Apple Car Play nachrüsten
Hallo zusammen,
ich würde gerne für meinen 4er Bj. 2014 Apple Car Play nachrüsten. Navi Professional ist vorhanden. Kennt jemand von euch einen Weg, ob und wie das geht?
Viele Grüße
Achim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 2. September 2018 um 23:16:33 Uhr:
@ab4582 sorry wg. den Abkürzungen folge einfach dem Link von @WirliebenAutos und gib dort deine VIN ein. Wenn deine nicht kompatibel ist, ruf die Kundenbetreuung an und lass dir die technischen Hintergründe erklären oder frag deinen 🙂
Nich dass @WirliebenAutos kolabiert und in Schnappatmung verfällt 🙂 🙂🙂
Hallo!? Was ist das hier für ein Ton?! Ich habe es erklärt; Du hast es erklärt und scheinbar wurde die Angebotene Prüfung nicht durchgeführt. Ein einfaches „oh man“ ist da doch mal angebracht. Ich finde, man kann nicht einfach immer nur Fragen stellen und muss auch seinen Teil zu einer Lösung beisteuern... mehr nicht.
190 Antworten
Für jeden den es interessiert. Ihr könnt euch CarPlay auch fullscreen anzeigen lassen wenn ihr es Codieren lasst. Ist glaube ich ein Code für notwendig und der Kostenpunkt liegt bei knapp 100€.
Wie sieht es ohne Fullscreen aus?
Ich habe gelesen, dass Apple CarPlay bei BMW jetzt auch ohne Abo dauerhaft kostenlos zur Verfügung stehen soll. Gilt das auch für Fahrzeuge wie den F32 und Co.?
Dauerhaft kann man es über Connectet Drive nach (!) Kauf des Wagens freischalten lassen für einen Festbetrag. Witzigerweise ist es aber nur für drei Jahre zum gleichen Betrag gültig, wenn man es schon beim Neuwagenkauf mitbestellt.
Ich vermute, die gehen davon aus, dass viele das gleich mitbestellen beim Neukauf, weil viele Leasingwagen dabei sind. Der Käufer des Leasingrückläufers muss es dann noch mal neu kaufen. Somit verdient BMW doppelt und demjenigen, der einen Leasingwagen fährt, ist es egal, weil die Laufzeit oft eh drei Jahre beträgt.
Ist mir jetzt aufgefallen bei der neuen Bestellung meines Wagens und ich werde das auch erst freischalten, wenn der Wagen vor der Tür steht, weil es dann dauerhaft gilt.
Der Splittscreen sieht meines Wissens so aus, dass der linke Teil CarPlay zeigt und der rechte Teil die BMW-Info - wie beim normalen Splittscreen auch, oder?
Fullscreen? Ich finde es gerade gut, dass man nur einen Teil mit AppleCarPlay "blockiert" und den restlichen Bildschirm frei hat für BMW-Informationen. Zu dem Thema dann auch die Frage: Kann man eigentlich auf dem BMW-Teil des Schirms das BMW-Navi laufen lassen und parallel über AppleCarPlay GoogleMaps? Das wäre super, weil man dann auf die Verkehrsinformationen zugreifen kann, die parallel auf dem Bildschirm angezeigt werden. Manchmal ist das ganz hilfreich, wenn man beide Staumeldungen vergleichen kann.
Ähnliche Themen
Sehe ich ähnlich - wenn Google Maps in Car Play läuft, sieht man im rechten Teil über BMW Media, was Spotify spielt - finde ich perfekt. Fullscreen bringt (noch) keinen Mehrwert für mich, da Apple ihre Kachelübersicht nur für die eigene Karten-App freigeschaltet hat...
Wurde bei Connetctivity-Tests der autombobilen Fachpresse nicht sogar immer explizit gelobt, dass bei BMW eine parallele Nutzung vom markeneigenen Infotainment und Drittanbieter möglich ist?
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 2. Juni 2020 um 13:43:05 Uhr:
Dauerhaft kann man es über Connectet Drive nach (!) Kauf des Wagens freischalten lassen für einen Festbetrag. Witzigerweise ist es aber nur für drei Jahre zum gleichen Betrag gültig, wenn man es schon beim Neuwagenkauf mitbestellt.Ich vermute, die gehen davon aus, dass viele das gleich mitbestellen beim Neukauf, weil viele Leasingwagen dabei sind. Der Käufer des Leasingrückläufers muss es dann noch mal neu kaufen. Somit verdient BMW doppelt und demjenigen, der einen Leasingwagen fährt, ist es egal, weil die Laufzeit oft eh drei Jahre beträgt.
Ist mir jetzt aufgefallen bei der neuen Bestellung meines Wagens und ich werde das auch erst freischalten, wenn der Wagen vor der Tür steht, weil es dann dauerhaft gilt.
Der Splittscreen sieht meines Wissens so aus, dass der linke Teil CarPlay zeigt und der rechte Teil die BMW-Info - wie beim normalen Splittscreen auch, oder?
Fullscreen? Ich finde es gerade gut, dass man nur einen Teil mit AppleCarPlay "blockiert" und den restlichen Bildschirm frei hat für BMW-Informationen. Zu dem Thema dann auch die Frage: Kann man eigentlich auf dem BMW-Teil des Schirms das BMW-Navi laufen lassen und parallel über AppleCarPlay GoogleMaps? Das wäre super, weil man dann auf die Verkehrsinformationen zugreifen kann, die parallel auf dem Bildschirm angezeigt werden. Manchmal ist das ganz hilfreich, wenn man beide Staumeldungen vergleichen kann.
Apple CarPlay ist jetzt immer unbegrenzt seit 11/2019.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 2. Juni 2020 um 21:51:08 Uhr:
Apple CarPlay ist jetzt immer unbegrenzt seit 11/2019.
Sorry, falls ich nerve aber ich habe keine Ahnung vom BMW Infotainment.
Also nehmen wir mal an ich kaufe einen F32. In der Anzeige steht: "Apple CarPlay: Vorbereitung".
Was muss ich tun um nach dem Kauf Wireless CarPlay zu haben?
iPhone ist bereits vorhanden. 😉 Also ist Wireless CarPlay ab sofort einfach kostenlos und dauerhaft bereits installiert?
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 3. Juni 2020 um 10:42:26 Uhr:
iPhone ist bereits vorhanden. 😉 Also ist Wireless CarPlay ab sofort einfach kostenlos und dauerhaft bereits installiert?
Wenn es ein Wagen nach 11/2019 Bj.ist, dann sollte es unbegrenzt sein. Bei älteren kann es sein, dass man es nochmals buchen muss über ConnectedDrive.
Dann werde ich es vermutlich nochmal buchen müssen, falls der Vorbesitzer es nicht getan hat. Es handelt sich um ein Fahrzeug von 03/2017. Einer der ersten Facelifts so wie ich das erkennen konnte. Aber gut zu wissen. Danke dir!