Apple iOS CarKey wird nächste Woche vorgestellt
BMW wird wie es aussieht am 23.06. als erster Hersteller seine Unterstützung für das mit iOS 13.4 eingeführte CarKey Protokoll von Apple ankündigen.
Nach aktuellen Gerüchten scheint wohl erwartet zu werden, dass diese Implementation mit aktuellen iDrive OS7 Fahrzeugen von BMW kompatibel ist.
Fahrzeugseitig wird die Integration wohl analog zu Android funktionieren und da das Auto auch gar nicht weiß, um welches Gerät es sich auf der anderen Seite handelt, ist wohl nicht mal ein iDrive Remote Software Update nötig.
Mit der Apple Watch soll es ebenfalls funktionieren, hier ist allerdings die Realisierung des Fahrens (Apple Watch müsste in der Mittelkonsole liegen) schwierig.
Technisch ist es so, dass Apple auf leicht modifizierte Weise genau das ermöglicht, was Android schon kann. Der NFC Chip des iPhone kann eine in der Wallet App gespeicherte NFC Signatur senden, die der BMW analog zu der bekannten NFC Karte erkennt.
Ich finde das sind gute Nachrichten und ich hoffe, dass es auch tatsächlich kompatibel ist. Aus technischen Gesichtspunkten gibt es zumindest keinen Grund warum nicht, aber das hält BMW ja sonst auch nicht davon ab, Features nicht für Bestandskunden zur Verfügung zu stellen.
Mein Gefühl ist hier aber ein Gutes.
In der Zukunft soll eine neue Version vorgestellt werden die mit einer sicheren Bluetooth Variante funktioniert. Das wird aber noch etwas dauern und hierzu ist auch eine andere Fahrzeug Hardware nötig. Vorteil hier: Handy kann in der Tasche bleiben.
Tesla hat bereits eine ähnliche proprietäre Implementation, die durch BMW, Apple und weitere Mitglieder eines Konsortiums entwickelte Variante wird aber deutlich sicherer sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Kann mir kurz einer erklären, was das Starten der Blitzer App mit dem Apple Carkey zu tun hat?
Also bitte wieder BTT. 🙂
CU Oliver
287 Antworten
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 18. Juni 2020 um 11:26:34 Uhr:
Bitte nicht verwechseln. Was hier vorgestellt wird ist die CarKey Version mit NFC. Das unterstützen technisch alle iPhone ab iPhone 6 und die aktuellen BMWs.
UWB unterstützt der BMW so nicht und dieser Standard für CarKey befindet sich noch in der Entwicklung.A
Ja, leider, das kommt wohl erst mit CarKey Standard 3.0.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 18. Juni 2020 um 10:33:44 Uhr:
Kann der BMW UWB? Wobei das Problem ist, dass wir nur iPhone 8 haben, weil die neueren kein Fingerprint unterstützen. Wegen einer Compliance Vorgabe sind bei uns nur Smartphones mit Fingerprint erlaubt. Und wenn Apple nicht mal bald eins mit Fingerprint rausbringt werde ich über die Firma nie mehr ein neues bekommen 🙁Geht es dann trotzdem auch mit einem iPhone 8?
Auch die IT von euch wird sich an Fratzenidentifikation noch gewöhnen. So was gibt es dauernd. Aktuell ist es auch eine gute Ausrede dem Vertrieb, Innendienst und sonstigem Overhead was sich wichtig rumtreibt günstigere Telefone zu verpassen. 😁
@Genie21
Problem ist halt, dass die Geräte auch wegen Nachhaltigkeit 4-5 Jahre benutzt werden sollen. Und man will bei uns warten bis Apple wieder Geräte mit Fingerprint anbietet, was ja dieses Jahr mit dem iPhone 12 und inDisplay Fingerprint der Fall sein soll?
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 18. Juni 2020 um 14:48:48 Uhr:
@Genie21
Problem ist halt, dass die Geräte auch wegen Nachhaltigkeit 4-5 Jahre benutzt werden sollen. Und man will bei uns warten bis Apple wieder Geräte mit Fingerprint anbietet, was ja dieses Jahr mit dem iPhone 12 und inDisplay Fingerprint der Fall sein soll?
