AP Gewindefahrwerk

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo
Ich bin am überlegen mir das AP gewindefahrwerk zu bestellen, hat einer von euch Erfahrung mit dem Fahrwerk ?
Habe einen c350 , bj 2012 , AMG Paket und 19 Zoll Felgen drauf .
Möchte mir eigl nur ein neues Fahrwerk holen, damit mein Auto besser in den Kurven liegt und besser aussieht .
Mit freundlichen Grüßen Luca

45 Antworten

Wer hat das Fahrwerk eingebaut? Fachwerkstatt? Wurden alle Einbauhinweise eingehalten und beachtet?
https://www.ap.de/documents/ea_ap_GF_25029.pdf

Speziell Seite 5? Kann mir vorstellen dass es zu tief eingestellt ist. Achse muss man vermessen (unabhängig ob das Lenkrad schief ist oder nicht)

@krampus10
Eingebaut wurde es von mir und einem Mechaniker wo ich mir eine Hebebühne mieten. Die Scheibe von Seite 5 wurde entfernt wie beschrieben. Alles weitere wurde auch beachtet. Mir ist klar das ich zum vermessen muss. Nur noch nicht wenn es so poltert. Mit höher stellen werde ich probieren. Es wurden jedoch alle Maße eingehalten. Fahrwerk ist noch nicht ganz runter gedreht.

Grüßle

was meint der Mechaniker? Der muss das doch lokalisieren und diagnostizieren können.

Wenn das Geräusch vorher nicht da war dann muss es was mit dem Umbau zu tun haben... und das kann dir hier niemand beantworten. Wurden neue Koppelstangen gleich mit verbaut? Wiviel Laufleistung haben die Koppelstangen drauf?

@krampus10

Muss die Nr. 40 wie auf meinem hochgeladenen Foto beim ap Fahrwerk auch mit rein? Hab meine original Dämpfer nämlich nicht zerlegt....

Screenshot-20230710-121428-ebay
Ähnliche Themen

Zitat:

@krampus10 schrieb am 10. Juli 2023 um 08:07:01 Uhr:


was meint der Mechaniker? Der muss das doch lokalisieren und diagnostizieren können.

Wenn das Geräusch vorher nicht da war dann muss es was mit dem Umbau zu tun haben... und das kann dir hier niemand beantworten. Wurden neue Koppelstangen gleich mit verbaut? Wiviel Laufleistung haben die Koppelstangen drauf?

Mechaniker vermutet Koppelstangen. Hört sich auch so an. Sind aber erst 4000 km drin. Neue sind bestellt. Könnten beim Ausbau beschädigt worden sein.

Zitat:

@OO300 schrieb am 10. Juli 2023 um 12:18:56 Uhr:


@krampus10

Muss die Nr. 40 wie auf meinem hochgeladenen Foto beim ap Fahrwerk auch mit rein? Hab meine original Dämpfer nämlich nicht zerlegt....

hm du musst ja das original Federbein zerlegen für das Federteller oben... oder hast du da ein neues genommen für das Gewindefederbein?

für mich ist Nr. 40 die obere Federauflage und ja die würde ich auch wieder verbauen... (je nach alter auch gleich neu)...

Zitat:

@krampus10 schrieb am 10. Juli 2023 um 12:43:35 Uhr:



Zitat:

@OO300 schrieb am 10. Juli 2023 um 12:18:56 Uhr:


@krampus10

Muss die Nr. 40 wie auf meinem hochgeladenen Foto beim ap Fahrwerk auch mit rein? Hab meine original Dämpfer nämlich nicht zerlegt....

hm du musst ja das original Federbein zerlegen für das Federteller oben... oder hast du da ein neues genommen für das Gewindefederbein?

für mich ist Nr. 40 die obere Federauflage und ja die würde ich auch wieder verbauen... (je nach alter auch gleich neu)...

Hab neue Domlager und die dicke Auflage neu verbaut. (Siehe Foto im Anhang) mehr gehört doch nicht rein. Oder?

Verbaute Teile

Wenn du da so verbaut hast , wie das auf dem Foto ist die Gummiauflage vergessen worden. Genaue Bezeichnung muss ich erst Zuhause kucken. Bei meinem Koni Fahrwerk ist es auf jeden Fall verbaut worden und das gleich neu.

Zitat:

@Rhenania schrieb am 10. Juli 2023 um 13:08:05 Uhr:


Wenn du da so verbaut hast , wie das auf dem Foto ist die Gummiauflage vergessen worden. Genaue Bezeichnung muss ich erst Zuhause kucken. Bei meinem Koni Fahrwerk ist es auf jeden Fall verbaut worden und das gleich neu.

Ich finde leider im www nichts.... wäre cool wenn du zuhause mal gucken könntest. Am besten mit Art.nr.

Danke

meine auch das Nummer 40 Trotzdem rein muss...

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Dein Produktbild von Sachs zeigt für mich das Teil mit Nr. 70 und 80

Das muß die Nr 40 sein und nennt sich wirklich Federauflage. Die muß eigentlich mit rein, sonst liegt die Fahrwerksfeder ja direkt auf dem Domlager auf. Die Teilenummer kann ich erst gegen 20 Uhr nachlesen. Sollte man das nicht vom Radhaus aus sehen ? Eigentlich kann es fast nicht sein das diese vergessen wurde, wenn ein Mechaniker zugegen war.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 10. Juli 2023 um 13:30:09 Uhr:


meine auch das Nummer 40 Trotzdem rein muss...

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Dein Produktbild von Sachs zeigt für mich das Teil mit Nr. 70 und 80

Zu kaufen gibt es aber nur Domlager und Wälzlager. Es gibt keine Gummis für vorne oben, und keine Federteller oder ähnliches.... unten auf die Gewindeverstellschraube kommt laut Montageanleitung nichts...

Zitat:

@Rhenania schrieb am 10. Juli 2023 um 13:36:20 Uhr:


Das muß die Nr 40 sein und nennt sich wirklich Federauflage. Die muß eigentlich mit rein, sonst liegt die Fahrwerksfeder ja direkt auf dem Domlager auf. Die Teilenummer kann ich erst gegen 20 Uhr nachlesen. Sollte man das nicht vom Radhaus aus sehen ? Eigentlich kann es fast nicht sein das diese vergessen wurde, wenn ein Mechaniker zugegen war.

Kein Problem. Bis dahin kann ich warten. Hab das Feferbein zuhause vormontiert das nur noch eingebaut werden musste. Wenn dann war es mein Fehler.

soll jetzt nicht um Schuldzuweisung gehen, aber hätte der Mechaniker ja vor Einbau nochmal kontrollieren können...

Die Federauflage muss jedenfalls rein. Und ja die Koppelstangen können bei öffnen und schließen mit dem Schlagschrauber auch "abreissen"...

Teilenummer stehen schon in meinem Link...

Online suchen oder bei MB vor Ort kaufen... die gibt es.
https://...mercedes-originalteile.de/.../Beilage-Vorderachse.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen