Anzugsmomente Krümmer A2711402709
Hallo,
hat jemand zufällig die Anzugsmomente der Muttern am Krümmer vom m271 parat?
33 Antworten
Hey Lobmati;
Klar hab ich :0)
Muttern Auspuffkrümmer an Zylinderkopf 21Nm
oder meinst du den Ansaugkrümmer/Saugrohr ?
Schraube Saugrohr an Zylinderkopf 14Nm
Gruß Hans
Ne, meine schon den Abgaskrümmer.
Will mal diesen unter die Lupe nehmen, weil mein Gaul ums Verrecken nicht Lambda 1 halten will.
In der Ansaugung hab ich bereits alles (teils mehrmals) geprüft
Moin,
ich hatte demletzt auch Probleme bei meiner AU.
Auf der Ansaugseite hab ich alles neu gemacht und die üblichen Verdächtigen beseitigt. Trotzdem ist er immer zu fett gelaufen.
Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber bei den M271 Motoren mit grünen Einspritzdüsen kann es passieren, dass die Auslassventile verkoken. Später wurden die roten Einspritzdüsen mit mehr Löchern verbaut. Die grünen haben nur jeweils 4.
Bei mir hat es geholfen, Benzinsystemreiniger etwas höher konzentriert zu fahren und dazu einen ganzen Tank Ultimate durchzufahren. Danach war der Leerlauf viel stabiler und Lambda 1 konnte er auch halten.
Vielleicht hilfts ja.
Grüße!
Hi, danke für den Tipp.
Die Thematik kenn ich schon mit den Düsen und auslassventilen.
Eventuell hat ich sogar mal vor die Geschichte anzugehen die roten zu verbauen.
Ich habe im Frühjahr beim Kerzenwechdel die Zylinder endoskopiert und es sah alles überraschend sauber aus. Der Wagen gehörte zuvor meinem Vater, der ihn eigentlich mit mind 2k Touren immer gefahren ist, Verkokung hätte mich an der Stelle auch gewundert
Für die AU läuft jz leider fast mein 2. Monat über des Überziehens, da ich den Fehler ansaugeseitig nicht finden konnte bisher.
Ich wollte als Nächstes den Krümmer angehen nachdem ich die Regelsonde auf Sicht geprüft hab und erstmal die Krümmerdichtung provisorisch wechseln, da ich seit ner Zeit das gefühl hab ein Tickern aus dem Bereich wahrzunehmen.
Wenn dies nichts bringt muss ich diesen mal gescheiter auf Undichtigkeiten prüfen.
Ich glaube aber schon fast, dass es ein Haarriss irgendwo sein muss, da nach Schubbetrieb die Spannung der Monitorsonde wieder hochspringt und dann sich zurückherabsetzt auf 0,3v und bleibt dann da. Fast so als würde in diesem Intervall Druck irgendwo frei werden am Krümmer.
Nervige Sache und das obwohl der Rest des Wagens echt toll dasteht.
Ähnliche Themen
Bei meinem hat man das im Leelauf in Gangstellung N sehr gut gemerkt. Hier hat er jeweils versucht Lambda 1 einzuregeln, hat das aber nicht geschafft und hat einen Überschwinger gehabt. Das hat man dann bei der Leerlaufdrezahl hören können.
Falls du die Möglichkeit hast, kannst du die Gemischadaptionswerte mal auslesen. wenn diese erhöht sind (normal ist es bis ca. 5%; desto geringer - desto besser) dann kann es sein, dass die Einspritzdüsen das Benzin nicht richtig zerstäuben. So wird es bei mir der Fall gewesen sein. Denn nachdem ich das mit dem Systemreiniger und Ultimate gemacht hab, sind die Gemischadationswerte runter gegangen und er konnte im Leelauf sauber Lambda 1 einregeln.
Ich hatte auf der Abgasseite sogar die Vor- und Nachkatsonde getauscht. Das hat auch alles nichts gebracht. Einen kaputten Kat konnte ich auch ausschließen, weil der CO Wert bei der AU definitiv gepasst hat. (wenn Lambda = 1 war) Bei Lambda <1 ist der CO Wert natürlich auch erhöht.
Grüße
Ausgelesen und überwacht hatte ich die bereits schon.
Waren bevor ich was unternommen hatte bei knapp +15% beim LTFT (in jeder selbstanpassung außer Leerlauf).
Nach Wechsel der tatsächlichen spröden Entlüftung letztes Jahr hat sich der Verbrauch deutlich verbessert und der Leerlauf halbwegs normalisiert jedoch immernoch erhöhter fuel trim ohne zurückregulierung.
Erst als ich im Mai Ansaugtemperatur und Ladedrucksensoren getauscht hab, hat es angefangen sich allmählich zurückzupendeln.
In unterer Teillast waren’s irgendwann bei knapp 6% bevor ich per SD die Werte zurücksetzen ließ. Keine Besserung natürlich, jedoch hat sich der LTFT seitdem auf 2% wieder erhöht und bleibt dabei seitdem.
So läuft der Motor ansonsten top. Der Leerlauf hat sich mittlerweile keinerlei Schwankungen mehr und Verbrauch ist im Soll
So, heute den Krümmer per Sprühtest geprüft im Kaltstart bis hinter den kat. Es war „leider“ keine Schäumung durch austretendes Gas bemerkbar, somit geht die Suche weiter.
Diesmal greif ich mir wahrscheinlich die Einspritzung.
Werde mal Kraftstoffreiniger mitwinfüllen und mal den den Druck messen.
Wisst ihr ob beim m271 der Regler im Kraftstoff Filter ist wie beim m112 oder wo ist der und was wäre die teilnummer dazu?
Gibt aber verschiedene... Wenn Du mir deine FIN schreibst, kannst Du sicher sein das es der richtige ist.
Zitat:@HansImmer schrieb am 24. Juli 2025 um 19:54:48 Uhr:
Bitteschön... Immer gerne
Tut mir leid, heute stressigen Tag gehabt😅
Vielen Dank für die Auskunft. Habe gerade leider Schein/brief nicht zur hand