Apple Car Play

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.

Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.

Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.

Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......

Gruss
Albert

Beste Antwort im Thema

Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.

Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:

1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.

Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.

Grüße,

sohnemann

719 weitere Antworten
719 Antworten

Zitat:

@musterheinz schrieb am 20. September 2018 um 10:56:04 Uhr:


Ganzer Bildschirm würde ich mir auch wünschen :-)

Keine Chance.
Apple sieht in CarPlay ein Querdisplay vor (ebenso wie Google für das "Android Auto"😉 und erlaubt es nicht das anzupassen. Und da das Sensus des Volvo halt nicht horizontal sonder vertikal ist geht das halt nicht anders. Volvo hat die vertikale Displayausrichtung "innovatitv" betitelt. Hier schluckt man die Kröte

Und ich bin glücklich mit der Ausrichtung. Die BMW und MB Bildschirme, bei denen quer die Karte liegt dienen aus meiner Sicht nicht zu einer besseren Navigation, sondern nur um mehrere Dinge gleichzeitig anzuzeigen.

saletti

so, ios12 und die aktuellste Google-Maps-Version installiert und gleich CarPlay ausprobiert.
Recht instabil das ganze bei mir. Zum Teil auch sehr ungenau. Ob es am iPhone 6 liegt?

Mein eigentliches Problem ist, dass ich die Sprachführung nicht höre. Das Sensus reduziert zwar jeweils die Lautstärke der Musik aber ich höre nichts. Egal bei welchen Einstellungen.

Was mache ich falsch?

Cheers

ps. die Satelliten-Bilder machen schon was her....:-)

Habe jetzt eine längere Fahrt mit Iphone X und Google Maps via Carplay gemacht. Sauber läuft es noch nicht und einmal hing es komplett. Musste dann das Iphone trennen, Maps beenden und dann ging es weiter. Interessanterweise ist die Navi im Sensus bei der Verwendung mit Google Maps blockiert, das passiert mit Apple Karten als Navi nicht.

Ähnliche Themen

Wenn man nach Maps die Route im Sensus einstellt, kann man beides benutzen.

Was ich vermisse, ist ein Sonderziel zu suchen während man grade navigiert. Zum Beispiel eine Tankstelle als Zwischenziel.
Die Maps-Navigation ist (noch?) sehr rudimentär

Die Satelliten-Darstellung bei Google-Maps ist ja ganz nett, die Stimme der Ansage aber ist grauenhaft. Kann man die umstellen? Ich hatte kurz überlegt, ob man das Sensus-Navi als 3. Navi im Auto überhaupt noch benötigt. Darstellung am Bildschirm, Übersicht, Integration im System etc... machen es für mich aber nach wie vor ganz klar zur Nummer 1. Auch hat es mich immer zuverlässig ans Ziel geführt, ich mag mein Sensus Navi. Ist schon sehr gut wie Volvo das hinbekommen hat.

LG
IXZE

Soll man es tatsächlich als gelungenen Fortschritt begreifen, wenn auf einem halbleeren großen Display eine relativ winzige Satellitenansicht verfügbar ist, man dafür ein separates Kabel braucht, das iPhone nach einer Fixierung ruft und man mit diesem Gedöns tatsächlich nur ein großformatig vorhandenes Navi verschlimmbessert?
Nach gut 2 Jahren und marginalen Verbesserungen kommt mir Apple CarPlay eher entbehrlich vor.
Vielleicht ist Siri im Zusammenhang mit WhatsApp ein gewisser Nutzen nicht abzusprechen, das war’s aus meiner Sicht aber auch schon.
Mein Fazit (als überzeugter langjähriger apple-User): Probiert, bewertet, aussortiert.

Da sind wir ja mal einer Meinung...

Stimmt eigentlich...
Dass Google Maps nur auf dem "kleinen" Bereich ausgegeben wird ist ein großer Wermutstropfen....

Zitat:

@ixze schrieb am 24. September 2018 um 10:29:50 Uhr:


Die Satelliten-Darstellung bei Google-Maps ist ja ganz nett, die Stimme der Ansage aber ist grauenhaft. Kann man die umstellen? Ich hatte kurz überlegt, ob man das Sensus-Navi als 3. Navi im Auto überhaupt noch benötigt. Darstellung am Bildschirm, Übersicht, Integration im System etc... machen es für mich aber nach wie vor ganz klar zur Nummer 1. Auch hat es mich immer zuverlässig ans Ziel geführt, ich mag mein Sensus Navi. Ist schon sehr gut wie Volvo das hinbekommen hat.

LG
IXZE

Es ist gut, wie volvo das hinbekommen hat??? Das Navi???

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 24. September 2018 um 13:05:32 Uhr:


Da sind wir ja mal einer Meinung...

Ich bleib trotzdem dabei...😉😉😉

Liegt aber auch am kleinen Display des Volvo. Google Maps mit Satansicht sieht z.B. auf einem Widescreen der E Klasse toll aus. Einfach mal hier im Forum bei der aktuellen E Klasse schauen.

Habe heute das erste Mal Google Maps mit CarPlay verwendet, die Google Maps App ist bei weitem noch nicht so gut bedienenbar wie das Gegenstück auf Android Basis. Hier muss Google nachliefern. Ich bin gespannt auf Waze und sygic

Für Waze gibt es jetzt auch ein CarPlay Update ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen