App Connect nachrüsten?

VW Touran 2 (5T)

Hi leute!
Ich bin stinksauer. Im Dezember 2015 habe Ich einen werksneuen Touran der 2. Generation aus Wob abgeholt.
Vorher Im Autohaus alle Zusatzsachen bestellt,die Mann so braucht.
Habe leider vergessen App Connect mitzubestellen.
Habe das Radio Composite Media mit Telefonfreisprechen Usb Speicherkartenschub und Bluetooth Im Auto.
Wollte jetzt in der Fachwerkstatt App Connect nachrüsten lassen.
Habe sie auch versucht aber Update brach ab !
Nun Nachfrage beim Hersteller.
Antwort:das Steuergerät wäre nicht kompatibel !
Jetzt habe Ich persönlich bei VW angerufen.
Ich sage gleich so etwas arogantes habe Ich noch nicht erlebt!
Antwort: wenn Ich die Kachel Carnet oder App Connect Im Radio nicht sehe kann dass auch nicht nachgerüstet werden. Punkt! Aus! Fertig!

Soll Ich mich jetzt damit abfinden?
Habe schließlich nen Highline gekauft.
Gruß spidellity

Beste Antwort im Thema

UND ES FUNKTIONIERT DOCH!

Hallo zusammen,

ich wollte mal meine Erfahrung im Golf 7 teilen.
In meinem G7 Variant BJ 02/2016 war auch ein Composition Media ohne Kachel verbaut (Teilenummer: 3Q0035819A)
USB-Buchse war die Standardbuchse verbaut.

Hab mir also eine Applefähige Buchse besorgt (5Q0035726E) diese eingebaut (PIN mit Cutter abgeschnitten) und über den VW Maßnahmencode freigeschalten.
WICHTIG: Das muss VW machen, da die Änderung auf dem VW Server für die FIN hinterlegt wird!

Anschließend hab ich eine andere Mainunit fürs Composition Media besorgt welche die App Connect Kachel hat. (bei mir 3Q0035824A) Die Mainunit stammt aus einem G7 selbes Baujahr.
Hab bewusst nicht versucht die DAB Variante einzubauen.
Die Mainunit wurde von VW freigeschalten (Componentenschutz) Konfiguration vom VW Server gezogen.

Beim ersten Versuch hatten wir zuerst die CM-Mainunit eingebaut ohne die Apple Buchse, da war in der Konfiguration die AppConnect Kachel nicht sichtbar.
Beim 2. Versuch haben wir zuerst die die Apple USB Buchse über den Maßnahmencode freigeschalten, im Anschluß die Mainunit getauscht und freigeschalten. Erst dann war die Kachel sichtbar.
Anscheinend ändert der USB Maßnahmencode die Konfiguration der CM-Mainunit.

Anschließend konnte auf "normalen" Weg AppConnect über das Aktivierungsdokument freigeschalten werden.

Wie gesagt bei mir war es ein Golf 7, würde mich wundern wenn es bei Touran, Polo und co anders wäre.

Bei Fragen bitte fragen.

902 weitere Antworten
902 Antworten

Was heißt das richtige Handy, ein gerootetes?

Ansonsten ist die Aussage falsch, denn Google unterbindet sowohl bei Mirrorlink als auch bei Android Auto alle Apps, bis auf speziell zertifizierte. (hab inzwischen mal etwas recherchiert)

Das Mirrorlink hier hat nichts mit Screen Mirroring zutun, wo sämtliche Bildschirminhalte 1:1 gespiegelt werden!

@mindscout dann recherchiere mal noch etwas mehr

Die Links wurden glwube sogar schon hier geppstet, welche Apps jeweils unterstützt werden, das sind soch je nur eine Hand voll. Und selbst diese teilweise nur wenn das Auto steht.

Google unterbindet bei MirrorLink nichts. Es wäre gut wenn Google etwas unterbinden würde. Denn das würde bedeuten, dass Google beim Car Connectivity Consortium mitmachen würde. Wenn dem so wäre könnten vermutlich alle Geräte MirrorLink und dann würde es auch deutlich mehr zertifizierte Apps geben.

Mit einem Sony oder HTC kann man Bildschirminhalte 1:1 spiegeln. Es gibt auch einen 1:1 Button im Radio. Der einzige Unterschied zu Screen Mirroring ist der fehlende "Rückkanal" für die Eingaben am Auto-Bildschirm bei Screen Mirroring. MirrorLink ist also das Bessere. Mit einer Anpassung ("Codierung"😉 der Geschwindigkeitsabschaltschwelle kann man so alle Apps auch während der Fahrt nutzen.

Bei Samsung geht das leider nicht. Hier gibt es aber mehrere Möglichkeiten (auch ohne root) um fast alle Apps auch während der Fahrt nutzen zu können.

Steht hier mehrmals im Forum und 1000fach im www

Ähnliche Themen

Beim Sony geht alles und sieht so aus inkl. Whatsapp, Facebook und Co.

Img-0811111

Mit meinem Samsung Galaxy S7 edge geht gar nichts über MirrorLink, auch nicht mit der LG Mirror Drive App und Button Savior. Schwarzer Bildschirm, Absturz, MirrorLink und Android Auto Schaltflächen im DP ausgegraut, nicht mehr anwählbar.

Da bist du nicht der Einzige

@-Inspektor-
welches model hast du den sony..

mit sony xperia z1 compact, model 5503 läuft alles problemlos ohne irgendwelche apps und mit normale USB Buchse.
Hatte zwischenzeitlich eine apple Buchse drin, doch ich habe den Eindruck, dass die Verbindung damit nicht so gut wie mit normaler Buchse war.

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 19. Februar 2017 um 21:05:50 Uhr:


mit sony xperia z1 compact, model 5503 läuft alles problemlos ohne irgendwelche apps und mit normale USB Buchse.
Hatte zwischenzeitlich eine apple Buchse drin, doch ich habe den Eindruck, dass die Verbindung damit nicht so gut wie mit normaler Buchse war.

😕

Wenn App-Connect werksseitig verbaut ist, dann gibt es doch nur noch die Eine (=Apple kompatibel)!

@Alle, die nicht das bekommen, was sie wollen:
- Bitte immer eins der originalen Ladekabel verwenden!

=> Speziell Samsung macht da fast genauso eine "Schweinerei" wie Apple und "prüft" auf Widerstände im Kabel usw...

Es kann tatsächlich am Kabel liegen. Für mein iPhone verwende 2 verstärkte USB Kabel, die sind nicht die originale Kabel, aber mit dem Einem geht App-Connect problemlos und mit dem anderen bricht die Verbindung ständig ab. Beide Kabel sind baugleich und vom gleichen Hersteller. Aber das eine Kabel scheint wohl einen Defekt zu haben. Was ich damit sagen will - Es muss nicht immer das originale Kabel sein, auch nicht beim iPhone, aber es schadet nicht ein anderes Kabel zu versuchen.

Guter Tipp, vielen Dank. Ich habe zwar ein originales Samsung Kabel im Auto, ganz klassisch Mini USB, allerdings von einem Galaxy S3. Könnte das evtl. schon den Unterschied machen?

Zitat:

@F-AT1172 schrieb am 20. Februar 2017 um 10:07:34 Uhr:


Könnte das evtl. schon den Unterschied machen?

JA!

Probiere es bitte mal mit dem S7-Ladekabel aus der Lieferung.

Wir haben neben einem Iphone 6S auch ein Ipad 4 und das Ladekabel des Ipads macht bei App-Connect zwar keine Probleme, aber es lädt nicht ...

So langsam nervt es einfach nur noch mit den Kabeln... mittlerweiöe tendiere ich dazu, diese explizit tu beschriften, obwohl ich mich zuvor über Leute, die dies taten, lustig gemacht hatte 🙄

Genau das neu Anschaffen wollte ich auch vermeiden, ich habe schon fünf dieser Kabel 'rumliegen.

Zitat:

@F-AT1172 schrieb am 20. Februar 2017 um 11:04:26 Uhr:


Genau das neu Anschaffen wollte ich auch vermeiden, ich habe schon fünf dieser Kabel 'rumliegen.

Spricht ja erst einmal nichts dagegen, das orig. zu probieren und dann die weiteren...

Ich habe auch

kein

originales im Touran im Einsatz, aber eins, dass wohl "widerstandslos" ist und keine Einschränkungen bietet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen