App Connect nachrüsten?
Hi leute!
Ich bin stinksauer. Im Dezember 2015 habe Ich einen werksneuen Touran der 2. Generation aus Wob abgeholt.
Vorher Im Autohaus alle Zusatzsachen bestellt,die Mann so braucht.
Habe leider vergessen App Connect mitzubestellen.
Habe das Radio Composite Media mit Telefonfreisprechen Usb Speicherkartenschub und Bluetooth Im Auto.
Wollte jetzt in der Fachwerkstatt App Connect nachrüsten lassen.
Habe sie auch versucht aber Update brach ab !
Nun Nachfrage beim Hersteller.
Antwort:das Steuergerät wäre nicht kompatibel !
Jetzt habe Ich persönlich bei VW angerufen.
Ich sage gleich so etwas arogantes habe Ich noch nicht erlebt!
Antwort: wenn Ich die Kachel Carnet oder App Connect Im Radio nicht sehe kann dass auch nicht nachgerüstet werden. Punkt! Aus! Fertig!
Soll Ich mich jetzt damit abfinden?
Habe schließlich nen Highline gekauft.
Gruß spidellity
Beste Antwort im Thema
UND ES FUNKTIONIERT DOCH!
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrung im Golf 7 teilen.
In meinem G7 Variant BJ 02/2016 war auch ein Composition Media ohne Kachel verbaut (Teilenummer: 3Q0035819A)
USB-Buchse war die Standardbuchse verbaut.
Hab mir also eine Applefähige Buchse besorgt (5Q0035726E) diese eingebaut (PIN mit Cutter abgeschnitten) und über den VW Maßnahmencode freigeschalten.
WICHTIG: Das muss VW machen, da die Änderung auf dem VW Server für die FIN hinterlegt wird!
Anschließend hab ich eine andere Mainunit fürs Composition Media besorgt welche die App Connect Kachel hat. (bei mir 3Q0035824A) Die Mainunit stammt aus einem G7 selbes Baujahr.
Hab bewusst nicht versucht die DAB Variante einzubauen.
Die Mainunit wurde von VW freigeschalten (Componentenschutz) Konfiguration vom VW Server gezogen.
Beim ersten Versuch hatten wir zuerst die CM-Mainunit eingebaut ohne die Apple Buchse, da war in der Konfiguration die AppConnect Kachel nicht sichtbar.
Beim 2. Versuch haben wir zuerst die die Apple USB Buchse über den Maßnahmencode freigeschalten, im Anschluß die Mainunit getauscht und freigeschalten. Erst dann war die Kachel sichtbar.
Anscheinend ändert der USB Maßnahmencode die Konfiguration der CM-Mainunit.
Anschließend konnte auf "normalen" Weg AppConnect über das Aktivierungsdokument freigeschalten werden.
Wie gesagt bei mir war es ein Golf 7, würde mich wundern wenn es bei Touran, Polo und co anders wäre.
Bei Fragen bitte fragen.
902 Antworten
Hallo zusammen,
kann jemand mal ein Bild der Iphone-fähigen USB Schnittstelle posten? Ich bin mir gerade nicht sicher, welche bei uns verbaut ist...Laut dem :-) soll man es an einer vorhandenen Aussparung erkennen. Kann mir jetzt allerdings nichts darunter vorstellen.
Besten Dank!
Ich wüsste nicht, an welcher Aussparung das man sehen könnte.
Hier sind beide Buchsen zusehen.
Von aussen siehst du nichts, nur wenn du hinter die Blende siehst, dann ist die apple länger.
Zitat:
@lwinni schrieb am 20. Februar 2017 um 12:14:14 Uhr:
Zitat:
@F-AT1172 schrieb am 20. Februar 2017 um 11:04:26 Uhr:
Genau das neu Anschaffen wollte ich auch vermeiden, ich habe schon fünf dieser Kabel 'rumliegen.
Spricht ja erst einmal nichts dagegen, das orig. zu probieren und dann die weiteren...
Ich habe auch kein originales im Touran im Einsatz, aber eins, dass wohl "widerstandslos" ist und keine Einschränkungen bietet...
Vielen Dank, es geht so jetzt besser.
Es lag wohl am gottverd...en Kabel; es nervt kolossal, das jetzt Samsung diesen Apfeldreck nachahmt und auch nur noch mit proprietärem und noch dazu aktuellem Zubehör gescheit funktioniert. Nichts für ungut, wollte nur mal meinem Unmut Luft machen...
Android Auto funktioniert jetzt auch mit WhatsApp, also besser (auch wenn ich den Funktionsumfang insgesamt immer noch bescheiden finde) und auch auf Mirrorlink sieht man mehr als die VW Apps, wenn auch nicht so viel wie gewünscht. Hier muss ich wohl noch etwas herumspielen und auf YouTube Anleitungen gucken, aber ein Anfang ist gemacht.
Wie erkenne ich eigentlich ein Kabel, das wie ein originales funktioniert, wenn es nicht original oder zertifiziert ist?
