Apple Car Play nachrüsten
Hallo zusammen,
ich würde gerne für meinen 4er Bj. 2014 Apple Car Play nachrüsten. Navi Professional ist vorhanden. Kennt jemand von euch einen Weg, ob und wie das geht?
Viele Grüße
Achim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 2. September 2018 um 23:16:33 Uhr:
@ab4582 sorry wg. den Abkürzungen folge einfach dem Link von @WirliebenAutos und gib dort deine VIN ein. Wenn deine nicht kompatibel ist, ruf die Kundenbetreuung an und lass dir die technischen Hintergründe erklären oder frag deinen 🙂
Nich dass @WirliebenAutos kolabiert und in Schnappatmung verfällt 🙂 🙂🙂
Hallo!? Was ist das hier für ein Ton?! Ich habe es erklärt; Du hast es erklärt und scheinbar wurde die Angebotene Prüfung nicht durchgeführt. Ein einfaches „oh man“ ist da doch mal angebracht. Ich finde, man kann nicht einfach immer nur Fragen stellen und muss auch seinen Teil zu einer Lösung beisteuern... mehr nicht.
190 Antworten
Hier die Antwort zum Einbau
„ die Montagezeit wird mit ca. 3 Std. angegeben, die Seitenverkleidungen
an den A,B,C Säulen müssen demontiert werden und der Dachinnenhimmel
wird abgesenkt.
Zitat:
@ab4582 schrieb am 2. September 2018 um 22:03:05 Uhr:
Hallo zusammen,ich würde gerne für meinen 4er Bj. 2014 Apple Car Play nachrüsten. Navi Professional ist vorhanden. Kennt jemand von euch einen Weg, ob und wie das geht?
Viele Grüße
Achim
Schau mal hier was da alles geht. Finde diese Lösung auch deutlich cooler als das CarPlay. Finde es total bescheuert das BMW sich weigert einfach die Hardware (smartview box) zu verbauen und an dessen Stelle nur bestimmte Modelle freischaltet für dieses „Vartrsgsähnlich zubuchbare“ CarPlay. Sorry finds eher abzocke.
Das System würde ohne Probleme auch mit den anderen nbt‘s funktionieren.
In den Kommentaren bestätigt er auch das es in älteren Professionals läuft.
Zitat:
@sokia55 schrieb am 18. Januar 2019 um 07:44:23 Uhr:
Es muss Professional EVO Id 5/6 sein.
@sokia55 es funktioniert auch mit SA 606, 6UP, 6UN wenn die SA 6CP ab Werk bestellt ist. Damit hat er die WiFi Vorbereitung beim Entry Evo verbaut.
Beim NBT Evo ist die WiFi automatisch dabei.
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 13. Februar 2019 um 20:44:24 Uhr:
Zitat:
@sokia55 schrieb am 18. Januar 2019 um 07:44:23 Uhr:
Es muss Professional EVO Id 5/6 sein.@sokia55 es funktioniert auch mit SA 606, 6UP, 6UN wenn die SA 6CP ab Werk bestellt ist. Damit hat er die WiFi Vorbereitung beim Entry Evo verbaut.
Beim NBT Evo ist die WiFi automatisch dabei.
Geht auch ohne SA 6CP
Ähnliche Themen
Hallo!
Beim NBTEvo id5/6 geht es immer ohne 6CP. 🙂
Und ohne so ein "nettes" Nachrüstkästchen.
CU Oliver
Hallo zusammen,
ich suche mir gerade einen gebrauchten BMW (3er oder 5er unter 30k€), bei dem ich gern Apple CarPlay hätte.
Das schränkt die Suche natürlich enorm ein.
Es stellt sich die Frage, ob man auf folgende weise für 400€
CarPlay Nachrüsten
kann.
Angeblich reicht dafür folgende Voraussetzung:
Zitat:
Sie benötigen ein Fahrzeug ab Produktionsdatum Juli 2016 mit BMW Navigation Professional und Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung oder Telefonie mit Wireless Charging.
Was wahrscheinlich einfacher zu finden wäre, als ein BMW mit fertiger Anbindung.
Hat jemand damit evtl. Erfahrung gemacht? Ist es tatsächlich so einfach, 400€ und du hast Apple CarPlay?
Vielleicht übersehe ich hier irgendwas, bin bisher nicht so oft BMW gefahren.
Gruß und Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Apple CarPlay bei ConnectedDrive für 400€ nachrüsten?' überführt.]
Zusätzlich braucht man die Sonderausstattung Connected Drive. Dann kannst du im Connected Drive Store Apple Car Play buchen. Zurzeit gibt es eine Testphase (1 Monat) für 1€, oder für eine Laufzeit von 1 Jahr 109€ oder unbegrenzte Laufzeit für 399€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Apple CarPlay bei ConnectedDrive für 400€ nachrüsten?' überführt.]
@dolphinsfan Danke, hast du es also schon ausprobiert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Apple CarPlay bei ConnectedDrive für 400€ nachrüsten?' überführt.]
@Yaris Fahrer
Wenn Navi Prof SA 609 ab Werk verbaut ist (mit Bedienmenü in Form von Kacheln) kannst du Apple CarPlay auch später buchen
Bei nem Navi Business (SA 606) mit Bedienmenü in Form von Kachel Muss ZWINGEND die SA 6CP Apple CarPlay Vorbereitung ab Werk bestellt sein. Falls nicht, musst du Hardware tauschen, da die WiFi Vorbereitung für Apple CarPlay fehlt.
@dolphinsfan
Die Voraussetzung ConnectedDrive Services (SA 6AK) sind seit Oktober letzten Jahres bei allen Modellen entfallen. Du kannst auch ohne SA 6AK Dienste buchen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Apple CarPlay bei ConnectedDrive für 400€ nachrüsten?' überführt.]
Hallo,
Hab das gerade gelesen und möchte Dir einfach mal einen anderen Gedanken mitgeben. Ich weiß natürlich nicht was Du Dir unter dem CP vorstellst. Ich denke CP wird aber oft überschätzt bzw. die BMW Navi Prof Lösung unterschätzt.
Ich nutze das Apple CP in unserem Mini (EZ 04/2018), da kommt es gratis mit dem Navi Prof mit. Im 5er (12-2014) nutze ich BT für Telefon und Audio. iPhone ist ein X. als Musikdienst nutze ich Apple Music.
Im Mini hat man den Touchscreen, die paar Schaltflächen im Apple Style und das funktioniert auch prima zusammen. Am meisten nutzte ich die Musik und Podcast Apps. Die funktionieren analog zum iPhone. Kommt ne Whats App kann man sich die vorlesen lassen, klinkt ganz lustig und wird auch richtig wiedergegeben. Die Karten App kann man vergessen, da ist das Navi Prof um Welten besser. Kalendar Ansicht nutze ich wenig im Auto. Die Fingerabdrücke auf dem Display gibts auch gratis dazu 😉
Im 5er ebenfalls Navi Prof mit erweiterter Telefon Anbindung, im F11 ohne Touchscreen. Dort wird das iPhone als externes Gerät über BT eingebunden. Über den iDrive Controller können einfach Interpreten, Alben, Titeln und Playlists ausgewählt werden. Es werden die Cover der Titel eingeblendet und Laufzeiten angezeigt. Es fehlt also wirklich nichts verglichen mit CP. Auch Hörbücher sind als solche gelistet. Podcasts müssen auf dem iPhone angesteuert werden. Fehlt WhatsApp vorlesen und Kalendar Zugriff. Unschlagbar dagegen ist die Titel im Head-Display durch zu scrollen und auszuwählen. Das aber nur am Rande.
Fazit: Obwohl ich wirklich Apple Jünger bin, empfinde ich den Mehrwert von CP sehr eingeschränkt und der damit verbundene Preis von 399€ erschließt sich mir überhaupt nicht - immer verglichen mit der BMW Navi Prof Lösung. Schon gar nicht würde ich den Kauf oder nicht Kauf eines Fahrzeugs davon abhängig machen.
VG, MBimmer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Apple CarPlay bei ConnectedDrive für 400€ nachrüsten?' überführt.]
Wenn du die Navigation über Aplle CP laufen lässt, hast du schnell dein inkl. Datenvolumen verbraucht.
Spotify über CP ist in Ordnung 🙂
Vereinbar mal beim 🙂 und probiert CP mal im Fahrzeug aus, ob dir wirklich nene Mehrwert bietet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Apple CarPlay bei ConnectedDrive für 400€ nachrüsten?' überführt.]
Ja, ich habe Apple Car Play in meinem Fahrzeug installiert. Der Vorteil ist das man die Playlist vor der Fahrt zuhause auf dem IPhone erstellen kann und dann einfach im Fahrzeug abspielt.
Der Nachteil ist, das der Akku bei längerer Fahrt schneller nachlässt obwohl das Handy per Wireless Charging verbunden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Apple CarPlay bei ConnectedDrive für 400€ nachrüsten?' überführt.]
Zitat:
@dolphinsfan schrieb am 28. Februar 2019 um 21:58:42 Uhr:
Ja, ich habe Apple Car Play in meinem Fahrzeug installiert. Der Vorteil ist das man die Playlist vor der Fahrt zuhause auf dem IPhone erstellen kann und dann einfach im Fahrzeug abspielt.
Der Nachteil ist, das der Akku bei längerer Fahrt schneller nachlässt obwohl das Handy per Wireless Charging verbunden ist.
Geht mit erweiterter Smart Phone Anbindung und Navi Prof auch genauso komfortabel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Apple CarPlay bei ConnectedDrive für 400€ nachrüsten?' überführt.]