Anzugsmomente Krümmer A2711402709

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
hat jemand zufällig die Anzugsmomente der Muttern am Krümmer vom m271 parat?

4 Antworten

Hey Lobmati;

Klar hab ich :0)

Muttern Auspuffkrümmer an Zylinderkopf 21Nm

oder meinst du den Ansaugkrümmer/Saugrohr ?

Schraube Saugrohr an Zylinderkopf 14Nm

Gruß Hans

Ne, meine schon den Abgaskrümmer.

Will mal diesen unter die Lupe nehmen, weil mein Gaul ums Verrecken nicht Lambda 1 halten will.

In der Ansaugung hab ich bereits alles (teils mehrmals) geprüft

Moin,

ich hatte demletzt auch Probleme bei meiner AU.
Auf der Ansaugseite hab ich alles neu gemacht und die üblichen Verdächtigen beseitigt. Trotzdem ist er immer zu fett gelaufen.
Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber bei den M271 Motoren mit grünen Einspritzdüsen kann es passieren, dass die Auslassventile verkoken. Später wurden die roten Einspritzdüsen mit mehr Löchern verbaut. Die grünen haben nur jeweils 4.
Bei mir hat es geholfen, Benzinsystemreiniger etwas höher konzentriert zu fahren und dazu einen ganzen Tank Ultimate durchzufahren. Danach war der Leerlauf viel stabiler und Lambda 1 konnte er auch halten.
Vielleicht hilfts ja.

Grüße!

Hi, danke für den Tipp.

Die Thematik kenn ich schon mit den Düsen und auslassventilen.

Eventuell hat ich sogar mal vor die Geschichte anzugehen die roten zu verbauen.

Ich habe im Frühjahr beim Kerzenwechdel die Zylinder endoskopiert und es sah alles überraschend sauber aus. Der Wagen gehörte zuvor meinem Vater, der ihn eigentlich mit mind 2k Touren immer gefahren ist, Verkokung hätte mich an der Stelle auch gewundert

Für die AU läuft jz leider fast mein 2. Monat über des Überziehens, da ich den Fehler ansaugeseitig nicht finden konnte bisher.

Ich wollte als Nächstes den Krümmer angehen nachdem ich die Regelsonde auf Sicht geprüft hab und erstmal die Krümmerdichtung provisorisch wechseln, da ich seit ner Zeit das gefühl hab ein Tickern aus dem Bereich wahrzunehmen.

Wenn dies nichts bringt muss ich diesen mal gescheiter auf Undichtigkeiten prüfen.

Ich glaube aber schon fast, dass es ein Haarriss irgendwo sein muss, da nach Schubbetrieb die Spannung der Monitorsonde wieder hochspringt und dann sich zurückherabsetzt auf 0,3v und bleibt dann da. Fast so als würde in diesem Intervall Druck irgendwo frei werden am Krümmer.

Nervige Sache und das obwohl der Rest des Wagens echt toll dasteht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen