APP-Connect // nachgerüstet
Nach vergessener APP Connect Bestellung bei der Fahrzeug Konfiguration (Fehler unsereseits) habe ich mich
entschlossen, APP Connect über den 🙂 nachzubestellen und freizuschalten.
Termin und Kosten vereinbart alles OK, Rechnung fiel auch 10€ günstiger aus auch Super! Aber
jetzt kommts...
Verbindung mit Android per USB Kabel funktioniert bei dem Autohaus Mitarbeiter ohne Probleme, Telefon
wird auch erkannt (bis auf Mirrow Link war bei ihm nicht installiert, daher kein Test möglich) Mit dem angebissenem Apfel soll es laut VW und IOS 9.0 auch klappen.
Fahrzeug abgeholt Iphone 6 mit IOS 9.2 angeschlossen = App connect mault Mobiltelefon wird nicht unterstützt 🙁 Auto / Zündung OFF/ON + Apple Car suchen lassen brachten keine Funktion und keine
neue Erkentnisse hervor. Retour zum 🙂 Android dran Gerät wird erkannt alles OK.
OK nächster Versuch iphone 5 (ios 9.2) - gleiches Bild wie beim sechser wird nicht unterstützt. Darauf
VW Webseite auf links gedreht. Es soll mit Iphone 6 und 9.0 funzen. OK denke ich mir, hast dann halt
erstmal Pech und musst auf Android umsteigen...
Anruf auf der VW eigenen Hotline (kaum Wartezeit nicht mal ne 1 Min.) und Rücksprache mit der
freundlichen Agentin brachten hervor, dass Funktion nur mit Ios 9.0 gegeben ist bzw. und jetzt
kommts, ab Febr. 2016 wird der USB für Apple "nachgerüstet", so daß zukünftig alles gehen soll.
Bestätigungsemail wurde mir für Fr. 22.01. versprochen und int. Vorgangs-Nr. herausgegeben.
Meine Frage wie schaut es mit org. ausgelieferten App Connect aus, gehen die mit IOS 9.x??
oder liegts an meiner Nachrüstung...?
36 Antworten
Die Earth Funktion mit den Satellitenbildern ist an ein Car Net Abo gebunden.
Die 3D Gebäude funktionieren allerdings auch ohne Abo. War überrascht als ich die angezeigt bekommen habe ohne den Abo check durchzuführen. Erst wenn man auch Google Earth aktiviert kommt die Abfrage.
Danke.
3D Gebäude und Google Earth finde ich nicht vergleichbar 🙂
Zitat:
@Vectra-edition schrieb am 9. Oktober 2016 um 21:24:56 Uhr:
Wollte mir eventuell auch App-Connect aktivieren lassen.
Kann mir jemand sagen, ob im Google Maps auch Google earth bzw. Satellit funktioniert und
ob für ein Android Handy die Standard USB Buche reich ?
Technisch reicht dir die normale Buchse. Es gab aber Fälle, in dem wollte ODIS das AppConnect nicht aktivieren, wenn keine Apple Buchse verbaut ist. Im Zweifel einfach erst einmal so probieren und dann ggf. Nachrüsten lassen, falls es nicht klappt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@t4user911 schrieb am 10. Oktober 2016 um 07:40:53 Uhr:
Die Earth Funktion mit den Satellitenbildern ist an ein Car Net Abo gebunden.
Aber nur wenn du es durch das Discover Pro anzeigen lassen willst. So wie ich das verstanden habe, war doch die Frage ob man Google Earth auf dem Handy per AppConnect nutzen kann. Habe kein Android, kann daher die Frage nicht beantworten.
@Vectra-edition Ich verstehe die Frage, hab APP connect und ein S5, probiere es heute abend mal.
Also mit Android Auto (nicht Mirrorlink) geht die Google Navi vom Handy an sich, aber die Anzeige ist anders gestaltet als auf dem Handy. Das Menü ist auch abgemagert. Dadurch leider keine Satellitenansicht!
Auch wenn man das Handy trennt und dann die Satellitenansicht einschaltet und dann wieder verbindet. Die Satellitenansicht ist dann wieder weg.
U.a. weil man zum Verbinden relativ viel Zeit benötigt, würde ich so nicht navigieren. Dann lieber die alte Scheibenhalterung und direkt das Display vom Handy (mit dem alten Stromkabel). Ist auch besser als das DP Navi, auch mit Car-Connect, weil teilweise unmögliche (nur Fuß-)Wege gewählt werden und auch weil die Google Route noch besser dem Stau ausweicht. Grafisch ist das DP gut, aber nicht auf jeder Kreuzung fehlerfrei und im Tunnel verliert es auch oft die Position.
Bitte melde deine Fehler hier https://mapfeedback.here.com/#/report. Bei Google melden auch viele Scouts und deswegen ist die Qualität so hoch. Be Part of The Team.
Bei Mirrorlink geht es nur mit VIM Freischaltung und dem richtigen Smartphone. Eventuell beim S6 und S7 ohne. Aber dafür gehen damit viele Apps dann garnicht (auch nicht mit VIM). Mit dem S5 gehts fast nichts
Bei Here kann man die Karten auch selbst bearbeiten. Die Änderungen sieht man dann beim nächsten Update.
Zitat:
@insideman schrieb am 14. Oktober 2016 um 15:56:00 Uhr:
Bei Mirrorlink geht es nur mit VIM Freischaltung und dem richtigen Smartphone. Eventuell beim S6 und S7 ohne. Aber dafür gehen damit viele garnicht (auch nicht mit VIM)Bei Here kann man die Karten auch selbst bearbeiten. Die Änderungen sieht man dann beim nächsten Update.
Ist das Google Map und die earth Ansicht unter Mirror link ?
Mit welchem Handy geht das bei dir ?
HTC. Mit Sony gehen auch alle Apps. Bei Fahrt nur mit VIM.
Bei Samsung wird es schwierig. Mit S6 und S7 müsste maps auch ohne VIM gehen. Ist umständlich und es geht nicht alles
https://cert.mirrorlink.com/ProductListing/
Fehlen zwar einige (z.B. HTC mini2). Bessere Liste kenne ich nicht.
Rentiert sich die Nachrüstung mit APP CONNECT oder CAR NET????
Bin mir noch unschlüssig das freischalten zu lassen. Der Stick kostet ja schon 150 Euronen.
Blöde Frage..... für was braucht man das????
oder ist das nur ne Spielerei????
Viele möchten mit Google Maps navigieren und brauchen App Connect dafür.
Ich habe einen VW Carstick für € 50 in der Bucht ergattert und werde es dann
am Discover Media ausprobieren. Momentan mangelt es mir noch an einer
passendem SIM mit preisgünstigen Datentarif. JOIN hat App Connect und VW
Car-net serienmäßig. Hab’s ausprobiert, aber App Connect mit Kabelanbindung
nervt mich, meine Musik passt locker auf eine 16 gb SD Card. Was ich bisher so
gehört habe ist das Car-net nicht so der Bringer, ich möchte es aber wenigstens
mal ausprobieren. Den Carstick werde ich bestimmt wieder gut los wenn mir das
Connect nicht gefällt.
Ich habe den "Join" aber App Connect ist da nicht aktiviert, Car Net aber schon
Als Gegenpol zu @Katteker finde ich App-Connect prima, da ich dann CarPlay nutzen kann und damit meine "gewohnten" iOS-Apps (Apple Music, Podcasts, Audible etc.) über den Touchscreen des Autos...
Das mit dem Kabel nervt etwas (weiß auch nicht, warum außer BMW und Alpine noch keiner Wireless CarPlay anbietet), ist aber für mich verschmerzbar.
Hängt aber denke ich sehr vom persönlichen Nutzungsverhalten des Smartphones ab.
CarNet ist nochmal eine andere Geschichte, da finde ich alles außer den Online-Verkehrsmeldungen eher "Spielerei". Stehe aber nunmal auf Spielerei :-)
Die Nachrüstung über den LTE-Stick ist günstiger, wenn man sich den von Skoda besorgt oder für ~35 Euro einen LTE-Wingle wie den E8372h, der stellt dann ein WLAN fürs Discover Media und den Rest der Insassen zur Verfügung.
Gruß; Frido.