Zitat:
@F-AT1172 schrieb am 21. Februar 2017 um 21:34:06 Uhr:
Wie erkenne ich eigentlich ein Kabel, das wie ein originales funktioniert, wenn es nicht original oder zertifiziert ist?
Trail & Error ...
Generell kann man sagen, dass "dünne" Mini-USB-Stecker ohne einen bestimmten Widerstand sind, hier sollte man auch eine gewisse Länge in Betracht nehmen!
BTW: Samsung ist nicht der einzige Android-Geräte-Hersteller, der auf Widerstände o.ä. prüft, ein Nexus 7 2012 (ASUS) und Nexus 5 (LG) machen es unter anderem auch. 🙄
Nur nicht so extrem, aber auch hier hatte ich Ladeprobleme ...
Ähnliche Themen
Danke, trial and error kommt aber auf die Dauer wahrscheinlich teurer, als ein zweites originales Ladegerät: mit allen anderen Kabeln funktioniert das Schnellladen am Originalnetzteil nicht mehr. Da wollte ich einfach die Kabel tauschen, aber nichts ist *grrr*
Zitat:
@F-AT1172 schrieb am 22. Februar 2017 um 12:03:32 Uhr:
Danke, trial and error kommt aber auf die Dauer wahrscheinlich teurer, als ein zweites originales Ladegerät: mit allen anderen Kabeln funktioniert das Schnellladen am Originalnetzteil nicht mehr.
OT:
Es kommt noch besser...
Samsungs induktive Ladestation wird
ohneLadekabel verkauft und dann darf man sich eine originales nachkaufen, damit das Schnellladen damit funktioniert ...
Ich habe da noch eins aus der Tab E - Aktion übrig gehabt 😁
(Die Zuzahlung von 29€ war das Ladekabel inkl. dem Ladegerät fast schon wert, Wahnsinn)
Da beim Schnellladen aber auch deutlich größere Ströme fließen als bei den Standard-USB-Anwendungen, ist die Überprüfung des Kabels hier auch wichtiges Sicherheitsfeature und nicht nur "Gängelei".
Lieber der Hersteller geht auf Nummer sicher als das einem mal ein billiges Kabel abfackelt, nur weil man 5 Euro sparen wollte.
An welcher Stelle das dann aber "Zwangseinfluss" auf USB-Funktionen (wie Android Auto usw.) hat, ist eine andere Sache.
Hallo zusammen,
ich habe beim :-) heute bezüglich Nachrüstung AppConnect angefragt. Dieser ruft einen Gesamtpreis von 400 € für das Gesamtpaket (aus Freischaltung AppConnect, Installation Apple-fähige USB-Buchse, Montage) ab.
Ist das realistisch? Ich war ehrlich gesagt ziemlich erstaunt ob des hohen Preises (die aktuelle AppConnect Aktion von VW wurde schon berücksichtigt).
Uiii fett!!!
200 € AppConnect
69 € USB Buchse (iphone fähig ggfs)
Um/Einbau inkl. Freischaltung ca. 60 Min
+ Märchensteuer
------------------------
Halte 400€ für etwas überzogen, da sollte noch was gehen... ansonsten wenn möglich
anderes Angebot einholen bzw. Fragen ob er noch an Insperktionen verdienen möchte ;-)
Zitat:
@kielfisch schrieb am 22. Februar 2017 um 19:29:44 Uhr:
Uiii fett!!!
200 € AppConnect
69 € USB Buchse (iphone fähig ggfs)
Um/Einbau inkl. Freischaltung ca. 60 Min
+ Märchensteuer
------------------------
Halte 400€ für etwas überzogen
Kommt doch gut hin, Stundensatz ca. 80 € und du kommst auf ca. 350 €. Dann noch die MWST und bist du bei über 400 €.
Hab heute mit meinem örtlichen VW Händler telefoniert. Er meinte die 199€ Angebotspreis sind ohne Aktivierung. Beim Normalpreis von 202 € ist das ja eher ein peinliches Angebot. Hat das schon jemand für 199 inkl. Aktivierung bekommen?
Hallo zusammen in die Runde. War bis dato nur Mitleser, wollte aber nun mal hier aktiv mitsabbeln...
Zum Thema, habe keine Connect Kachel... hätte gern eine für Android.
Golf 7 Cup Erstzulassung: 03/14
Folgende Hardware/Software Daten kann ich ablesen:
Teilenummer Gerät: 5G0035824A
Hardware: 040
Software: 0421
Habe eine Media-In Buchse verbaut...
noch kein Kabel gekauft (miss original oder geht ein "Ebay-Kabel"😉
Da ich den Wagen erst paar Tage von gebraucht gekauft habe kann ich nichtmal sagen was ich für eine Radio-Bezeichnung habe. (Gleich mal googeln)
Bei mir App-Connect überhaupt möglich?
Würde gern sygic car navigation nutzen...
Bin mir nicht sicher, aber geht App Connect nicht erst ab Modelljahr 2016? Außerdem bist Du mit Deinem Golf im falschen Forum...
Hab mein "anliegen" gegoogelt, und hier gelandet und bin hier doch recht ausführlich mit lesestoff versorgt worden in diesem thread...