App-Steuerung KW DLC Tieferlegungsmodul

Audi A6 C7/4G

Vielleicht kann mir jemand helfen: Die App-Steuerung für das KW DLC Tieferlegungsmodul verlangt im Menü "Einstellungen" eine PIN, um auf das WLAN-Modul Zugriff zu bekommen.
Kennt jemand diese PIN? Ev. gibt es eine voreingestellte Standard-PIN, allerdings hab ich nirgends einen Hinweis zu dieser PIN stehen.

Vielen Dank
plgr65

Pin
Beste Antwort im Thema

Warum nimmst nicht das Modul von Alex? Kostet die Hälfte und hat serie schon WiFi drin.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken das DLC mit WiFi für die App-Steuerung einzubauen.

Wie sind die Erfahrungen der Leute, die bereits damit fahren? Ist die maximale Tieferlegung (abgesehen vom Show-Modus) wirklich "nur" 40mm?

Baut ihr das Modul aus bevor ihr euren Dicken zum Service schafft?

Hat jemand den Vergleich erfahren zwischen KW DLC, MTM F-Cantronic, H&R ETS und der Tieferlegung per Codierung?

Was würdet ihr empfehlen?

Herzlichen Dank und viele Grüße,
Christoph

Warum nimmst nicht das Modul von Alex? Kostet die Hälfte und hat serie schon WiFi drin.

Ist das Alex Modul das von Fete (wurde mir bereits per PN empfohlen)?

Ist es... hat aber kein Gutachten! Sollte man wissen!

Ähnliche Themen

Gibts entweder bei cete oder auf eBay (dort zu finden unter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...) .

Das KW DLC kann ich nur empfehlen. Es ist zwar teurer, aber sein Geld wert.
Ich hatte es in meinem S6 4G Avant verbaut, nachdem ich das Wilhelm-Modul rausgeschmissen habe.
Das Einstellen der Fahrwerkshöhe via App ist eine feine Sache und funktionierte bei mir tadellos.
Bei H&R und Wilhelm muss man dagegen umständlich mit einem Schraubendreherchen am Modul rumwerkeln, um die Fahrzeughöhe zu justieren. Das war der Grund, warum ich das Wilhelm-Modul entsorgt habe. Übrigens: Früher war das H&R-Modul ein Wilhelm-Modul.

Manchen scheint wirklich die 40 mm Tieferlegung nicht zu reichen, was ich nun wirklich nicht nachvollziehen kann. Ich hatte damals auf meinem S6 20"-Räder mit Spurplatten montiert und ihn um ca. 20 mm runtergesetzt, so dass die Reifenlauffläche mit der Radhauskante abschloss (siehe Foto).
Wo hätte ich da den Dicken um 40 mm Tieferlegen sollen? Das funktioniert doch nur, wenn ich irgend welche mickrigen 18-Zöller montiert habe und nichts im Radhaus schleifen kann.

Für in die Werkstatt kann man beim DLC über die App die Tieferlegung deaktivieren, der Freundliche merkt davon nichts. Auch kann man bei KW einen Adapterstecker für auf das Kabel zum DLC-Modul bekommen, mit dem man den Urzustand herstellen kann, ohne das Modul ausbauen zu müssen.

Wenn ich wieder mal ein Tieferlegungsmodul brauchen würde, dann nur das von KW.

Img-16

Wenn man die Räder im Radkasten verschwinden lässt geht mehr Tiefgang. .schön ist m.E. Was anderes.
In einem anderen Topic wird von -65mm gesprochen ohne Komforteinbußen..Da aber mit Koppelstangen..

Mir gefällt es auch überall bündig, wirkt für mich am harmonischten.

Ich denke, den Tiefgang, den plgr65 am S6 hat sind absolut ausreichend und sehr schön. Gefällt mir echt gut.

Ich möchte einfach nur die Möglichkeit haben, die Höhe noch per App anzupassen, sodass ich im Winter bei entsprechenden Witterungsverhältnissen das Fahrzeug wieder anheben kann auf das Original-Niveau.

Wichtig ist mir auch, das es beim Service nicht auffällt und ich somit keine Garantie-Probleme bekomme oder gar Schäden am Luftfahrwerk entstehen...

Teurer Spaß - das wäre VCDS kaufen günstiger und es eben im Herbst wieder auf Standard setzen 🙂

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 10. März 2015 um 13:29:12 Uhr:


Teurer Spaß - das wäre VCDS kaufen günstiger und es eben im Herbst wieder auf Standard setzen 🙂

VCDS ist nur dann eine Alternative, wenn man ein Mal die Fahrzeughöhe korrigiert und fertig. Jeder weiss, dass das Einstellen/Korrigieren der Fahrzeughöhe mit VCDS eine doch etwas aufwändigere Angelegenheit ist.

Ich hatte davon nach kurzer Zeit echt genug und hab mich daher für ein Tieferlegungsmodul entschieden, später dann eben für das von KW mit App-Steuerung, weil es etwas bequemeres/praktischeres/schnelleres einfach nicht gibt. Man kann über all und zu jeder Zeit schnell und auf einfachste Weise via Handy (IOS oder Android) die Fahrzeughöhe einstellen. Ist innerhalb von Sekunden erledigt.

Wer will da noch den Laptop anschliessen, den Motor laufen lassen, VCDS starte, STG öffnen, via VCDS die neue Regellage anlernen, messen, ev. erneut Werte eingebe etc. etc. Das ist doch nichts für den täglichen Gebrauch. Und wenn man hinterher ein Stück gefahren ist, stimmt die Höhe wieder nicht und der ganze Spass fängt von vorne an. Laptop raus usw. usw.

Mit dem Handy ist das doch so viel einfacher, wenn ich über die App die Höher korrigiere und das Auto in Echtzeit die korrigierte Höhe anfährt, fertig!

Beim 4g dauert der Vorgang keine 5min - kommt immer auf den EinsatzZweck ein, aber wenn er zwei Mal im Jahr nur verstellt wäre Vcds die lukrativer Lösung..

Fummelt man laufend an der Höhe rum und hat das Geld locker sitzen dann ist das Modul besser..

Wisst Ihr ob das Tieferlegungsmodul auch beim Facelift funktioniert und was wichtiger wäre auch zugelassen ist?
Auf der homepage von KW steht nichts davon und KW selbst kann es mir auch nicht sagen.

Ich hätte jetzt eins zu verkaufen!

Ich hätte eins zu verkaufen! Beim bmw geht's leider nicht! ??
500€ wären ök

Fredfred222 was für ein Modul verkauft du ? Das von KW? Wenn ja dann Grad mal eine PN an mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen