Apple Car Play wann verfügbar?

Mercedes GLC X253

Hallo

Weiss jemand, ob und wann Apple Car Play im GLC verfügbar ist?

Dieses Feature scheint für den GLC zumindest im Moment nicht bestellbar zu sein.
Bei einem so neuen Fahrzeug in dieser Preisklasse kann ich das absolut nicht nachvollziehen.

Entsprechende Anfragen an Mercedes-Benz vor ein paar Tagen wurden bisher leider nicht beantwortet, was ich nicht sehr kundenfreundlich finde!

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Comand System...

103 weitere Antworten
103 Antworten

Oh Mann! Wie wichtig!

Wolltest Du nicht noch ein Bild von deinem selbstgebauten CarPlay zeigen, damit wir sehen können wie optimal das ist?

Hallo, hat jemand eigentlich Neuigkeiten zum Apple Car Play und GLC? Finde die Bedienung von Spotify so wie sie aktuell noch ist bescheiden.

Zitat:

@Mens2804 schrieb am 24. Juni 2016 um 16:33:47 Uhr:


Hallo, hat jemand eigentlich Neuigkeiten zum Apple Car Play und GLC? Finde die Bedienung von Spotify so wie sie aktuell noch ist bescheiden.

Keine Neuigkeiten und keinen neuen Stand. An diesem Status wird sich auch bis auf weiteres erstmal nichts ändern. Evtl. mit der Modellpflege. Aber das dauert noch eine Weile.

Ähnliche Themen

Servus, nachdem die Wogen des Zorns und der gegenseitigen Verachtung ja zwischenzeitlich verflogen sein sollten, wollte ich mal im Sinne des Thread-Themas nachfragen, ob es dazu irgendwelche Neuigkeiten gibt.
LG Wernetti

Hallo,
auf der Homepage von MB ist die "Smartphone Integration" (mit Apple Car Play und Android Auto) bereits unter den Sonderausstattungen beschrieben. Im Konfigurator aber noch nicht sichtbar. Laut Chat über die Homepage von MB aber über den Händler angeblich bestellbar. Angeblich lieferbar ab Q3 2017. Vielleicht wird es ja im Juli im Konfigurator aktiviert...

Zitat:

@dirkgently schrieb am 12. Juni 2017 um 22:48:45 Uhr:


Hallo,
auf der Homepage von MB ist die "Smartphone Integration" (mit Apple Car Play und Android Auto) bereits unter den Sonderausstattungen beschrieben. Im Konfigurator aber noch nicht sichtbar. Laut Chat über die Homepage von MB aber über den Händler angeblich bestellbar. Angeblich lieferbar ab Q3 2017. Vielleicht wird es ja im Juli im Konfigurator aktiviert...

Das Smartphone Integrationspaket ist z.B. in Luxemburg, siehe Mercedes Luxemburg, konfigurierbar für den GLC...

Interessant...

Ich habe mir mal spaßeshalber einige nationale Konfiguratoren angeschaut. In ch, nl, fr und uk gibt es die Smartphone Integration nicht. Neben Luxemburg gibt es sie noch in Polen. Wie kann denn so was? Vielleicht Lizenzen?

Ich vermute das Mercedes lieber die eigenen Navis verkauft weil höhere Marge und deswegen möglichst lange wartet mit der Freigabe, obwohl die Technik längst da ist. Naja mal abwarten, früher oder später wird es auch in den anderen Märkten eingeführt werden (müssen). Der Druck der Kunden ist da, und die Preis-/Leistungsverhältnisse der werksseitig angebotenen Infotainment Systeme ist wirklich grottig schlecht. Wenn es zum Preis des Garmin Map Piloten eine gute werksseitige Lösung gäbe, würde ich dies persönlich bevorzugen. Vieleicht warten sie auch deshalb so lange weil sich da etwas tut? Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;-)

-Mousi

Es hat auch durchaus etwas mit dem sturen Verhalten eines großen Smartphone-Herstellers zu tun. Hier im Forum hat das unser Kollege "Protectar" einmal fundiert erörtert. Der Einzug von CarPlay findet daher verzögert statt. Unser Modell soll jetzt wohl noch in der zweiten Jahreshälfte hinzukommen. Vielleicht kommt es ja zum Modelljahreechsel in die Preisliste.

Ich habe gerade meine Bestellung ausgelöst und vom Verkäufer die Aussage erhalten, dass er das Smartphone Integrationspaket in seinem System (D) leider nicht konfigurieren kann. Da hat auch der Verweis auf den Luxemburger Konfigurator nicht geholfen 🙂

Ja, die junge Kundschaft der A-Klasse, hat laut Daimler in Summe sehr viel mehr Nachfrage u. Bedürfnis nach Android Auto u. CarPlay als die Kundschaft bei C- u. GLC. Die E-Klasse hatte Glück, dass sie 2016 komplett erneuert wurde u. ein neues NTG bekommen hat.

Eine Smartphone Integration fürs Auto ist inzwischen aber ein Must have. Egal ob durch den Autohersteller oder durch den Smartphone Hersteller technisch bereitgestellt. Apple sitzt auf einem hohen Ross u. hat wenig Interesse die InCar Integration zu fördern, da sie selbst finanziell nichts davon haben u. deshalb auch nicht mehr iPhones verkaufen. Daher sind Nutzung u. Anwendungsumfang für den Autofahrer weiterhin noch sehr gering.

Aber es kommt noch beides, auch für den GLC.
Es wäre wünschenswert, wenn es schon so spät kommt, dass es dann auch gleich in der 2. Ausbaustufe integriert wird (Parallel-Anwendung, ohne dass Audio 20 oder COMAND bei Nutzung so wie bisher, deaktiviert werden u. gleichzeitig auch die Bedienelemente nicht eingeschränkt werden, wie z.B. bei der E-Klasse mit CarPlay)

Parallelbedienung ist beim 5er sehr gut gelöst, im Ausfahrt.tv Test sieht man das sehr schön. So eine Integration wäre traumhaft. Gut ist auch Carplay via BT, jedoch zieht das wohl den Akku sehr schnell leer ;-). Vielleicht kann ja das nächste iPhone endlich induktives laden (und hält sich an den Standard)

heute mit dem :-) gesprochen und er hatte gerade nochmals heute mit dem werk gesprochen und es kann noch nicht bestellt werden.

da mein coupé nun in produktion geht hab ich das garmin noch hinzugenommen. hatte bisher das command, aber das ist das geld definitiv nicht wert.

hoffe man kann dann carplay nachrüsten

Zitat:

@Protectar schrieb am 14. Juni 2017 um 18:42:48 Uhr:


Ja, die junge Kundschaft der A-Klasse, hat laut Daimler in Summe sehr viel mehr Nachfrage u. Bedürfnis nach Android Auto u. CarPlay als die Kundschaft bei C- u. GLC. Die E-Klasse hatte Glück, dass sie 2016 komplett erneuert wurde u. ein neues NTG bekommen hat.

Eine Smartphone Integration fürs Auto ist inzwischen aber ein Must have. Egal ob durch den Autohersteller oder durch den Smartphone Hersteller technisch bereitgestellt. Apple sitzt auf einem hohen Ross u. hat wenig Interesse die InCar Integration zu fördern, da sie selbst finanziell nichts davon haben u. deshalb auch nicht mehr iPhones verkaufen. Daher sind Nutzung u. Anwendungsumfang für den Autofahrer weiterhin noch sehr gering.

Aber es kommt noch beides, auch für den GLC.
Es wäre wünschenswert, wenn es schon so spät kommt, dass es dann auch gleich in der 2. Ausbaustufe integriert wird (Parallel-Anwendung, ohne dass Audio 20 oder COMAND bei Nutzung so wie bisher, deaktiviert werden u. gleichzeitig auch die Bedienelemente nicht eingeschränkt werden, wie z.B. bei der E-Klasse mit CarPlay)

@Protectar ist das wirklich so beim W213, dass man das Comand und CarPlay parallel nutzen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen