Apple Car Play
Hi,
Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.
Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.
Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.
Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......
Gruss
Albert
Beste Antwort im Thema
Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.
Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:
1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.
Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.
Grüße,
sohnemann
719 Antworten
Klappt bei mir sobald ich das iPhone X mit dem Kabel verbinde ohne extra entsperren. Ist natürlich sonst gesichert.
Ist allerdings ein V60.
Hallo,
bei meinem V90cc verbindet sich das iPhone -verbunden per Kabel- bis auf wenige Ausnahmen; in diesen Fällen muss das iPhone erst entsperrt werden, bevor der Verbindungsaufbau beginnt.
Einen Grund für dieses Verhalten konnte ich noch nicht herausfinden.
Michael
Ähnliche Themen
Damit CarPlay auf einem gesperrten iPhone OHNE vorheriges Entsperren gestartet werden kann muss eine entsprechende Berechtigung gesetzt werden, Siehe https://support.apple.com/de-de/HT208857
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. Juni 2019 um 09:50:18 Uhr:
Damit CarPlay auf einem gesperrten iPhone OHNE vorheriges Entsperren gestartet werden kann muss eine entsprechende Berechtigung gesetzt werden, Siehe https://support.apple.com/de-de/HT208857
Darum gehts hier nicht. Es geht darum, dass auch wenn Carplay schon läuft, die Apps nicht starten oder sehr lange brauchen bis sie starten...
Ah ok, dann habe ich nicht weit genug zurück gelesen... Sorry.
Dazu kann ich wenig beitragen, außer, dass das Starten der Apps je nach iPhone Modell schon WESENTLICH unterschiedlich sein kann. Auf einem iPhone 6 ist das teilweise superträge, auf einem iPhone 7 ist das deutlich besser und auf einem iPhone X eigentlich zu 95% immer flott.
iPhone 6 und 7 haben einen Jailbreak und CarBridge, so dass auch wirklich alle Apps in CarPlay nutzbar sind. Das hat aber auf den Speed keine Auswirkungen mEn
@BANXX ... yep das stimmt. Guter Hinweis. Hätte das mal ausgeschaltet wegen Sicherheitsbedenken und dann den Schalter vergessen.
So, ich hab mir auf dem iPhone mal die Beta Version von IOS 13 installiert.
Wegen des Car Play.
Der senkrechte Bildschirm im V90 wird leider immer noch nur zur Hälfte benutzt.
Logisch. Ohne Anpassung am sensus bekommt das iPhone eben nur Die Screen-Bereiche zugeteilt die das Sensus erlaubt.
Zitat:
@BANXX schrieb am 16. Juli 2019 um 21:43:08 Uhr:
Logisch. Ohne Anpassung am sensus bekommt das iPhone eben nur Die Screen-Bereiche zugeteilt die das Sensus erlaubt.
Genau - ebenso wie der Zugriff auf das Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser und ggf. das HUD (für Navi-Infos) bedingt dies sicher Änderungen in der Sensus Software die Volvo vermutlich noch nicht implementiert oder freigeschalten hat. Ich habe keine Ahnung, ob das bei anderen Herstellern bereits geht. Alles in allem bin ich aber mit CarPlay seit der ersten Public Beta von IOS13 recht zufrieden - wobei die Stabilität noch verbesserungsbedürftig ist, ebenso wie die Lokalisierung an einigen Stellen.
Haha..Car Play im Tacho? Das VW Active Info Display geht bei Navi über CarPlay noch nicht Mal mehr die Karte sondern nur den Text "navigation über Apple CarPlay. Selbst bei Discover Pro.
Volvo zeigt wenigstens noch die eigene Karte.
Kurze Frage: Zum neuen iOS.
Gibts bei Volvo auch ein Update?
Ich nutze Aplle Car Play seit Juni (ich musste es nachrüsten lassen). Ich hab mit den Beta Versionen vom neuen iOS auf dem iPhone diverse Fehler gemeldet.
Nun ist eigentlich alles ok, seit 13.1 auf dem iPhone.
Aber ich frag mich, ob Volvo auch evtl. etwas gemacht hat.
Volvo hat da sicher nichts gemacht. Bei schwerwiegenden Fehlern der CarPlay-Integration wurde sicher mal was von Volvo angepasst, das war dann aber in den „früheren“ Sensuszeiten. Bei einer neuen iOS-Version wird Apple darauf achten, die Kompatibilität zu ihrem CarPlay zu gewährleisten.