Apple CarPlay in der neuen V-Klasse?

Mercedes V-Klasse 447

Hi,

Ist schon bekannt ob und wie Apple's CarPlay in der neuen V-Klasse verfügbar sein wird? Als zusätzliche Option oder als Feature von Command online?

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 7. August 2017 um 20:13:12 Uhr:


Nichts neues das Command System ist total veraltet nicht das Geld wert.

Da darf jeder seine Meinung haben.. Das Comand gehört nach wie vor zu einem der besten Navis am Markt. So zuverlässig hat mich noch kein Navi Staus umfahren lassen. Für mich war es das Geld absolut wert.

Nenne es veraltet, weil es z.B. keine Facebook Integration hat.. Ich nenne es vernünftig in einem Auto nicht noch mehr Ablenkung mit einzubauen. Es reicht wenn ein Großteil der Autofahrer mit dem Handy am Steuer rumspielt.

115 weitere Antworten
115 Antworten

carplay ab wann verfügbar ?

Stand 27-11-2016: definitv nicht !

Danke lg aus AUT

Gibt es zu dem Thema ein neuen Sachstand?

Nichts neues das Command System ist total veraltet nicht das Geld wert. Es werden sogar immer mehr der vorhandenen Apps des Systems abgeschaltet. Dies ist kein Fortschritt sondern ein echter Rückschritt. Da kann man auf Apple CarPlay nur warten oder zum Wettbewerb wechseln.

Bitte nicht verallgemeinern. Mich hat das Command in Verbindung mit nem Sondermodell 1.900€ gekostet. Und ich bin im Großen und Ganzen damit zufrieden. Mehr geht immer...im anderen Wagen habe ich Apple Carplay und finde das total nutzlos. So unterschiedlich sind eben die Ansprüche...😉

Ähnliche Themen

Für 1900 € bekommt man ein Command System auf dem alte Navigationdaten sind. Viele Straßen sind nicht vorhanden habe noch die Version 8 die vor ein paar Monaten aufgespielt wurde obwohl neue V Klassen schon die Version 10 hatten. Ob man Apple CarPlay jetzt als total nutzlos empfindet und es deshalb nicht anbietet finde ich nicht in Ordnung. Ich finde es in einem anderen Wagen sehr gut. Es soll doch jeder selbst entscheiden was er will, nur Mercedes muss es halt anbieten. Der nächste kommt jetzt wahrscheinlich noch damit das man die Apps im Command System auch nicht braucht und deshalb Mercedes sie jetzt abschaltet. So ein Vorgehen finde ich einfach lächerlich.

Dann fahre mal zu deinem Freundlichen und lasse dir die schon einige Wochen verfügbare 11.0 aufspielen. 8.0 war die bisher letzte, verfügbare Updateversion. Warum keine Ahnung, is so. Da hilft auch ständiges Jammern nicht. Näheres siehe dem entsprechenden Thread dazu.

Apple Car Play geht nur mit neuer Hardware seitens Comand. Und die wird eben aktuell noch nicht verbaut.

Selbst wenn würde wieder der nächste meckern, das ihm was fehlt, was die Hardware dann noch nicht kann, der "Wettbewerb" aber vielleicht schon.

Aus der Erfahrung heraus kenne ich persönlich im VW Konzern bisher nur Seat Ateca mit großem Navi und Apple CarPlay. Den hatte ich 1600km. Musste dann Navigation über Car Play abschalten, weil der sich partout nicht dazu überreden ließ die von mir ausgewählte Route aus drei Vorschlägen auch zu verwenden. Er sprang bei einer 760km Route nach ein paar Minuten immer wieder auf einen Vorschlag, der 16h dauern sollte zurück. Was das Gerät für ein Problem hatte, ließ sich für mich nicht herausfinden. Ich
Das war mir bei einer B-Klasse W246 mit CarPlay vorher so noch nicht passiert.

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 7. August 2017 um 20:13:12 Uhr:


Nichts neues das Command System ist total veraltet nicht das Geld wert.

Da darf jeder seine Meinung haben.. Das Comand gehört nach wie vor zu einem der besten Navis am Markt. So zuverlässig hat mich noch kein Navi Staus umfahren lassen. Für mich war es das Geld absolut wert.

Nenne es veraltet, weil es z.B. keine Facebook Integration hat.. Ich nenne es vernünftig in einem Auto nicht noch mehr Ablenkung mit einzubauen. Es reicht wenn ein Großteil der Autofahrer mit dem Handy am Steuer rumspielt.

@liqsh
sehe ich auch so! Ich nutze es auch wirklich nur zur Navigation und Radio/ Music vom iPhone und das klappt alles hervorragend. Die Kartendaten , bei mir müsste 8 drauf sein, bringen mich auch überall hin.

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 8. August 2017 um 11:15:31 Uhr:


@liqsh
sehe ich auch so! Ich nutze es auch wirklich nur zur Navigation und Radio/ Music vom iPhone und das klappt alles hervorragend. Die Kartendaten , bei mir müsste 8 drauf sein, bringen mich auch überall hin.

Das man mit den Kartendaten bei mir auch noch Version 8 ans Ziel kommt ist nicht in Frage gestellt.
Nur wenn man nicht was besseres kennt, dann denkt man alles ist gut.

Das so tolle Command System hat mich dann auch in Ungarn versucht von einer Autobahn die mit Offroad noch nicht im System war herunterzubringen und dann die Landstraße zu fahren. Die zwar auch ans Ziel führt und noch durch eine schöne Gegend. Aber wenn ich geschäftlich von A nach B unterwegs bin, dann will ich bitte schon auf dem schnellsten Weg dahin. Hier ist Google und Garmin deutlich weiter und aktueller. Die Update Politik von Mercedes verstehe wer es will. Bei anderen Herstellern kann man sich die Updates selbst herunterladen und aufspielen bei Mercedes muss man dazu in die Werkstatt !!! Das ist doch von gestern, stell sich mal einer vor das man bei jedem Update vom Handy zum Händler muss. Das kostet mich nur kostbare Zeit.

Zum Radio kann ich sagen da habe ich auch schon deutlich besseres erlebt bei mir ist noch das Digital Radio verbaut. In manchen Gegenden wo ich bisher keine Probleme mit anderen Marken hatte wechselt er nicht auf das analoge Signal sondern ist einfach nur still. Manche werden jetzt auch wieder sagen es ist doch gut wenn man nicht immer Radio hört, da kommt eh nichts neues. Dies will ich aber selbst entscheiden

Ich finde es eine absolute Frechheit ( egal bei welchem Hersteller ) für ein "ordentliches" Navi 2000-3000€ Euro zu verlangen. Da kann ich mir ein iPhone, ein iPad Pro kaufen und hab noch Geld übrig. Ich will doch einfach nur mein olles Smartphone, was immer die aktuellsten Daten hat, an das Auto anbinden.
Das kann doch technisch nicht so schwer sein.

Und dieses Display ist für das Geld ja wohl auch ein Witz. Zwei Finger breiter Rand und keine Ahnung wie dick.

Zitat:

@liqsh schrieb am 8. August 2017 um 10:15:22 Uhr:



Zitat:

@globalchameleon schrieb am 7. August 2017 um 20:13:12 Uhr:


Nichts neues das Command System ist total veraltet nicht das Geld wert.

... Das Comand gehört nach wie vor zu einem der besten Navis am Markt. So zuverlässig hat mich noch kein Navi Staus umfahren lassen. Für mich war es das Geld absolut wert.

Ich muss klar wiedersprechen, bzw. sehe das etwas differenzierter:

Die Stau-Umfahrung ist tatsächlich sehr gut, da hier die Traffic-Daten von TomTom verwendet, die zu den besten am Markt gehören.

Was aus meiner Sicht grottenschlecht ist und eines Navis dieser Preisklasse nicht würdig, ist die Qualität der Navigation an sich. Dabei komme ich nach nunmehr knapp 50 tkm mehr und mehr zu dem Schluss, dass das nicht nur an dem teilweise veralteten Kartenmaterial liegt, sondern oft auch daran, dass das Navi einfach "nicht weiß" wo sich der Wagen befindet, sprich die GPS-Ortung ungenau ist. Besonders gut ist das zu beobachten beim Verlassen eines Parkhauses zwischen hohen Häusern, wo es relativ lange dauert, bis sich das Navi wieder orientiert hat. Dasselbe ist aber auch in anderen Situationen mit schlechten GPS-Empfangsbedingungen zu beobachten. Dieses Verhalten kenne ich aus der Anfangszeit der mobilen Navigation und mit den ersten Smartphones; heutzutage mit modernen Smartphones und mobilen Navis aber längst kein Problem mehr. In den oben beschriebenen Empfangssituationen orientiert sich mein manchmal parallel mitlaufendes iPhone z.B. in 1-2 Sek. wo Comand Online manchmal bis zu 10 Sek. benötigt.

Was mich dabei wirklich verwundert ist, dass fest im Auto verbaute Navis normalerweise zur Orientierung weitere Parameter verwenden, wie z.B. gefahrene Geschwindigkeit, Lenkeinschlag, etc. und einfach die Tatsache, dass beim Neustart der Navigation davon ausgegangen werden kann, dass sich das Auto nach wie vor an dem Platz befindet wo die Navigation endete (und nicht zwischenzeitlich "weggetragen" wurde). Das schlechte Navigationsverhalten des Comand Online kann ich mir nur so erklären, dass all das hier nicht mit verbaut wurde (also keine weitere Vernetzung mit der Fahrzeugtelemetrie existiert) und dass das Navi nicht mehr Features hat als jedes beliebige (und wesentlich preiswertere) nicht integrierte/mobile Navi.

Vielleicht kann ja mal einer der V-Experten hier eine valide Antwort geben, ob das Comand Online andere Parameter als nur das pure GPS-Signal zur Orientierung nutzt?

Apropos "Qualität der Stauumfahrung" - weiß man schon, was die Verlängerung des TomTom Traffic Service nach den 3 Jahren kostet?

Sorry bin grad im Meckermodus 😉

Das ist der nächste Punkt, ich zahle 2000€ für ein Navi und muss dann nach 3 Jahren noch mal zahlen, damit ich alle Dienste nutzen kann. Das ist im Jahr 2017 doch einfach nur ein Witz.

Zitat:

@Daniel... schrieb am 8. August 2017 um 16:08:22 Uhr:


Sorry bin grad im Meckermodus 😉

Das ist der nächste Punkt, ich zahle 2000€ für ein Navi und muss dann nach 3 Jahren noch mal zahlen, damit ich alle Dienste nutzen kann. Das ist im Jahr 2017 doch einfach nur ein Witz.

Da kann ich Dir nur zustimmen

Wenn es um das TOMTOM Traffic geht dann kaufe ich mir doch am besten ein TomTom, da habe ich lebenslanges Kartenupdate und muss für den TomTom Traffic auch nichts extra bezahlen. Die Updates gehen über Wifi und es muss nicht mal zum Händler gefahren werden. Das ganze zum Spotpreis ab 129 €.

Wofür gibt man dann soviel Geld für ein eingebautes System aus. Ich würde es nie wieder tun. Das beste sind ja die App´s die von Mercedes schon nach 1. Jahr einfach abgeschaltet wurden. Eine Frechheit !!!

Aber manche sagen die braucht man eh nicht. Aber das soll jeder selbst entscheiden.

Ich bekomme ja bald meine 2 V dazwischen habe ich Audi Q5 auch mit dem TOP MMI für das selbe Geld wie bei der V oder war es sogar mehr? Da geht das Update auch nur in der Werkstatt kostet 300,- und ich könnte jeden Tag ko.... ! So was von schlechter Routenplanung und AB wie die A5 ab Eisenach nicht aufgeführt. Stand 2017. Geschweige den vernünftige Stauumfahrung und das ist auch Live Trafic.

Zitat:

@akoser76 schrieb am 8. August 2017 um 16:37:57 Uhr:


Ich bekomme ja bald meine 2 V dazwischen habe ich Audi Q5 auch mit dem TOP MMI für das selbe Geld wie bei der V oder war es sogar mehr? Da geht das Update auch nur in der Werkstatt kostet 300,- und ich könnte jeden Tag ko.... ! So was von schlechter Routenplanung und AB wie die A5 ab Eisenach nicht aufgeführt. Stand 2017. Geschweige den vernünftige Stauumfahrung und das ist auch Live Trafic.

Man sollte sich mit den schlechtesten vergleichen. Wie war das noch mit den Absprachen der TOP 5. Würde mich nicht wundern wenn sie neben den Tankinhalten für AddBlue auch die Kosten für Updates für Navis usw. abgesprochen haben. So ein Command System kostet doch in der Herstellung keine 500 €.

Wenn man mal ein gutes Navi sich anschauen will dann empfehle ich den Tesla. Das sind Welten zu Mercedes.
Hier kann Tesla sagen das Beste oder nichts und sonst keiner. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen