App Connect nachrüsten?
Hi leute!
Ich bin stinksauer. Im Dezember 2015 habe Ich einen werksneuen Touran der 2. Generation aus Wob abgeholt.
Vorher Im Autohaus alle Zusatzsachen bestellt,die Mann so braucht.
Habe leider vergessen App Connect mitzubestellen.
Habe das Radio Composite Media mit Telefonfreisprechen Usb Speicherkartenschub und Bluetooth Im Auto.
Wollte jetzt in der Fachwerkstatt App Connect nachrüsten lassen.
Habe sie auch versucht aber Update brach ab !
Nun Nachfrage beim Hersteller.
Antwort:das Steuergerät wäre nicht kompatibel !
Jetzt habe Ich persönlich bei VW angerufen.
Ich sage gleich so etwas arogantes habe Ich noch nicht erlebt!
Antwort: wenn Ich die Kachel Carnet oder App Connect Im Radio nicht sehe kann dass auch nicht nachgerüstet werden. Punkt! Aus! Fertig!
Soll Ich mich jetzt damit abfinden?
Habe schließlich nen Highline gekauft.
Gruß spidellity
Beste Antwort im Thema
UND ES FUNKTIONIERT DOCH!
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrung im Golf 7 teilen.
In meinem G7 Variant BJ 02/2016 war auch ein Composition Media ohne Kachel verbaut (Teilenummer: 3Q0035819A)
USB-Buchse war die Standardbuchse verbaut.
Hab mir also eine Applefähige Buchse besorgt (5Q0035726E) diese eingebaut (PIN mit Cutter abgeschnitten) und über den VW Maßnahmencode freigeschalten.
WICHTIG: Das muss VW machen, da die Änderung auf dem VW Server für die FIN hinterlegt wird!
Anschließend hab ich eine andere Mainunit fürs Composition Media besorgt welche die App Connect Kachel hat. (bei mir 3Q0035824A) Die Mainunit stammt aus einem G7 selbes Baujahr.
Hab bewusst nicht versucht die DAB Variante einzubauen.
Die Mainunit wurde von VW freigeschalten (Componentenschutz) Konfiguration vom VW Server gezogen.
Beim ersten Versuch hatten wir zuerst die CM-Mainunit eingebaut ohne die Apple Buchse, da war in der Konfiguration die AppConnect Kachel nicht sichtbar.
Beim 2. Versuch haben wir zuerst die die Apple USB Buchse über den Maßnahmencode freigeschalten, im Anschluß die Mainunit getauscht und freigeschalten. Erst dann war die Kachel sichtbar.
Anscheinend ändert der USB Maßnahmencode die Konfiguration der CM-Mainunit.
Anschließend konnte auf "normalen" Weg AppConnect über das Aktivierungsdokument freigeschalten werden.
Wie gesagt bei mir war es ein Golf 7, würde mich wundern wenn es bei Touran, Polo und co anders wäre.
Bei Fragen bitte fragen.
902 Antworten
:-)
Ja reicht ja eigentlich auch. Wobei ich die navi über iPhone dann nutzen will.
Wenn man jetzt schon alles besorgt hat dann soll es auch funktionieren :-(
Nervt mich.
@-Inspektor-:
Habe gerade mal prüfen lassen was unter meiner Fahrgestellnummer hinterlegt ist.
Tatsächlich ist noch das alte Steuergerät mit der Endnummer 819a hinterlegt.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 2. Februar 2017 um 23:31:13 Uhr:
Also ich fahr mit meinem Auto, wüssts nicht wofür ich Chrome, Youtube oder Maps brauche, Radio, Navi und CD reichen mir aus. Jaaa, ich bin altmodisch...;-)
Ich fahre auch mit meinem Auto 😁
Nutze Maps mit "echter" Stauinfo, kann bequem per Sprache Befehle absetzen, meine Lieblingsmusik hören und vieles mehr... mit dem passenden Gerät sogar automatisiert (inkl. Schonung der Geldbörse während ich nicht ganz auspasse 😉 )
-> Wenn man sowas nicht braucht, dann würde ich auch von "altmodisch" reden 😛
Die einzigen Nachteile:
- man braucht immer dieses Sch...kabel, aber an einer kabelosen Lösung ist VW wohl nicht interessiert. Denn wer würde dann sonst noch die überteuerten Werksgeräte kaufen (jedenfalls niemand, der sich mit moderner Technik auskennt 😉) ?
- freie App-Unterstützung (speziell bei Apple)
Das Kabel macht in sofern Sinn, dass die meisten Smartphone Akkus bei intensiver Nutzung dieser Feature plus WLAN bzw. BT Verbindung ziemlich schnell die Grätsche machen.
Wenn du natürlich das Fahrzeug hauptsächlich auf Kurzstrecke benutzt (Taxidienst für Kids, einkaufen oder ähnliches) dann kannst du dein Handy ja regelmässig daheim oder bei der Arbeit nachladen.
Dann brauchst natürlich auch all die Feature nicht, aber diese Diskussion ist ja eh müssig ;-)
Ähnliche Themen
Ohne Kabel wäre das Handyakku schnell leer. Es sind ja BT, GPS und Hotspot aktiviert zu den normalen Funktionen, die laufen.
@onkel
Die Aktivierung wird über USB gemacht. Erstmal muss die Unit deiner Ausstattung hinzugefügt werden, dann
klappt es.
Ja das habe ich denen auch gesagt.
Sie wollen das mal prüfen aber glauben nicht das das mit dem hinzufügen seitens VW so einfach klappt.
Naja ich bin gespannt.
Für das Ladeproblem gibt es sogar schon bei VW das induktive Laden ;-), falls doch längere Strecken dabei sind. Ich fahre täglich 60km, min. 45 min. einfach zur Arbeit und ein S7 verbraucht da vielleicht 10-15% mit Maps und Warner!
Ich bleibe dabei:
- wer würde sonst noch eine werkseitige Navilösung nehmen?
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 2. Februar 2017 um 20:42:12 Uhr:
App connect ist derzeit das Beste, was mein Media kann insbesondere Mirrorlink.
Ich nutze es täglich. Es gibt kaum Grenzen, man kann alles machen, was auf dem Smartphone geht.
Da ist separates und teures Zubehör wie DVD, DVB-T, DAB überflüssig, geht alles und noch viel mehr.
Nur mal zum Verständnis: welche Zutaten braucht es denn, um diese wunderbare App-Vielfalt zu erhalten? So wie auf Deinem Bild hatte ich mir das ürsprünglich vorgestellt, dann kam die Ernüchterung. Bei mir sieht das wesentlich anders und viel spärlicher aus, sowohl mit MirrorLink als auch mit App Connect. (Galaxy S7, Discover Pro)
Zitat:
Nur mal zum Verständnis: welche Zutaten braucht es denn, um diese wunderbare App-Vielfalt zu erhalten? So wie auf Deinem Bild hatte ich mir das ürsprünglich vorgestellt, dann kam die Ernüchterung. Bei mir sieht das wesentlich anders und viel spärlicher aus, sowohl mit MirrorLink als auch mit App Connect. (Galaxy S7, Discover Pro)
Also App connect ist der Überbegriff, wo man drunter carplay, mirrorlink und android auto findet.
Es gibt handys, da werden nicht alle apps unter mirrorlink angezeigt. Ich habe mir ein altes Xperia Z1 compact D5503 besorgt und damit läuft alles super, kann es nur empfehlen.
@onkel
Es muss doch möglich sein. Angenommen deine Unit wird geklaut und VW baut dir eine neue Unit ein, dann muss VW auch diese in die Ausstattungsliste eintragen lassen können.
Ja das sehe ich genauso.
Kann auch nicht verstehen was daran so schwer ist.
Ich werde morgen weiter kämpfen.
Wenigstens funktioniert der USB Port mit dem iPhone jetzt. Musste ich in den Anpassungskanälen noch auf "aktiv" setzen. Das haben sie bei vw auch nicht hinbekommen ;-)
Gruß
So weiter geht es.
Heute wieder bei einem anderen vw Händler gewesen.
Dort direkt mit dem Werkstattleiter gesprochen.
Sie haben es versucht auf mein Fahrzeug zu hinterlegen. Haben es aber nicht geschafft.
Nun haben sie eine technische Anfrage an vw geschickt.
Mal sehen wann ich was davon höre ;-)
Zitat:
@F-AT1172 schrieb am 4. Februar 2017 um 09:47:03 Uhr:
Nur mal zum Verständnis: welche Zutaten braucht es denn, um diese wunderbare App-Vielfalt zu erhalten?
Die Vielfalt bekommt man bei Samsung z.B. mit der LG MirrorDrive App
Anleitung
http://goo.gl/Xc3fTP
Hallo.
Heute habe ich zu den weite oben genannten Problemen eine Antwort von vw erhalten.
Sie haben nun eine Antwort auf die technische Anfrage nach Wolfsburg erhalten.
Das Steuergerät sei nicht kompatibel mit meinem Golf.
Deswegen geht es nicht :-(
Steuergerät neu ist von einem mj 2017
Meiner ist 2016.
Verstehe nicht warum das nicht kompatibel sein soll. Funktioniert ja außerdem auch alles ...
Ist das eigtl. ein modelübergreifender Thread, bzw. auch im Golf-Forum angepinnt? Ich bin verwirrt weil hier Golfer im Touran-Forum mitschreiben und ich mir nicht sicher bin, ob die Problematik einfach so übertragbar ist. Was für ein Modell gilt (Nachrüstbarkeit) muss ja noch lange nicht für das andere gelten..grade wenns hier um Steuergeräte geht.
Wieso bist du verwirrt? MQB ist "das Stichwort".
Seat Skoda Golf Touran usw "alles" gleich