Apple Carplay oder Android Auto?

Kia Ceed

Da ich jetzt meinen Proceed bestellt habe und ebenfalls ein Handywechsel ansteht, frage ich mich was besser wäre in Kombination mit induktivem Laden und dem Verlinken mit dem Proceed. Apple Carplay sieht besser aus, jedoch sind die Handys auch überteuert. Android Auto hab ich leider keine Erfahrung.
Könnt Ihr ein wenig weiter helfen und vielleicht Erfahrungen teilen? Danke

Beste Antwort im Thema

Wegen den TOMTOM Live Services:

Möchte mich auch kurz einklinken; und zwar die automatische Verbindung (beim Motorstart) des iPhones über den Hotspot mit Kia klappt mal, mal nicht.

Ich habe das Problem so gelöst, dass ich mir an die Kofferraumsteckdose, einen 12V-USB Adapter angeschlossen habe, mit einem Huawei E8372 LTE Stick mit Wertkarte.

Siehe https://www.elefacts.de/...2_usb_stick_mit_w_lan_und_lte_modem_im_test

Funktioniert prima und zuverlässig und die Verbindung bleibt auch bei Motor-aus an der Ampel aufrecht.

Dies nur so als kleiner Input von mir.

Viel Spaß!

45 weitere Antworten
45 Antworten

lt Preisliste fehlt der 12 V anschluß beim Proceed, beim Ceed kommt es auf die Ausstattungsvariante an

Zitat:

@Swooshy schrieb am 3. April 2019 um 08:56:47 Uhr:


Mal angenommen ich verbinde meinen ceed sw cd mit dem hotspot und er lädt die Daten. Speichert er diese dann? Oder mussnich jedes mal neu verbinden für poi usw??

Da die Daten aktuelle Daten sind wird nicht gespeichert. POIs sind eh in der Software verankert, nur eben Baustellen, Staudaten, Blitzer etc. werden gezogen. Die Datenmenge ist verschwindend gering.

Ich nutze für den Stick eine Netzclubkarte von O2 die ich noch liegen hatte, die hat 100 MB frei im Monat und ich verbrauche kaum mehr als 1 oder 2 MB im Monat.

Zitat:

@Pashel schrieb am 3. April 2019 um 08:59:20 Uhr:


lt Preisliste fehlt der 12 V anschluß beim Proceed, beim Ceed kommt es auf die Ausstattungsvariante an

Also entweder habe ich mich verguckt oder muss mich wohl entschuldigen, habe jetzt in diversen Testvideos des GT keinen 12 V Anschluss im Kofferraum gesehen... Na klasse . Ich bitte vielmals um Entschuldigung

Google arbeitet derzeitan Android 11. Dann soll auch Wireless Android Auto kommen. Ich hoffe, dass KIA alle Navis, die dies technisch unterstützen (5 GHz WLan), dann aktualisiert

https://www.nextpit.de/...acht-die-smartphone-nutzung-im-auto-bequemer

Ähnliche Themen

Also meiner Erfahrung nach funktioniert CarPlay stabiler als Androide Auto. Ich habe mir den Adapter in der Bucht gekauft und der funktioniert super. Wenn ich einsteige verbindet sich das Handy automatisch und meine Lieblings Musik läuft.
Denn Apple Music hat einen mega Algorithmus der immer neue Lieder meiner Playlisten und favorisierten Genres spielt...echt noch mal wesentlich besser als Spotify.

Zitat:

@HanMohlo schrieb am 21. August 2020 um 09:58:16 Uhr:


Google arbeitet derzeitan Android 11. Dann soll auch Wireless Android Auto kommen. Ich hoffe, dass KIA alle Navis, die dies technisch unterstützen (5 GHz WLan), dann aktualisiert

https://www.nextpit.de/...acht-die-smartphone-nutzung-im-auto-bequemer

Kann ich mir nicht vorstellen die bekommen nicht mal widescreen gebacken.

EDIT: War grade nochmal im Auto nachdem ich in meinem Android Auto in den Entwicklereinstellungen gesehen hab (Samsung Note 8) das ich die Wireless Option habe. War eingeschaltet, trotzdem frisst mein Proceed GT die Verbindung nicht. Im Internet gibts ne Anleitung das man in den Wi-Fi Einstellungen einstellen muss das man die Wirelessverbindung zulassen will, die Einstellung hab ich bei mir aber garnicht. WLAN ist bei mir deaktiviert da "UVO aktiviert" ist. Hab Wi-Fi noch nie im Auto irgendwie genutzt.

Anleitung: http://webmanual.kia.com/.../002_Features_pprojection.html?...

Zitat:

@ToSaRa schrieb am 21. August 2020 um 20:15:31 Uhr:


Also meiner Erfahrung nach funktioniert CarPlay stabiler als Androide Auto. Ich habe mir den Adapter in der Bucht gekauft und der funktioniert super. Wenn ich einsteige verbindet sich das Handy automatisch und meine Lieblings Musik läuft.
Denn Apple Music hat einen mega Algorithmus der immer neue Lieder meiner Playlisten und favorisierten Genres spielt...echt noch mal wesentlich besser als Spotify.

Zu Carplay kann ich nicht viel sagen, aber Android Auto funktioniert bei mir seit 31.000km einwandfrei.
Wenn, dann würde ich mir zwei Sachen wünschen:
- Das Zurückspulen von Audiodateien
- Integration von Blitzer.de

LG

Hi Leute, hier mal eine Lösung für Android Auto als kabellose Variante.
https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/
Hoffe es ist erlaubt.

Wenn ihr darauf genauso heiß seid wie ich, dann könnt ihr ja ebenfalls unterstützen und euch gleich eure Box sichern.🙂

Für mich ist das keine Lösung, da ich im USB-Port eine Karte mit 8000 Musikstücken habe... beides gleichzeitig wird kaum gehen.

Hm, gibt aber Leute deren Smartphones genug Speicher haben oder aber auch Menschen die im Jahr 2020 nur noch Musik aus der Cloud / im Stream hören.
Danke für deinen konstruktiven Hinweis.

Zitat:

@KIATuningJaBitte schrieb am 6. September 2020 um 13:09:23 Uhr:


Hi Leute, hier mal eine Lösung für Android Auto als kabellose Variante.
https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/
Hoffe es ist erlaubt.

Wenn ihr darauf genauso heiß seid wie ich, dann könnt ihr ja ebenfalls unterstützen und euch gleich eure Box sichern.🙂

Hab das auch die letzten Tage gesehen und unterstützt, bin Mal gespannt 🙂 Der Kollege hat wohl auch ne App geschrieben, mit der man Daten vom ODB2 im Android Auto anzeigen kann, muss ich mir auch nochmal anschauen!

Zitat:

@KIATuningJaBitte schrieb am 7. September 2020 um 07:43:43 Uhr:


Hm, gibt aber Leute deren Smartphones genug Speicher haben oder aber auch Menschen die im Jahr 2020 nur noch Musik aus der Cloud / im Stream hören.
Danke für deinen konstruktiven Hinweis.

Ich habe das Gerät nicht schlecht gemacht, sondern lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass es für die Nutzer, die eben den USB-Port nutzen wollen, keine Lösung ist, so dass sie sich sparen können, dem Link zu folgen.

Zitat:

@Kubi-007 schrieb am 7. September 2020 um 09:01:50 Uhr:



Zitat:

@KIATuningJaBitte schrieb am 7. September 2020 um 07:43:43 Uhr:


Hm, gibt aber Leute deren Smartphones genug Speicher haben oder aber auch Menschen die im Jahr 2020 nur noch Musik aus der Cloud / im Stream hören.
Danke für deinen konstruktiven Hinweis.

Ich habe das Gerät nicht schlecht gemacht, sondern lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass es für die Nutzer, die eben den USB-Port nutzen wollen, keine Lösung ist, so dass sie sich sparen können, dem Link zu folgen.

Wir sind doch hier aber im Apple Carplay oder Android Auto Thema, das funktioniert also, so oder so, nicht für Leute, deren USB-Ports für Gott weiß was verwendet werden.
Ich habe das auch nicht böse gemeint, sondern genauso wie es da steht, weil du im Grundsatz schon Recht hast aber das auch jedem bekannt sein wird, der hier in diesem Thema nach einer Lösung sucht.

Es gibt Stand jetzt, ich befürchte dass sich das auch nie ändern wird, bis zum Modelljahr 2020 keine kabellose Lösung für Android Auto, egal ob das die App an sich, jetzt oder in Zukunft, offiziell unterstützt. Unsere Autos können das nicht und das mal "einfach" im System freischalten wird nicht möglich sein, da hängen ja auch Schnittstellen (APIs) dran, welche nicht vorhanden sind und auch nachträglich schwer bis gar nicht nachzuliefern (Softwareseitig ja, Hardwareseitg sicher nicht) sind. -> Ich weiß aber nicht welche technische Voraussetzung und oder welche WIFI / Bluetooth Technologie (Hardwareebene) für Wireless Android Auto nötig sind, also belehrt mich sehr gern eines Besseren. 🙂

Edit: Ein Lösungsansatz für dein "Problem" wäre aber vielleicht ein USB-Hub? Weiß nicht ob das dann funktioniert, einen Versuch wäre es aber wert. Ich werde das dann natürlich auf jeden Fall ausprobieren und berichten. (Wenn nicht sogar eine Schnittstelle, an der Box, dafür vorgesehen ist?!) 🙂

Vielleicht auch ein kleines Update zum "AAWireless", das Ziel wurde innerhalb eines Tages erreicht und die Lieferzeit hat sich für folgende Käufer nach hinten verzögert.
Ich war einer der ersten Unterstützer und hoffe auf eine Lieferung Anfang Dezember und werde gern hier berichten.

Alles gut! 🙂

Ich hatte halt gehofft, eine Lösung für mein Problem zu finden... 🙂

An einen USB-Hub habe ich auch schon gedacht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen