Apple CarPlay nachrüsten möglich ?

BMW X1 F48

Hallo zusammen,
Ich hab mir ein Neuen X1 LCI bestellt mit Busines Paket (Navi klein).

Besteht die Möglichkeit Apple CarPlay nachträglich freizuschalten?

Wollte es jetzt erstmal nicht bestellen. Evtl. ändert sich später ja meine Meinung, deswegen die Frage.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi. Klar, einfach schreiben :-)
i3 ist machbar.

320 weitere Antworten
320 Antworten

@Ebble
Bleibt alles beim Alten. Bekommst alles angezeigt.

AAIdrive wirft dir Google Maps auf den großen Bildschirm und du kannst es über das Auto steuern?

@Waveshaper

Man kann ja tatsächlich mit einem zusätzlichen AddIn auch AAIdrive dazu bekommen, dass es den Inhalt des Handys auf den Monitor spiegelt.

Aber es sieht sch**** aus (viel zu klein) und natürlich kann man das Handy nicht über den Monitor steuern.

Man kann mit AAIDrive aber schon mal Spotify in die BMW-Menüführung integrieren und entsprechend steuern - sogar über die Lenkradtasten. Und das gilt für eine Reihe weiterer Audio-Apps...

Keine Frage: Wenn man das Handy zur Navigation nutzen will ist, Android Auto bzw. AppleCar der Königsweg. Ich frage mich nur immer, wieso man ein Navigationssystem mit Spracherkennung und HUD und RTTI und Funktionalität selbst ohne GPS-Verbindung (im Tunnel) zugunsten eines "Stöpselsystems" ohne alle diese Features aufgibt...

Aber vermutlich geht es gar nicht um das Navi-System allein?

Zitat:

@Ebble schrieb am 1. August 2024 um 14:05:18 Uhr:



Keine Frage: Wenn man das Handy zur Navigation nutzen will ist, Android Auto bzw. AppleCar der Königsweg. Ich frage mich nur immer, wieso man ein Navigationssystem mit Spracherkennung und HUD und RTTI und Funktionalität selbst ohne GPS-Verbindung (im Tunnel) einem "Stöpselsystem" ohne alle diese Features aufgibt...

Aber vermutlich geht es gar nicht um das Navi-System allein?

Ich kann dir das nur für meinen Fall beantworten.
Zum einen will ich nicht nur das Navi benutzen sondern neben Apple Music auch YouTube Music, die beide sonst im BMW nicht schön bedienbar wären. Zum anderen finde ich die Streckenführung in Apple Maps und Google Maps besser als im BMW Navi. Auch das Kartenmaterial ist immer up to Date und Stau und Unfallanzeigen gibt’s dazu. Außerhalb DE sagt mir Apple Maps auch die Blitzer an. Die POI ist sowieso besser bzw überhaupt vorhanden. Ich benutze das Navi auch zu selten um dafür viel Geld in Kartenupdates und RTTI zu stecken.

Die Negativseiten hast du schon entdeckt, weder Navi im Tunnel funktioniert (kann ich verschmerzen) noch im HUD wird was angezeigt. Bei dem HUD hab ich allerdings eh den Schmerz, dass ich es mit polarisierter Sonnenbrille nicht mehr sehen kann.

Hauptgrund für mich für CarPlay ist neben der Musikdienste (hauptsächlich für die Kids) der Grund, dass mir Naviupdates bzw. Dienste kein Geld wert sind.

Lieber @noVuz nochmals Danke für die Präzisierung. Alles ein wenig wie ich vermutet hatte. Also geht es doch auch sehr um den monetären Aspekt. Ich auch habe aktuell die Karten-Updates ausgesetzt, weil ich auch nicht bereit bin, mich derart abzocken zu lassen. Die Preise sind unverschämt - insbesondere angesichts der Trennung von RTTI und Karte. In 1, 2, vielleicht auch 3 Jahren werde ich dann ein neues Update spendieren.

Ich würde mir vielleicht auch mal testweise ein Waveshaper-Update gönnen - wenn ich denn so ein Apple-Klump nutzen würde. Aber es eigens dafür anschaffen? Nö. Dann fahre ich billiger mit RTTI-Updates jedes Jahr und gelegentlichen Karten-Updates...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ebble schrieb am 1. August 2024 um 16:04:03 Uhr:


so ein Apple-Klump

Oh mei, für Marken bashing sind wir doch zu alt und weise. Sowohl Apple als auch Google oder BMW, alle wollen nur dein Bestes, nämlich dein Geld

Zitat:

@noVuz schrieb am 1. August 2024 um 18:36:03 Uhr:


Oh mei, für Marken bashing sind wir doch zu alt und weise.

Alt vielleicht ja.

Bei "weise" könnte ich mindestens eine Ausnahme benennen ohne allzu lang überlegen zu müssen.

Alt auch eher nicht…

@Ebble
Zitat: "Ich frage mich nur immer, wieso man ein Navigationssystem mit Spracherkennung und HUD und RTTI und Funktionalität selbst ohne GPS-Verbindung (im Tunnel) zugunsten eines "Stöpselsystems" ohne alle diese Features aufgibt..." Zitat Ende

Spracherkennung geht doch mit Apple Carplay bzw. Google Maps auch, sogar besser als bei BMW. RTTI ist ja quasi für umsonst mit dabei. HUD wäre das einzige Thema. Auch schreibst Du Stöpselsystem. Falls du denkst, dass Apple Carplay über Kabel läuft, muss ich dich enttäuschen. BMW hat konsequent von Anfang an auf kabellos gesetzt.

Und zum Thema BMW Kartenupdates und RTTI gibt es auch alternative Lösungswege.

Also ich habe eine zeitlang mal BMW Navi und Google Maps verglichen. Das BMW Navi hat mich mal in Sackgassen und Sperrungen hineingeführt. Mit Google Maps hatte ich noch nie ein Problem.

Mein BMW hat die aktuelle BMW Karte und RTTI aber ich nutze nur Google Maps.

CarPlay ist eine Schnittstelle von Apple, die es ermöglicht, ein iPhone mit dem Infotainment-System eines Fahrzeugs zu verbinden. So kann man Apps wie Musik, Nachrichten und Navigation direkt im Auto nutzen. Alles mit einer drahtlosen Verbindung & Sprachsteuerung.

Was ist dabei so schwer zu verstehen??
Ich verstehe das „Individuum“ hier nicht! …sorry
🙄

Lieber @waveshaper ok, danke auch Dir nochmals für Deine Ausführungen.

Ich denke, ich habe jetzt in etwa einen Eindruck vom Potential von Carplay bzw. von den Motiven für dessen Nutzung.

Einiges davon deckt AAIDrive ab wie etwa die Bedienbarkeit von Spotify über Spracherkennung, Lenkradtasten oder Controllerrad. Oder das automatisierte Vorlesen von EMails und Messenger-Nachrichten.

Ein paar Features wie das HUD gehen durch die Nutzung von Carplay verloren. Eigentlich bereits ein KO-Kriterium gegen Carplay bei Autos mit HUD. Denn HUD ist wirklich ein enormer Fortschritt gegenüber dem Fahren mit dem Auge auf dem Bildschirm statt auf der Straße. Zur Wahrheit zählt leider auch, dass das Navi im HUD beim F48 durch BMW schlecht umgesetzt ist. In neueren Modellen ist die Darstellung der Karte und vor allem der eigenen Position (fehlt im F48!) um Längen besser. In der Folge schaut man bei komplizierter Wegführung trotz HUD regelmäßig auf daa Navi im Bildschirm.

Bei der Qualität des Routings habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du: Google Maps war gelegentlich besser. Und das trotz der Wucherpreise von BMW für Kartenmaterial und RTTI. Allerdings kann Google Maps keine Warnungen a la "Achtung Gegenstände auf der Fahrbahn in 3 km" oder "Rettungshelikopter-Einsatz in 5 km auf der Autobahn".

Spracheingabe: Nja. Mag sein, dass Google das theoretisch besser kann. Auf bestimmte BMW-spezifische Befehle kann Google aber nicht reagieren. Und dann ist es halt so eine generelle Frage, ob man wirklich möchte, dass "Google" alles ständig mithören kann - vertrauliche Gespräche und intime Momente inklusive. Für mich keine Option.

Stöpselsystem: ok, verstanden. Trotzdem muss sich das Handy ja irgendwie verbinden mit dem Auto. Man muss also WLAN einschalten oder Bluetooth. Ohne wird es nicht gehen. Und das Handy erst aus der Hosentasche herausholen und in die Halterung in der Armauflage stecken. Und dann fingert man bei der Eingabe des Zielortes noch am Display herum, während man im BMW-eigenen System einfach "Alsterweg 7 anfahren" in die Spracheingabe parliert, während man bereits fährt.

Bedienbarkeit anderer Apps des Smartphones über den Automonitor: ok, hier schlägt natürlich Carplay das Bordsystem ganz klar. Ich vermute, dass viele genau deswegen Carplay wollen. Wie das in der Praxis ist? Keine Ahnung. Ich vermeide es halt, bei Tempo 180 am Monitor herumzuwischen. Wie ist da eigentlich die rechtliche Situation? Das Handy in der Halterung darf man nicht beim Fahren bedienen, am großen Automonitor aber doch?

Insgesamt ein gemischtes Bild also. Ich hätte es gerne mal ausprobiert. Aber dafür extra ein überteuertes IPhone anschaffen?

Klar, wenn du dir ein ganz aktuelles oder gar neues iPhone kaufst, stimme ich Dir zu. Habe meiner Familie und mir ein iPhone XR geholt. Kann alles, Akku hält lange und Du bekommst es für unter 200€, teilweise auch unter 150€. Wenn das zu viel ist, weiß ich auch nicht weiter.

Stöpselsytem: Wifi und BT. Warum musst du dafür das Handy aus der Hosentasche holen? Und wohin willst du es stecken? Und warum fingert man am Display herum statt die Spracheingabe zu nutzen? Alles falsch bzw. nicht notwendig.

Und warum willst du bei 180km/h am Bildschirm rumwischen. Nutze den iDrive Controller und gut ist.

Mein Tipp: Schau Dir doch ein paar Videos an, wie Leute Carplay im BMW nutzen. Dann hätten sich viele Punkte von Dir erledigt.

Es tut mir leid aber gefühlt suchst du nach Gründen gegen Carplay. Zumindest kommt es mir so vor.

Und wegen HUD. Ab OS7 funktioniert auch der HUD Support.

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 2. August 2024 um 08:07:24 Uhr:


Klar, wenn du dir ein ganz aktuelles oder gar neues iPhone kaufst, stimme ich Dir zu. Habe meiner Familie und mir ein iPhone XR geholt. Kann alles, Akku hält lange und Du bekommst es für unter 200€, teilweise auch unter 150€. Wenn das zu viel ist, weiß ich auch nicht weiter.

Guck ich mir mal bei Gelegenheit an. Es müsste dann aber fast so sein, dass das billig-Apple dauerhaft im Auto bleibt. Denn ein etwas besseres, topaktuelles Android durch ein überholtes Mäuse-Apple auch für den täglichen Gebrauch zu ersetzen, scheint mir nicht grad attraktiv. Bei zwei Handys müsste ich dann aber auch noch das Telefonnummern, Datenvolumen und Vertragsthema lösen. Geht sicher auch alles mit eSims oder Partner-Sim usw. Ist aber alles eine Frage des Aufwands...

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 2. August 2024 um 08:07:24 Uhr:


Stöpselsytem: Wifi und BT. Warum musst du dafür das Handy aus der Hosentasche holen? Und wohin willst du es stecken? Und warum fingert man am Display herum statt die Spracheingabe zu nutzen? Alles falsch bzw. nicht notwendig.

Spracheingabe habe ich schon erklärt. Ich werde ganz gewiss niemals mein Handy aktiv dauerlauschen lassen. Google Spracheingabe "Hey Google" damit ausgeschlossen. Anders nur, wenn ich durch Tasteneingabe am BMW die Spracheingabe am Handy nutzen können sollte. Aber das meinst Du wohl nicht...

Stöpselsystem: WiFi und Bluetooth sind an meinem Handy per default immer aus. Spart Akku und vor allem auch unnötige Strahlenexposition in der Hosentasche oder auch der Bettkante ;-) (dann auch komplett aus). Ich habe das per Macrodroid automatisiert. Ja, ich nutze das Handy zugegebenermaßen auch parallel in der Halterung im Auto. Und spätestens dann wird auch gestöpselt. Zum Laden ist es sowieso unerlässlich.

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 2. August 2024 um 08:07:24 Uhr:



Und warum willst du bei 180km/h am Bildschirm rumwischen. Nutze den iDrive Controller und gut ist.

Da hast Du einen Punkt. Eingeschränkt zwar, denn bei 180 sollte man auch mit dem Controller nicht herumspielen. Aber im Stau und bei niedrigen Geschwindigkeiten ist das sicher noch eine Option....

Zitat:

Und wegen HUD. Ab OS7 funktioniert auch der HUD Support.

Habe ich halt leider nicht in meinem F48.... mir geht es ja um meine konkrete Situation - die allerdings wohl bei den meisten F48 identisch sein dürfte...

Ich werde es mir mal bei YT angucken. Grundsätzlich kenne ich Android Auto natürlich von diversen gemieteten Fahrzeugen schon. Das waren aber natürlich keine F48 und ich hatte auch keine Zeit mich lange mit Android Auto auseinander zu setzen.

Bin halt nur neugierig, warum so viele an CP interessiert zu sein scheinen, obwohl - bei entsprechender Sonderausstattung - im BMW doch fast schon alles abgebildet ist... zum Teil auch mE robuster und professioneller. Aber ich denke, ich habe die verschiedenen Motivationen jetzt schon verstanden... ich hätte es auch gern mal ausprobiert. Vielleicht mache ich das auch einmal. Mal gucken...

Wenn Du möchtest, kannst du mir deine VIN per PN senden, da nicht jedes Business System im F48 Carplay kann. Das muss man dann prüfen.

Dankeschön, das ist lieb von Dir.

Ich weiß schon, dass das bei meinem Kleinen gehen würde... Daran würde es also nicht scheitern.

Moin,

ich habe schon einiges interessiert mitgelesen, aber jetzt nicht alle 20 Seiten... Ich fahre seit Anfang des Jahres einen X1 F48 xDrive25e Baujahr 2020 mit Businesspaket und 10,25" Navi. Ist bei dem Modell eine Nachrüstung möglich? Falls eine VIN benötigt wird zwecks Prüfung, gerne bescheid sagen 🙂

Bin zwar eingefleischter Androidnutzer, aber mal eben ein altes IPhone besorgen und in die Mittelkonsole schmeißen wäre für mich schon denkbar bei den zusätzlichen Funktionen die man dann nutzen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen