Apple CarPlay bzw. AndroidAuto für NTG 4.0 nachrüsten?
Hallo, der letzte Update für das Navi NTG 4.0 in meiner E-Klasse S212 von Bj 2010 ist aus dem Jahr 2017 ist für derzeit etwas über 200 Euro beim Freundlichen zu teuer. Das Command funktioniert gut und für spätere Versionen gibt es das einfache Freischalten der Funktion bzw. eine einfache Nachrüstung ohne Umbau. Gesehen habe ich nun einen großen Umbau mit einem neuen deutlich größeren Display, das gleich ein neues Tablet mit sich bring für ca. 700 Euro, wobei ich mich frage, ob der Umbau so einfach wie beschrieben machbar ist.
Nun meine Frage:
Gibt es eine einfache Möglichkeit das NTG 4.0 mit AndroidAuto und Apple CarPlay aufzurüsten ohne gleich den Bildschirm auszutauschen? Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?
Bzw. hat bereits jemand Erfahrung mit der großen Lösung gemacht?
Ein eingebautes Navi ist halt immer besser als ein natürlich billigeres Gerät mit Fensterhalterung.
41 Antworten
Ich würde da mal das nächste Update von Apple abwarten. Das Problem scheint gerade häufig bei iPhones aufzutreten, auch wenn jemand z.B. getrennte Bluetooth-Verbindungen zum Freisprechen und Musikstreaming hat.
Ich glaube bei mir hat das mit der iPhone X Serie angefangen. Ich habe die Befürchtung das hier mittlerweile verschiedene Bluetooth Standards miteinander kommunizieren. Also zum Beispiel BT 1.0 aus dem NTG 4.0 mit Bluetooth 5.0 von aktuellen iPhones. Ich stell mir das so vor, das das iPhone zwischen Uhr und Auto hin und her wechselt und das Auto damit nicht klar kommt. Allerdings hatte ich vor einigen Updates sogar Audioruckeln wenn Mobile Daten gebraucht wurden zum Beispiel eine Seite laden mit Safari oder einen Podcast. Das ist allerdings mittlerweile verschwunden…
Die Probleme mit der Bluetooth Verbindung und einer Apple Watch hatte ich mit meinem ntg 4 auch. Das einzige was geholfen hat war die Verbindung am Smartphone zu trennen und in ein paar Sekunden wieder an zumachen . Zum CarPlay Modul , bei mir is der sound genau so laut wie vorher und merke auch keinen Klang Unterschied . Das Modul verbindet sich automatisch wenn du die Zündung anmachst . Ob die Bluetooth Probleme immer noch da sind kann ich dir leider nicht sagen , werde es aber die Tage mal testen .
Ich danke dir für die Infos! Das hört sich eigentlich gut an. Ja wenn du das testen könntest wäre super. Gibt es sonst irgendwelche Nachteile deiner Meinung nach?
Ähnliche Themen
Hm ich finds eigentlich ganz gut gerade weil keine neuen Karten mehr verfügbar sind . Das Modul hat aber seine Kinderkrankheit hin und wieder funktioniert irgend eine App nicht richtig und muss neu gestartet werden ist aber eher selten der Fall . Was mich am meisten stört, wenn man Musik hört egal ob über Spotify oder über Apple Music man kann die Titel am Radio selber weder vor noch zurück schalten, das geht nur mit dem Rad in der Mittelkonsole. Ist aber jetzt Jammern auf hohen Niveau🙂
Oh hätte ich nicht erwartet dass man nicht skippen kann. Ja das kann ich verstehen, ich habe auf der Suche nach einer Lösung einen Bluetooth zu FM Radio adapter für den Zigarettenanzünder ausprobiert. Man verbindet sich per Bluetooth mit dem Teil (funktioniert gut und automatisch) und das Teil sendet das Audio als Radiosignal, z.B. auf 108 und das Mercedes Radio stellt man auf 108.
Funktioniert im Prinzip aber:
- Schlechtere Tonqualität.
- Beim Ausschalten vom Auto hat man sehr lautes Rauschen weil das Teil kein Strom mehr hat.
- Skippen am Auto führt dazu das man den Sender wechselt (also geht auch nicht...)
Damit war ich insgesamt nicht so zufrieden.
Funktioniert Siri mit dem Sprechen Knopf am Lenkrad?
Benutzt die Box das original Mikrofon?
Skippen geht damit also nur per Rad auf den Skip Button navigieren und dann das Rad runterdrücken? So wie beim Original Interface, in die Mitte gehen und zum Skippen drehen geht wahrscheinlich nicht oder?
Ja Siri funktioniert und mit den letzen Modellen der Box brauch man kein extra Mikro . Beim Skippen ja zum Menüpunkt gehen und runter drücken oder das Rad nach rechts oder nach links drücken . Bei der zweiter Variante braucht man auch nicht zum Menüpunkt zu gehen.
Mich würde auch Interessieren wie es hier weiter ging und wie das Endergebnis funktioniert hat.
Gibts schon ein Update vom Threadersteller?
Also die Bluetooth Probleme sind durch das CarPlay Modul weg . Was genau möchtest du noch wissen ?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Nachrüst-Set , dass es bei realmediashop.de gibt? Das ist ein 10-12 Zoll Display, das man vor dem alten einbaut und dann so aussieht wie in den neueren Modellen. Alle Funktionen und Anschlüsse bleiben so wie vorher erhalten, durchgeschliffen.
Man muss nur Adapter Kabel einbauen, nichts sonst stark verändern. Klingt nach einer relativ sauberen Lösung
Link: https://www.realmediashop.de/.../
Der Link läuft ins Leere. "Seite nicht gefunden"
Ein deeplink geht wohl nicht, aber allgemein hat wohl auch keiner mit dem Shop Erfahrung?