkte zu Apple kompatibel zu machen. In dem Zusammenhang sei ja auch erwähnt, dass selbst ein iPhone X nicht kompatibel ist, obwohl da naütürlich NFC usw. drin ist. Es geht nur mit den ganz neuen iPhones! Daher gehe ich davon aus, dass BMW etwas an der Hardware modifizieren muss. Offenbar musste Apple es ja auch, sonst wären ja auch ältere iPhones damit kompatibel.
Insofern wäre ich da bei Apple immer sehr vorsichtig insbesondere was Schnittstellen und APIs betrifft.
Was ich hingegen sehr positiv sehe ist die Tatsache, dass BMW auch während der laufenden Produktion Optimierungen und Verbesserungen an der Hardware vornimmt um zu Apple kompatibel zu sein.
Dass das iPhone X nicht funktioniert, liegt aus meiner Sicht an der ExpressCard Funktion ohne Batterie, d.h. dass man ExpressCards immer noch für einige Stunden nutzen kann, wenn der Akku vom iPhone eigentlich leer ist. Das geht beim X nicht, soweit ich weiß, auch nicht bei ÖPNV Karten usw ...
Wenn das iPhone in Zukunft nicht funktioniert, greift doch zum Display key 🙂
benutzt den display key eigentlich irgendwer oder gibt man den beim Leasing nach 3 Jahren mit leerer Batterie unbenutzt mit original Displayfolie wieder an?
Bei mir ist das Teil seit einer Woche im Einsatz, ist sehr leicht passt gut in die Hosentasche und man kann zwischendurch mal schnell den Fahrzeugstatus checken. Passt schon...
Hallo!
Nun denn, mein iPhone XR schließt meinen G20 330e auf und wieder zu, wenn ich es an den Türgriff halte und liegt es in der Ladeschale, dann kann das Auto auch starten. Zwischen iPhone und Hülle liegt die NFC Karte und macht im Prinzip nichts anderes als die angekündigte Neuerung jetzt. Die Karte ist so dünn, dass sie sogar in der sehr dünnen Hülle nicht stört.
Und das klappt auch, wenn das iPhone seit Stunden akkutechnisch völlig platt ist. 🙂
CU Oliver