Nein, definitiv nicht dieses Jahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 18. Juni 2020 um 16:34:10 Uhr:
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 18. Juni 2020 um 14:48:48 Uhr:
@Genie21
Problem ist halt, dass die Geräte auch wegen Nachhaltigkeit 4-5 Jahre benutzt werden sollen. Und man will bei uns warten bis Apple wieder Geräte mit Fingerprint anbietet, was ja dieses Jahr mit dem iPhone 12 und inDisplay Fingerprint der Fall sein soll?Nein, definitiv nicht dieses Jahr.
Sicher? Das hatte ich echt gehofft weil mich die reine Gesichtserkennung echt nervt - und seit man wegen Corona nen Mundschutz tragen muss erst recht!
(Sorry for OT)
Wie es sich in der Apple Keynote angehört hat, wird der 5er Facelift der erste BMW sein, der das unterstützt.
Da der Standart rein auf NFC basiert, würde man ihn technisch auch als Update zur Verfügung stellen können.
Hört sich aktuell an, als würde BMW dieses aber nicht tun. Zumindest wüsste man dann, das man sich in Zukunft keine relevanten Updates zu erwarten hat.
Beim Assisted Driving View konnte man sich ja noch halbwegs mit der rechtlichen Situation rausreden aber hier wäre es schon schwach.
Ich hoffe, ich liege hier falsch.
Unter BMW Pressemeldungen heißt es:
"Breite Verfügbarkeit für BMW-Modelle und iPhones.
BMW freut sich, die Verfügbarkeit von Digital Key für iPhone in 45 Ländern für eine breite Palette von Modellen anzukündigen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, X5, X6, X7, X5M, X6M und Z4, sofern nach dem 1. Juli 2020 hergestellt. Kompatible iPhone- Modelle sind das iPhone XR, das iPhone XS und neuere Modelle sowie die Apple Watch ab Serie 5. Weitere Informationen unter www.bmw.com/digitalkey";
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 22. Juni 2020 um 21:17:32 Uhr:
Houston, we have a problem!
I only have an Iphone X...🙁
Me too 🙁
Hallo!
Iphone XR aber iwatch 4. 🙂
Mal schauen, was das Fahrzeug aus 10/19 dazu sagen wird.
CU Oliver
Muss eine Zwangskoppelung zwischen der unterstützten iWatch und einem neueren iPhone (XR, XS, etc.) bestehen? Sprich, reicht es, wenn ich eine iWatch 5 kaufe und mein 8er iPhone behalte?
Nein, Du brauchst ein neues Auto, ein neues iPhone und eine Hermes iWatch, dann klappts vielleicht!?
Sorry BMW, find ich nicht gut...
Vielleicht auch eher "Sorry Apple, finde ich nicht gut". Warum wird immer bei BMW die Schuld gesucht wenn es um technische Voraussetzungen für ein iPhone geht?
Zitat:
Vielleicht auch eher "Sorry Apple, finde ich nicht gut". Warum wird immer bei BMW die Schuld gesucht wenn es um technische Voraussetzungen für ein iPhone geht?
Bitte genau lesen.
Das ganze funktioniert nur mit BMWs ab dem Baujahr Juli 2020.
BMW hat für mich einfach gelogen. Es wurden "neue Features" und ein immer aktuelles Auto durch "Remote Software Upgrades" versprochen und geliefert wurde gar nichts.
0 neue Features in einem Jahr, dafür immer noch viele Bugs.
Ich weiß, dass viele darauf möglicherweise keinen Wert legen, mir ist es aber wichtig und daher wird mein nächstes Auto auch leider kein deutsches mehr. Bzw. "Made in Germany" wird es möglicherweise schon 😉
Jeder muss selber entscheiden - ich fühle mich durch das marketing definitiv belogen.
Was ich aber sogar noch schlimmer finde ist die Kommunikation seitens BMW.